Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Magirus, Johannes: Christliche und getreue Warnung vor dem falschen calvinischen Wegweiser Georg Hanfelds. Tübingen, 1592.

Bild:
<< vorherige Seite

vnd Himlische Herrligkeit / welche es von Anfang nicht hatte / sonder dieselbige in der Vereinigung mit dem Wort empfangen hat. Vnnd Leo in Epist. 83. Alles / was Christus in der zeit empfangen hat / das hat er als Mensch empfangen / dem gegeben ist / das er zuuor nicht hatte. Heist nun dises nicht auch die Menschliche Natur auff vnderschidliche weiß betrachtet? Was dieselbige zuuor vnd von Anfang (das nichts anders ist / als / für sich selbst / absolute) gehabt / vnd noch habe / vnd was sie in der Vereinigung (oder / welches eins ist / von wegen der Vereinigung) habe empfangen. Vnd die Betrachtung vnd Vnderschid darff Hanfeld an vns straffen / als newlich erdacht / der doch / so wol als seinen eignen Namen weißt / daß die alte Vätter eben also auch gelehrt haben.

Vnd warumb sollen dise weisen so grewliche Sünde sein / dadurch wir den Teuffel selbst zu Gott machen / (wie Hanfeld lästert) so doch diePag. 49. Erfahrung selbst gibt / daß man also reden muß? Dann wann ich sage: Des Menschen Leib lebet / sihet / höret / verstehet / etc. Vnd widerumb: Er lebt / sihet / höret / vnd verstehet nicht. Oder / wann ich sage: Das glüend Eisen leuchtet vnd brennet: Widerumb: Es leuchtet vnd brennet nicht: so hats gleichwol ein seltzam ansehen / als obs wider einander / vnd ist doch beides wahr. Wie? Nicht auff einerley / sonder auff vnderschidliche weisen. Dann der Leib vnd Eisen haben das erst von wegen der Vereinigung mit der Seel vnd mit dem Fewer / das ander aber ist solcher gestalt wahr / wann sie in vnnd für sich selbst betrachtet werden. Vmb welches Vnderschids willen fürnemlich die alte Kirchenlehrer dise zwo Gleichnussen in Erklärung der Person Christi vnd Gemeinschafft beider Naturen haben gebraucht.

HAnenfeld / nachdem er dise drey meinungen / deren er die zwo erste vns fälschlich zugemessen / die dritte aber / so recht / wissentlich / als vnrecht / an vns strafft / vermeint ein gewonnen Spil zuhaben / vnd zeigt seinem Colloquenten Martino ferrner an / wie er mit den alten Symbolis vnd Concilijs recht vnnd vnuergreifflich reden solle / Nemlich also: Daß von wegen der persönlichen Vereinigung diePag. 51. Eigenschafften der Menschlichen Natur bleiben / vnnd solche nicht auch die Göttliche Eigenschafften angenommen / sondern von jhnen in der Vereinigung bleiben vnderscheiden. Dise wort heissen so vil: Daß der Menschlichen Natur nichts mitgetheilt sey von der Göttlichen Maie-

vnd Himlische Herrligkeit / welche es von Anfang nicht hatte / sonder dieselbige in der Vereinigung mit dem Wort empfangen hat. Vnnd Leo in Epist. 83. Alles / was Christus in der zeit empfangen hat / das hat er als Mensch empfangen / dem gegeben ist / das er zuuor nicht hatte. Heist nun dises nicht auch die Menschliche Natur auff vnderschidliche weiß betrachtet? Was dieselbige zuuor vnd von Anfang (das nichts anders ist / als / für sich selbst / absolutè) gehabt / vnd noch habe / vnd was sie in der Vereinigung (oder / welches eins ist / von wegen der Vereinigung) habe empfangen. Vnd die Betrachtung vnd Vnderschid darff Hanfeld an vns straffen / als newlich erdacht / der doch / so wol als seinen eignen Namen weißt / daß die alte Vätter eben also auch gelehrt haben.

Vnd warumb sollen dise weisen so grewliche Sünde sein / dadurch wir den Teuffel selbst zu Gott machen / (wie Hanfeld lästert) so doch diePag. 49. Erfahrung selbst gibt / daß man also reden muß? Dann wann ich sage: Des Menschen Leib lebet / sihet / höret / verstehet / etc. Vnd widerumb: Er lebt / sihet / höret / vnd verstehet nicht. Oder / wann ich sage: Das glüend Eisen leuchtet vnd brennet: Widerumb: Es leuchtet vnd brennet nicht: so hats gleichwol ein seltzam ansehen / als obs wider einander / vnd ist doch beides wahr. Wie? Nicht auff einerley / sonder auff vnderschidliche weisen. Dann der Leib vnd Eisen haben das erst von wegen der Vereinigung mit der Seel vnd mit dem Fewer / das ander aber ist solcher gestalt wahr / wann sie in vnnd für sich selbst betrachtet werden. Vmb welches Vnderschids willen fürnemlich die alte Kirchenlehrer dise zwo Gleichnussen in Erklärung der Person Christi vnd Gemeinschafft beider Naturen haben gebraucht.

HAnenfeld / nachdem er dise drey meinungen / deren er die zwo erste vns fälschlich zugemessen / die dritte aber / so recht / wissentlich / als vnrecht / an vns strafft / vermeint ein gewonnen Spil zuhaben / vnd zeigt seinem Colloquenten Martino ferrner an / wie er mit den alten Symbolis vnd Concilijs recht vnnd vnuergreifflich reden solle / Nemlich also: Daß von wegen der persönlichen Vereinigung diePag. 51. Eigenschafften der Menschlichen Natur bleiben / vnnd solche nicht auch die Göttliche Eigenschafften angenommen / sondern von jhnen in der Vereinigung bleiben vnderscheiden. Dise wort heissen so vil: Daß der Menschlichen Natur nichts mitgetheilt sey von der Göttlichen Maie-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0015" n="13"/>
vnd
                     Himlische Herrligkeit / welche es von Anfang nicht hatte / sonder dieselbige in
                     der Vereinigung mit dem Wort empfangen hat. Vnnd Leo in Epist. 83. Alles / was
                     Christus in der zeit empfangen hat / das hat er als Mensch empfangen / dem
                     gegeben ist / das er zuuor nicht hatte. Heist nun dises nicht auch die
                     Menschliche Natur auff vnderschidliche weiß betrachtet? Was dieselbige zuuor vnd
                     von Anfang (das nichts anders ist / als / für sich selbst / absolutè) gehabt /
                     vnd noch habe / vnd was sie in der Vereinigung (oder / welches eins ist / von
                     wegen der Vereinigung) habe empfangen. Vnd die Betrachtung vnd Vnderschid darff
                     Hanfeld an vns straffen / als newlich erdacht / der doch / so wol als seinen
                     eignen Namen weißt / daß die alte Vätter eben also auch gelehrt haben.</p>
        <p>Vnd warumb sollen dise weisen so grewliche Sünde sein / dadurch wir den Teuffel
                     selbst zu Gott machen / (wie Hanfeld lästert) so doch die<note place="right">Pag. 49.</note> Erfahrung selbst gibt / daß man also
                     reden muß? Dann wann ich sage: Des Menschen Leib lebet / sihet / höret /
                     verstehet / etc. Vnd widerumb: Er lebt / sihet / höret / vnd verstehet nicht.
                     Oder / wann ich sage: Das glüend Eisen leuchtet vnd brennet: Widerumb: Es
                     leuchtet vnd brennet nicht: so hats gleichwol ein seltzam ansehen / als obs
                     wider einander / vnd ist doch beides wahr. Wie? Nicht auff einerley / sonder
                     auff vnderschidliche weisen. Dann der Leib vnd Eisen haben das erst von wegen
                     der Vereinigung mit der Seel vnd mit dem Fewer / das ander aber ist solcher
                     gestalt wahr / wann sie in vnnd für sich selbst betrachtet werden. Vmb welches
                     Vnderschids willen fürnemlich die alte Kirchenlehrer dise zwo Gleichnussen in
                     Erklärung der Person Christi vnd Gemeinschafft beider Naturen haben gebraucht.</p>
        <p>HAnenfeld / nachdem er dise drey meinungen / deren er die zwo erste vns
                     fälschlich zugemessen / die dritte aber / so recht / wissentlich / als vnrecht /
                     an vns strafft / vermeint ein gewonnen Spil zuhaben / vnd zeigt seinem
                     Colloquenten Martino ferrner an / wie er mit den alten Symbolis vnd Concilijs
                     recht vnnd vnuergreifflich reden solle / Nemlich also: Daß von wegen der
                     persönlichen Vereinigung die<note place="right">Pag. 51.</note>
                     Eigenschafften der Menschlichen Natur bleiben / vnnd solche nicht auch die
                     Göttliche Eigenschafften angenommen / sondern von jhnen in der Vereinigung
                     bleiben vnderscheiden. Dise wort heissen so vil: Daß der Menschlichen Natur
                     nichts mitgetheilt sey von der Göttlichen Maie-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0015] vnd Himlische Herrligkeit / welche es von Anfang nicht hatte / sonder dieselbige in der Vereinigung mit dem Wort empfangen hat. Vnnd Leo in Epist. 83. Alles / was Christus in der zeit empfangen hat / das hat er als Mensch empfangen / dem gegeben ist / das er zuuor nicht hatte. Heist nun dises nicht auch die Menschliche Natur auff vnderschidliche weiß betrachtet? Was dieselbige zuuor vnd von Anfang (das nichts anders ist / als / für sich selbst / absolutè) gehabt / vnd noch habe / vnd was sie in der Vereinigung (oder / welches eins ist / von wegen der Vereinigung) habe empfangen. Vnd die Betrachtung vnd Vnderschid darff Hanfeld an vns straffen / als newlich erdacht / der doch / so wol als seinen eignen Namen weißt / daß die alte Vätter eben also auch gelehrt haben. Vnd warumb sollen dise weisen so grewliche Sünde sein / dadurch wir den Teuffel selbst zu Gott machen / (wie Hanfeld lästert) so doch die Erfahrung selbst gibt / daß man also reden muß? Dann wann ich sage: Des Menschen Leib lebet / sihet / höret / verstehet / etc. Vnd widerumb: Er lebt / sihet / höret / vnd verstehet nicht. Oder / wann ich sage: Das glüend Eisen leuchtet vnd brennet: Widerumb: Es leuchtet vnd brennet nicht: so hats gleichwol ein seltzam ansehen / als obs wider einander / vnd ist doch beides wahr. Wie? Nicht auff einerley / sonder auff vnderschidliche weisen. Dann der Leib vnd Eisen haben das erst von wegen der Vereinigung mit der Seel vnd mit dem Fewer / das ander aber ist solcher gestalt wahr / wann sie in vnnd für sich selbst betrachtet werden. Vmb welches Vnderschids willen fürnemlich die alte Kirchenlehrer dise zwo Gleichnussen in Erklärung der Person Christi vnd Gemeinschafft beider Naturen haben gebraucht. Pag. 49. HAnenfeld / nachdem er dise drey meinungen / deren er die zwo erste vns fälschlich zugemessen / die dritte aber / so recht / wissentlich / als vnrecht / an vns strafft / vermeint ein gewonnen Spil zuhaben / vnd zeigt seinem Colloquenten Martino ferrner an / wie er mit den alten Symbolis vnd Concilijs recht vnnd vnuergreifflich reden solle / Nemlich also: Daß von wegen der persönlichen Vereinigung die Eigenschafften der Menschlichen Natur bleiben / vnnd solche nicht auch die Göttliche Eigenschafften angenommen / sondern von jhnen in der Vereinigung bleiben vnderscheiden. Dise wort heissen so vil: Daß der Menschlichen Natur nichts mitgetheilt sey von der Göttlichen Maie- Pag. 51.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_warnung_1592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_warnung_1592/15
Zitationshilfe: Magirus, Johannes: Christliche und getreue Warnung vor dem falschen calvinischen Wegweiser Georg Hanfelds. Tübingen, 1592, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_warnung_1592/15>, abgerufen am 27.04.2024.