Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Summarischer Inhalt no selbst mit gewalt die kriegspforte auff. Alsdis geschehen/ begiebet sich Mezentius zugleich mit seinem sohn Lauso/ des gleichen auch Aven- tinus des Herculis sohn/ so wol auch Catillus und Coras bruder/ und insonderheit die tapffere und aus dem geschlecht der Volscer entsprossne heldin Camilla zu des Turni panier und feldzu- ge. Und noch viel andere mehr/ die am ende die- ses buchs erzählet werden. Das Achte Buch. TUrnus stecket die kriegsfahne vom Lau- seiner
Summariſcher Inhalt no ſelbſt mit gewalt die kriegspforte auff. Alsdis geſchehen/ begiebet ſich Mezentius zugleich mit ſeinem ſohn Lauſo/ des gleichen auch Aven- tinus des Herculis ſohn/ ſo wol auch Catillus und Coras bruder/ und inſonderheit die tapffere und aus dem geſchlecht der Volſcer entſproſſne heldin Camilla zu des Turni panier und feldzu- ge. Und noch viel andere mehr/ die am ende die- ſes buchs erzaͤhlet werden. Das Achte Buch. TUrnus ſtecket die kriegsfahne vom Lau- ſeiner
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0704" n="[682]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Summariſcher Inhalt</hi></fw><lb/> no ſelbſt mit gewalt die kriegspforte auff. Als<lb/> dis geſchehen/ begiebet ſich Mezentius zugleich<lb/> mit ſeinem ſohn Lauſo/ des gleichen auch Aven-<lb/> tinus des Herculis ſohn/ ſo wol auch Catillus<lb/> und Coras bruder/ und inſonderheit die tapffere<lb/> und aus dem geſchlecht der Volſcer entſproſſne<lb/> heldin Camilla zu des Turni panier und feldzu-<lb/> ge. Und noch viel andere mehr/ die am ende die-<lb/> ſes buchs erzaͤhlet werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das Achte Buch.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">T</hi>Urnus ſtecket die kriegsfahne vom Lau-<lb/> rentiner ſchloſſe heraus/ und nimmet des<lb/> gantzen Latiums und der benachbarten<lb/> ſtaͤdte huͤlffe zu ſich: Der Venulus wird auch<lb/> nach Arpos zum Diomede geſchicket/ daß er mit<lb/> fñrhaltung gleicher gefahr ihn mit in den krieg<lb/> zu ziehen reitze. Eneas dadurch bewogen und<lb/> gleichwol ſeinen ſchwachen kriegsvoͤlckern nicht<lb/> trawend/ faͤhret auff erinnerung des Gottes Ty-<lb/> berini gegen den ſtrom an die oͤrter/ da wo her-<lb/> nach Rom iſt gebawet worden/ und flehet den<lb/> koͤnig Evandrum/ welcher aus Arcadien fluͤchtig<lb/> gekommene und auff dem berg Palatino eine<lb/> ſtadt mit nahmen Pallanteum gebawet hatte/<lb/> umb huͤlffe an/ der ihn auch/ als er die urſache<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeiner</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[682]/0704]
Summariſcher Inhalt
no ſelbſt mit gewalt die kriegspforte auff. Als
dis geſchehen/ begiebet ſich Mezentius zugleich
mit ſeinem ſohn Lauſo/ des gleichen auch Aven-
tinus des Herculis ſohn/ ſo wol auch Catillus
und Coras bruder/ und inſonderheit die tapffere
und aus dem geſchlecht der Volſcer entſproſſne
heldin Camilla zu des Turni panier und feldzu-
ge. Und noch viel andere mehr/ die am ende die-
ſes buchs erzaͤhlet werden.
Das Achte Buch.
TUrnus ſtecket die kriegsfahne vom Lau-
rentiner ſchloſſe heraus/ und nimmet des
gantzen Latiums und der benachbarten
ſtaͤdte huͤlffe zu ſich: Der Venulus wird auch
nach Arpos zum Diomede geſchicket/ daß er mit
fñrhaltung gleicher gefahr ihn mit in den krieg
zu ziehen reitze. Eneas dadurch bewogen und
gleichwol ſeinen ſchwachen kriegsvoͤlckern nicht
trawend/ faͤhret auff erinnerung des Gottes Ty-
berini gegen den ſtrom an die oͤrter/ da wo her-
nach Rom iſt gebawet worden/ und flehet den
koͤnig Evandrum/ welcher aus Arcadien fluͤchtig
gekommene und auff dem berg Palatino eine
ſtadt mit nahmen Pallanteum gebawet hatte/
umb huͤlffe an/ der ihn auch/ als er die urſache
ſeiner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/704 |
Zitationshilfe: | Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. [682]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/704>, abgerufen am 28.11.2023. |