Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Caput XVI.
Unverstand/ demselben einiger Schaden zuwüchse/
weil hier abermal die Rechts-Regel/ quod imperi-
tia Culpae adnumeranda sit
statt findet.

Wie aber einem wohl-verdienten und geschick-
ten Handels-Biener an Lohn nicht zu wenig gegeben
werden muß/ also will auch im Gegentheil Maas ge-
halten seyn/ daß ihm nicht mehr gegeben oder zuge-
saget werde/ als. seines Herrn Vermögen ertragen
kan; nam ita utendum est opibus Domini, ut
satis supersit Hero.

Lorich de Instit. Princip. p. 196.

Maxime, quia consultum est prospicere, ne
Ministri Rem propriam meliorem, cum detri-
mento Domini reddant. Lather. de Censu. lib,
1. c. 15. n.
17. Das ist:

Daß die Diener bey ihren dienen reich/ die Herren
aber arm werden/ welches Letz/ e manches Handeis-
Patrons seines Unfleisses/ Unverstands/ und Ehr-
geitz eigene Schuld ist; Sein Unfleiß contribuiret
darzu/ dann/ er selber nicht acht auf seine Hand-
lung giebt/ sondern die Diener nach Belieben schal-
ten und walten läßt/ und weil er selbst nicht die Hand
mit anlegen will; Dahero denen Dienern so viel
mehr Arbeit aufbürdet/ also auch ihnen so viel mehr
an Besoldung geben muß.

Aus Unverstand kommt ihme seiner Diener
Salarium höher/ als er es nöthig zu geben hätte/
weil er ihre Arbeit nicht zu schätzen weiß/ und da er
derselben mit vorzustehen nicht capable ist/ folglich
auch geben muß/ was ihme abgefordert wird.

Der Ertzgeitz kommt in so weit bey Reichung
grosser Salarien in Betrachtung/ daß mancher da-

durch

Caput XVI.
Unverſtand/ demſelben einiger Schaden zuwuͤchſe/
weil hier abermal die Rechts-Regel/ quod imperi-
tia Culpæ adnumeranda ſit
ſtatt findet.

Wie aber einem wohl-verdienten und geſchick-
ten Handels-Biener an Lohn nicht zu wenig gegeben
werden muß/ alſo will auch im Gegentheil Maas ge-
halten ſeyn/ daß ihm nicht mehr gegeben oder zuge-
ſaget werde/ als. ſeines Herꝛn Vermoͤgen ertragen
kan; nam ita utendum eſt opibus Domini, ut
ſatis ſuperſit Hero.

Lorich de Inſtit. Princip. p. 196.

Maximè, quia conſultum eſt proſpicere, ne
Miniſtri Rem propriam meliorem, cum detri-
mento Domini reddant. Lather. de Cenſu. lib,
1. c. 15. n.
17. Das iſt:

Daß die Diener bey ihren dienen reich/ die Herren
aber arm werden/ welches Letz/ e manches Handeis-
Patrons ſeines Unfleiſſes/ Unverſtands/ und Ehr-
geitz eigene Schuld iſt; Sein Unfleiß contribuiret
darzu/ dann/ er ſelber nicht acht auf ſeine Hand-
lung giebt/ ſondern die Diener nach Belieben ſchal-
ten und walten laͤßt/ und weil er ſelbſt nicht die Hand
mit anlegen will; Dahero denen Dienern ſo viel
mehr Arbeit aufbuͤrdet/ alſo auch ihnen ſo viel mehr
an Beſoldung geben muß.

Aus Unverſtand kommt ihme ſeiner Diener
Salarium hoͤher/ als er es noͤthig zu geben haͤtte/
weil er ihre Arbeit nicht zu ſchaͤtzen weiß/ und da er
derſelben mit vorzuſtehen nicht capable iſt/ folglich
auch geben muß/ was ihme abgefordert wird.

Der Ertzgeitz kommt in ſo weit bey Reichung
groſſer Salarien in Betrachtung/ daß mancher da-

durch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0540" n="514"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Caput XVI.</hi></hi></fw><lb/>
Unver&#x017F;tand/ dem&#x017F;elben einiger Schaden zuwu&#x0364;ch&#x017F;e/<lb/>
weil hier abermal die Rechts-Regel/ <hi rendition="#aq">quod imperi-<lb/>
tia Culpæ adnumeranda &#x017F;it</hi> &#x017F;tatt findet.</p><lb/>
        <p>Wie aber einem wohl-verdienten und ge&#x017F;chick-<lb/>
ten Handels-Biener an Lohn nicht zu wenig gegeben<lb/>
werden muß/ al&#x017F;o will auch im Gegentheil Maas ge-<lb/>
halten &#x017F;eyn/ daß ihm nicht mehr gegeben oder zuge-<lb/>
&#x017F;aget werde/ als. &#x017F;eines Her&#xA75B;n Vermo&#x0364;gen ertragen<lb/>
kan; <hi rendition="#aq">nam ita utendum e&#x017F;t opibus Domini, ut<lb/>
&#x017F;atis &#x017F;uper&#x017F;it Hero.</hi></p><lb/>
        <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Lorich de In&#x017F;tit. Princip. p.</hi> 196.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Maximè, quia con&#x017F;ultum e&#x017F;t pro&#x017F;picere, ne<lb/>
Mini&#x017F;tri Rem propriam meliorem, cum detri-<lb/>
mento Domini reddant. Lather. de Cen&#x017F;u. lib,<lb/>
1. c. 15. n.</hi> 17. Das i&#x017F;t:</p><lb/>
        <p>Daß die Diener bey ihren dienen reich/ die Herren<lb/>
aber arm werden/ welches Letz/ e manches Handeis-<lb/>
Patrons &#x017F;eines Unflei&#x017F;&#x017F;es/ Unver&#x017F;tands/ und Ehr-<lb/>
geitz eigene Schuld i&#x017F;t; Sein Unfleiß <hi rendition="#aq">contribui</hi>ret<lb/>
darzu/ dann/ er &#x017F;elber nicht acht auf &#x017F;eine Hand-<lb/>
lung giebt/ &#x017F;ondern die Diener nach Belieben &#x017F;chal-<lb/>
ten und walten la&#x0364;ßt/ und weil er &#x017F;elb&#x017F;t nicht die Hand<lb/>
mit anlegen will; Dahero denen Dienern &#x017F;o viel<lb/>
mehr Arbeit aufbu&#x0364;rdet/ al&#x017F;o auch ihnen &#x017F;o viel mehr<lb/>
an Be&#x017F;oldung geben muß.</p><lb/>
        <p>Aus Unver&#x017F;tand kommt ihme &#x017F;einer Diener<lb/><hi rendition="#aq">Salarium</hi> ho&#x0364;her/ als er es no&#x0364;thig zu geben ha&#x0364;tte/<lb/>
weil er ihre Arbeit nicht zu &#x017F;cha&#x0364;tzen weiß/ und da er<lb/>
der&#x017F;elben mit vorzu&#x017F;tehen nicht <hi rendition="#aq">capable</hi> i&#x017F;t/ folglich<lb/>
auch geben muß/ was ihme abgefordert wird.</p><lb/>
        <p>Der Ertzgeitz kommt in &#x017F;o weit bey Reichung<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Salari</hi>en in Betrachtung/ daß mancher da-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[514/0540] Caput XVI. Unverſtand/ demſelben einiger Schaden zuwuͤchſe/ weil hier abermal die Rechts-Regel/ quod imperi- tia Culpæ adnumeranda ſit ſtatt findet. Wie aber einem wohl-verdienten und geſchick- ten Handels-Biener an Lohn nicht zu wenig gegeben werden muß/ alſo will auch im Gegentheil Maas ge- halten ſeyn/ daß ihm nicht mehr gegeben oder zuge- ſaget werde/ als. ſeines Herꝛn Vermoͤgen ertragen kan; nam ita utendum eſt opibus Domini, ut ſatis ſuperſit Hero. Lorich de Inſtit. Princip. p. 196. Maximè, quia conſultum eſt proſpicere, ne Miniſtri Rem propriam meliorem, cum detri- mento Domini reddant. Lather. de Cenſu. lib, 1. c. 15. n. 17. Das iſt: Daß die Diener bey ihren dienen reich/ die Herren aber arm werden/ welches Letz/ e manches Handeis- Patrons ſeines Unfleiſſes/ Unverſtands/ und Ehr- geitz eigene Schuld iſt; Sein Unfleiß contribuiret darzu/ dann/ er ſelber nicht acht auf ſeine Hand- lung giebt/ ſondern die Diener nach Belieben ſchal- ten und walten laͤßt/ und weil er ſelbſt nicht die Hand mit anlegen will; Dahero denen Dienern ſo viel mehr Arbeit aufbuͤrdet/ alſo auch ihnen ſo viel mehr an Beſoldung geben muß. Aus Unverſtand kommt ihme ſeiner Diener Salarium hoͤher/ als er es noͤthig zu geben haͤtte/ weil er ihre Arbeit nicht zu ſchaͤtzen weiß/ und da er derſelben mit vorzuſtehen nicht capable iſt/ folglich auch geben muß/ was ihme abgefordert wird. Der Ertzgeitz kommt in ſo weit bey Reichung groſſer Salarien in Betrachtung/ daß mancher da- durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/540
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/540>, abgerufen am 26.05.2024.