Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.

Bild:
<< vorherige Seite
CXVII. Von S. Vlrichen.

MAn sagt von S. Vlrichen/ daß er für
vnnd für einen armen Menschen gehal-
ten/ der für jhn gebettet. Nu begibt sichs/
daß der Schaffner jhm auff ein zeit ei-
ein tag sein gebühr nicht gibt/ also vnderleßt der ar-
me auch sein Gebett. Nach dem nun S. Vlrichen
den tag ein vnglück zu stunde/ fragt er den armen/
ob er auch gebettet habe? Der arme sagt/ nein/ vnnd
zeigt die Vrsach dabey an/ weil jhm der Schaffner
den tag nichts gegeben habe. S. Vlrich schilt den
Schaffner/ daß er durch sein kargheit jhn deß ar-
men fürbitt beraubet hette. Hör/ sagt der Schaff-
ner/ wie hoch achtet jhrs dann/ wann einer ein Va-
ter vnser betet? S. Vlrich schicket jhn nach Rom/
zu forschen/ wie hoch man ein Vatter vnser sche-
tzen solle? Der Bapst antwortet: Eines Hellers
werth. Da nun der Schaffner hierüber lachete/
sagt der Bapst zum andernmal/ er schetzte es eins
Goltgulden werth. Zum dritten mal sagt er: Aller
Welt Reichthumb were nicht mit einem Vatter
vnser zuuergleichen. Diese ding sind ohn zweiffel
erdicht/ aber sie werden nicht vergeblich vnnd son-
der nutzen erzehlet. So nun die Papisten so grosse
Güter/ Renthen vnnd eynkommens besitzen/ so sol-
len sie auch betten. Weil aber das Gebett einen
rechten Glauben an Christum erfordert/ sie aber
nicht allein ohn Glauben sind/ sondern auch das
Wort/ darauff der Glaub allein bestehet/ hassen
vnd verfolgen/ so kan gantz vnd gar kein Gebett bey
jhnen seyn. Jhr Gebett thun sie nur mit der Zun-
gen/ schreyen vnd ruffen in den Tempeln/ ohn eini-
gen Verstandt/ erkennen weder jhr eygen elend/
noch auch Gottes Barmhertzigkeit. Weil aber nu
das Gebett ohn Verstandt gesucht/ so ist ohn zwei-

fel
CXVII. Von S. Vlrichen.

MAn ſagt von S. Vlrichen/ daß er fuͤr
vnnd fuͤr einen armen Menſchen gehal-
ten/ der fuͤr jhn gebettet. Nu begibt ſichs/
daß der Schaffner jhm auff ein zeit ei-
ein tag ſein gebuͤhr nicht gibt/ alſo vnderleßt der ar-
me auch ſein Gebett. Nach dem nun S. Vlrichen
den tag ein vngluͤck zu ſtunde/ fragt er den armen/
ob er auch gebettet habe? Der arme ſagt/ nein/ vnnd
zeigt die Vrſach dabey an/ weil jhm der Schaffner
den tag nichts gegeben habe. S. Vlrich ſchilt den
Schaffner/ daß er durch ſein kargheit jhn deß ar-
men fuͤrbitt beraubet hette. Hoͤr/ ſagt der Schaff-
ner/ wie hoch achtet jhrs dann/ wann einer ein Va-
ter vnſer betet? S. Vlrich ſchicket jhn nach Rom/
zu forſchen/ wie hoch man ein Vatter vnſer ſche-
tzen ſolle? Der Bapſt antwortet: Eines Hellers
werth. Da nun der Schaffner hieruͤber lachete/
ſagt der Bapſt zum andernmal/ er ſchetzte es eins
Goltgulden werth. Zum dritten mal ſagt er: Aller
Welt Reichthumb were nicht mit einem Vatter
vnſer zuuergleichen. Dieſe ding ſind ohn zweiffel
erdicht/ aber ſie werden nicht vergeblich vnnd ſon-
der nutzen erzehlet. So nun die Papiſten ſo groſſe
Guͤter/ Renthen vnnd eynkommens beſitzen/ ſo ſol-
len ſie auch betten. Weil aber das Gebett einen
rechten Glauben an Chriſtum erfordert/ ſie aber
nicht allein ohn Glauben ſind/ ſondern auch das
Wort/ darauff der Glaub allein beſtehet/ haſſen
vnd verfolgen/ ſo kan gantz vnd gar kein Gebett bey
jhnen ſeyn. Jhr Gebett thun ſie nur mit der Zun-
gen/ ſchreyen vnd ruffen in den Tempeln/ ohn eini-
gen Verſtandt/ erkennen weder jhr eygen elend/
noch auch Gottes Barmhertzigkeit. Weil aber nu
das Gebett ohn Verſtandt geſucht/ ſo iſt ohn zwei-

fel
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0136" n="112"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXVII.</hi></hi> Von S. Vlrichen.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">M</hi>An &#x017F;agt von S. Vlrichen/ daß er fu&#x0364;r<lb/>
vnnd fu&#x0364;r einen armen Men&#x017F;chen gehal-<lb/>
ten/ der fu&#x0364;r jhn gebettet. Nu begibt &#x017F;ichs/<lb/>
daß der Schaffner jhm auff ein zeit ei-<lb/>
ein tag &#x017F;ein gebu&#x0364;hr nicht gibt/ al&#x017F;o vnderleßt der ar-<lb/>
me auch &#x017F;ein Gebett. Nach dem nun S. Vlrichen<lb/>
den tag ein vnglu&#x0364;ck zu &#x017F;tunde/ fragt er den armen/<lb/>
ob er auch gebettet habe? Der arme &#x017F;agt/ nein/ vnnd<lb/>
zeigt die Vr&#x017F;ach dabey an/ weil jhm der Schaffner<lb/>
den tag nichts gegeben habe. S. Vlrich &#x017F;chilt den<lb/>
Schaffner/ daß er durch &#x017F;ein kargheit jhn deß ar-<lb/>
men fu&#x0364;rbitt beraubet hette. Ho&#x0364;r/ &#x017F;agt der Schaff-<lb/>
ner/ wie hoch achtet jhrs dann/ wann einer ein Va-<lb/>
ter vn&#x017F;er betet? S. Vlrich &#x017F;chicket jhn nach Rom/<lb/>
zu for&#x017F;chen/ wie hoch man ein Vatter vn&#x017F;er &#x017F;che-<lb/>
tzen &#x017F;olle? Der Bap&#x017F;t antwortet: Eines Hellers<lb/>
werth. Da nun der Schaffner hieru&#x0364;ber lachete/<lb/>
&#x017F;agt der Bap&#x017F;t zum andernmal/ er &#x017F;chetzte es eins<lb/>
Goltgulden werth. Zum dritten mal &#x017F;agt er: Aller<lb/>
Welt Reichthumb were nicht mit einem Vatter<lb/>
vn&#x017F;er zuuergleichen. Die&#x017F;e ding &#x017F;ind ohn zweiffel<lb/>
erdicht/ aber &#x017F;ie werden nicht vergeblich vnnd &#x017F;on-<lb/>
der nutzen erzehlet. So nun die Papi&#x017F;ten &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Gu&#x0364;ter/ Renthen vnnd eynkommens be&#x017F;itzen/ &#x017F;o &#x017F;ol-<lb/>
len &#x017F;ie auch betten. Weil aber das Gebett einen<lb/>
rechten Glauben an Chri&#x017F;tum erfordert/ &#x017F;ie aber<lb/>
nicht allein ohn Glauben &#x017F;ind/ &#x017F;ondern auch das<lb/>
Wort/ darauff der Glaub allein be&#x017F;tehet/ ha&#x017F;&#x017F;en<lb/>
vnd verfolgen/ &#x017F;o kan gantz vnd gar kein Gebett bey<lb/>
jhnen &#x017F;eyn. Jhr Gebett thun &#x017F;ie nur mit der Zun-<lb/>
gen/ &#x017F;chreyen vnd ruffen in den Tempeln/ ohn eini-<lb/>
gen Ver&#x017F;tandt/ erkennen weder jhr eygen elend/<lb/>
noch auch Gottes Barmhertzigkeit. Weil aber nu<lb/>
das Gebett ohn Ver&#x017F;tandt ge&#x017F;ucht/ &#x017F;o i&#x017F;t ohn zwei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fel</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0136] CXVII. Von S. Vlrichen. MAn ſagt von S. Vlrichen/ daß er fuͤr vnnd fuͤr einen armen Menſchen gehal- ten/ der fuͤr jhn gebettet. Nu begibt ſichs/ daß der Schaffner jhm auff ein zeit ei- ein tag ſein gebuͤhr nicht gibt/ alſo vnderleßt der ar- me auch ſein Gebett. Nach dem nun S. Vlrichen den tag ein vngluͤck zu ſtunde/ fragt er den armen/ ob er auch gebettet habe? Der arme ſagt/ nein/ vnnd zeigt die Vrſach dabey an/ weil jhm der Schaffner den tag nichts gegeben habe. S. Vlrich ſchilt den Schaffner/ daß er durch ſein kargheit jhn deß ar- men fuͤrbitt beraubet hette. Hoͤr/ ſagt der Schaff- ner/ wie hoch achtet jhrs dann/ wann einer ein Va- ter vnſer betet? S. Vlrich ſchicket jhn nach Rom/ zu forſchen/ wie hoch man ein Vatter vnſer ſche- tzen ſolle? Der Bapſt antwortet: Eines Hellers werth. Da nun der Schaffner hieruͤber lachete/ ſagt der Bapſt zum andernmal/ er ſchetzte es eins Goltgulden werth. Zum dritten mal ſagt er: Aller Welt Reichthumb were nicht mit einem Vatter vnſer zuuergleichen. Dieſe ding ſind ohn zweiffel erdicht/ aber ſie werden nicht vergeblich vnnd ſon- der nutzen erzehlet. So nun die Papiſten ſo groſſe Guͤter/ Renthen vnnd eynkommens beſitzen/ ſo ſol- len ſie auch betten. Weil aber das Gebett einen rechten Glauben an Chriſtum erfordert/ ſie aber nicht allein ohn Glauben ſind/ ſondern auch das Wort/ darauff der Glaub allein beſtehet/ haſſen vnd verfolgen/ ſo kan gantz vnd gar kein Gebett bey jhnen ſeyn. Jhr Gebett thun ſie nur mit der Zun- gen/ ſchreyen vnd ruffen in den Tempeln/ ohn eini- gen Verſtandt/ erkennen weder jhr eygen elend/ noch auch Gottes Barmhertzigkeit. Weil aber nu das Gebett ohn Verſtandt geſucht/ ſo iſt ohn zwei- fel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/136
Zitationshilfe: Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/136>, abgerufen am 29.04.2024.