Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605.

Bild:
<< vorherige Seite

te in ein beschwerliche schwachheit fellet/ also/ daß
kein Hoffnung mehr vorhanden war/ daß er wider
solt genesen/ deßwegen bedaucht es jn jetzt zeit seyn
solch Ehe vollends ins Werck zu richten: Berufft
deßwegen etliche seiner Freunde hierzu/ vnd macht
Weinkauff/ achtets wenig/ daß sein Vater auff der
hinfahrt ligt/ vnd daß Mutter/ Bruder vnd Schwe-
ster hierüber trawrig sind. Bey solchem Weinkauff
singt/ spielet/ dantzet vnd juchtzt man biß in die tief-
fe nacht/ da dann eben der gute alte Vater von die-
ser Welt abscheidet. Als man dem Breutigam deß
andern tags von seines Vatters todtlichem Ab-
gang saget/ stellt er sich/ als ob es jhn sehr beküm-
merte/ gieng aber doch nit von hertzen: Endlich sagt
er: Jch hett nicht gemeynet/ daß meines Vatters
schwachheit so groß were/ daß er daran sterben sol-
te: Weils aber geschehen/ vnd keines wegs mag ge-
ändert werden/ so wolt er Gott den Allmächtigen
bitten/ daß er seinem lieben Vatter wolte gnädig
seyn/ vnd ein fröliche Aufferstehung verleihen. Diß
hat er kaum gesagt/ er felt der Braut vmm den Halß/
küsset sie/ bringt jhr eins/ vnnd redt jhr etwas in ein
Ohr/ begert vielleicht an sie/ sie solt jhm die Augen
trucknen. Da sein Vater begraben ward/ gehet er wi-
der zur vorigen Zech/ leßt seine alte trawrige Mnt-
ter/ Bruder vnd Schwester wo sie seyn/ ist lüstig/ vnd
rathschlagt/ wie die Hochzeit zum ehesten möchte zu
hand genomen vnd angestelt werden/ wie dann sol-
che nach einem Monat gehalten wirdt: Aber es
lassen sich hierbey weder Mutter/ weder Bruder/
weder Schwester/ noch auch sonst sein nahe Ver-
wandten finden/ ob sie gleich hefftig hierzu erbeten
wurden: mit welchen abwesen sie dann gnugsam be-
zeugten/ daß sie an diesem kein gefallen hetten.

Nach der Hochzeit greifft er wider zu seinen vori-
gen Ackerbaw/ aber er hat wenig glücks dabey/ dann

jetzt
P iiij

te in ein beſchwerliche ſchwachheit fellet/ alſo/ daß
kein Hoffnung mehr vorhanden war/ daß er wider
ſolt geneſen/ deßwegen bedaucht es jn jetzt zeit ſeyn
ſolch Ehe vollends ins Werck zu richten: Berufft
deßwegen etliche ſeiner Freunde hierzu/ vnd macht
Weinkauff/ achtets wenig/ daß ſein Vater auff der
hinfahrt ligt/ vnd daß Mutter/ Bruder vñ Schwe-
ſter hieruͤber trawrig ſind. Bey ſolchem Weinkauff
ſingt/ ſpielet/ dantzet vnd juchtzt man biß in die tief-
fe nacht/ da dann eben der gute alte Vater von die-
ſer Welt abſcheidet. Als man dem Breutigam deß
andern tags von ſeines Vatters todtlichem Ab-
gang ſaget/ ſtellt er ſich/ als ob es jhn ſehr bekuͤm-
merte/ gieng aber doch nit von hertzen: Endlich ſagt
er: Jch hett nicht gemeynet/ daß meines Vatters
ſchwachheit ſo groß were/ daß er daran ſterben ſol-
te: Weils aber geſchehen/ vnd keines wegs mag ge-
aͤndert werden/ ſo wolt er Gott den Allmaͤchtigen
bitten/ daß er ſeinem lieben Vatter wolte gnaͤdig
ſeyn/ vnd ein froͤliche Aufferſtehung verleihen. Diß
hat er kaum geſagt/ er felt der Braut vm̃ den Halß/
kuͤſſet ſie/ bringt jhr eins/ vnnd redt jhr etwas in ein
Ohr/ begert vielleicht an ſie/ ſie ſolt jhm die Augen
trucknẽ. Da ſein Vater begrabẽ ward/ gehet er wi-
der zur vorigen Zech/ leßt ſeine alte trawrige Mnt-
ter/ Bruder vñ Schweſter wo ſie ſeyn/ iſt luͤſtig/ vñ
rathſchlagt/ wie die Hochzeit zum eheſten moͤchte zu
hand genomen vnd angeſtelt werden/ wie dann ſol-
che nach einem Monat gehalten wirdt: Aber es
laſſen ſich hierbey weder Mutter/ weder Bruder/
weder Schweſter/ noch auch ſonſt ſein nahe Ver-
wandten finden/ ob ſie gleich hefftig hierzu erbeten
wurden: mit welchẽ abweſen ſie dann gnugſam be-
zeugten/ daß ſie an dieſem kein gefallen hetten.

Nach der Hochzeit greifft er wider zu ſeinẽ vori-
gẽ Ackerbaw/ aber er hat wenig gluͤcks dabey/ dañ

jetzt
P iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0235" n="211"/>
te in ein be&#x017F;chwerliche &#x017F;chwachheit fellet/ al&#x017F;o/ daß<lb/>
kein Hoffnung mehr vorhanden war/ daß er wider<lb/>
&#x017F;olt gene&#x017F;en/ deßwegen bedaucht es jn jetzt zeit &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;olch Ehe vollends ins Werck zu richten: Berufft<lb/>
deßwegen etliche &#x017F;einer Freunde hierzu/ vnd macht<lb/>
Weinkauff/ achtets wenig/ daß &#x017F;ein Vater auff der<lb/>
hinfahrt ligt/ vnd daß Mutter/ Bruder vn&#x0303; Schwe-<lb/>
&#x017F;ter hieru&#x0364;ber trawrig &#x017F;ind. Bey &#x017F;olchem Weinkauff<lb/>
&#x017F;ingt/ &#x017F;pielet/ dantzet vnd juchtzt man biß in die tief-<lb/>
fe nacht/ da dann eben der gute alte Vater von die-<lb/>
&#x017F;er Welt ab&#x017F;cheidet. Als man dem Breutigam deß<lb/>
andern tags von &#x017F;eines Vatters todtlichem Ab-<lb/>
gang &#x017F;aget/ &#x017F;tellt er &#x017F;ich/ als ob es jhn &#x017F;ehr beku&#x0364;m-<lb/>
merte/ gieng aber doch nit von hertzen: Endlich &#x017F;agt<lb/>
er: Jch hett nicht gemeynet/ daß meines Vatters<lb/>
&#x017F;chwachheit &#x017F;o groß were/ daß er daran &#x017F;terben &#x017F;ol-<lb/>
te: Weils aber ge&#x017F;chehen/ vnd keines wegs mag ge-<lb/>
a&#x0364;ndert werden/ &#x017F;o wolt er Gott den Allma&#x0364;chtigen<lb/>
bitten/ daß er &#x017F;einem lieben Vatter wolte gna&#x0364;dig<lb/>
&#x017F;eyn/ vnd ein fro&#x0364;liche Auffer&#x017F;tehung verleihen. Diß<lb/>
hat er kaum ge&#x017F;agt/ er felt der Braut vm&#x0303; den Halß/<lb/>
ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie/ bringt jhr eins/ vnnd redt jhr etwas in ein<lb/>
Ohr/ begert vielleicht an &#x017F;ie/ &#x017F;ie &#x017F;olt jhm die Augen<lb/>
truckne&#x0303;. Da &#x017F;ein Vater begrabe&#x0303; ward/ gehet er wi-<lb/>
der zur vorigen Zech/ leßt &#x017F;eine alte trawrige Mnt-<lb/>
ter/ Bruder vn&#x0303; Schwe&#x017F;ter wo &#x017F;ie &#x017F;eyn/ i&#x017F;t lu&#x0364;&#x017F;tig/ vn&#x0303;<lb/>
rath&#x017F;chlagt/ wie die Hochzeit zum ehe&#x017F;ten mo&#x0364;chte zu<lb/>
hand genomen vnd ange&#x017F;telt werden/ wie dann &#x017F;ol-<lb/>
che nach einem Monat gehalten wirdt: Aber es<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich hierbey weder Mutter/ weder Bruder/<lb/>
weder Schwe&#x017F;ter/ noch auch &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ein nahe Ver-<lb/>
wandten finden/ ob &#x017F;ie gleich hefftig hierzu erbeten<lb/>
wurden: mit welche&#x0303; abwe&#x017F;en &#x017F;ie dann gnug&#x017F;am be-<lb/>
zeugten/ daß &#x017F;ie an die&#x017F;em kein gefallen hetten.</p><lb/>
        <p>Nach der Hochzeit greifft er wider zu &#x017F;eine&#x0303; vori-<lb/>
ge&#x0303; Ackerbaw/ aber er hat wenig glu&#x0364;cks dabey/ dan&#x0303;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">jetzt</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0235] te in ein beſchwerliche ſchwachheit fellet/ alſo/ daß kein Hoffnung mehr vorhanden war/ daß er wider ſolt geneſen/ deßwegen bedaucht es jn jetzt zeit ſeyn ſolch Ehe vollends ins Werck zu richten: Berufft deßwegen etliche ſeiner Freunde hierzu/ vnd macht Weinkauff/ achtets wenig/ daß ſein Vater auff der hinfahrt ligt/ vnd daß Mutter/ Bruder vñ Schwe- ſter hieruͤber trawrig ſind. Bey ſolchem Weinkauff ſingt/ ſpielet/ dantzet vnd juchtzt man biß in die tief- fe nacht/ da dann eben der gute alte Vater von die- ſer Welt abſcheidet. Als man dem Breutigam deß andern tags von ſeines Vatters todtlichem Ab- gang ſaget/ ſtellt er ſich/ als ob es jhn ſehr bekuͤm- merte/ gieng aber doch nit von hertzen: Endlich ſagt er: Jch hett nicht gemeynet/ daß meines Vatters ſchwachheit ſo groß were/ daß er daran ſterben ſol- te: Weils aber geſchehen/ vnd keines wegs mag ge- aͤndert werden/ ſo wolt er Gott den Allmaͤchtigen bitten/ daß er ſeinem lieben Vatter wolte gnaͤdig ſeyn/ vnd ein froͤliche Aufferſtehung verleihen. Diß hat er kaum geſagt/ er felt der Braut vm̃ den Halß/ kuͤſſet ſie/ bringt jhr eins/ vnnd redt jhr etwas in ein Ohr/ begert vielleicht an ſie/ ſie ſolt jhm die Augen trucknẽ. Da ſein Vater begrabẽ ward/ gehet er wi- der zur vorigen Zech/ leßt ſeine alte trawrige Mnt- ter/ Bruder vñ Schweſter wo ſie ſeyn/ iſt luͤſtig/ vñ rathſchlagt/ wie die Hochzeit zum eheſten moͤchte zu hand genomen vnd angeſtelt werden/ wie dann ſol- che nach einem Monat gehalten wirdt: Aber es laſſen ſich hierbey weder Mutter/ weder Bruder/ weder Schweſter/ noch auch ſonſt ſein nahe Ver- wandten finden/ ob ſie gleich hefftig hierzu erbeten wurden: mit welchẽ abweſen ſie dann gnugſam be- zeugten/ daß ſie an dieſem kein gefallen hetten. Nach der Hochzeit greifft er wider zu ſeinẽ vori- gẽ Ackerbaw/ aber er hat wenig gluͤcks dabey/ dañ jetzt P iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/235
Zitationshilfe: Melander, Otto: [Joco-seria] Das ander theil dieses Schimpff vnd Ernsts. Bd. 2. Lich, 1605, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/melander_jocoseria02_1605/235>, abgerufen am 28.04.2024.