Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 1. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite

Nirgends zeigt sich der Einfluß früherer Ver¬
hältnisse auf unsern heutigen Zustand so auffallend,
als in unsrem Kirchwesen. Alles, was wir davon
erblicken trägt das Gepräge der Vergangenheit, und
welcher Vergangenheit? eines Kriegszustandes, der
damit endete, daß beide Parteien in schlachtfertiger
Stellung versteinerten. Wir sehen an den gewalti¬
gen Riesen hinauf, die immerfort mitten auf unserm
belebten Markte stehen, und schauern ein wenig über
die Größe, oder über die Wuth, oder über das Todte
der mächtigen Gestalten. Es ist in der That eine
ganz einzige Lage, in der wir uns in kirchlicher Hin¬
sicht befinden. Möchte ein verschiedner Glaube im¬
merhin an getrennte Stämme oder wenigstens Stände
sich vertheilen, möchte der Haufen auf rohere, die
Gebildeten auf feinere Weise glauben und beten, so
wäre das nichts besonders, aber daß ein und dieselbe
Nation mit gleicher Naturanlage, gleichen Schicksa¬
len, gleicher Bildung und auf demselben engen Bo¬
den zusammengedrängt, sich in so durchaus verschiedne
Kirchen, ohne Rücksicht auf Stand und Bildung, ich
will nicht sagen getrennt hat, sondern nur getrennt
erhält, ist wahrlich, so sehr wir uns daran gewöhnt
haben, doch immer außerordentlich. Die Ursache die¬
ser Erscheinungen aber, daß sich dieser Zustand er¬
hält und uns nicht durchaus mißbehagt, liegt eben
in jener Gewohnheit, die sich allmählich einfinden
mußte, nachdem beide Parteien weder siegen, noch
fallen, noch länger fechten konnten. Sie liegt aber

Nirgends zeigt ſich der Einfluß fruͤherer Ver¬
haͤltniſſe auf unſern heutigen Zuſtand ſo auffallend,
als in unſrem Kirchweſen. Alles, was wir davon
erblicken traͤgt das Gepraͤge der Vergangenheit, und
welcher Vergangenheit? eines Kriegszuſtandes, der
damit endete, daß beide Parteien in ſchlachtfertiger
Stellung verſteinerten. Wir ſehen an den gewalti¬
gen Rieſen hinauf, die immerfort mitten auf unſerm
belebten Markte ſtehen, und ſchauern ein wenig uͤber
die Groͤße, oder uͤber die Wuth, oder uͤber das Todte
der maͤchtigen Geſtalten. Es iſt in der That eine
ganz einzige Lage, in der wir uns in kirchlicher Hin¬
ſicht befinden. Moͤchte ein verſchiedner Glaube im¬
merhin an getrennte Staͤmme oder wenigſtens Staͤnde
ſich vertheilen, moͤchte der Haufen auf rohere, die
Gebildeten auf feinere Weiſe glauben und beten, ſo
waͤre das nichts beſonders, aber daß ein und dieſelbe
Nation mit gleicher Naturanlage, gleichen Schickſa¬
len, gleicher Bildung und auf demſelben engen Bo¬
den zuſammengedraͤngt, ſich in ſo durchaus verſchiedne
Kirchen, ohne Ruͤckſicht auf Stand und Bildung, ich
will nicht ſagen getrennt hat, ſondern nur getrennt
erhaͤlt, iſt wahrlich, ſo ſehr wir uns daran gewoͤhnt
haben, doch immer außerordentlich. Die Urſache die¬
ſer Erſcheinungen aber, daß ſich dieſer Zuſtand er¬
haͤlt und uns nicht durchaus mißbehagt, liegt eben
in jener Gewohnheit, die ſich allmaͤhlich einfinden
mußte, nachdem beide Parteien weder ſiegen, noch
fallen, noch laͤnger fechten konnten. Sie liegt aber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0102" n="92"/>
        <p>Nirgends zeigt &#x017F;ich der Einfluß fru&#x0364;herer Ver¬<lb/>
ha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e auf un&#x017F;ern heutigen Zu&#x017F;tand &#x017F;o auffallend,<lb/>
als in un&#x017F;rem Kirchwe&#x017F;en. Alles, was wir davon<lb/>
erblicken tra&#x0364;gt das Gepra&#x0364;ge der Vergangenheit, und<lb/>
welcher Vergangenheit? eines Kriegszu&#x017F;tandes, der<lb/>
damit endete, daß beide Parteien in &#x017F;chlachtfertiger<lb/>
Stellung ver&#x017F;teinerten. Wir &#x017F;ehen an den gewalti¬<lb/>
gen Rie&#x017F;en hinauf, die immerfort mitten auf un&#x017F;erm<lb/>
belebten Markte &#x017F;tehen, und &#x017F;chauern ein wenig u&#x0364;ber<lb/>
die Gro&#x0364;ße, oder u&#x0364;ber die Wuth, oder u&#x0364;ber das Todte<lb/>
der ma&#x0364;chtigen Ge&#x017F;talten. Es i&#x017F;t in der That eine<lb/>
ganz einzige Lage, in der wir uns in kirchlicher Hin¬<lb/>
&#x017F;icht befinden. Mo&#x0364;chte ein ver&#x017F;chiedner Glaube im¬<lb/>
merhin an getrennte Sta&#x0364;mme oder wenig&#x017F;tens Sta&#x0364;nde<lb/>
&#x017F;ich vertheilen, mo&#x0364;chte der Haufen auf rohere, die<lb/>
Gebildeten auf feinere Wei&#x017F;e glauben und beten, &#x017F;o<lb/>
wa&#x0364;re das nichts be&#x017F;onders, aber daß ein und die&#x017F;elbe<lb/>
Nation mit gleicher Naturanlage, gleichen Schick&#x017F;<lb/>
len, gleicher Bildung und auf dem&#x017F;elben engen Bo¬<lb/>
den zu&#x017F;ammengedra&#x0364;ngt, &#x017F;ich in &#x017F;o durchaus ver&#x017F;chiedne<lb/>
Kirchen, ohne Ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf Stand und Bildung, ich<lb/>
will nicht &#x017F;agen getrennt hat, &#x017F;ondern nur getrennt<lb/>
erha&#x0364;lt, i&#x017F;t wahrlich, &#x017F;o &#x017F;ehr wir uns daran gewo&#x0364;hnt<lb/>
haben, doch immer außerordentlich. Die Ur&#x017F;ache die¬<lb/>
&#x017F;er Er&#x017F;cheinungen aber, daß &#x017F;ich die&#x017F;er Zu&#x017F;tand er¬<lb/>
ha&#x0364;lt und uns nicht durchaus mißbehagt, liegt eben<lb/>
in jener Gewohnheit, die &#x017F;ich allma&#x0364;hlich einfinden<lb/>
mußte, nachdem beide Parteien weder &#x017F;iegen, noch<lb/>
fallen, noch la&#x0364;nger fechten konnten. Sie liegt aber<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0102] Nirgends zeigt ſich der Einfluß fruͤherer Ver¬ haͤltniſſe auf unſern heutigen Zuſtand ſo auffallend, als in unſrem Kirchweſen. Alles, was wir davon erblicken traͤgt das Gepraͤge der Vergangenheit, und welcher Vergangenheit? eines Kriegszuſtandes, der damit endete, daß beide Parteien in ſchlachtfertiger Stellung verſteinerten. Wir ſehen an den gewalti¬ gen Rieſen hinauf, die immerfort mitten auf unſerm belebten Markte ſtehen, und ſchauern ein wenig uͤber die Groͤße, oder uͤber die Wuth, oder uͤber das Todte der maͤchtigen Geſtalten. Es iſt in der That eine ganz einzige Lage, in der wir uns in kirchlicher Hin¬ ſicht befinden. Moͤchte ein verſchiedner Glaube im¬ merhin an getrennte Staͤmme oder wenigſtens Staͤnde ſich vertheilen, moͤchte der Haufen auf rohere, die Gebildeten auf feinere Weiſe glauben und beten, ſo waͤre das nichts beſonders, aber daß ein und dieſelbe Nation mit gleicher Naturanlage, gleichen Schickſa¬ len, gleicher Bildung und auf demſelben engen Bo¬ den zuſammengedraͤngt, ſich in ſo durchaus verſchiedne Kirchen, ohne Ruͤckſicht auf Stand und Bildung, ich will nicht ſagen getrennt hat, ſondern nur getrennt erhaͤlt, iſt wahrlich, ſo ſehr wir uns daran gewoͤhnt haben, doch immer außerordentlich. Die Urſache die¬ ſer Erſcheinungen aber, daß ſich dieſer Zuſtand er¬ haͤlt und uns nicht durchaus mißbehagt, liegt eben in jener Gewohnheit, die ſich allmaͤhlich einfinden mußte, nachdem beide Parteien weder ſiegen, noch fallen, noch laͤnger fechten konnten. Sie liegt aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828/102
Zitationshilfe: Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 1. Stuttgart, 1828, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828/102>, abgerufen am 02.05.2024.