Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 4. Berlin, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite
Von dem echten Eigenthum.

Die Lateiner des mittlern Alters nannten das echte
Eigenthum,
was mit der Jagd, Stimmbarkeit und
Schöpfenbarkeit verknüpft war, advocatiam. Man fin-
det dieses Wort fast beständig bey allen Verkäufen von
Gütern, bis ins vierzehnte Jahrhundert, häufiger im
dreyzehnten, und am mehrsten im zwölften, zum wahr-
scheinlichen Beweise, wie wahres Eigenthum sich gegen
die neuern Zeiten immer mehr und mehr vermindert ha-
be. Jetzt ist es ganz aus der Sprache weggefallen. Eben
so gieng es den Römern zuerst mit dem dominio quirita-
rio,
hernach auch selbst mit dem dominio was blos ein
civis Romanus haben konnte; bis man zuletzt dominium
und proprietatem für eins gebrauchte.

Diese allgemeine Vermischung des alten und neuen
Eigenthums, welche zum Theil durch die Vermischung
der alten und neuen persönlichen Ehre veranlasset wor-
den, hat in der That einen größern Einfluß auf den Staat,
und auf eine reine gute Theorie der Gesetze gehabt, als
man glaubt. Man ist dadurch nicht allein von den schö-
nen großen Schlüssen, die aus dem alten echten Eigen-
thum, wie wir oben bey der Jagd gesehen haben, gemacht
wurden, zurückgekommen, sondern hat auch die Guts-
herrlichen Rechte, welche wie man leicht sieht, sehr rich-
tig aus dem alten echten Eigenthum fließen, in ganz an-
dre Falten legen müssen, wie ein scharfsichtiger Kenner,
der die Eigenthumsordnung durchgeht, leicht bemerken
wird.

Jn der ursprünglichen Verfassung mußte jedes Mit-
glied der Nation einen Hof, den er kaufte, als echter Ei-
genthümer besitzen, und diesem seine Landstandschaft mit-
theilen können; das Gut veredelte sich gleichsam unter
seiner proprietate, und er erhielt damit dominium. Allein
wie erst ein Eigenthümer sein Gut einem Meyer über-

gab,
Von dem echten Eigenthum.

Die Lateiner des mittlern Alters nannten das echte
Eigenthum,
was mit der Jagd, Stimmbarkeit und
Schoͤpfenbarkeit verknuͤpft war, advocatiam. Man fin-
det dieſes Wort faſt beſtaͤndig bey allen Verkaͤufen von
Guͤtern, bis ins vierzehnte Jahrhundert, haͤufiger im
dreyzehnten, und am mehrſten im zwoͤlften, zum wahr-
ſcheinlichen Beweiſe, wie wahres Eigenthum ſich gegen
die neuern Zeiten immer mehr und mehr vermindert ha-
be. Jetzt iſt es ganz aus der Sprache weggefallen. Eben
ſo gieng es den Roͤmern zuerſt mit dem dominio quirita-
rio,
hernach auch ſelbſt mit dem dominio was blos ein
civis Romanus haben konnte; bis man zuletzt dominium
und proprietatem fuͤr eins gebrauchte.

Dieſe allgemeine Vermiſchung des alten und neuen
Eigenthums, welche zum Theil durch die Vermiſchung
der alten und neuen perſoͤnlichen Ehre veranlaſſet wor-
den, hat in der That einen groͤßern Einfluß auf den Staat,
und auf eine reine gute Theorie der Geſetze gehabt, als
man glaubt. Man iſt dadurch nicht allein von den ſchoͤ-
nen großen Schluͤſſen, die aus dem alten echten Eigen-
thum, wie wir oben bey der Jagd geſehen haben, gemacht
wurden, zuruͤckgekommen, ſondern hat auch die Guts-
herrlichen Rechte, welche wie man leicht ſieht, ſehr rich-
tig aus dem alten echten Eigenthum fließen, in ganz an-
dre Falten legen muͤſſen, wie ein ſcharfſichtiger Kenner,
der die Eigenthumsordnung durchgeht, leicht bemerken
wird.

Jn der urſpruͤnglichen Verfaſſung mußte jedes Mit-
glied der Nation einen Hof, den er kaufte, als echter Ei-
genthuͤmer beſitzen, und dieſem ſeine Landſtandſchaft mit-
theilen koͤnnen; das Gut veredelte ſich gleichſam unter
ſeiner proprietate, und er erhielt damit dominium. Allein
wie erſt ein Eigenthuͤmer ſein Gut einem Meyer uͤber-

gab,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0178" n="166"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem echten Eigenthum.</hi> </fw><lb/>
          <p>Die Lateiner des mittlern Alters nannten das <hi rendition="#fr">echte<lb/>
Eigenthum,</hi> was mit der Jagd, Stimmbarkeit und<lb/>
Scho&#x0364;pfenbarkeit verknu&#x0364;pft war, <hi rendition="#aq">advocatiam.</hi> Man fin-<lb/>
det die&#x017F;es Wort fa&#x017F;t be&#x017F;ta&#x0364;ndig bey allen Verka&#x0364;ufen von<lb/>
Gu&#x0364;tern, bis ins vierzehnte Jahrhundert, ha&#x0364;ufiger im<lb/>
dreyzehnten, und am mehr&#x017F;ten im zwo&#x0364;lften, zum wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlichen Bewei&#x017F;e, wie wahres Eigenthum &#x017F;ich gegen<lb/>
die neuern Zeiten immer mehr und mehr vermindert ha-<lb/>
be. Jetzt i&#x017F;t es ganz aus der Sprache weggefallen. Eben<lb/>
&#x017F;o gieng es den Ro&#x0364;mern zuer&#x017F;t mit dem <hi rendition="#aq">dominio quirita-<lb/>
rio,</hi> hernach auch &#x017F;elb&#x017F;t mit dem <hi rendition="#aq">dominio</hi> was blos ein<lb/><hi rendition="#aq">civis Romanus</hi> haben konnte; bis man zuletzt <hi rendition="#aq">dominium</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">proprietatem</hi> fu&#x0364;r eins gebrauchte.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e allgemeine Vermi&#x017F;chung des alten und neuen<lb/>
Eigenthums, welche zum Theil durch die Vermi&#x017F;chung<lb/>
der alten und neuen per&#x017F;o&#x0364;nlichen Ehre veranla&#x017F;&#x017F;et wor-<lb/>
den, hat in der That einen gro&#x0364;ßern Einfluß auf den Staat,<lb/>
und auf eine reine gute Theorie der Ge&#x017F;etze gehabt, als<lb/>
man glaubt. Man i&#x017F;t dadurch nicht allein von den &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen großen Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, die aus dem alten echten Eigen-<lb/>
thum, wie wir oben bey der Jagd ge&#x017F;ehen haben, gemacht<lb/>
wurden, zuru&#x0364;ckgekommen, &#x017F;ondern hat auch die Guts-<lb/>
herrlichen Rechte, welche wie man leicht &#x017F;ieht, &#x017F;ehr rich-<lb/>
tig aus dem alten echten Eigenthum fließen, in ganz an-<lb/>
dre Falten legen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, wie ein &#x017F;charf&#x017F;ichtiger Kenner,<lb/>
der die Eigenthumsordnung durchgeht, leicht bemerken<lb/>
wird.</p><lb/>
          <p>Jn der ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Verfa&#x017F;&#x017F;ung mußte jedes Mit-<lb/>
glied der Nation einen Hof, den er kaufte, als echter Ei-<lb/>
genthu&#x0364;mer be&#x017F;itzen, und die&#x017F;em &#x017F;eine Land&#x017F;tand&#x017F;chaft mit-<lb/>
theilen ko&#x0364;nnen; das Gut veredelte &#x017F;ich gleich&#x017F;am unter<lb/>
&#x017F;einer <hi rendition="#aq">proprietate,</hi> und er erhielt damit <hi rendition="#aq">dominium.</hi> Allein<lb/>
wie er&#x017F;t ein Eigenthu&#x0364;mer &#x017F;ein Gut einem Meyer u&#x0364;ber-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gab,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0178] Von dem echten Eigenthum. Die Lateiner des mittlern Alters nannten das echte Eigenthum, was mit der Jagd, Stimmbarkeit und Schoͤpfenbarkeit verknuͤpft war, advocatiam. Man fin- det dieſes Wort faſt beſtaͤndig bey allen Verkaͤufen von Guͤtern, bis ins vierzehnte Jahrhundert, haͤufiger im dreyzehnten, und am mehrſten im zwoͤlften, zum wahr- ſcheinlichen Beweiſe, wie wahres Eigenthum ſich gegen die neuern Zeiten immer mehr und mehr vermindert ha- be. Jetzt iſt es ganz aus der Sprache weggefallen. Eben ſo gieng es den Roͤmern zuerſt mit dem dominio quirita- rio, hernach auch ſelbſt mit dem dominio was blos ein civis Romanus haben konnte; bis man zuletzt dominium und proprietatem fuͤr eins gebrauchte. Dieſe allgemeine Vermiſchung des alten und neuen Eigenthums, welche zum Theil durch die Vermiſchung der alten und neuen perſoͤnlichen Ehre veranlaſſet wor- den, hat in der That einen groͤßern Einfluß auf den Staat, und auf eine reine gute Theorie der Geſetze gehabt, als man glaubt. Man iſt dadurch nicht allein von den ſchoͤ- nen großen Schluͤſſen, die aus dem alten echten Eigen- thum, wie wir oben bey der Jagd geſehen haben, gemacht wurden, zuruͤckgekommen, ſondern hat auch die Guts- herrlichen Rechte, welche wie man leicht ſieht, ſehr rich- tig aus dem alten echten Eigenthum fließen, in ganz an- dre Falten legen muͤſſen, wie ein ſcharfſichtiger Kenner, der die Eigenthumsordnung durchgeht, leicht bemerken wird. Jn der urſpruͤnglichen Verfaſſung mußte jedes Mit- glied der Nation einen Hof, den er kaufte, als echter Ei- genthuͤmer beſitzen, und dieſem ſeine Landſtandſchaft mit- theilen koͤnnen; das Gut veredelte ſich gleichſam unter ſeiner proprietate, und er erhielt damit dominium. Allein wie erſt ein Eigenthuͤmer ſein Gut einem Meyer uͤber- gab,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786/178
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 4. Berlin, 1786, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786/178>, abgerufen am 27.04.2024.