Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

gesagt, daß er über zehn solcher Pfunde Sterling Silberwerth
wöchentlich disponiren könne, so weiß ich noch nicht, was
dieser Mensch nunmehr ökonomisch werth sey, eben weil der
bestimmteste Silberwerth ein durchaus unvollständiger Maaß-
stab war: gesetzt aber, ich wüßte, daß ein solches Pfund Ster-
ling wöchentlich hingereicht habe, als das Gesammtbedürfniß
von England wöchentlich mit drey Millionen derselben Pfund
Sterling bestritten wurde, und daß das gegenwärtige Ge-
sammtbedürfniß von England dreyßig Millionen derselben
Pfund Sterling erfordert und beherrscht, so kann ich nun
mit ziemlicher Bestimmtheit behaupten, daß der einzelne
Mensch das andere Mahl gerade so viel werth gewesen sey,
als das erste Mahl.

Es ist oben gezeigt worden, daß dieses bey allen gedenk-
baren Maaßstäben der Fall ist: eine Längeneinheit, eine Ge-
wichtseinheit könnte man nach Belieben erfinden, und durch
Kunst befestigen; aber mit solchen nach Willkühr erfundenen
Maaßstäben dringen wir nicht durch, weil der Maaßstab in
einem mittleren Verhältniß aller damit zu messenden Größen
stehen muß, welches mittlere Verhältniß, zum Beyspiel: bey
den Längenmaaßstäben, durch die Größe des menschlichen
Körpers und seiner Glieder, zwar schon richtig voran gedeu-
tet wird, aber sich erst im Laufe der Zeiten, und im unend-
lichen Verkehr aller verschiedenen Längen unter einander
ergibt.

In noch viel höherem Grade gilt dieß vom Werthmaaß-
stabe: die bloße Größeneinheit entscheidet über den Werth
noch nichts, wie sie auch festgestellt sey, denn ich will nicht

geſagt, daß er uͤber zehn ſolcher Pfunde Sterling Silberwerth
woͤchentlich disponiren koͤnne, ſo weiß ich noch nicht, was
dieſer Menſch nunmehr oͤkonomiſch werth ſey, eben weil der
beſtimmteſte Silberwerth ein durchaus unvollſtaͤndiger Maaß-
ſtab war: geſetzt aber, ich wuͤßte, daß ein ſolches Pfund Ster-
ling woͤchentlich hingereicht habe, als das Geſammtbeduͤrfniß
von England woͤchentlich mit drey Millionen derſelben Pfund
Sterling beſtritten wurde, und daß das gegenwaͤrtige Ge-
ſammtbeduͤrfniß von England dreyßig Millionen derſelben
Pfund Sterling erfordert und beherrſcht, ſo kann ich nun
mit ziemlicher Beſtimmtheit behaupten, daß der einzelne
Menſch das andere Mahl gerade ſo viel werth geweſen ſey,
als das erſte Mahl.

Es iſt oben gezeigt worden, daß dieſes bey allen gedenk-
baren Maaßſtaͤben der Fall iſt: eine Laͤngeneinheit, eine Ge-
wichtseinheit koͤnnte man nach Belieben erfinden, und durch
Kunſt befeſtigen; aber mit ſolchen nach Willkuͤhr erfundenen
Maaßſtaͤben dringen wir nicht durch, weil der Maaßſtab in
einem mittleren Verhaͤltniß aller damit zu meſſenden Groͤßen
ſtehen muß, welches mittlere Verhaͤltniß, zum Beyſpiel: bey
den Laͤngenmaaßſtaͤben, durch die Groͤße des menſchlichen
Koͤrpers und ſeiner Glieder, zwar ſchon richtig voran gedeu-
tet wird, aber ſich erſt im Laufe der Zeiten, und im unend-
lichen Verkehr aller verſchiedenen Laͤngen unter einander
ergibt.

In noch viel hoͤherem Grade gilt dieß vom Werthmaaß-
ſtabe: die bloße Groͤßeneinheit entſcheidet uͤber den Werth
noch nichts, wie ſie auch feſtgeſtellt ſey, denn ich will nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0276" n="262"/>
ge&#x017F;agt, daß er u&#x0364;ber zehn &#x017F;olcher Pfunde Sterling Silberwerth<lb/>
wo&#x0364;chentlich disponiren ko&#x0364;nne, &#x017F;o weiß ich noch nicht, was<lb/>
die&#x017F;er Men&#x017F;ch nunmehr o&#x0364;konomi&#x017F;ch werth &#x017F;ey, eben weil der<lb/>
be&#x017F;timmte&#x017F;te Silberwerth ein durchaus unvoll&#x017F;ta&#x0364;ndiger Maaß-<lb/>
&#x017F;tab war: ge&#x017F;etzt aber, ich wu&#x0364;ßte, daß ein &#x017F;olches Pfund Ster-<lb/>
ling wo&#x0364;chentlich hingereicht habe, als das Ge&#x017F;ammtbedu&#x0364;rfniß<lb/>
von <placeName>England</placeName> wo&#x0364;chentlich mit drey Millionen der&#x017F;elben Pfund<lb/>
Sterling be&#x017F;tritten wurde, und daß das gegenwa&#x0364;rtige Ge-<lb/>
&#x017F;ammtbedu&#x0364;rfniß von <placeName>England</placeName> dreyßig Millionen der&#x017F;elben<lb/>
Pfund Sterling erfordert und beherr&#x017F;cht, &#x017F;o kann ich nun<lb/>
mit ziemlicher Be&#x017F;timmtheit behaupten, daß der einzelne<lb/>
Men&#x017F;ch das andere Mahl gerade &#x017F;o viel werth gewe&#x017F;en &#x017F;ey,<lb/>
als das er&#x017F;te Mahl.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t oben gezeigt worden, daß die&#x017F;es bey allen gedenk-<lb/>
baren Maaß&#x017F;ta&#x0364;ben der Fall i&#x017F;t: eine La&#x0364;ngeneinheit, eine Ge-<lb/>
wichtseinheit ko&#x0364;nnte man nach Belieben erfinden, und durch<lb/>
Kun&#x017F;t befe&#x017F;tigen; aber mit &#x017F;olchen nach Willku&#x0364;hr erfundenen<lb/>
Maaß&#x017F;ta&#x0364;ben dringen wir nicht durch, weil der Maaß&#x017F;tab in<lb/>
einem mittleren Verha&#x0364;ltniß aller damit zu me&#x017F;&#x017F;enden Gro&#x0364;ßen<lb/>
&#x017F;tehen muß, welches mittlere Verha&#x0364;ltniß, zum Bey&#x017F;piel: bey<lb/>
den La&#x0364;ngenmaaß&#x017F;ta&#x0364;ben, durch die Gro&#x0364;ße des men&#x017F;chlichen<lb/>
Ko&#x0364;rpers und &#x017F;einer Glieder, zwar &#x017F;chon richtig voran gedeu-<lb/>
tet wird, aber &#x017F;ich er&#x017F;t im Laufe der Zeiten, und im unend-<lb/>
lichen Verkehr aller ver&#x017F;chiedenen La&#x0364;ngen unter einander<lb/>
ergibt.</p><lb/>
          <p>In noch viel ho&#x0364;herem Grade gilt dieß vom Werthmaaß-<lb/>
&#x017F;tabe: die bloße Gro&#x0364;ßeneinheit ent&#x017F;cheidet u&#x0364;ber den Werth<lb/>
noch nichts, wie &#x017F;ie auch fe&#x017F;tge&#x017F;tellt &#x017F;ey, denn ich will nicht<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0276] geſagt, daß er uͤber zehn ſolcher Pfunde Sterling Silberwerth woͤchentlich disponiren koͤnne, ſo weiß ich noch nicht, was dieſer Menſch nunmehr oͤkonomiſch werth ſey, eben weil der beſtimmteſte Silberwerth ein durchaus unvollſtaͤndiger Maaß- ſtab war: geſetzt aber, ich wuͤßte, daß ein ſolches Pfund Ster- ling woͤchentlich hingereicht habe, als das Geſammtbeduͤrfniß von England woͤchentlich mit drey Millionen derſelben Pfund Sterling beſtritten wurde, und daß das gegenwaͤrtige Ge- ſammtbeduͤrfniß von England dreyßig Millionen derſelben Pfund Sterling erfordert und beherrſcht, ſo kann ich nun mit ziemlicher Beſtimmtheit behaupten, daß der einzelne Menſch das andere Mahl gerade ſo viel werth geweſen ſey, als das erſte Mahl. Es iſt oben gezeigt worden, daß dieſes bey allen gedenk- baren Maaßſtaͤben der Fall iſt: eine Laͤngeneinheit, eine Ge- wichtseinheit koͤnnte man nach Belieben erfinden, und durch Kunſt befeſtigen; aber mit ſolchen nach Willkuͤhr erfundenen Maaßſtaͤben dringen wir nicht durch, weil der Maaßſtab in einem mittleren Verhaͤltniß aller damit zu meſſenden Groͤßen ſtehen muß, welches mittlere Verhaͤltniß, zum Beyſpiel: bey den Laͤngenmaaßſtaͤben, durch die Groͤße des menſchlichen Koͤrpers und ſeiner Glieder, zwar ſchon richtig voran gedeu- tet wird, aber ſich erſt im Laufe der Zeiten, und im unend- lichen Verkehr aller verſchiedenen Laͤngen unter einander ergibt. In noch viel hoͤherem Grade gilt dieß vom Werthmaaß- ſtabe: die bloße Groͤßeneinheit entſcheidet uͤber den Werth noch nichts, wie ſie auch feſtgeſtellt ſey, denn ich will nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/276
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816. , S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/276>, abgerufen am 14.05.2024.