Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Ohnmacht der Friede unmöglich ist. Der Suve-
rän wird also seine beiden Verpflichtungen, als
lebendiger Repräsentant des Gesetzes, oder als
Richter, die Verpflichtung zu entscheiden, und
die andre zu vermitteln, in so fern erfüllen kön-
nen, als die liberte generale entwickelt ist. So
erscheint der Grundsatz: divide et impera, in
seiner edelsten Bedeutung.

Das ist also die große Aufgabe des Staats-
rechtes, in jedem Augenblicke abzusehen von der
liberte de tous der freien lebendigen Män-
ner, welche, nur ein kleiner Theil der allgemeinen
Freiheit, schon ohnedies zu viele Vortheile für
sich hat, und die liberte generale so sichtbar
und anschaulich zu machen, die Freiheit der Ab-
wesenden der Freiheit der Gegenwärtigen so kennt-
lich und mächtig gegenüber zu stellen, als mög-
lich. Dieses Problem ist in der Bildung der neue-
ren Staaten von der Natur selbst, wie ich schon
gezeigt habe, auf das herrlichste gelös't worden,
dadurch, daß Familien-Freiheiten den Freiheiten
der Einzelnen, Familien-Rechte den Rechten der
Einzelnen entgegengesetzt worden sind.

Es versteht sich aber von selbst, daß die gött-
liche Institution des Adels hier als erstes Mo-
bil des wahren Staatsrechtes nur in so fern auf-
gestellt wird, als der Adel seiner ursprünglichen

Ohnmacht der Friede unmoͤglich iſt. Der Suve-
raͤn wird alſo ſeine beiden Verpflichtungen, als
lebendiger Repraͤſentant des Geſetzes, oder als
Richter, die Verpflichtung zu entſcheiden, und
die andre zu vermitteln, in ſo fern erfuͤllen koͤn-
nen, als die liberté générale entwickelt iſt. So
erſcheint der Grundſatz: divide et impera, in
ſeiner edelſten Bedeutung.

Das iſt alſo die große Aufgabe des Staats-
rechtes, in jedem Augenblicke abzuſehen von der
liberté de tous der freien lebendigen Maͤn-
ner, welche, nur ein kleiner Theil der allgemeinen
Freiheit, ſchon ohnedies zu viele Vortheile fuͤr
ſich hat, und die liberté générale ſo ſichtbar
und anſchaulich zu machen, die Freiheit der Ab-
weſenden der Freiheit der Gegenwaͤrtigen ſo kennt-
lich und maͤchtig gegenuͤber zu ſtellen, als moͤg-
lich. Dieſes Problem iſt in der Bildung der neue-
ren Staaten von der Natur ſelbſt, wie ich ſchon
gezeigt habe, auf das herrlichſte geloͤſ’t worden,
dadurch, daß Familien-Freiheiten den Freiheiten
der Einzelnen, Familien-Rechte den Rechten der
Einzelnen entgegengeſetzt worden ſind.

Es verſteht ſich aber von ſelbſt, daß die goͤtt-
liche Inſtitution des Adels hier als erſtes Mo-
bil des wahren Staatsrechtes nur in ſo fern auf-
geſtellt wird, als der Adel ſeiner urſpruͤnglichen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0292" n="258"/>
Ohnmacht der Friede unmo&#x0364;glich i&#x017F;t. Der Suve-<lb/>
ra&#x0364;n wird al&#x017F;o &#x017F;eine beiden Verpflichtungen, als<lb/>
lebendiger Repra&#x0364;&#x017F;entant des Ge&#x017F;etzes, oder als<lb/>
Richter, die Verpflichtung zu ent&#x017F;cheiden, und<lb/>
die andre zu vermitteln, in &#x017F;o fern erfu&#x0364;llen ko&#x0364;n-<lb/>
nen, als die <hi rendition="#aq">liberté générale</hi> entwickelt i&#x017F;t. So<lb/>
er&#x017F;cheint der Grund&#x017F;atz: <hi rendition="#aq">divide et impera</hi>, in<lb/>
&#x017F;einer edel&#x017F;ten Bedeutung.</p><lb/>
            <p>Das i&#x017F;t al&#x017F;o die große Aufgabe des Staats-<lb/>
rechtes, in jedem Augenblicke abzu&#x017F;ehen von der<lb/><hi rendition="#aq">liberté de tous</hi> der freien lebendigen Ma&#x0364;n-<lb/>
ner, welche, nur ein kleiner Theil der allgemeinen<lb/>
Freiheit, &#x017F;chon ohnedies zu viele Vortheile fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich hat, und die <hi rendition="#aq">liberté générale</hi> &#x017F;o &#x017F;ichtbar<lb/>
und an&#x017F;chaulich zu machen, die Freiheit der Ab-<lb/>
we&#x017F;enden der Freiheit der Gegenwa&#x0364;rtigen &#x017F;o kennt-<lb/>
lich und ma&#x0364;chtig gegenu&#x0364;ber zu &#x017F;tellen, als mo&#x0364;g-<lb/>
lich. Die&#x017F;es Problem i&#x017F;t in der Bildung der neue-<lb/>
ren Staaten von der Natur &#x017F;elb&#x017F;t, wie ich &#x017F;chon<lb/>
gezeigt habe, auf das herrlich&#x017F;te gelo&#x0364;&#x017F;&#x2019;t worden,<lb/>
dadurch, daß Familien-Freiheiten den Freiheiten<lb/>
der Einzelnen, Familien-Rechte den Rechten der<lb/>
Einzelnen entgegenge&#x017F;etzt worden &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Es ver&#x017F;teht &#x017F;ich aber von &#x017F;elb&#x017F;t, daß die go&#x0364;tt-<lb/>
liche In&#x017F;titution des Adels hier als er&#x017F;tes Mo-<lb/>
bil des wahren Staatsrechtes nur in &#x017F;o fern auf-<lb/>
ge&#x017F;tellt wird, als der Adel &#x017F;einer ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0292] Ohnmacht der Friede unmoͤglich iſt. Der Suve- raͤn wird alſo ſeine beiden Verpflichtungen, als lebendiger Repraͤſentant des Geſetzes, oder als Richter, die Verpflichtung zu entſcheiden, und die andre zu vermitteln, in ſo fern erfuͤllen koͤn- nen, als die liberté générale entwickelt iſt. So erſcheint der Grundſatz: divide et impera, in ſeiner edelſten Bedeutung. Das iſt alſo die große Aufgabe des Staats- rechtes, in jedem Augenblicke abzuſehen von der liberté de tous der freien lebendigen Maͤn- ner, welche, nur ein kleiner Theil der allgemeinen Freiheit, ſchon ohnedies zu viele Vortheile fuͤr ſich hat, und die liberté générale ſo ſichtbar und anſchaulich zu machen, die Freiheit der Ab- weſenden der Freiheit der Gegenwaͤrtigen ſo kennt- lich und maͤchtig gegenuͤber zu ſtellen, als moͤg- lich. Dieſes Problem iſt in der Bildung der neue- ren Staaten von der Natur ſelbſt, wie ich ſchon gezeigt habe, auf das herrlichſte geloͤſ’t worden, dadurch, daß Familien-Freiheiten den Freiheiten der Einzelnen, Familien-Rechte den Rechten der Einzelnen entgegengeſetzt worden ſind. Es verſteht ſich aber von ſelbſt, daß die goͤtt- liche Inſtitution des Adels hier als erſtes Mo- bil des wahren Staatsrechtes nur in ſo fern auf- geſtellt wird, als der Adel ſeiner urſpruͤnglichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/292
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/292>, abgerufen am 09.05.2024.