Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Münter, Balthasar: Bekehrungsgeschichte des vormaligen Grafen [...] Johann Friederich Struensee. Kopenhagen, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite



Heilsame Veränderungen, deren Sie sich bewußt seyn
werden, wird die Annahme und Befolgung des Evan-
gelii gewiß bey Jhnen würken. Und dadurch werden
Sie immer noch von der Würksamkeit des Mittels, wo
durch sie sind hervorgebracht worden, überzeugt wer-
den können.

Der andere Weg, der wenigstens von verstän-
digern Untersuchern des Christenthums zuerst sollte voll-
endet werden, ist die Prüfung, ob sich Jesus würklich
als einen Gesandten Gottes erwiesen habe. Das konnte
er nicht anders, als durch eine göttliche Lehre oder durch
einen Antrag an die Menschen, der Gottes würdig war,
und durch Wunder. Jenes geben Sie, in Absicht auf
die Sittenlehre Jesu, schon zu. Könnte Jhnen nun be-
wiesen werden, daß Jesus würkliche Wunder gethan
habe, so würden Sie so schließen müssen: Wunder sind
Würkungen, die die Kräfte eines Menschen übersteigen.
Hat Jesus solche Würkungen hervorgebracht, so muß er
von einer höhern Kraft dazu geschickt gemacht worden
seyn. Diese höhere Kraft kann keine andere seyn als die
göttliche. Gott würde ihm sie aber nicht mitgetheilt ha-
ben, wenn er die Menschen durch eine falsche Lehre hätte
hintergehen wollen. Also muß seine Lehre wahr seyn,
und ich bin verbunden sie anzunehmen und zu befolgen.

Unter den Wundern, die Jesu zugeschrieben wer-
den, ist seine Auferstehung das größeste. Jst diese erwie-
sen, so folgt, daß alle übrigen auch wahr sind oder doch
seyn können, und daß seine Lehre, auch die Geheimnisse
in derselben, kein Betrug seyn können. Das ist unstrei-
tig, antwortete er. Nun wirds darauf ankommen, fuhr
ich fort, ob seine Auferstehung erwiesen werden kann.
Jch thue wohl am besten, sagte er, daß ich das auf
Jhre Autorität annehme. "Nein, Herr Graf, meine

Auto-



Heilſame Veraͤnderungen, deren Sie ſich bewußt ſeyn
werden, wird die Annahme und Befolgung des Evan-
gelii gewiß bey Jhnen wuͤrken. Und dadurch werden
Sie immer noch von der Wuͤrkſamkeit des Mittels, wo
durch ſie ſind hervorgebracht worden, uͤberzeugt wer-
den koͤnnen.

Der andere Weg, der wenigſtens von verſtaͤn-
digern Unterſuchern des Chriſtenthums zuerſt ſollte voll-
endet werden, iſt die Pruͤfung, ob ſich Jeſus wuͤrklich
als einen Geſandten Gottes erwieſen habe. Das konnte
er nicht anders, als durch eine goͤttliche Lehre oder durch
einen Antrag an die Menſchen, der Gottes wuͤrdig war,
und durch Wunder. Jenes geben Sie, in Abſicht auf
die Sittenlehre Jeſu, ſchon zu. Koͤnnte Jhnen nun be-
wieſen werden, daß Jeſus wuͤrkliche Wunder gethan
habe, ſo wuͤrden Sie ſo ſchließen muͤſſen: Wunder ſind
Wuͤrkungen, die die Kraͤfte eines Menſchen uͤberſteigen.
Hat Jeſus ſolche Wuͤrkungen hervorgebracht, ſo muß er
von einer hoͤhern Kraft dazu geſchickt gemacht worden
ſeyn. Dieſe hoͤhere Kraft kann keine andere ſeyn als die
goͤttliche. Gott wuͤrde ihm ſie aber nicht mitgetheilt ha-
ben, wenn er die Menſchen durch eine falſche Lehre haͤtte
hintergehen wollen. Alſo muß ſeine Lehre wahr ſeyn,
und ich bin verbunden ſie anzunehmen und zu befolgen.

Unter den Wundern, die Jeſu zugeſchrieben wer-
den, iſt ſeine Auferſtehung das groͤßeſte. Jſt dieſe erwie-
ſen, ſo folgt, daß alle uͤbrigen auch wahr ſind oder doch
ſeyn koͤnnen, und daß ſeine Lehre, auch die Geheimniſſe
in derſelben, kein Betrug ſeyn koͤnnen. Das iſt unſtrei-
tig, antwortete er. Nun wirds darauf ankommen, fuhr
ich fort, ob ſeine Auferſtehung erwieſen werden kann.
Jch thue wohl am beſten, ſagte er, daß ich das auf
Jhre Autoritaͤt annehme. “Nein, Herr Graf, meine

Auto-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0090" n="78"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Heil&#x017F;ame Vera&#x0364;nderungen, deren Sie &#x017F;ich bewußt &#x017F;eyn<lb/>
werden, wird die Annahme und Befolgung des Evan-<lb/>
gelii gewiß bey Jhnen wu&#x0364;rken. Und dadurch werden<lb/>
Sie immer noch von der Wu&#x0364;rk&#x017F;amkeit des Mittels, wo<lb/>
durch &#x017F;ie &#x017F;ind hervorgebracht worden, u&#x0364;berzeugt wer-<lb/>
den ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p>Der andere Weg, der wenig&#x017F;tens von ver&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
digern Unter&#x017F;uchern des Chri&#x017F;tenthums zuer&#x017F;t &#x017F;ollte voll-<lb/>
endet werden, i&#x017F;t die Pru&#x0364;fung, ob &#x017F;ich Je&#x017F;us wu&#x0364;rklich<lb/>
als einen Ge&#x017F;andten Gottes erwie&#x017F;en habe. Das konnte<lb/>
er nicht anders, als durch eine go&#x0364;ttliche Lehre oder durch<lb/>
einen Antrag an die Men&#x017F;chen, der Gottes wu&#x0364;rdig war,<lb/>
und durch Wunder. Jenes geben Sie, in Ab&#x017F;icht auf<lb/>
die Sittenlehre Je&#x017F;u, &#x017F;chon zu. Ko&#x0364;nnte Jhnen nun be-<lb/>
wie&#x017F;en werden, daß Je&#x017F;us wu&#x0364;rkliche Wunder gethan<lb/>
habe, &#x017F;o wu&#x0364;rden Sie &#x017F;o &#x017F;chließen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: Wunder &#x017F;ind<lb/>
Wu&#x0364;rkungen, die die Kra&#x0364;fte eines Men&#x017F;chen u&#x0364;ber&#x017F;teigen.<lb/>
Hat Je&#x017F;us &#x017F;olche Wu&#x0364;rkungen hervorgebracht, &#x017F;o muß er<lb/>
von einer ho&#x0364;hern Kraft dazu ge&#x017F;chickt gemacht worden<lb/>
&#x017F;eyn. Die&#x017F;e ho&#x0364;here Kraft kann keine andere &#x017F;eyn als die<lb/>
go&#x0364;ttliche. Gott wu&#x0364;rde ihm &#x017F;ie aber nicht mitgetheilt ha-<lb/>
ben, wenn er die Men&#x017F;chen durch eine fal&#x017F;che Lehre ha&#x0364;tte<lb/>
hintergehen wollen. Al&#x017F;o muß &#x017F;eine Lehre wahr &#x017F;eyn,<lb/>
und ich bin verbunden &#x017F;ie anzunehmen und zu befolgen.</p><lb/>
        <p>Unter den Wundern, die Je&#x017F;u zuge&#x017F;chrieben wer-<lb/>
den, i&#x017F;t &#x017F;eine Aufer&#x017F;tehung das gro&#x0364;ße&#x017F;te. J&#x017F;t die&#x017F;e erwie-<lb/>
&#x017F;en, &#x017F;o folgt, daß alle u&#x0364;brigen auch wahr &#x017F;ind oder doch<lb/>
&#x017F;eyn ko&#x0364;nnen, und daß &#x017F;eine Lehre, auch die Geheimni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
in der&#x017F;elben, kein Betrug &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen. Das i&#x017F;t un&#x017F;trei-<lb/>
tig, antwortete er. Nun wirds darauf ankommen, fuhr<lb/>
ich fort, ob &#x017F;eine Aufer&#x017F;tehung erwie&#x017F;en werden kann.<lb/>
Jch thue wohl am be&#x017F;ten, &#x017F;agte er, daß ich das auf<lb/>
Jhre Autorita&#x0364;t annehme. &#x201C;Nein, Herr Graf, meine<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Auto-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0090] Heilſame Veraͤnderungen, deren Sie ſich bewußt ſeyn werden, wird die Annahme und Befolgung des Evan- gelii gewiß bey Jhnen wuͤrken. Und dadurch werden Sie immer noch von der Wuͤrkſamkeit des Mittels, wo durch ſie ſind hervorgebracht worden, uͤberzeugt wer- den koͤnnen. Der andere Weg, der wenigſtens von verſtaͤn- digern Unterſuchern des Chriſtenthums zuerſt ſollte voll- endet werden, iſt die Pruͤfung, ob ſich Jeſus wuͤrklich als einen Geſandten Gottes erwieſen habe. Das konnte er nicht anders, als durch eine goͤttliche Lehre oder durch einen Antrag an die Menſchen, der Gottes wuͤrdig war, und durch Wunder. Jenes geben Sie, in Abſicht auf die Sittenlehre Jeſu, ſchon zu. Koͤnnte Jhnen nun be- wieſen werden, daß Jeſus wuͤrkliche Wunder gethan habe, ſo wuͤrden Sie ſo ſchließen muͤſſen: Wunder ſind Wuͤrkungen, die die Kraͤfte eines Menſchen uͤberſteigen. Hat Jeſus ſolche Wuͤrkungen hervorgebracht, ſo muß er von einer hoͤhern Kraft dazu geſchickt gemacht worden ſeyn. Dieſe hoͤhere Kraft kann keine andere ſeyn als die goͤttliche. Gott wuͤrde ihm ſie aber nicht mitgetheilt ha- ben, wenn er die Menſchen durch eine falſche Lehre haͤtte hintergehen wollen. Alſo muß ſeine Lehre wahr ſeyn, und ich bin verbunden ſie anzunehmen und zu befolgen. Unter den Wundern, die Jeſu zugeſchrieben wer- den, iſt ſeine Auferſtehung das groͤßeſte. Jſt dieſe erwie- ſen, ſo folgt, daß alle uͤbrigen auch wahr ſind oder doch ſeyn koͤnnen, und daß ſeine Lehre, auch die Geheimniſſe in derſelben, kein Betrug ſeyn koͤnnen. Das iſt unſtrei- tig, antwortete er. Nun wirds darauf ankommen, fuhr ich fort, ob ſeine Auferſtehung erwieſen werden kann. Jch thue wohl am beſten, ſagte er, daß ich das auf Jhre Autoritaͤt annehme. “Nein, Herr Graf, meine Auto-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muenter_bekehren_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muenter_bekehren_1772/90
Zitationshilfe: Münter, Balthasar: Bekehrungsgeschichte des vormaligen Grafen [...] Johann Friederich Struensee. Kopenhagen, 1772, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muenter_bekehren_1772/90>, abgerufen am 26.04.2024.