dieses Mundes, Jhre Freundschaft ruhen kan. Werde dies mit gleicher Aufrichtig- keit in Ansehung Jhres Konterfeys oder Schattenrisses zu erwiedern nicht entstehen, da sich's denn bald veroffenbaren wird, ob unsre Herzen zu einander gerissen werden, daß wir mit Wahrheit sagen können: wir harmoniren!
Der zweyte Brief. Von Herrn Franz Laibling aus Regenspurg in Diensten der löblichen H--schen Gesandt- schaft daselbst.
Seitdem die Gaßnerischen Teufel mit ei- nem Embargo sind belegt, ihnen das freye Ein- und Ausfahren in den menschlichen Leib, gleichwie in einen Freyhafen unter- sagt, und dadurch das Exorcisations Negoee en gros gehemmet worden ist, ausser was Herr Gaßner etwa im verborgenen noch durch Schleichhandel betreibt: hat sich die- ser geschäftige Mann in ein ander Fach ge- worfen, worinnen er nicht weniger glänzen wird, als in der Sphäre der Teufeleyen.
Schon damals, als er noch zu Prag stu- dirte, fiel er darauf, die Gesichtszüge der
Perso-
D
dieſes Mundes, Jhre Freundſchaft ruhen kan. Werde dies mit gleicher Aufrichtig- keit in Anſehung Jhres Konterfeys oder Schattenriſſes zu erwiedern nicht entſtehen, da ſich’s denn bald veroffenbaren wird, ob unſre Herzen zu einander geriſſen werden, daß wir mit Wahrheit ſagen koͤnnen: wir harmoniren!
Der zweyte Brief. Von Herrn Franz Laibling aus Regenſpurg in Dienſten der loͤblichen H—ſchen Geſandt- ſchaft daſelbſt.
Seitdem die Gaßneriſchen Teufel mit ei- nem Embargo ſind belegt, ihnen das freye Ein- und Ausfahren in den menſchlichen Leib, gleichwie in einen Freyhafen unter- ſagt, und dadurch das Exorciſations Negoee en gros gehemmet worden iſt, auſſer was Herr Gaßner etwa im verborgenen noch durch Schleichhandel betreibt: hat ſich die- ſer geſchaͤftige Mann in ein ander Fach ge- worfen, worinnen er nicht weniger glaͤnzen wird, als in der Sphaͤre der Teufeleyen.
Schon damals, als er noch zu Prag ſtu- dirte, fiel er darauf, die Geſichtszuͤge der
Perſo-
D
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0055"n="49"/>
dieſes Mundes, Jhre Freundſchaft ruhen<lb/>
kan. Werde dies mit gleicher Aufrichtig-<lb/>
keit in Anſehung Jhres Konterfeys oder<lb/>
Schattenriſſes zu erwiedern nicht entſtehen,<lb/>
da ſich’s denn bald veroffenbaren wird, ob<lb/>
unſre Herzen zu einander geriſſen werden,<lb/>
daß wir mit Wahrheit ſagen koͤnnen: wir<lb/>
harmoniren!</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#g">Der zweyte Brief.</hi><lb/>
Von Herrn <hirendition="#fr">Franz Laibling</hi> aus Regenſpurg in<lb/>
Dienſten der loͤblichen H—ſchen Geſandt-<lb/>ſchaft daſelbſt.</head><lb/><p><hirendition="#in">S</hi>eitdem die Gaßneriſchen Teufel mit ei-<lb/>
nem Embargo ſind belegt, ihnen das freye<lb/>
Ein- und Ausfahren in den menſchlichen<lb/>
Leib, gleichwie in einen Freyhafen unter-<lb/>ſagt, und dadurch das Exorciſations Negoee<lb/><hirendition="#aq">en gros</hi> gehemmet worden iſt, auſſer was<lb/>
Herr Gaßner etwa im verborgenen noch<lb/>
durch Schleichhandel betreibt: hat ſich die-<lb/>ſer geſchaͤftige Mann in ein ander Fach ge-<lb/>
worfen, worinnen er nicht weniger glaͤnzen<lb/>
wird, als in der Sphaͤre der Teufeleyen.</p><lb/><p>Schon damals, als er noch zu Prag ſtu-<lb/>
dirte, fiel er darauf, die Geſichtszuͤge der<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D</fw><fwplace="bottom"type="catch">Perſo-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[49/0055]
dieſes Mundes, Jhre Freundſchaft ruhen
kan. Werde dies mit gleicher Aufrichtig-
keit in Anſehung Jhres Konterfeys oder
Schattenriſſes zu erwiedern nicht entſtehen,
da ſich’s denn bald veroffenbaren wird, ob
unſre Herzen zu einander geriſſen werden,
daß wir mit Wahrheit ſagen koͤnnen: wir
harmoniren!
Der zweyte Brief.
Von Herrn Franz Laibling aus Regenſpurg in
Dienſten der loͤblichen H—ſchen Geſandt-
ſchaft daſelbſt.
Seitdem die Gaßneriſchen Teufel mit ei-
nem Embargo ſind belegt, ihnen das freye
Ein- und Ausfahren in den menſchlichen
Leib, gleichwie in einen Freyhafen unter-
ſagt, und dadurch das Exorciſations Negoee
en gros gehemmet worden iſt, auſſer was
Herr Gaßner etwa im verborgenen noch
durch Schleichhandel betreibt: hat ſich die-
ſer geſchaͤftige Mann in ein ander Fach ge-
worfen, worinnen er nicht weniger glaͤnzen
wird, als in der Sphaͤre der Teufeleyen.
Schon damals, als er noch zu Prag ſtu-
dirte, fiel er darauf, die Geſichtszuͤge der
Perſo-
D
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 1, 2. Aufl. Altenburg, 1779, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen01_1779/55>, abgerufen am 28.11.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.