Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der erste Theil deß Frewden Spiegels.
Ablegung dieses meines Leibes/ die himmlische Frewdenge-
sänge hören/ welche von den Bürgern deß himmlischen Vat-
terlandes/ vnd der Heerscharen der seligen Fröngeister/ dem
ewigen Könige zun Ehren gesungen werden. O wie selig
vnd vber selig werde ich seyn/ wenn ich werde mit singen/
vnd stehen da für meinem Könige/ für meinem Gott/ vnd für
Psal. 42.
Johan. 17.
meinem Hertzog/ vnnd sehen jhn in seiner Herrligkeit/ wie
er mir verheissen hat/ vnd gesagt/ Vatter ich wil/ daß wo ich
bin/ auch die bey mir seyen/ die du mir gegeben hast/ daß sie
meine Herrligkeit sehen/ die ich bey dir hatte/ ehe denn die
Johan. 12.Welt gegründet ward. Vnd am andern Ort/ Wer mir die-
nen wil/ der folge mir nach/ vnd wo ich bin/ da soll mein Die-
Johan. 14.ner auch seyn. Abermal sagt er: Wer mich liebet/ der wirdt
von meinem Vatter geliebet werden/ vnd ich werde jn lieben/
vnd mich jhm offenbahren.

Augustinus in
Manuali, cap.

17.

O meine Seele komm/ vnd laß vns all vnsere Gedancken
wenden/ nach der himmelischen Statt/ da wir angeschrieben
sind/ vnnd zu Bürgern verordnet. Laß vns (so viel jmmer
müglich) als Mitbürger der Heyligen vnd Haußgenossen
Gottes/ als Gottes Erben vnd Miterben Christi/ den herr-
lichen Zustandt/ vnser weitberühmbten Statt wol betrach-
Psal. 87.ten/ vnd sagen mit dem Propheten Dauid: Sie ist fest ge-
gründet auff den heyligen Bergen/ Der Herr liebet die
Thor Zion/ vber alle Wohnunge Jacob. Herrliche Dinge
werden in dir gepredget/ Du Statt Gottes.

Augustinus de
Spiritu & Ani-
ma, cap.
60.

Ey du lieber Gott/ wenn werde ich denn der schönen herr-
lichen Statt ansichtig werden/ von der geschrieben stehet:
Die Pforten Jerusalem/ werden von Saphir/ vnd Schma-
ragd gebauwet werden/ vnnd auß Edelstein rings vmb alle
jhre Mawren.

Verlangen S.
Augustini nach
der himmlischen
Statt Gottes.

O du heylige Statt/ O du schöne herrliche Statt/ Jch
grüsse dich/ du liebe werthe Stadt/ von ferrne/ All mein

Verlan-

Der erſte Theil deß Frewden Spiegels.
Ablegung dieſes meines Leibes/ die him̃liſche Frewdenge-
ſänge hören/ welche von den Bürgern deß him̃liſchen Vat-
terlandes/ vnd der Heerſcharen der ſeligen Fröngeiſter/ dem
ewigen Könige zun Ehren geſungen werden. O wie ſelig
vnd vber ſelig werde ich ſeyn/ wenn ich werde mit ſingen/
vnd ſtehen da für meinem Könige/ für meinem Gott/ vnd für
Pſal. 42.
Johan. 17.
meinem Hertzog/ vnnd ſehen jhn in ſeiner Herrligkeit/ wie
er mir verheiſſen hat/ vnd geſagt/ Vatter ich wil/ daß wo ich
bin/ auch die bey mir ſeyen/ die du mir gegeben haſt/ daß ſie
meine Herrligkeit ſehen/ die ich bey dir hatte/ ehe denn die
Johan. 12.Welt gegründet ward. Vnd am andern Ort/ Wer mir die-
nen wil/ der folge mir nach/ vnd wo ich bin/ da ſoll mein Die-
Johan. 14.ner auch ſeyn. Abermal ſagt er: Wer mich liebet/ der wirdt
von meinem Vatter geliebet werden/ vnd ich werde jn lieben/
vnd mich jhm offenbahren.

Auguſtinus in
Manuali, cap.

17.

O meine Seele komm/ vnd laß vns all vnſere Gedancken
wenden/ nach der himmeliſchen Statt/ da wir angeſchrieben
ſind/ vnnd zu Bürgern verordnet. Laß vns (ſo viel jmmer
müglich) als Mitbürger der Heyligen vnd Haußgenoſſen
Gottes/ als Gottes Erben vnd Miterben Chriſti/ den herr-
lichen Zuſtandt/ vnſer weitberühmbten Statt wol betrach-
Pſal. 87.ten/ vnd ſagen mit dem Propheten Dauid: Sie iſt feſt ge-
gründet auff den heyligen Bergen/ Der Herr liebet die
Thor Zion/ vber alle Wohnunge Jacob. Herrliche Dinge
werden in dir gepredget/ Du Statt Gottes.

Auguſtinus de
Spiritu & Ani-
ma, cap.
60.

Ey du lieber Gott/ wenn werde ich denn der ſchönen herr-
lichen Statt anſichtig werden/ von der geſchrieben ſtehet:
Die Pforten Jeruſalem/ werden von Saphir/ vnd Schma-
ragd gebauwet werden/ vnnd auß Edelſtein rings vmb alle
jhre Mawren.

Verlangen S.
Auguſtini nach
der himmliſchen
Statt Gottes.

O du heylige Statt/ O du ſchöne herrliche Statt/ Jch
grüſſe dich/ du liebe werthe Stadt/ von ferrne/ All mein

Verlan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0126" n="108"/><fw place="top" type="header">Der er&#x017F;te Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
Ablegung die&#x017F;es meines Leibes/ die him&#x0303;li&#x017F;che Frewdenge-<lb/>
&#x017F;änge hören/ welche von den Bürgern deß him&#x0303;li&#x017F;chen Vat-<lb/>
terlandes/ vnd der Heer&#x017F;charen der &#x017F;eligen Fröngei&#x017F;ter/ dem<lb/>
ewigen Könige zun Ehren ge&#x017F;ungen werden. O wie &#x017F;elig<lb/>
vnd vber &#x017F;elig werde ich &#x017F;eyn/ wenn ich werde mit &#x017F;ingen/<lb/>
vnd &#x017F;tehen da für meinem Könige/ für meinem Gott/ vnd für<lb/><note place="left">P&#x017F;al. 42.<lb/>
Johan. 17.</note>meinem Hertzog/ vnnd &#x017F;ehen jhn in &#x017F;einer Herrligkeit/ wie<lb/>
er mir verhei&#x017F;&#x017F;en hat/ vnd ge&#x017F;agt/ Vatter ich wil/ daß wo ich<lb/>
bin/ auch die bey mir &#x017F;eyen/ die du mir gegeben ha&#x017F;t/ daß &#x017F;ie<lb/>
meine Herrligkeit &#x017F;ehen/ die ich bey dir hatte/ ehe denn die<lb/><note place="left">Johan. 12.</note>Welt gegründet ward. Vnd am andern Ort/ Wer mir die-<lb/>
nen wil/ der folge mir nach/ vnd wo ich bin/ da &#x017F;oll mein Die-<lb/><note place="left">Johan. 14.</note>ner auch &#x017F;eyn. Abermal &#x017F;agt er: Wer mich liebet/ der wirdt<lb/>
von meinem Vatter geliebet werden/ vnd ich werde jn lieben/<lb/>
vnd mich jhm offenbahren.</p><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tinus in<lb/>
Manuali, cap.</hi><lb/>
17.</note>
            <p>O meine Seele komm/ vnd laß vns all vn&#x017F;ere Gedancken<lb/>
wenden/ nach der himmeli&#x017F;chen Statt/ da wir ange&#x017F;chrieben<lb/>
&#x017F;ind/ vnnd zu Bürgern verordnet. Laß vns (&#x017F;o viel jmmer<lb/>
müglich) als Mitbürger der Heyligen vnd Haußgeno&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Gottes/ als Gottes Erben vnd Miterben Chri&#x017F;ti/ den herr-<lb/>
lichen Zu&#x017F;tandt/ vn&#x017F;er weitberühmbten Statt wol betrach-<lb/><note place="left">P&#x017F;al. 87.</note>ten/ vnd &#x017F;agen mit dem Propheten Dauid: Sie i&#x017F;t fe&#x017F;t ge-<lb/>
gründet auff den heyligen Bergen/ Der <hi rendition="#k">Herr</hi> liebet die<lb/>
Thor Zion/ vber alle Wohnunge Jacob. Herrliche Dinge<lb/>
werden in dir gepredget/ Du Statt Gottes.</p><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tinus de<lb/>
Spiritu &amp; Ani-<lb/>
ma, cap.</hi> 60.</note>
            <p>Ey du lieber Gott/ wenn werde ich denn der &#x017F;chönen herr-<lb/>
lichen Statt an&#x017F;ichtig werden/ von der ge&#x017F;chrieben &#x017F;tehet:<lb/>
Die Pforten Jeru&#x017F;alem/ werden von Saphir/ vnd Schma-<lb/>
ragd gebauwet werden/ vnnd auß Edel&#x017F;tein rings vmb alle<lb/>
jhre Mawren.</p><lb/>
            <note place="left"> <hi rendition="#aq">Verlangen S.<lb/>
Augu&#x017F;tini nach<lb/>
der himmli&#x017F;chen<lb/>
Statt Gottes.</hi> </note>
            <p>O du heylige Statt/ O du &#x017F;chöne herrliche Statt/ Jch<lb/>
grü&#x017F;&#x017F;e dich/ du liebe werthe Stadt/ von ferrne/ All mein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Verlan-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0126] Der erſte Theil deß Frewden Spiegels. Ablegung dieſes meines Leibes/ die him̃liſche Frewdenge- ſänge hören/ welche von den Bürgern deß him̃liſchen Vat- terlandes/ vnd der Heerſcharen der ſeligen Fröngeiſter/ dem ewigen Könige zun Ehren geſungen werden. O wie ſelig vnd vber ſelig werde ich ſeyn/ wenn ich werde mit ſingen/ vnd ſtehen da für meinem Könige/ für meinem Gott/ vnd für meinem Hertzog/ vnnd ſehen jhn in ſeiner Herrligkeit/ wie er mir verheiſſen hat/ vnd geſagt/ Vatter ich wil/ daß wo ich bin/ auch die bey mir ſeyen/ die du mir gegeben haſt/ daß ſie meine Herrligkeit ſehen/ die ich bey dir hatte/ ehe denn die Welt gegründet ward. Vnd am andern Ort/ Wer mir die- nen wil/ der folge mir nach/ vnd wo ich bin/ da ſoll mein Die- ner auch ſeyn. Abermal ſagt er: Wer mich liebet/ der wirdt von meinem Vatter geliebet werden/ vnd ich werde jn lieben/ vnd mich jhm offenbahren. Pſal. 42. Johan. 17. Johan. 12. Johan. 14. O meine Seele komm/ vnd laß vns all vnſere Gedancken wenden/ nach der himmeliſchen Statt/ da wir angeſchrieben ſind/ vnnd zu Bürgern verordnet. Laß vns (ſo viel jmmer müglich) als Mitbürger der Heyligen vnd Haußgenoſſen Gottes/ als Gottes Erben vnd Miterben Chriſti/ den herr- lichen Zuſtandt/ vnſer weitberühmbten Statt wol betrach- ten/ vnd ſagen mit dem Propheten Dauid: Sie iſt feſt ge- gründet auff den heyligen Bergen/ Der Herr liebet die Thor Zion/ vber alle Wohnunge Jacob. Herrliche Dinge werden in dir gepredget/ Du Statt Gottes. Pſal. 87. Ey du lieber Gott/ wenn werde ich denn der ſchönen herr- lichen Statt anſichtig werden/ von der geſchrieben ſtehet: Die Pforten Jeruſalem/ werden von Saphir/ vnd Schma- ragd gebauwet werden/ vnnd auß Edelſtein rings vmb alle jhre Mawren. O du heylige Statt/ O du ſchöne herrliche Statt/ Jch grüſſe dich/ du liebe werthe Stadt/ von ferrne/ All mein Verlan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/126
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/126>, abgerufen am 16.06.2024.