Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der erste Theil deß Frewden Spiegels.
besten Sohn geschencket/ vnd jhn lassen Mensch werden/Gott der Vat-
ter schencket
vns auß grosser
Liebe seinen
Sohn vnd den
H. Geist.
Rom. 4.
Jocl. 2.
Cit. 3.
Johan. 17.

vnd sterben vmb meiner Sünde willen/ vnd aufferstehen
vmb meiner Gerechtigkeit willen/ auff daß ich an jhn glau-
be/ vnd durch den Glauben selig werde/ Du gibst mir auch
auß grosser Liebe/ vmb deines allerliebsten Sohns willen/
den lieben heyligen Geist/ der mich erleuchte/ regiere vnd füh-
re/ auff daß ich dich wahren Gott/ vnd den du gesandt hast/
Jesum Christum recht erkenne.

Darvmb liebe ich dich Herr mein Gott mit grosserVnser Hertz soll
brennen von
inbrünstiger
Kindtlicher
Liebe zu GOtt
dem Vatter.

Liebe/ vnd wolte dich von Hertzen gern noch mehr lieben/ Ach
verleihe mir doch/ dz ich dich allwege liebe/ so viel als ich selbst
wil/ vnd so viel als ich dich zu lieben schüldig bin/ daß du al-
lein mögest seyn/ das Ziel/ da ich all meine Sinne vnd alle
meine Gedancken hinrichte. Wo finde ich dich aber mein al-
lerliebster Vatter/ vnd wo wiltu dich finden lassen/ denn nur
in deinem allerliebsten Sohn/ vnd wo läßt sich dein Sohn
finden/ daß ich jhn liebe/ denn nur in seinem Wort/ Wer michJoan. 14.
liebet (sagt er) der wirdt mein Wort halten/ vnd mein Vat-
ter wirdt jhn lieben/ vnd wir werden zu jhm kommen/ vnd
Wohnung bey jhm machen. Diß Wort ist nahe in meinem
Mundt vnd in meinem Hertzen/ So gib nun/ daß ich dichRom. 10.
liebe in deinem Sohn/ vnd liebe deinen Sohn in seinem
Wort/ vnd liebe sein Wort in meinem Hertzen/ daß ich nichts
liebe/ nichts begere vnd nichts suche/ was fleischlich/ jrr-
disch vnnd deß alten Adams ist/ sondern daß ich dich lie-
be/ vnd dich habe mit deinem eingebornen Sohn/ vnnd
mit seinem Wort/ in meinem Mundt/ vnd in meinem
Hertzen.

Deßgleichen liebe ich dich mein allerliebster HERREines Gottseli-
gen Hertzen in-
brünstige Liebe
zu Christo.
Augustinus in
Manual. cap.
30.

Jesu/ ich habe dich von Hertzen lieb/ vnnd wolte daß ich
dich köndte noch mehr vnd mehr lieben. Ach gib mir doch
Herr mein Gott/ du schönest vnter den Menschen Kin-

dern/
Q

Der erſte Theil deß Frewden Spiegels.
beſten Sohn geſchencket/ vnd jhn laſſen Menſch werden/Gott der Vat-
ter ſchencket
vns auß groſſer
Liebe ſeinen
Sohn vnd den
H. Geiſt.
Rom. 4.
Jocl. 2.
Cit. 3.
Johan. 17.

vnd ſterben vmb meiner Sünde willen/ vnd aufferſtehen
vmb meiner Gerechtigkeit willen/ auff daß ich an jhn glau-
be/ vnd durch den Glauben ſelig werde/ Du gibſt mir auch
auß groſſer Liebe/ vmb deines allerliebſten Sohns willen/
den lieben heyligen Geiſt/ der mich erleuchte/ regiere vnd füh-
re/ auff daß ich dich wahren Gott/ vnd den du geſandt haſt/
Jeſum Chriſtum recht erkenne.

Darvmb liebe ich dich Herr mein Gott mit groſſerVnſer Hertz ſoll
brennen von
inbrünſtiger
Kindtlicher
Liebe zu GOtt
dem Vatter.

Liebe/ vnd wolte dich von Hertzen gern noch mehr lieben/ Ach
verleihe mir doch/ dz ich dich allwege liebe/ ſo viel als ich ſelbſt
wil/ vnd ſo viel als ich dich zu lieben ſchüldig bin/ daß du al-
lein mögeſt ſeyn/ das Ziel/ da ich all meine Sinne vnd alle
meine Gedancken hinrichte. Wo finde ich dich aber mein al-
lerliebſter Vatter/ vnd wo wiltu dich finden laſſen/ denn nur
in deinem allerliebſten Sohn/ vnd wo läßt ſich dein Sohn
finden/ daß ich jhn liebe/ denn nur in ſeinem Wort/ Wer michJoan. 14.
liebet (ſagt er) der wirdt mein Wort halten/ vnd mein Vat-
ter wirdt jhn lieben/ vnd wir werden zu jhm kommen/ vnd
Wohnung bey jhm machen. Diß Wort iſt nahe in meinem
Mundt vnd in meinem Hertzen/ So gib nun/ daß ich dichRom. 10.
liebe in deinem Sohn/ vnd liebe deinen Sohn in ſeinem
Wort/ vñ liebe ſein Wort in meinem Hertzen/ daß ich nichts
liebe/ nichts begere vnd nichts ſuche/ was fleiſchlich/ jrr-
diſch vnnd deß alten Adams iſt/ ſondern daß ich dich lie-
be/ vnd dich habe mit deinem eingebornen Sohn/ vnnd
mit ſeinem Wort/ in meinem Mundt/ vnd in meinem
Hertzen.

Deßgleichen liebe ich dich mein allerliebſter HERREines Gottſeli-
gen Hertzen in-
brünſtige Liebe
zu Chriſto.
Auguſtinus in
Manual. cap.
30.

Jeſu/ ich habe dich von Hertzen lieb/ vnnd wolte daß ich
dich köndte noch mehr vnd mehr lieben. Ach gib mir doch
Herr mein Gott/ du ſchöneſt vnter den Menſchen Kin-

dern/
Q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0139" n="121"/><fw place="top" type="header">Der er&#x017F;te Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
be&#x017F;ten Sohn ge&#x017F;chencket/ vnd jhn la&#x017F;&#x017F;en Men&#x017F;ch werden/<note place="right">Gott der Vat-<lb/>
ter &#x017F;chencket<lb/>
vns auß gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Liebe &#x017F;einen<lb/>
Sohn vnd den<lb/>
H. Gei&#x017F;t.<lb/>
Rom. 4.<lb/>
Jocl. 2.<lb/>
Cit. 3.<lb/>
Johan. 17.</note><lb/>
vnd &#x017F;terben vmb meiner Sünde willen/ vnd auffer&#x017F;tehen<lb/>
vmb meiner Gerechtigkeit willen/ auff daß ich an jhn glau-<lb/>
be/ vnd durch den Glauben &#x017F;elig werde/ Du gib&#x017F;t mir auch<lb/>
auß gro&#x017F;&#x017F;er Liebe/ vmb deines allerlieb&#x017F;ten Sohns willen/<lb/>
den lieben heyligen Gei&#x017F;t/ der mich erleuchte/ regiere vnd füh-<lb/>
re/ auff daß ich dich wahren Gott/ vnd den du ge&#x017F;andt ha&#x017F;t/<lb/>
Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum recht erkenne.</p><lb/>
            <p>Darvmb liebe ich dich <hi rendition="#k">Herr</hi> mein Gott mit gro&#x017F;&#x017F;er<note place="right">Vn&#x017F;er Hertz &#x017F;oll<lb/>
brennen von<lb/>
inbrün&#x017F;tiger<lb/>
Kindtlicher<lb/>
Liebe zu GOtt<lb/>
dem Vatter.</note><lb/>
Liebe/ vnd wolte dich von Hertzen gern noch mehr lieben/ Ach<lb/>
verleihe mir doch/ dz ich dich allwege liebe/ &#x017F;o viel als ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
wil/ vnd &#x017F;o viel als ich dich zu lieben &#x017F;chüldig bin/ daß du al-<lb/>
lein möge&#x017F;t &#x017F;eyn/ das Ziel/ da ich all meine Sinne vnd alle<lb/>
meine Gedancken hinrichte. Wo finde ich dich aber mein al-<lb/>
lerlieb&#x017F;ter Vatter/ vnd wo wiltu dich finden la&#x017F;&#x017F;en/ denn nur<lb/>
in deinem allerlieb&#x017F;ten Sohn/ vnd wo läßt &#x017F;ich dein Sohn<lb/>
finden/ daß ich jhn liebe/ denn nur in &#x017F;einem Wort/ Wer mich<note place="right">Joan. 14.</note><lb/>
liebet (&#x017F;agt er) der wirdt mein Wort halten/ vnd mein Vat-<lb/>
ter wirdt jhn lieben/ vnd wir werden zu jhm kommen/ vnd<lb/>
Wohnung bey jhm machen. Diß Wort i&#x017F;t nahe in meinem<lb/>
Mundt vnd in meinem Hertzen/ So gib nun/ daß ich dich<note place="right">Rom. 10.</note><lb/>
liebe in deinem Sohn/ vnd liebe deinen Sohn in &#x017F;einem<lb/>
Wort/ vñ liebe &#x017F;ein Wort in meinem Hertzen/ daß ich nichts<lb/>
liebe/ nichts begere vnd nichts &#x017F;uche/ was flei&#x017F;chlich/ jrr-<lb/>
di&#x017F;ch vnnd deß alten Adams i&#x017F;t/ &#x017F;ondern daß ich dich lie-<lb/>
be/ vnd dich habe mit deinem eingebornen Sohn/ vnnd<lb/>
mit &#x017F;einem Wort/ in meinem Mundt/ vnd in meinem<lb/>
Hertzen.</p><lb/>
            <p>Deßgleichen liebe ich dich mein allerlieb&#x017F;ter <hi rendition="#g">HERR</hi><note place="right">Eines Gott&#x017F;eli-<lb/>
gen Hertzen in-<lb/>
brün&#x017F;tige Liebe<lb/>
zu Chri&#x017F;to.<lb/><hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tinus in<lb/>
Manual. cap.</hi> 30.</note><lb/>
Je&#x017F;u/ ich habe dich von Hertzen lieb/ vnnd wolte daß ich<lb/>
dich köndte noch mehr vnd mehr lieben. Ach gib mir doch<lb/><hi rendition="#k">Herr</hi> mein Gott/ du &#x017F;chöne&#x017F;t vnter den Men&#x017F;chen Kin-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q</fw><fw place="bottom" type="catch">dern/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0139] Der erſte Theil deß Frewden Spiegels. beſten Sohn geſchencket/ vnd jhn laſſen Menſch werden/ vnd ſterben vmb meiner Sünde willen/ vnd aufferſtehen vmb meiner Gerechtigkeit willen/ auff daß ich an jhn glau- be/ vnd durch den Glauben ſelig werde/ Du gibſt mir auch auß groſſer Liebe/ vmb deines allerliebſten Sohns willen/ den lieben heyligen Geiſt/ der mich erleuchte/ regiere vnd füh- re/ auff daß ich dich wahren Gott/ vnd den du geſandt haſt/ Jeſum Chriſtum recht erkenne. Gott der Vat- ter ſchencket vns auß groſſer Liebe ſeinen Sohn vnd den H. Geiſt. Rom. 4. Jocl. 2. Cit. 3. Johan. 17. Darvmb liebe ich dich Herr mein Gott mit groſſer Liebe/ vnd wolte dich von Hertzen gern noch mehr lieben/ Ach verleihe mir doch/ dz ich dich allwege liebe/ ſo viel als ich ſelbſt wil/ vnd ſo viel als ich dich zu lieben ſchüldig bin/ daß du al- lein mögeſt ſeyn/ das Ziel/ da ich all meine Sinne vnd alle meine Gedancken hinrichte. Wo finde ich dich aber mein al- lerliebſter Vatter/ vnd wo wiltu dich finden laſſen/ denn nur in deinem allerliebſten Sohn/ vnd wo läßt ſich dein Sohn finden/ daß ich jhn liebe/ denn nur in ſeinem Wort/ Wer mich liebet (ſagt er) der wirdt mein Wort halten/ vnd mein Vat- ter wirdt jhn lieben/ vnd wir werden zu jhm kommen/ vnd Wohnung bey jhm machen. Diß Wort iſt nahe in meinem Mundt vnd in meinem Hertzen/ So gib nun/ daß ich dich liebe in deinem Sohn/ vnd liebe deinen Sohn in ſeinem Wort/ vñ liebe ſein Wort in meinem Hertzen/ daß ich nichts liebe/ nichts begere vnd nichts ſuche/ was fleiſchlich/ jrr- diſch vnnd deß alten Adams iſt/ ſondern daß ich dich lie- be/ vnd dich habe mit deinem eingebornen Sohn/ vnnd mit ſeinem Wort/ in meinem Mundt/ vnd in meinem Hertzen. Vnſer Hertz ſoll brennen von inbrünſtiger Kindtlicher Liebe zu GOtt dem Vatter. Joan. 14. Rom. 10. Deßgleichen liebe ich dich mein allerliebſter HERR Jeſu/ ich habe dich von Hertzen lieb/ vnnd wolte daß ich dich köndte noch mehr vnd mehr lieben. Ach gib mir doch Herr mein Gott/ du ſchöneſt vnter den Menſchen Kin- dern/ Eines Gottſeli- gen Hertzen in- brünſtige Liebe zu Chriſto. Auguſtinus in Manual. cap. 30. Q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/139
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/139>, abgerufen am 17.06.2024.