Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Erste Theil deß Frewden Spiegels.
Durchs Creutz
vnnd allerley
Trübsal/ werden
die Außerwehl-
ten ermuntert/
daß sie der Welt
absterben/ vnd jr
Hertz nach dem
himmlischen
Vatterlandt
hinwenden.

Gleich wie nun vnser lieber Gott/ mit vielem Jammer
diese Wunderleut starck angegrieffen/ vnd weidlich durch
die spitze Angst Hechel gezogen hat/ daß sie der Welt von
Tage zu Tage abstürben/ vnd ein hertzlich Verlangen nach
dem himmelischen Vatterlandt deß ewigen Lebens trügen/
wenns hergegen den Gottlosen auff Erden wol gieng/ also
läßt er auch heutiges Tages vnfalsche fromme vnd recht-
schaffene Christen/ auff Erden das Elendt bauwen/ daß sie
verachtete Creaturen/ ja aller Welt Fußloden vnd Hadder-
lumpen seyn müssen/ vnd reichet jhnen den Creutz Becher
von bitterer Gall vnd Wermuht deß Trübsals zugerichtet/
jmmer dar zu trincken/ auff daß sie jhre Gedancken/ von
der Welt/ nach dem seligen Paradeiß deß ewigen Lebens
hinwenden/ stäts nach jhm dürsten/ vnd allen Weltlichen
Pracht/ zeitlichen Gütern/ vnd vergänglicher Herrligkeit je
länger je mehr den Rücken zuwenden.

Der Welt
Frewde/ Pracht
vnd Epieurisch
Leben ver gehet/
das ewige Gut
macht rechten
Muht.

Darvmb soltu dich an der Gottlosen Epicurischen Pracht/
Wollust vnd zeitlichem Glück nicht ärgern/ sodern sie in
frölicher Betrachtung dieses Artickels verachten lernen/ vnd
sagen/ Lieben Gesellen/ es gehe euch nach euwerm Willen/
so lang (der im Himmel wohnet) euwerm Buben Wandel
zusihet/ möget jmmerhin/ mit Gottes heyligem Namen/
Wort vnd Sacrament/ euwer Gespört treiben/ fressen/ sauf-
fen/ geitzen/ leben im Sauß vnd Luder/ ohn alles Creutz vnd
Anfechtung. Für solche Säuwe/ gehören solche Treber/ für
Gott habt jhr nichts/ seydt verachtet vnd ver worffen. Jch
beger euwer Wollust nicht/ weiß aber vnd warte auff ein
anders/ davon jhr nichts im Grunde wisset/ wie mir GOtt
verheissen hat/ daß ich nach diesem Leben soll ewiglich mit
Christo leben/ wenn jhr dagegen fahren werdet an den Ort/
da lachen theuwer ist. Denn das Ende meines Glaubens
heisset das ewige Leben.

Laß
Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels.
Durchs Creutz
vnnd allerley
Trübſal/ werden
die Außerwehl-
ten ermuntert/
daß ſie der Welt
abſterben/ vnd jr
Hertz nach dem
himmliſchen
Vatterlandt
hinwenden.

Gleich wie nun vnſer lieber Gott/ mit vielem Jammer
dieſe Wunderleut ſtarck angegrieffen/ vnd weidlich durch
die ſpitze Angſt Hechel gezogen hat/ daß ſie der Welt von
Tage zu Tage abſtürben/ vnd ein hertzlich Verlangen nach
dem himmeliſchen Vatterlandt deß ewigen Lebens trügen/
wenns hergegen den Gottloſen auff Erden wol gieng/ alſo
läßt er auch heutiges Tages vnfalſche fromme vnd recht-
ſchaffene Chriſten/ auff Erden das Elendt bauwen/ daß ſie
verachtete Creaturen/ ja aller Welt Fußloden vnd Hadder-
lumpen ſeyn müſſen/ vnd reichet jhnen den Creutz Becher
von bitterer Gall vnd Wermuht deß Trübſals zugerichtet/
jmmer dar zu trincken/ auff daß ſie jhre Gedancken/ von
der Welt/ nach dem ſeligen Paradeiß deß ewigen Lebens
hinwenden/ ſtäts nach jhm dürſten/ vnd allen Weltlichen
Pracht/ zeitlichen Gütern/ vnd vergänglicher Herrligkeit je
länger je mehr den Rücken zuwenden.

Der Welt
Frewde/ Pracht
vnd Epieuriſch
Leben ver gehet/
das ewige Gut
macht rechten
Muht.

Darvmb ſoltu dich an der Gottloſen Epicuriſchẽ Pracht/
Wolluſt vnd zeitlichem Glück nicht ärgern/ ſodern ſie in
frölicher Betrachtung dieſes Artickels verachten lernen/ vnd
ſagen/ Lieben Geſellen/ es gehe euch nach euwerm Willen/
ſo lang (der im Himmel wohnet) euwerm Buben Wandel
zuſihet/ möget jmmerhin/ mit Gottes heyligem Namen/
Wort vnd Sacrament/ euwer Geſpört treiben/ freſſen/ ſauf-
fen/ geitzen/ leben im Sauß vnd Luder/ ohn alles Creutz vnd
Anfechtung. Für ſolche Säuwe/ gehören ſolche Treber/ für
Gott habt jhr nichts/ ſeydt verachtet vnd ver worffen. Jch
beger euwer Wolluſt nicht/ weiß aber vnd warte auff ein
anders/ davon jhr nichts im Grunde wiſſet/ wie mir GOtt
verheiſſen hat/ daß ich nach dieſem Leben ſoll ewiglich mit
Chriſto leben/ wenn jhr dagegen fahren werdet an den Ort/
da lachen theuwer iſt. Denn das Ende meines Glaubens
heiſſet das ewige Leben.

Laß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0158" n="140"/>
            <fw place="top" type="header">Der Er&#x017F;te Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
            <note place="left">Durchs Creutz<lb/>
vnnd allerley<lb/>
Trüb&#x017F;al/ werden<lb/>
die Außerwehl-<lb/>
ten ermuntert/<lb/>
daß &#x017F;ie der Welt<lb/>
ab&#x017F;terben/ vnd jr<lb/>
Hertz nach dem<lb/>
himmli&#x017F;chen<lb/>
Vatterlandt<lb/>
hinwenden.</note>
            <p>Gleich wie nun vn&#x017F;er lieber Gott/ mit vielem Jammer<lb/>
die&#x017F;e Wunderleut &#x017F;tarck angegrieffen/ vnd weidlich durch<lb/>
die &#x017F;pitze Ang&#x017F;t Hechel gezogen hat/ daß &#x017F;ie der Welt von<lb/>
Tage zu Tage ab&#x017F;türben/ vnd ein hertzlich Verlangen nach<lb/>
dem himmeli&#x017F;chen Vatterlandt deß ewigen Lebens trügen/<lb/>
wenns hergegen den Gottlo&#x017F;en auff Erden wol gieng/ al&#x017F;o<lb/>
läßt er auch heutiges Tages vnfal&#x017F;che fromme vnd recht-<lb/>
&#x017F;chaffene Chri&#x017F;ten/ auff Erden das Elendt bauwen/ daß &#x017F;ie<lb/>
verachtete Creaturen/ ja aller Welt Fußloden vnd Hadder-<lb/>
lumpen &#x017F;eyn mü&#x017F;&#x017F;en/ vnd reichet jhnen den Creutz Becher<lb/>
von bitterer Gall vnd Wermuht deß Trüb&#x017F;als zugerichtet/<lb/>
jmmer dar zu trincken/ auff daß &#x017F;ie jhre Gedancken/ von<lb/>
der Welt/ nach dem &#x017F;eligen Paradeiß deß ewigen Lebens<lb/>
hinwenden/ &#x017F;täts nach jhm dür&#x017F;ten/ vnd allen Weltlichen<lb/>
Pracht/ zeitlichen Gütern/ vnd vergänglicher Herrligkeit je<lb/>
länger je mehr den Rücken zuwenden.</p><lb/>
            <note place="left">Der Welt<lb/>
Frewde/ Pracht<lb/>
vnd Epieuri&#x017F;ch<lb/>
Leben ver gehet/<lb/>
das ewige Gut<lb/>
macht rechten<lb/>
Muht.</note>
            <p>Darvmb &#x017F;oltu dich an der Gottlo&#x017F;en Epicuri&#x017F;ch&#x1EBD; Pracht/<lb/>
Wollu&#x017F;t vnd zeitlichem Glück nicht ärgern/ &#x017F;odern &#x017F;ie in<lb/>
frölicher Betrachtung die&#x017F;es Artickels verachten lernen/ vnd<lb/>
&#x017F;agen/ Lieben Ge&#x017F;ellen/ es gehe euch nach euwerm Willen/<lb/>
&#x017F;o lang (der im Himmel wohnet) euwerm Buben Wandel<lb/>
zu&#x017F;ihet/ möget jmmerhin/ mit Gottes heyligem Namen/<lb/>
Wort vnd Sacrament/ euwer Ge&#x017F;pört treiben/ fre&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;auf-<lb/>
fen/ geitzen/ leben im Sauß vnd Luder/ ohn alles Creutz vnd<lb/>
Anfechtung. Für &#x017F;olche Säuwe/ gehören &#x017F;olche Treber/ für<lb/>
Gott habt jhr nichts/ &#x017F;eydt verachtet vnd ver worffen. Jch<lb/>
beger euwer Wollu&#x017F;t nicht/ weiß aber vnd warte auff ein<lb/>
anders/ davon jhr nichts im Grunde wi&#x017F;&#x017F;et/ wie mir GOtt<lb/>
verhei&#x017F;&#x017F;en hat/ daß ich nach die&#x017F;em Leben &#x017F;oll ewiglich mit<lb/>
Chri&#x017F;to leben/ wenn jhr dagegen fahren werdet an den Ort/<lb/>
da lachen theuwer i&#x017F;t. Denn das Ende meines Glaubens<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;et das ewige Leben.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Laß</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[140/0158] Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels. Gleich wie nun vnſer lieber Gott/ mit vielem Jammer dieſe Wunderleut ſtarck angegrieffen/ vnd weidlich durch die ſpitze Angſt Hechel gezogen hat/ daß ſie der Welt von Tage zu Tage abſtürben/ vnd ein hertzlich Verlangen nach dem himmeliſchen Vatterlandt deß ewigen Lebens trügen/ wenns hergegen den Gottloſen auff Erden wol gieng/ alſo läßt er auch heutiges Tages vnfalſche fromme vnd recht- ſchaffene Chriſten/ auff Erden das Elendt bauwen/ daß ſie verachtete Creaturen/ ja aller Welt Fußloden vnd Hadder- lumpen ſeyn müſſen/ vnd reichet jhnen den Creutz Becher von bitterer Gall vnd Wermuht deß Trübſals zugerichtet/ jmmer dar zu trincken/ auff daß ſie jhre Gedancken/ von der Welt/ nach dem ſeligen Paradeiß deß ewigen Lebens hinwenden/ ſtäts nach jhm dürſten/ vnd allen Weltlichen Pracht/ zeitlichen Gütern/ vnd vergänglicher Herrligkeit je länger je mehr den Rücken zuwenden. Darvmb ſoltu dich an der Gottloſen Epicuriſchẽ Pracht/ Wolluſt vnd zeitlichem Glück nicht ärgern/ ſodern ſie in frölicher Betrachtung dieſes Artickels verachten lernen/ vnd ſagen/ Lieben Geſellen/ es gehe euch nach euwerm Willen/ ſo lang (der im Himmel wohnet) euwerm Buben Wandel zuſihet/ möget jmmerhin/ mit Gottes heyligem Namen/ Wort vnd Sacrament/ euwer Geſpört treiben/ freſſen/ ſauf- fen/ geitzen/ leben im Sauß vnd Luder/ ohn alles Creutz vnd Anfechtung. Für ſolche Säuwe/ gehören ſolche Treber/ für Gott habt jhr nichts/ ſeydt verachtet vnd ver worffen. Jch beger euwer Wolluſt nicht/ weiß aber vnd warte auff ein anders/ davon jhr nichts im Grunde wiſſet/ wie mir GOtt verheiſſen hat/ daß ich nach dieſem Leben ſoll ewiglich mit Chriſto leben/ wenn jhr dagegen fahren werdet an den Ort/ da lachen theuwer iſt. Denn das Ende meines Glaubens heiſſet das ewige Leben. Laß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/158
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/158>, abgerufen am 06.06.2024.