Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
Leben/ denn zu einem ewigen Leben der ewigen Liebe: Vnd diß
Ende der allerseligsten Schöpffung/ gibt Moses deutlich zu
verstehen/ da er schreibt/ daß Gott den Menschen nach sei-
nem Bilde formiert vnd geschaffen habe.

Gottes Bild vnd Wesen ist die Liebe selbst.

DAnn lieber/ was ist Gottes Bild/ Gottes Ge-1. Johan. 4.
stalt/ vnd das Wesen Gottes? Hie antwortet S. Jo-
hannes/ vber auß tröstlich/ vnd malet Gott eigentlich
ab mit lebendiger Farbe/ da er spricht: Gott ist die Liebe.
Welche eigentliche Art zu reden/ wir jhm ablernen/ vnd fleis-
sig behalten sollen/ nachdemmahl sie wunderfreundlich lau-
tet/ vnd grossen Trost gebieret/ wie wir darnach hören werden.

Auch sollen wir vnter allen Eygenschafften Gottes/Vnter allen
Eygenschaffte
Gottes/ ist die
Liebe die erste
vnd fürnembste/
darunter alle
andere mit be-
grieffen wer-
den.

die Liebe für die allerfürnembste halten/ also/ daß die andern
Eygenschafften alle/ vnter die Liebe begrieffen vnnd verstan-
den werden/ Denn es werden Gott/ neben dem (daß er ist die
Liebe selbst) auch sonst mancherley Idiomata oder Eygen-
schafften zugeschrieben/ als ewige Gerechtigkeit/ ewige vn-
endliche Weißheit/ Heyligkeit/ Allmacht/ Barmhertzigkeit/
Warheit vnd dergleichen. Vnnd wirdt recht gesagt/ Gott ist
die Allmacht selbst/ die Warheit selbst/ die Barmhertzigkeit
selbst/ die Gerechtigkeit selbst/ die Weißheit selbst/ etc. Denn es
ist kein Eygenschafft deß Göttlichen Wesens/ die nicht
das Wesen selbest sey: Aber doch hat die Liebe vnter
allen Eygenschafften den Vorzug/ vnnd ist wie ein Cir-
ckel/ die alle andere Eygenschafften vmbschreibet vnd in sich
fasset/ dieweil alles auß der Liebe herfleust/ was Gott thut
vnnd wircket/ auch wenn er schon nach seiner Gerech-
tigkeit zürnet/ blitzet vnnd donnert/ wie Doctor Martinus
Luther fein deutlich in seinem Sermon von der Liebe/ er-
kläret.

Das

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
Leben/ denn zu einem ewigen Leben der ewigen Liebe: Vnd diß
Ende der allerſeligſten Schöpffung/ gibt Moſes deutlich zu
verſtehen/ da er ſchreibt/ daß Gott den Menſchen nach ſei-
nem Bilde formiert vnd geſchaffen habe.

Gottes Bild vnd Weſen iſt die Liebe ſelbſt.

DAnn lieber/ was iſt Gottes Bild/ Gottes Ge-1. Johan. 4.
ſtalt/ vnd das Weſen Gottes? Hie antwortet S. Jo-
hannes/ vber auß tröſtlich/ vnd malet Gott eigentlich
ab mit lebendiger Farbe/ da er ſpricht: Gott iſt die Liebe.
Welche eigentliche Art zu reden/ wir jhm ablernen/ vnd fleiſ-
ſig behalten ſollen/ nachdemmahl ſie wunderfreundlich lau-
tet/ vñ groſſen Troſt gebieret/ wie wir darnach hören werden.

Auch ſollen wir vnter allen Eygenſchafften Gottes/Vnter allen
Eygenſchaffte
Gottes/ iſt die
Liebe die erſte
vnd fürnembſte/
darunter alle
andere mit be-
grieffen wer-
den.

die Liebe für die allerfürnembſte halten/ alſo/ daß die andern
Eygenſchafften alle/ vnter die Liebe begrieffen vnnd verſtan-
den werden/ Denn es werden Gott/ neben dem (daß er iſt die
Liebe ſelbſt) auch ſonſt mancherley Idiomata oder Eygen-
ſchafften zugeſchrieben/ als ewige Gerechtigkeit/ ewige vn-
endliche Weißheit/ Heyligkeit/ Allmacht/ Barmhertzigkeit/
Warheit vnd dergleichen. Vnnd wirdt recht geſagt/ Gott iſt
die Allmacht ſelbſt/ die Warheit ſelbſt/ die Barmhertzigkeit
ſelbſt/ die Geꝛechtigkeit ſelbſt/ die Weißheit ſelbſt/ ꝛc. Denn es
iſt kein Eygenſchafft deß Göttlichen Weſens/ die nicht
das Weſen ſelbeſt ſey: Aber doch hat die Liebe vnter
allen Eygenſchafften den Vorzug/ vnnd iſt wie ein Cir-
ckel/ die alle andere Eygenſchafften vmbſchreibet vnd in ſich
faſſet/ dieweil alles auß der Liebe herfleuſt/ was Gott thut
vnnd wircket/ auch wenn er ſchon nach ſeiner Gerech-
tigkeit zürnet/ blitzet vnnd donnert/ wie Doctor Martinus
Luther fein deutlich in ſeinem Sermon von der Liebe/ er-
kläret.

Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0193" n="175"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
Leben/ denn zu einem ewigen Leben der ewigen Liebe: Vnd diß<lb/>
Ende der aller&#x017F;elig&#x017F;ten Schöpffung/ gibt Mo&#x017F;es deutlich zu<lb/>
ver&#x017F;tehen/ da er &#x017F;chreibt/ daß Gott den Men&#x017F;chen nach &#x017F;ei-<lb/>
nem Bilde formiert vnd ge&#x017F;chaffen habe.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gottes Bild vnd We&#x017F;en i&#x017F;t die Liebe &#x017F;elb&#x017F;t.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Ann lieber/ was i&#x017F;t Gottes Bild/ Gottes Ge-<note place="right">1. Johan. 4.</note><lb/>
&#x017F;talt/ vnd das We&#x017F;en Gottes? Hie antwortet S. Jo-<lb/>
hannes/ vber auß trö&#x017F;tlich/ vnd malet Gott eigentlich<lb/>
ab mit lebendiger Farbe/ da er &#x017F;pricht: Gott i&#x017F;t die Liebe.<lb/>
Welche eigentliche Art zu reden/ wir jhm ablernen/ vnd flei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig behalten &#x017F;ollen/ nachdemmahl &#x017F;ie wunderfreundlich lau-<lb/>
tet/ vñ gro&#x017F;&#x017F;en Tro&#x017F;t gebieret/ wie wir darnach hören werden.</p><lb/>
            <p>Auch &#x017F;ollen wir vnter allen Eygen&#x017F;chafften Gottes/<note place="right">Vnter allen<lb/>
Eygen&#x017F;chaffte<lb/>
Gottes/ i&#x017F;t die<lb/>
Liebe die er&#x017F;te<lb/>
vnd fürnemb&#x017F;te/<lb/>
darunter alle<lb/>
andere mit be-<lb/>
grieffen wer-<lb/>
den.</note><lb/>
die Liebe für die allerfürnemb&#x017F;te halten/ al&#x017F;o/ daß die andern<lb/>
Eygen&#x017F;chafften alle/ vnter die Liebe begrieffen vnnd ver&#x017F;tan-<lb/>
den werden/ Denn es werden Gott/ neben dem (daß er i&#x017F;t die<lb/>
Liebe &#x017F;elb&#x017F;t) auch &#x017F;on&#x017F;t mancherley <hi rendition="#aq">Idiomata</hi> oder Eygen-<lb/>
&#x017F;chafften zuge&#x017F;chrieben/ als ewige Gerechtigkeit/ ewige vn-<lb/>
endliche Weißheit/ Heyligkeit/ Allmacht/ Barmhertzigkeit/<lb/>
Warheit vnd dergleichen. Vnnd wirdt recht ge&#x017F;agt/ Gott i&#x017F;t<lb/>
die Allmacht &#x017F;elb&#x017F;t/ die Warheit &#x017F;elb&#x017F;t/ die Barmhertzigkeit<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ die Ge&#xA75B;echtigkeit &#x017F;elb&#x017F;t/ die Weißheit &#x017F;elb&#x017F;t/ &#xA75B;c. Denn es<lb/>
i&#x017F;t kein Eygen&#x017F;chafft deß Göttlichen We&#x017F;ens/ die nicht<lb/>
das We&#x017F;en &#x017F;elbe&#x017F;t &#x017F;ey: Aber doch hat die Liebe vnter<lb/>
allen Eygen&#x017F;chafften den Vorzug/ vnnd i&#x017F;t wie ein Cir-<lb/>
ckel/ die alle andere Eygen&#x017F;chafften vmb&#x017F;chreibet vnd in &#x017F;ich<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;et/ dieweil alles auß der Liebe herfleu&#x017F;t/ was Gott thut<lb/>
vnnd wircket/ auch wenn er &#x017F;chon nach &#x017F;einer Gerech-<lb/>
tigkeit zürnet/ blitzet vnnd donnert/ wie Doctor Martinus<lb/>
Luther fein deutlich in &#x017F;einem Sermon von der Liebe/ er-<lb/>
kläret.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0193] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. Leben/ denn zu einem ewigen Leben der ewigen Liebe: Vnd diß Ende der allerſeligſten Schöpffung/ gibt Moſes deutlich zu verſtehen/ da er ſchreibt/ daß Gott den Menſchen nach ſei- nem Bilde formiert vnd geſchaffen habe. Gottes Bild vnd Weſen iſt die Liebe ſelbſt. DAnn lieber/ was iſt Gottes Bild/ Gottes Ge- ſtalt/ vnd das Weſen Gottes? Hie antwortet S. Jo- hannes/ vber auß tröſtlich/ vnd malet Gott eigentlich ab mit lebendiger Farbe/ da er ſpricht: Gott iſt die Liebe. Welche eigentliche Art zu reden/ wir jhm ablernen/ vnd fleiſ- ſig behalten ſollen/ nachdemmahl ſie wunderfreundlich lau- tet/ vñ groſſen Troſt gebieret/ wie wir darnach hören werden. 1. Johan. 4. Auch ſollen wir vnter allen Eygenſchafften Gottes/ die Liebe für die allerfürnembſte halten/ alſo/ daß die andern Eygenſchafften alle/ vnter die Liebe begrieffen vnnd verſtan- den werden/ Denn es werden Gott/ neben dem (daß er iſt die Liebe ſelbſt) auch ſonſt mancherley Idiomata oder Eygen- ſchafften zugeſchrieben/ als ewige Gerechtigkeit/ ewige vn- endliche Weißheit/ Heyligkeit/ Allmacht/ Barmhertzigkeit/ Warheit vnd dergleichen. Vnnd wirdt recht geſagt/ Gott iſt die Allmacht ſelbſt/ die Warheit ſelbſt/ die Barmhertzigkeit ſelbſt/ die Geꝛechtigkeit ſelbſt/ die Weißheit ſelbſt/ ꝛc. Denn es iſt kein Eygenſchafft deß Göttlichen Weſens/ die nicht das Weſen ſelbeſt ſey: Aber doch hat die Liebe vnter allen Eygenſchafften den Vorzug/ vnnd iſt wie ein Cir- ckel/ die alle andere Eygenſchafften vmbſchreibet vnd in ſich faſſet/ dieweil alles auß der Liebe herfleuſt/ was Gott thut vnnd wircket/ auch wenn er ſchon nach ſeiner Gerech- tigkeit zürnet/ blitzet vnnd donnert/ wie Doctor Martinus Luther fein deutlich in ſeinem Sermon von der Liebe/ er- kläret. Vnter allen Eygenſchaffte Gottes/ iſt die Liebe die erſte vnd fürnembſte/ darunter alle andere mit be- grieffen wer- den. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/193
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/193>, abgerufen am 06.06.2024.