Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der ander Theil deß Frewden Spiegels.
ger Christ frolocke in dem HErren/ ist wider den Teuffel/
Todt/ Helle/ vnnd die gantze Welt/ mit Göttlicher Stärcke
gerüstet/ behertzt/ muhtig vnnd vnerschrocken/ tröstet sich der
vberschwenglichen Gnade vnnd Barmhertzigkeit Gottes/
verlässet sich auff Gott den Vatter/ Sohn vnnd heyligen
Geist/ lobet vnd preyset jhn mit frölichem Munde/ bettet vnd
ruffet jhn an von Hertzen/ verachtet alle weltliche Pracht/
Hoffart/ vnd Eytelkeit/ vnd stehen alle seine Gedancken nach
dem Vatterlandt deß ewigen Lebens.

Es hangen aber solche Fruchtgüter deß edlen Baums/Die Fruchtgü-
ter bangen an
zweyen Esten.

an zweyen Esten/ welche sich auff dem hohen Stamme samm-
len vnd herfür thun. Der erste Ast wirdt genannt die König-
liche Hochheit/ Der ander heist die Priesterliche Würde.
Vondiesen beyden Esten vnd zweyerleyen Fruchtgütern zeugt
das Buch der Offenbahrung S. Johannis/ da die Außer-Apoc. 5.
wehlten im Himmel dem Lamb Gottes zuruffen vnnd spre-
chen/ Du bist erwürget/ vnd hast vns erkaufft mit deinen Blut/
auß allerley Geschlecht vnd Zungen/ vnd Volck/ vnnd Hey-
den. Vnd hast vns vnserm Gott/ zu Königen vnd Priestern
gemacht/ vnd wir werden Könige seyn auff Erden.

Die Königliche Hochheit ist das erste Fruchtgut vnnd AstDer erste Ast
an dem Baum
deß Lebens ist
vnser königliche
Hochheit.

an dem edlen vnd süssen Baum deß Heyls/ nemlich/ so eine
Herrligkeit/ daß ein Gottseliger Christ durch den Glauben
herrschet vber Todt/ Teuffel/ vnd Hell/ vnd durch Mitthei-
lung der Krafft vnd Gnaden vnsers Heylandts Jesu Christi/
ist er sehr mächtig/ vnd ein grosser Sieg Fürst/ der im Glauben
den Teuffel/ die Welt vnd allerley Anfechtung vberwindet/
gleich als ob er Berge versetzte/ vnd viel grösser Thaten auß-
richtet/ als wenn er köndte Aussetzige reinigen/ Todten auff-Was die
Schrifft von
vnser koniglichen
Hochheit zeuge.
Apoc. 3.

erwecken/ vnd dergleichen Wunder thun.

Von dieser Königlichen Hochheit zeugt der HErre Chri-
stus/ da er spricht/ Wer vberwindet/ dem wil ich geben mit mir

auff

Der ander Theil deß Frewden Spiegels.
ger Chriſt frolocke in dem HErren/ iſt wider den Teuffel/
Todt/ Helle/ vnnd die gantze Welt/ mit Göttlicher Stärcke
gerüſtet/ behertzt/ muhtig vnnd vnerſchrocken/ tröſtet ſich der
vberſchwenglichen Gnade vnnd Barmhertzigkeit Gottes/
verläſſet ſich auff Gott den Vatter/ Sohn vnnd heyligen
Geiſt/ lobet vnd preyſet jhn mit frölichem Munde/ bettet vnd
ruffet jhn an von Hertzen/ verachtet alle weltliche Pracht/
Hoffart/ vnd Eytelkeit/ vnd ſtehen alle ſeine Gedancken nach
dem Vatterlandt deß ewigen Lebens.

Es hangen aber ſolche Fruchtgüter deß edlen Baums/Die Fruchtgü-
ter bangen an
zweyen Eſten.

an zweyen Eſten/ welche ſich auff dem hohen Stamme ſam̃-
len vnd herfür thun. Der erſte Aſt wirdt genannt die König-
liche Hochheit/ Der ander heiſt die Prieſterliche Würde.
Vondieſen beyden Eſtẽ vñ zweyerleyen Fruchtgütern zeugt
das Buch der Offenbahrung S. Johannis/ da die Außer-Apoc. 5.
wehlten im Himmel dem Lamb Gottes zuruffen vnnd ſpre-
chen/ Du biſt erwürget/ vñ haſt vns erkaufft mit deinẽ Blut/
auß allerley Geſchlecht vnd Zungen/ vnd Volck/ vnnd Hey-
den. Vnd haſt vns vnſerm Gott/ zu Königen vnd Prieſtern
gemacht/ vnd wir werden Könige ſeyn auff Erden.

Die Königliche Hochheit iſt das erſte Fruchtgut vnnd AſtDer erſte Aſt
an dem Baum
deß Lebens iſt
vnſer königliche
Hochheit.

an dem edlen vnd ſüſſen Baum deß Heyls/ nemlich/ ſo eine
Herrligkeit/ daß ein Gottſeliger Chriſt durch den Glauben
herrſchet vber Todt/ Teuffel/ vnd Hell/ vnd durch Mitthei-
lung der Krafft vnd Gnaden vnſers Heylandts Jeſu Chriſti/
iſt er ſehr mächtig/ vñ ein groſſer Sieg Fürſt/ der im Glaubẽ
den Teuffel/ die Welt vnd allerley Anfechtung vberwindet/
gleich als ob er Berge verſetzte/ vnd viel gröſſer Thaten auß-
richtet/ als wenn er köndte Auſſetzige reinigen/ Todten auff-Was die
Schrifft von
vnſer koniglichẽ
Hochheit zeuge.
Apoc. 3.

erwecken/ vnd dergleichen Wunder thun.

Von dieſer Königlichẽ Hochheit zeugt der HErre Chri-
ſtus/ da er ſpricht/ Wer vberwindet/ dem wil ich gebẽ mit mir

auff
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0233" n="215"/><fw place="top" type="header">Der ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
ger Chri&#x017F;t frolocke in dem HErren/ i&#x017F;t wider den Teuffel/<lb/>
Todt/ Helle/ vnnd die gantze Welt/ mit Göttlicher Stärcke<lb/>
gerü&#x017F;tet/ behertzt/ muhtig vnnd vner&#x017F;chrocken/ trö&#x017F;tet &#x017F;ich der<lb/>
vber&#x017F;chwenglichen Gnade vnnd Barmhertzigkeit Gottes/<lb/>
verlä&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich auff Gott den Vatter/ Sohn vnnd heyligen<lb/>
Gei&#x017F;t/ lobet vnd prey&#x017F;et jhn mit frölichem Munde/ bettet vnd<lb/>
ruffet jhn an von Hertzen/ verachtet alle weltliche Pracht/<lb/>
Hoffart/ vnd Eytelkeit/ vnd &#x017F;tehen alle &#x017F;eine Gedancken nach<lb/>
dem Vatterlandt deß ewigen Lebens.</p><lb/>
              <p>Es hangen aber &#x017F;olche Fruchtgüter deß edlen Baums/<note place="right">Die Fruchtgü-<lb/>
ter bangen an<lb/>
zweyen E&#x017F;ten.</note><lb/>
an zweyen E&#x017F;ten/ welche &#x017F;ich auff dem hohen Stamme &#x017F;am&#x0303;-<lb/>
len vnd herfür thun. Der er&#x017F;te A&#x017F;t wirdt genannt die König-<lb/>
liche Hochheit/ Der ander hei&#x017F;t die Prie&#x017F;terliche Würde.<lb/>
Vondie&#x017F;en beyden E&#x017F;t&#x1EBD; vñ zweyerleyen Fruchtgütern zeugt<lb/>
das Buch der Offenbahrung S. Johannis/ da die Außer-<note place="right">Apoc. 5.</note><lb/>
wehlten im Himmel dem Lamb Gottes zuruffen vnnd &#x017F;pre-<lb/>
chen/ Du bi&#x017F;t erwürget/ vñ ha&#x017F;t vns erkaufft mit dein&#x1EBD; Blut/<lb/>
auß allerley Ge&#x017F;chlecht vnd Zungen/ vnd Volck/ vnnd Hey-<lb/>
den. Vnd ha&#x017F;t vns vn&#x017F;erm Gott/ zu Königen vnd Prie&#x017F;tern<lb/>
gemacht/ vnd wir werden Könige &#x017F;eyn auff Erden.</p><lb/>
              <p>Die Königliche Hochheit i&#x017F;t das er&#x017F;te Fruchtgut vnnd A&#x017F;t<note place="right">Der er&#x017F;te A&#x017F;t<lb/>
an dem Baum<lb/>
deß Lebens i&#x017F;t<lb/>
vn&#x017F;er königliche<lb/>
Hochheit.</note><lb/>
an dem edlen vnd &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;en Baum deß Heyls/ nemlich/ &#x017F;o eine<lb/>
Herrligkeit/ daß ein Gott&#x017F;eliger Chri&#x017F;t durch den Glauben<lb/>
herr&#x017F;chet vber Todt/ Teuffel/ vnd Hell/ vnd durch Mitthei-<lb/>
lung der Krafft vnd Gnaden vn&#x017F;ers Heylandts Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti/<lb/>
i&#x017F;t er &#x017F;ehr mächtig/ vñ ein gro&#x017F;&#x017F;er Sieg Für&#x017F;t/ der im Glaub&#x1EBD;<lb/>
den Teuffel/ die Welt vnd allerley Anfechtung vberwindet/<lb/>
gleich als ob er Berge ver&#x017F;etzte/ vnd viel grö&#x017F;&#x017F;er Thaten auß-<lb/>
richtet/ als wenn er köndte Au&#x017F;&#x017F;etzige reinigen/ Todten auff-<note place="right">Was die<lb/>
Schrifft von<lb/>
vn&#x017F;er koniglich&#x1EBD;<lb/>
Hochheit zeuge.<lb/>
Apoc. 3.</note><lb/>
erwecken/ vnd dergleichen Wunder thun.</p><lb/>
              <p>Von die&#x017F;er Königlich&#x1EBD; Hochheit zeugt der HErre Chri-<lb/>
&#x017F;tus/ da er &#x017F;pricht/ Wer vberwindet/ dem wil ich geb&#x1EBD; mit mir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0233] Der ander Theil deß Frewden Spiegels. ger Chriſt frolocke in dem HErren/ iſt wider den Teuffel/ Todt/ Helle/ vnnd die gantze Welt/ mit Göttlicher Stärcke gerüſtet/ behertzt/ muhtig vnnd vnerſchrocken/ tröſtet ſich der vberſchwenglichen Gnade vnnd Barmhertzigkeit Gottes/ verläſſet ſich auff Gott den Vatter/ Sohn vnnd heyligen Geiſt/ lobet vnd preyſet jhn mit frölichem Munde/ bettet vnd ruffet jhn an von Hertzen/ verachtet alle weltliche Pracht/ Hoffart/ vnd Eytelkeit/ vnd ſtehen alle ſeine Gedancken nach dem Vatterlandt deß ewigen Lebens. Es hangen aber ſolche Fruchtgüter deß edlen Baums/ an zweyen Eſten/ welche ſich auff dem hohen Stamme ſam̃- len vnd herfür thun. Der erſte Aſt wirdt genannt die König- liche Hochheit/ Der ander heiſt die Prieſterliche Würde. Vondieſen beyden Eſtẽ vñ zweyerleyen Fruchtgütern zeugt das Buch der Offenbahrung S. Johannis/ da die Außer- wehlten im Himmel dem Lamb Gottes zuruffen vnnd ſpre- chen/ Du biſt erwürget/ vñ haſt vns erkaufft mit deinẽ Blut/ auß allerley Geſchlecht vnd Zungen/ vnd Volck/ vnnd Hey- den. Vnd haſt vns vnſerm Gott/ zu Königen vnd Prieſtern gemacht/ vnd wir werden Könige ſeyn auff Erden. Die Fruchtgü- ter bangen an zweyen Eſten. Apoc. 5. Die Königliche Hochheit iſt das erſte Fruchtgut vnnd Aſt an dem edlen vnd ſüſſen Baum deß Heyls/ nemlich/ ſo eine Herrligkeit/ daß ein Gottſeliger Chriſt durch den Glauben herrſchet vber Todt/ Teuffel/ vnd Hell/ vnd durch Mitthei- lung der Krafft vnd Gnaden vnſers Heylandts Jeſu Chriſti/ iſt er ſehr mächtig/ vñ ein groſſer Sieg Fürſt/ der im Glaubẽ den Teuffel/ die Welt vnd allerley Anfechtung vberwindet/ gleich als ob er Berge verſetzte/ vnd viel gröſſer Thaten auß- richtet/ als wenn er köndte Auſſetzige reinigen/ Todten auff- erwecken/ vnd dergleichen Wunder thun. Der erſte Aſt an dem Baum deß Lebens iſt vnſer königliche Hochheit. Was die Schrifft von vnſer koniglichẽ Hochheit zeuge. Apoc. 3. Von dieſer Königlichẽ Hochheit zeugt der HErre Chri- ſtus/ da er ſpricht/ Wer vberwindet/ dem wil ich gebẽ mit mir auff

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/233
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/233>, abgerufen am 06.06.2024.