Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
nester Herr Jesu: Dusch mäckst mir süsser denn Honig-
du scheinest mir weisser denn Milch vnd Schnee/ du belie-
best mir vber Wein vnd Maluasier/ vnd bist mir angenem-
mer vnd lieber denn Goldt vnnd Edelsteine/ ja lieber denn
alle Reichthumb/ vnd alle Ehre der gantzen weiten Welt.
Was soll ich sagen Herr mein Gott/ du mein einige
Hoffnung? Was soll ich sagen von deiner grossen Barm-
hertzigkeit? Was soll ich sagen O Jesu/ der du bist mein se-
lige vnd sicher Süssigkeit? Was sage ich/ dieweil ich eben
solchs rede? Jch sage was ich kan/ aber ich sage noch nit was
ich soll. O daß ich köndte von dir reden/ wie die jauchtzende
vnd frewdenreiche Chor der Engel von dir reden? O wie
gerne wolte ich meine Sinne/ Kräffte vnd Gedancken dahin
richten vnd wenden/ daß du möchtest gerühmet vnd geprey-
set werden? O wie andächtiglich wolt ich Englische Lieder/
nach himmelischer Melodey mitten in der Christlichen Ge-
mein/ dir zu Lob vnd Ehren deines Namens ohn Auffhö-
ren singen?

Ob wir schon
den HErrn
Christum allhie
nicht können
gnuglam loben/
sollen wir doch
den Anfaug
machen.

Aber weil mir solchs zu thun vnmüglich/ soll ich eben
darvmb schweigen? Wehe allen die von dir schweigen/
nachdemmal der Stummen Mundt du aufflösest/ vnnd
auch den Vnmündigen vnnd Säuglingen gibst redselige
Zungen. Wehe denen/ die nicht von dir reden/ sintemal
sie auch mit redender Zungen stumm sind/ wenn sie nicht
dein Lob reden. Aber wer kan dich nach der Würde gnug
loben/ O du vnaußsprechliche Krafft vnd ewige Weiß-
heit deß Vatters? Jch zwar finde keine Wort/ damit ich
dich gnugsam könne beschreiben/ O du allmächtig vnnd
allwissendes Wort. Doch wil ich von dir reden was ich
kan/ biß du mich heissest zu dir kommen/ da ich könne reden
von dir/ wie es sich gebürt/ vnd wie ich reden soll. Vnd dar-
vmb bitt ich dich demütiglich/ du wöllest nicht allein sehen

auff

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
neſter Herr Jeſu: Duſch mäckſt mir ſüſſer denn Honig-
du ſcheineſt mir weiſſer denn Milch vnd Schnee/ du belie-
beſt mir vber Wein vnd Maluaſier/ vnd biſt mir angenem-
mer vnd lieber denn Goldt vnnd Edelſteine/ ja lieber denn
alle Reichthumb/ vnd alle Ehre der gantzen weiten Welt.
Was ſoll ich ſagen Herr mein Gott/ du mein einige
Hoffnung? Was ſoll ich ſagen von deiner groſſen Barm-
hertzigkeit? Was ſoll ich ſagen O Jeſu/ der du biſt mein ſe-
lige vnd ſicher Süſſigkeit? Was ſage ich/ dieweil ich eben
ſolchs rede? Jch ſage was ich kan/ aber ich ſage noch nit was
ich ſoll. O daß ich köndte von dir reden/ wie die jauchtzende
vnd frewdenreiche Chor der Engel von dir reden? O wie
gerne wolte ich meine Sinne/ Kräffte vnd Gedancken dahin
richten vnd wenden/ daß du möchteſt gerühmet vnd geprey-
ſet werden? O wie andächtiglich wolt ich Engliſche Lieder/
nach himmeliſcher Melodey mitten in der Chriſtlichen Ge-
mein/ dir zu Lob vnd Ehren deines Namens ohn Auffhö-
ren ſingen?

Ob wir ſchon
den HErrn
Chriſtum allhie
nicht können
gnuglam loben/
ſollen wir doch
den Anfaug
machen.

Aber weil mir ſolchs zu thun vnmüglich/ ſoll ich eben
darvmb ſchweigen? Wehe allen die von dir ſchweigen/
nachdemmal der Stummen Mundt du aufflöſeſt/ vnnd
auch den Vnmündigen vnnd Säuglingen gibſt redſelige
Zungen. Wehe denen/ die nicht von dir reden/ ſintemal
ſie auch mit redender Zungen ſtumm ſind/ wenn ſie nicht
dein Lob reden. Aber wer kan dich nach der Würde gnug
loben/ O du vnaußſprechliche Krafft vnd ewige Weiß-
heit deß Vatters? Jch zwar finde keine Wort/ damit ich
dich gnugſam könne beſchreiben/ O du allmächtig vnnd
allwiſſendes Wort. Doch wil ich von dir reden was ich
kan/ biß du mich heiſſeſt zu dir kommen/ da ich könne reden
von dir/ wie es ſich gebürt/ vnd wie ich reden ſoll. Vnd dar-
vmb bitt ich dich demütiglich/ du wölleſt nicht allein ſehen

auff
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0244" n="226"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
ne&#x017F;ter <hi rendition="#k">Herr</hi> Je&#x017F;u: Du&#x017F;ch mäck&#x017F;t mir &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;er denn Honig-<lb/>
du &#x017F;cheine&#x017F;t mir wei&#x017F;&#x017F;er denn Milch vnd Schnee/ du belie-<lb/>
be&#x017F;t mir vber Wein vnd Malua&#x017F;ier/ vnd bi&#x017F;t mir angenem-<lb/>
mer vnd lieber denn Goldt vnnd Edel&#x017F;teine/ ja lieber denn<lb/>
alle Reichthumb/ vnd alle Ehre der gantzen weiten Welt.<lb/>
Was &#x017F;oll ich &#x017F;agen <hi rendition="#k">Herr</hi> mein Gott/ du mein einige<lb/>
Hoffnung? Was &#x017F;oll ich &#x017F;agen von deiner gro&#x017F;&#x017F;en Barm-<lb/>
hertzigkeit? Was &#x017F;oll ich &#x017F;agen O Je&#x017F;u/ der du bi&#x017F;t mein &#x017F;e-<lb/>
lige vnd &#x017F;icher Sü&#x017F;&#x017F;igkeit? Was &#x017F;age ich/ dieweil ich eben<lb/>
&#x017F;olchs rede? Jch &#x017F;age was ich kan/ aber ich &#x017F;age noch nit was<lb/>
ich &#x017F;oll. O daß ich köndte von dir reden/ wie die jauchtzende<lb/>
vnd frewdenreiche Chor der Engel von dir reden? O wie<lb/>
gerne wolte ich meine Sinne/ Kräffte vnd Gedancken dahin<lb/>
richten vnd wenden/ daß du möchte&#x017F;t gerühmet vnd geprey-<lb/>
&#x017F;et werden? O wie andächtiglich wolt ich Engli&#x017F;che Lieder/<lb/>
nach himmeli&#x017F;cher Melodey mitten in der Chri&#x017F;tlichen Ge-<lb/>
mein/ dir zu Lob vnd Ehren deines Namens ohn Auffhö-<lb/>
ren &#x017F;ingen?</p><lb/>
            <note place="left">Ob wir &#x017F;chon<lb/>
den HErrn<lb/>
Chri&#x017F;tum allhie<lb/>
nicht können<lb/>
gnuglam loben/<lb/>
&#x017F;ollen wir doch<lb/>
den Anfaug<lb/>
machen.</note>
            <p>Aber weil mir &#x017F;olchs zu thun vnmüglich/ &#x017F;oll ich eben<lb/>
darvmb &#x017F;chweigen? Wehe allen die von dir &#x017F;chweigen/<lb/>
nachdemmal der Stummen Mundt du aufflö&#x017F;e&#x017F;t/ vnnd<lb/>
auch den Vnmündigen vnnd Säuglingen gib&#x017F;t red&#x017F;elige<lb/>
Zungen. Wehe denen/ die nicht von dir reden/ &#x017F;intemal<lb/>
&#x017F;ie auch mit redender Zungen &#x017F;tumm &#x017F;ind/ wenn &#x017F;ie nicht<lb/>
dein Lob reden. Aber wer kan dich nach der Würde gnug<lb/>
loben/ O du vnauß&#x017F;prechliche Krafft vnd ewige Weiß-<lb/>
heit deß Vatters? Jch zwar finde keine Wort/ damit ich<lb/>
dich gnug&#x017F;am könne be&#x017F;chreiben/ O du allmächtig vnnd<lb/>
allwi&#x017F;&#x017F;endes Wort. Doch wil ich von dir reden was ich<lb/>
kan/ biß du mich hei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t zu dir kommen/ da ich könne reden<lb/>
von dir/ wie es &#x017F;ich gebürt/ vnd wie ich reden &#x017F;oll. Vnd dar-<lb/>
vmb bitt ich dich demütiglich/ du wölle&#x017F;t nicht allein &#x017F;ehen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0244] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. neſter Herr Jeſu: Duſch mäckſt mir ſüſſer denn Honig- du ſcheineſt mir weiſſer denn Milch vnd Schnee/ du belie- beſt mir vber Wein vnd Maluaſier/ vnd biſt mir angenem- mer vnd lieber denn Goldt vnnd Edelſteine/ ja lieber denn alle Reichthumb/ vnd alle Ehre der gantzen weiten Welt. Was ſoll ich ſagen Herr mein Gott/ du mein einige Hoffnung? Was ſoll ich ſagen von deiner groſſen Barm- hertzigkeit? Was ſoll ich ſagen O Jeſu/ der du biſt mein ſe- lige vnd ſicher Süſſigkeit? Was ſage ich/ dieweil ich eben ſolchs rede? Jch ſage was ich kan/ aber ich ſage noch nit was ich ſoll. O daß ich köndte von dir reden/ wie die jauchtzende vnd frewdenreiche Chor der Engel von dir reden? O wie gerne wolte ich meine Sinne/ Kräffte vnd Gedancken dahin richten vnd wenden/ daß du möchteſt gerühmet vnd geprey- ſet werden? O wie andächtiglich wolt ich Engliſche Lieder/ nach himmeliſcher Melodey mitten in der Chriſtlichen Ge- mein/ dir zu Lob vnd Ehren deines Namens ohn Auffhö- ren ſingen? Aber weil mir ſolchs zu thun vnmüglich/ ſoll ich eben darvmb ſchweigen? Wehe allen die von dir ſchweigen/ nachdemmal der Stummen Mundt du aufflöſeſt/ vnnd auch den Vnmündigen vnnd Säuglingen gibſt redſelige Zungen. Wehe denen/ die nicht von dir reden/ ſintemal ſie auch mit redender Zungen ſtumm ſind/ wenn ſie nicht dein Lob reden. Aber wer kan dich nach der Würde gnug loben/ O du vnaußſprechliche Krafft vnd ewige Weiß- heit deß Vatters? Jch zwar finde keine Wort/ damit ich dich gnugſam könne beſchreiben/ O du allmächtig vnnd allwiſſendes Wort. Doch wil ich von dir reden was ich kan/ biß du mich heiſſeſt zu dir kommen/ da ich könne reden von dir/ wie es ſich gebürt/ vnd wie ich reden ſoll. Vnd dar- vmb bitt ich dich demütiglich/ du wölleſt nicht allein ſehen auff

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/244
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/244>, abgerufen am 06.06.2024.