Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
zeitlichen Lusten/ die meine arme Seele kräncken vnnd be-
schweren. Laß mich sie ablegen/ daß ich in dem edlen Geruch
deiner Salben dir nachlauffen/ vnnd durch deine Be-Psal. 17.
Psal. 43.

gleitung baldt zu dir kommen möge/ da ich von lieblicher
Anschauwung deines allerschönesten Angesichs mich sätti-
gen werde.

Denn es sind zwo Liebe/ ein gute Liebe/ vnnd ein böse Lie-Es find zws
Lieben/ eine gut/
vnd eine böse/
Die Liebe zu
Gott ist gut/
Aber die Welt
liebe ist böse.

be. Die eine ist süsse/ vnd die ander bitter/ vnd diese beyden rey-
men sich nichts in einen Hertzen. Darvmb so jemäd etwas neben
dich liebet HErr mein Gott/ in den ist nit deine Liebe. Ey du
liebliche Süssigkeit. Ey du süsse Liebe/ du edle Liebe/ die du nit
quelest/ sondern erfreuwest: Ja du reine Liebe/ die du keusch
vnd rein bleibest in alle Ewigkeit. Du feuwrige Liebe/ die du
stäts brennest/ vnnd nimmer auß gehest. O süsser Christe/ O
gütiger Jesu/ der du bist die Liebe selbest. HErr mein Gott
zünde mich durch vnd durch an mit deinem Feuwer/ mit dei-
ner Liebe/ mit deiner Liebligkeit/ mit deiner Süssigkeit/ mit
deiner Frolockung/ mit deiner Frewde/ mit deiner Wollust/
vnd mit deiner Begierde/ auff daß ich mit Süssigkeit deiner Lie-
be erfüllet/ vnd von feuwrigen Flammen deiner Liebe ange-
zündet/ dich meinen Gott lieben möge von gantzem Hertzen/
vnnd von allen Kräfften meiner Seelen/ vnnd möge dich an
allen Orten stäts haben in meinem Hertzen/ auff meiner
Zungen vnnd für meinen Augen/ damit nicht jergents fal-
sche ehebrecherische Liebe mich erschleiche.

Erhöre mich HErr Jesu/ erhöre mich du seliges Liecht
meiner Augen/ Erhöre mein Gebett/ vnd verleihe mir doch/ daßBeschluß deß
Gebettleins.

du mögest hören/ Warvmb ich dich bitte. Ey du frommer
vnd barmhertziger Heylandt/ du wöllest vmb meiner Sün-
de willen/ ja deine Ohren nicht gegen mir zustopffen/
sondern vmb deiner grossen Güte willen/ das Gebett deines
Knechts auffnemmen/ vnd mich meiner Bitte geweren/ d' du mit

dem

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
zeitlichen Luſten/ die meine arme Seele kräncken vnnd be-
ſchweren. Laß mich ſie ablegen/ daß ich in dem edlen Geruch
deiner Salben dir nachlauffen/ vnnd durch deine Be-Pſal. 17.
Pſal. 43.

gleitung baldt zu dir kommen möge/ da ich von lieblicher
Anſchauwung deines allerſchöneſten Angeſichs mich ſätti-
gen werde.

Denn es ſind zwo Liebe/ ein gute Liebe/ vnnd ein böſe Lie-Es find zws
Liebẽ/ eine gut/
vnd eine böſe/
Die Liebe zu
Gott iſt gut/
Aber die Welt
liebe iſt böſe.

be. Die eine iſt ſüſſe/ vnd die ander bitter/ vnd dieſe beyden rey-
men ſich nichts in einẽ Hertzẽ. Darvmb ſo jemäd etwas nebẽ
dich liebet HErr mein Gott/ in dẽ iſt nit deine Liebe. Ey du
liebliche Süſſigkeit. Ey du ſüſſe Liebe/ du edle Liebe/ die du nit
queleſt/ ſondern erfreuweſt: Ja du reine Liebe/ die du keuſch
vnd rein bleibeſt in alle Ewigkeit. Du feuwrige Liebe/ die du
ſtäts brenneſt/ vnnd nimmer auß geheſt. O ſüſſer Chriſte/ O
gütiger Jeſu/ der du biſt die Liebe ſelbeſt. HErr mein Gott
zünde mich durch vnd durch an mit deinem Feuwer/ mit dei-
ner Liebe/ mit deiner Liebligkeit/ mit deiner Süſſigkeit/ mit
deiner Frolockung/ mit deiner Frewde/ mit deiner Wolluſt/
vñ mit deineꝛ Begieꝛde/ auff daß ich mit Süſſigkeit deineꝛ Lie-
be erfüllet/ vnd von feuwrigen Flammen deiner Liebe ange-
zündet/ dich meinen Gott lieben möge von gantzem Hertzen/
vnnd von allen Kräfften meiner Seelen/ vnnd möge dich an
allen Orten ſtäts haben in meinem Hertzen/ auff meiner
Zungen vnnd für meinen Augen/ damit nicht jergents fal-
ſche ehebrecheriſche Liebe mich erſchleiche.

Erhöre mich HErr Jeſu/ erhöre mich du ſeliges Liecht
meiner Augẽ/ Erhöre mein Gebett/ vñ verleihe mir doch/ daßBeſchluß deß
Gebettleins.

du mögeſt hören/ Warvmb ich dich bitte. Ey du frommer
vnd barmhertziger Heylandt/ du wölleſt vmb meiner Sün-
de willen/ ja deine Ohren nicht gegen mir zuſtopffen/
ſondern vmb deiner groſſen Güte willen/ das Gebett deines
Knechts auffnem̃en/ vñ mich meiner Bitte geweren/ d’ du mit

dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0249" n="231"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
zeitlichen Lu&#x017F;ten/ die meine arme Seele kräncken vnnd be-<lb/>
&#x017F;chweren. Laß mich &#x017F;ie ablegen/ daß ich in dem edlen Geruch<lb/>
deiner Salben dir nachlauffen/ vnnd durch deine Be-<note place="right">P&#x017F;al. 17.<lb/>
P&#x017F;al. 43.</note><lb/>
gleitung baldt zu dir kommen möge/ da ich von lieblicher<lb/>
An&#x017F;chauwung deines aller&#x017F;chöne&#x017F;ten Ange&#x017F;ichs mich &#x017F;ätti-<lb/>
gen werde.</p><lb/>
            <p>Denn es &#x017F;ind zwo Liebe/ ein gute Liebe/ vnnd ein bö&#x017F;e Lie-<note place="right">Es find zws<lb/>
Lieb&#x1EBD;/ eine gut/<lb/>
vnd eine bö&#x017F;e/<lb/>
Die Liebe zu<lb/>
Gott i&#x017F;t gut/<lb/>
Aber die Welt<lb/>
liebe i&#x017F;t bö&#x017F;e.</note><lb/>
be. Die eine i&#x017F;t &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e/ vnd die ander bitter/ vnd die&#x017F;e beyden rey-<lb/>
men &#x017F;ich nichts in ein&#x1EBD; Hertz&#x1EBD;. Darvmb &#x017F;o jemäd etwas neb&#x1EBD;<lb/>
dich liebet HErr mein Gott/ in d&#x1EBD; i&#x017F;t nit deine Liebe. Ey du<lb/>
liebliche Sü&#x017F;&#x017F;igkeit. Ey du &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e Liebe/ du edle Liebe/ die du nit<lb/>
quele&#x017F;t/ &#x017F;ondern erfreuwe&#x017F;t: Ja du reine Liebe/ die du keu&#x017F;ch<lb/>
vnd rein bleibe&#x017F;t in alle Ewigkeit. Du feuwrige Liebe/ die du<lb/>
&#x017F;täts brenne&#x017F;t/ vnnd nimmer auß gehe&#x017F;t. O &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;er Chri&#x017F;te/ O<lb/>
gütiger Je&#x017F;u/ der du bi&#x017F;t die Liebe &#x017F;elbe&#x017F;t. HErr mein Gott<lb/>
zünde mich durch vnd durch an mit deinem Feuwer/ mit dei-<lb/>
ner Liebe/ mit deiner Liebligkeit/ mit deiner Sü&#x017F;&#x017F;igkeit/ mit<lb/>
deiner Frolockung/ mit deiner Frewde/ mit deiner Wollu&#x017F;t/<lb/>
vñ mit deine&#xA75B; Begie&#xA75B;de/ auff daß ich mit Sü&#x017F;&#x017F;igkeit deine&#xA75B; Lie-<lb/>
be erfüllet/ vnd von feuwrigen Flammen deiner Liebe ange-<lb/>
zündet/ dich meinen Gott lieben möge von gantzem Hertzen/<lb/>
vnnd von allen Kräfften meiner Seelen/ vnnd möge dich an<lb/>
allen Orten &#x017F;täts haben in meinem Hertzen/ auff meiner<lb/>
Zungen vnnd für meinen Augen/ damit nicht jergents fal-<lb/>
&#x017F;che ehebrecheri&#x017F;che Liebe mich er&#x017F;chleiche.</p><lb/>
            <p>Erhöre mich HErr Je&#x017F;u/ erhöre mich du &#x017F;eliges Liecht<lb/>
meiner Aug&#x1EBD;/ Erhöre mein Gebett/ vñ verleihe mir doch/ daß<note place="right">Be&#x017F;chluß deß<lb/>
Gebettleins.</note><lb/>
du möge&#x017F;t hören/ Warvmb ich dich bitte. Ey du frommer<lb/>
vnd barmhertziger Heylandt/ du wölle&#x017F;t vmb meiner Sün-<lb/>
de willen/ ja deine Ohren nicht gegen mir zu&#x017F;topffen/<lb/>
&#x017F;ondern vmb deiner gro&#x017F;&#x017F;en Güte willen/ das Gebett deines<lb/>
Knechts auffnem&#x0303;en/ vñ mich meiner Bitte geweren/ d&#x2019; du mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0249] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. zeitlichen Luſten/ die meine arme Seele kräncken vnnd be- ſchweren. Laß mich ſie ablegen/ daß ich in dem edlen Geruch deiner Salben dir nachlauffen/ vnnd durch deine Be- gleitung baldt zu dir kommen möge/ da ich von lieblicher Anſchauwung deines allerſchöneſten Angeſichs mich ſätti- gen werde. Pſal. 17. Pſal. 43. Denn es ſind zwo Liebe/ ein gute Liebe/ vnnd ein böſe Lie- be. Die eine iſt ſüſſe/ vnd die ander bitter/ vnd dieſe beyden rey- men ſich nichts in einẽ Hertzẽ. Darvmb ſo jemäd etwas nebẽ dich liebet HErr mein Gott/ in dẽ iſt nit deine Liebe. Ey du liebliche Süſſigkeit. Ey du ſüſſe Liebe/ du edle Liebe/ die du nit queleſt/ ſondern erfreuweſt: Ja du reine Liebe/ die du keuſch vnd rein bleibeſt in alle Ewigkeit. Du feuwrige Liebe/ die du ſtäts brenneſt/ vnnd nimmer auß geheſt. O ſüſſer Chriſte/ O gütiger Jeſu/ der du biſt die Liebe ſelbeſt. HErr mein Gott zünde mich durch vnd durch an mit deinem Feuwer/ mit dei- ner Liebe/ mit deiner Liebligkeit/ mit deiner Süſſigkeit/ mit deiner Frolockung/ mit deiner Frewde/ mit deiner Wolluſt/ vñ mit deineꝛ Begieꝛde/ auff daß ich mit Süſſigkeit deineꝛ Lie- be erfüllet/ vnd von feuwrigen Flammen deiner Liebe ange- zündet/ dich meinen Gott lieben möge von gantzem Hertzen/ vnnd von allen Kräfften meiner Seelen/ vnnd möge dich an allen Orten ſtäts haben in meinem Hertzen/ auff meiner Zungen vnnd für meinen Augen/ damit nicht jergents fal- ſche ehebrecheriſche Liebe mich erſchleiche. Es find zws Liebẽ/ eine gut/ vnd eine böſe/ Die Liebe zu Gott iſt gut/ Aber die Welt liebe iſt böſe. Erhöre mich HErr Jeſu/ erhöre mich du ſeliges Liecht meiner Augẽ/ Erhöre mein Gebett/ vñ verleihe mir doch/ daß du mögeſt hören/ Warvmb ich dich bitte. Ey du frommer vnd barmhertziger Heylandt/ du wölleſt vmb meiner Sün- de willen/ ja deine Ohren nicht gegen mir zuſtopffen/ ſondern vmb deiner groſſen Güte willen/ das Gebett deines Knechts auffnem̃en/ vñ mich meiner Bitte geweren/ d’ du mit dem Beſchluß deß Gebettleins.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/249
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/249>, abgerufen am 06.06.2024.