Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Frewden Spiegel deß ewigen Lebens.
stünden) würden sie doch mit jhrer Eloquentz vnd Redselig-
keit/ viel zu schwach vnd zu gering seyn/ alles recht zu treffen/
vnd gnugsam zu beschreiben.

Aber doch wiltu lieber Gott vnd besihlest ja in deinemWir sollen vnd
müssen gleich
den jungen Kin-
dern auff dieser
Welt anheben
zu lallen/ vnd zu
stammlen vom e-
wigen Leben/
biß wir in jene
Welt zur Voll-
kommenheit
hinkommen.
Psal. 89.
Psal. 36.

Wort/ daß wir in dieser Welt/ mit vnserm Stückwerck den
Anfang machen sollen/ vnd vom ewigen Leben so viel reden/
predigen/ singen vnd sagen/ als vns die heylige Schrifft da-
von offenbahret. O wol dem Volck (sagt Dauid) das jauch-
tzen kan. Herr/ sie werden im Liecht deines Antlitz wan-
deln. Sie werden vber deinem Namen täglich frölich seyn/
vnd in deiner Gerechtigkeit herrlich seyn. Truncken werden
sie von den reichen Gütern deines Hauses/ vnd du tränckest
sie mit Wollust/ als mit einem Strom. Denn bey dir ist
die lebendige Quelle/ vnnd in deinem Liecht sehen wir das
Liecht. Es ist für dir Frewde die Fülle/ vnd lieblich WesenPsal. 16.
Psal. 108.

zu deiner Rechten ewiglich: Darvmb ists/ O Gott/ mein
rechter Ernst. Jch wil singen vnd tichten/ mein Ehre auch.
Wolauff Psalter vnnd Harpffen/ ich wil früe auff seyn.
Himmel freuwe sich/ vnd Erde sey frölich/ das Meer brau-Psal. 96.
se/ vnd was drinnen ist. Das Feldt sey frölich/ vnnd al-
les was drauff ist/ vnd lasset rühmen/ alle Bäume im
Walde.

Ey du lieber Gott/ laß vns doch auch also frolocken/ daßGebett zu
Gott
Psal. 89.

wir nach solcher Vermahnung deines Propheten Dauids/
mögen vber deinem Namen täglich frölich seyn/ vnd in dei-
ner Gerechtigkeit herrlich seyn: Ey laß vns doch von deinerPsal. 100.
himmlischen Gnade singen/ so viel vns davon offenbahret ist/
vnd deine Warheit rühmen mit vnserm Munde für vnd für.
Ey laßt vns zu deinen Thoren eyngehen mit Dancksagung/Psal. 43.
vnd zu deinen Vorhöfen mit Lob/ Ruhm vnd Preiß deines
Namens. Bring vns zu deinem heyligen Berge vnd zu dei-
ner Wohnunge/ Herr vnser Frewde vnd Wonne/ daß wir

sehen

Frewden Spiegel deß ewigen Lebens.
ſtünden) würden ſie doch mit jhrer Eloquentz vnd Redſelig-
keit/ viel zu ſchwach vnd zu gering ſeyn/ alles recht zu treffen/
vnd gnugſam zu beſchreiben.

Aber doch wiltu lieber Gott vnd beſihleſt ja in deinemWir ſollen vnd
müſſen gleich
den jungẽ Kin-
dern auff dieſer
Welt anheben
zu lallen/ vnd zu
ſtam̃len vom e-
wigen Leben/
biß wir in jene
Welt zur Voll-
kommenheit
hinkommen.
Pſal. 89.
Pſal. 36.

Wort/ daß wir in dieſer Welt/ mit vnſerm Stückwerck den
Anfang machen ſollen/ vnd vom ewigen Leben ſo viel reden/
predigen/ ſingen vnd ſagen/ als vns die heylige Schrifft da-
von offenbahret. O wol dem Volck (ſagt Dauid) das jauch-
tzen kan. Herr/ ſie werden im Liecht deines Antlitz wan-
deln. Sie werden vber deinem Namen täglich frölich ſeyn/
vnd in deiner Gerechtigkeit herrlich ſeyn. Truncken werden
ſie von den reichen Gütern deines Hauſes/ vnd du tränckeſt
ſie mit Wolluſt/ als mit einem Strom. Denn bey dir iſt
die lebendige Quelle/ vnnd in deinem Liecht ſehen wir das
Liecht. Es iſt für dir Frewde die Fülle/ vnd lieblich WeſenPſal. 16.
Pſal. 108.

zu deiner Rechten ewiglich: Darvmb iſts/ O Gott/ mein
rechter Ernſt. Jch wil ſingen vnd tichten/ mein Ehre auch.
Wolauff Pſalter vnnd Harpffen/ ich wil früe auff ſeyn.
Himmel freuwe ſich/ vnd Erde ſey frölich/ das Meer brau-Pſal. 96.
ſe/ vnd was drinnen iſt. Das Feldt ſey frölich/ vnnd al-
les was drauff iſt/ vnd laſſet rühmen/ alle Bäume im
Walde.

Ey du lieber Gott/ laß vns doch auch alſo frolocken/ daßGebett zu
Gott
Pſal. 89.

wir nach ſolcher Vermahnung deines Propheten Dauids/
mögen vber deinem Namen täglich frölich ſeyn/ vnd in dei-
ner Gerechtigkeit herrlich ſeyn: Ey laß vns doch von deinerPſal. 100.
him̃liſchen Gnade ſingen/ ſo viel vns davon offenbahret iſt/
vnd deine Warheit rühmen mit vnſerm Munde für vnd für.
Ey laßt vns zu deinen Thoren eyngehen mit Danckſagung/Pſal. 43.
vnd zu deinen Vorhöfen mit Lob/ Ruhm vnd Preiß deines
Namens. Bring vns zu deinem heyligen Berge vnd zu dei-
ner Wohnunge/ Herr vnſer Frewde vnd Wonne/ daß wir

ſehen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0025" n="7"/><fw place="top" type="header">Frewden Spiegel deß ewigen Lebens.</fw><lb/>
&#x017F;tünden) würden &#x017F;ie doch mit jhrer Eloquentz vnd Red&#x017F;elig-<lb/>
keit/ viel zu &#x017F;chwach vnd zu gering &#x017F;eyn/ alles recht zu treffen/<lb/>
vnd gnug&#x017F;am zu be&#x017F;chreiben.</p><lb/>
        <p>Aber doch wiltu lieber Gott vnd be&#x017F;ihle&#x017F;t ja in deinem<note place="right">Wir &#x017F;ollen vnd<lb/>&#x017F;&#x017F;en gleich<lb/>
den jung&#x1EBD; Kin-<lb/>
dern auff die&#x017F;er<lb/>
Welt anheben<lb/>
zu lallen/ vnd zu<lb/>
&#x017F;tam&#x0303;len vom e-<lb/>
wigen Leben/<lb/>
biß wir in jene<lb/>
Welt zur Voll-<lb/>
kommenheit<lb/>
hinkommen.<lb/>
P&#x017F;al. 89.<lb/>
P&#x017F;al. 36.</note><lb/>
Wort/ daß wir in die&#x017F;er Welt/ mit vn&#x017F;erm Stückwerck den<lb/>
Anfang machen &#x017F;ollen/ vnd vom ewigen Leben &#x017F;o viel reden/<lb/>
predigen/ &#x017F;ingen vnd &#x017F;agen/ als vns die heylige Schrifft da-<lb/>
von offenbahret. O wol dem Volck (&#x017F;agt Dauid) das jauch-<lb/>
tzen kan. <hi rendition="#k">Herr</hi>/ &#x017F;ie werden im Liecht deines Antlitz wan-<lb/>
deln. Sie werden vber deinem Namen täglich frölich &#x017F;eyn/<lb/>
vnd in deiner Gerechtigkeit herrlich &#x017F;eyn. Truncken werden<lb/>
&#x017F;ie von den reichen Gütern deines Hau&#x017F;es/ vnd du träncke&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie mit Wollu&#x017F;t/ als mit einem Strom. Denn bey dir i&#x017F;t<lb/>
die lebendige Quelle/ vnnd in deinem Liecht &#x017F;ehen wir das<lb/>
Liecht. Es i&#x017F;t für dir Frewde die Fülle/ vnd lieblich We&#x017F;en<note place="right">P&#x017F;al. 16.<lb/>
P&#x017F;al. 108.</note><lb/>
zu deiner Rechten ewiglich: Darvmb i&#x017F;ts/ O Gott/ mein<lb/>
rechter Ern&#x017F;t. Jch wil &#x017F;ingen vnd tichten/ mein Ehre auch.<lb/>
Wolauff P&#x017F;alter vnnd Harpffen/ ich wil früe auff &#x017F;eyn.<lb/>
Himmel freuwe &#x017F;ich/ vnd Erde &#x017F;ey frölich/ das Meer brau-<note place="right">P&#x017F;al. 96.</note><lb/>
&#x017F;e/ vnd was drinnen i&#x017F;t. Das Feldt &#x017F;ey frölich/ vnnd al-<lb/>
les was drauff i&#x017F;t/ vnd la&#x017F;&#x017F;et rühmen/ alle Bäume im<lb/>
Walde.</p><lb/>
        <p>Ey du lieber Gott/ laß vns doch auch al&#x017F;o frolocken/ daß<note place="right">Gebett zu<lb/>
Gott<lb/>
P&#x017F;al. 89.</note><lb/>
wir nach &#x017F;olcher Vermahnung deines Propheten Dauids/<lb/>
mögen vber deinem Namen täglich frölich &#x017F;eyn/ vnd in dei-<lb/>
ner Gerechtigkeit herrlich &#x017F;eyn: Ey laß vns doch von deiner<note place="right">P&#x017F;al. 100.</note><lb/>
him&#x0303;li&#x017F;chen Gnade &#x017F;ingen/ &#x017F;o viel vns davon offenbahret i&#x017F;t/<lb/>
vnd deine Warheit rühmen mit vn&#x017F;erm Munde für vnd für.<lb/>
Ey laßt vns zu deinen Thoren eyngehen mit Danck&#x017F;agung/<note place="right">P&#x017F;al. 43.</note><lb/>
vnd zu deinen Vorhöfen mit Lob/ Ruhm vnd Preiß deines<lb/>
Namens. Bring vns zu deinem heyligen Berge vnd zu dei-<lb/>
ner Wohnunge/ <hi rendition="#k">Herr</hi> vn&#x017F;er Frewde vnd Wonne/ daß wir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ehen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0025] Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. ſtünden) würden ſie doch mit jhrer Eloquentz vnd Redſelig- keit/ viel zu ſchwach vnd zu gering ſeyn/ alles recht zu treffen/ vnd gnugſam zu beſchreiben. Aber doch wiltu lieber Gott vnd beſihleſt ja in deinem Wort/ daß wir in dieſer Welt/ mit vnſerm Stückwerck den Anfang machen ſollen/ vnd vom ewigen Leben ſo viel reden/ predigen/ ſingen vnd ſagen/ als vns die heylige Schrifft da- von offenbahret. O wol dem Volck (ſagt Dauid) das jauch- tzen kan. Herr/ ſie werden im Liecht deines Antlitz wan- deln. Sie werden vber deinem Namen täglich frölich ſeyn/ vnd in deiner Gerechtigkeit herrlich ſeyn. Truncken werden ſie von den reichen Gütern deines Hauſes/ vnd du tränckeſt ſie mit Wolluſt/ als mit einem Strom. Denn bey dir iſt die lebendige Quelle/ vnnd in deinem Liecht ſehen wir das Liecht. Es iſt für dir Frewde die Fülle/ vnd lieblich Weſen zu deiner Rechten ewiglich: Darvmb iſts/ O Gott/ mein rechter Ernſt. Jch wil ſingen vnd tichten/ mein Ehre auch. Wolauff Pſalter vnnd Harpffen/ ich wil früe auff ſeyn. Himmel freuwe ſich/ vnd Erde ſey frölich/ das Meer brau- ſe/ vnd was drinnen iſt. Das Feldt ſey frölich/ vnnd al- les was drauff iſt/ vnd laſſet rühmen/ alle Bäume im Walde. Wir ſollen vnd müſſen gleich den jungẽ Kin- dern auff dieſer Welt anheben zu lallen/ vnd zu ſtam̃len vom e- wigen Leben/ biß wir in jene Welt zur Voll- kommenheit hinkommen. Pſal. 89. Pſal. 36. Pſal. 16. Pſal. 108. Pſal. 96. Ey du lieber Gott/ laß vns doch auch alſo frolocken/ daß wir nach ſolcher Vermahnung deines Propheten Dauids/ mögen vber deinem Namen täglich frölich ſeyn/ vnd in dei- ner Gerechtigkeit herrlich ſeyn: Ey laß vns doch von deiner him̃liſchen Gnade ſingen/ ſo viel vns davon offenbahret iſt/ vnd deine Warheit rühmen mit vnſerm Munde für vnd für. Ey laßt vns zu deinen Thoren eyngehen mit Danckſagung/ vnd zu deinen Vorhöfen mit Lob/ Ruhm vnd Preiß deines Namens. Bring vns zu deinem heyligen Berge vnd zu dei- ner Wohnunge/ Herr vnſer Frewde vnd Wonne/ daß wir ſehen Gebett zu Gott Pſal. 89. Pſal. 100. Pſal. 43.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/25
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/25>, abgerufen am 06.06.2024.