Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
öffentlicher Handlung deß Worts/ wie in einem starcken
Blockhause/ wider den Teuffel/ Welt/ vnd wider alle falsche
Lehr/ vns gleich als versperret vnd eyngeschlossen halten/ vnd
lassen vns nicht herauß locken/ sondern stopffen vnsere Ver-
nunfft/ Augen vnd Ohren gegen deß Teuffels Brüllen vnd
Sturmwetter zu/ da ist solches Gedön/ Schall vnd öffentli-
cher Gebrauch deß Göttlichen Worts/ vnd seiner angehengten
Sacramenten/ wie ein vterus, das ist/ wie Gottes Leib/ vnd wie
seiner Kirchen vterus, Leib vnd Mutter/ darinn er vns hebet
vnd träget: So ferrn es aber wirt geprediget/ vnd fällt auß
Krafft vnnd Wirckung deß heyligen Geistes/ durch die Oh-
ren ins Hertz/ daß es bekehret/ tödtet den alten Adam/ zündet
an den Glauben/ stärckt jn/ erweckt neuwen Gehorsam/ re-
giert das Leben/ vnd schreckt ab von Sünden/ Laster vnd
Vntugenden/ hie ists wie ein lebendigmachender Same/ auß
welchem vns Gott widergebieret/ daß wir neuwe Creaturen
werden/ die fürsätzlich nicht sündigen/ wie S. Johannes1. Johan. 3.
sagt: Wer auß Gott geboren ist/ der thut nicht Sünde/ denn
sein Same bleibt bey jhm/ vnd kan nicht sündigen/ dann er ist
von Gott geboren.

Derwegen soll jhm ein Gottseliger Christ auff ErdenWie ein Christ
jhm Gottes
Wort soll ange-
legen seyn las-
sen.

beydes angelegen seyn lassen: Erstlich/ daß er sich in Gottes
Wort/ wie ein Kindt in Mutterleibe eyngeschlossen vnd ver-
sperret halte/ vnd darnach daß er auch allein Gottes Wort
sampt den angehengten Sacramenten lasse seyn den Sa-
men seiner Widergeburt/ dadurch er sich lasse zeugen/ wider-
geberen/ regieren/ leyten vnd führen.

Zu dem/ gleich wie ein Kindt in Mutter Leibe vonDer Same deß
heyligen Gött-
lichen Worts
soll auch vnser
Geistliche Spei-
se vnd Nahrung
seyn.

Menschlichem Samen nicht allein seinen Vrsprung vnd
Anfang/ sondern auch (so lang es darinn formiert vnd be-
reitet wirdt) seine Füderung/ Krafft vnd Zunemmung be-
kompt: Also sollen wir als neuw empfangene Kinder deß

Liechts/
H h

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
öffentlicher Handlung deß Worts/ wie in einem ſtarcken
Blockhauſe/ wider den Teuffel/ Welt/ vnd wider alle falſche
Lehr/ vns gleich als verſperret vnd eyngeſchloſſen halten/ vnd
laſſen vns nicht herauß locken/ ſondern ſtopffen vnſere Ver-
nunfft/ Augen vnd Ohren gegen deß Teuffels Brüllen vnd
Sturmwetter zu/ da iſt ſolches Gedön/ Schall vnd öffentli-
cher Gebrauch deß Göttlichẽ Worts/ vñ ſeiner angehengten
Sacramentẽ/ wie ein vterus, das iſt/ wie Gottes Leib/ vñ wie
ſeiner Kirchen vterus, Leib vnd Mutter/ darinn er vns hebet
vnd träget: So ferrn es aber wirt geprediget/ vnd fällt auß
Krafft vnnd Wirckung deß heyligen Geiſtes/ durch die Oh-
ren ins Hertz/ daß es bekehret/ tödtet den alten Adam/ zündet
an den Glauben/ ſtärckt jn/ erweckt neuwen Gehorſam/ re-
giert das Leben/ vnd ſchreckt ab von Sünden/ Laſter vnd
Vntugendẽ/ hie iſts wie ein lebendigmachender Same/ auß
welchem vns Gott widergebieret/ daß wir neuwe Creaturen
werden/ die fürſätzlich nicht ſündigen/ wie S. Johannes1. Johan. 3.
ſagt: Wer auß Gott geboren iſt/ der thut nicht Sünde/ denn
ſein Same bleibt bey jhm/ vnd kan nicht ſündigen/ dann er iſt
von Gott geboren.

Derwegen ſoll jhm ein Gottſeliger Chriſt auff ErdenWie ein Chriſt
jhm Gottes
Wort ſoll ange-
legen ſeyn laſ-
ſen.

beydes angelegen ſeyn laſſen: Erſtlich/ daß er ſich in Gottes
Wort/ wie ein Kindt in Mutterleibe eyngeſchloſſen vnd ver-
ſperret halte/ vnd darnach daß er auch allein Gottes Wort
ſampt den angehengten Sacramenten laſſe ſeyn den Sa-
men ſeiner Widergeburt/ dadurch er ſich laſſe zeugen/ wider-
geberen/ regieren/ leyten vnd führen.

Zu dem/ gleich wie ein Kindt in Mutter Leibe vonDer Same deß
heyligen Gött-
lichen Worts
ſoll auch vnſer
Geiſtliche Spei-
ſe vnd Nahrung
ſeyn.

Menſchlichem Samen nicht allein ſeinen Vrſprung vnd
Anfang/ ſondern auch (ſo lang es darinn formiert vnd be-
reitet wirdt) ſeine Füderung/ Krafft vnd Zunemmung be-
kompt: Alſo ſollen wir als neuw empfangene Kinder deß

Liechts/
H h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0259" n="241"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
öffentlicher Handlung deß Worts/ wie in einem &#x017F;tarcken<lb/>
Blockhau&#x017F;e/ wider den Teuffel/ Welt/ vnd wider alle fal&#x017F;che<lb/>
Lehr/ vns gleich als ver&#x017F;perret vnd eynge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en halten/ vnd<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en vns nicht herauß locken/ &#x017F;ondern &#x017F;topffen vn&#x017F;ere Ver-<lb/>
nunfft/ Augen vnd Ohren gegen deß Teuffels Brüllen vnd<lb/>
Sturmwetter zu/ da i&#x017F;t &#x017F;olches Gedön/ Schall vnd öffentli-<lb/>
cher Gebrauch deß Göttlich&#x1EBD; Worts/ vñ &#x017F;einer angehengten<lb/>
Sacrament&#x1EBD;/ wie ein <hi rendition="#aq">vterus,</hi> das i&#x017F;t/ wie Gottes Leib/ vñ wie<lb/>
&#x017F;einer Kirchen <hi rendition="#aq">vterus,</hi> Leib vnd Mutter/ darinn er vns hebet<lb/>
vnd träget: So ferrn es aber wirt geprediget/ vnd fällt auß<lb/>
Krafft vnnd Wirckung deß heyligen Gei&#x017F;tes/ durch die Oh-<lb/>
ren ins Hertz/ daß es bekehret/ tödtet den alten Adam/ zündet<lb/>
an den Glauben/ &#x017F;tärckt jn/ erweckt neuwen Gehor&#x017F;am/ re-<lb/>
giert das Leben/ vnd &#x017F;chreckt ab von Sünden/ La&#x017F;ter vnd<lb/>
Vntugend&#x1EBD;/ hie i&#x017F;ts wie ein lebendigmachender Same/ auß<lb/>
welchem vns Gott widergebieret/ daß wir neuwe Creaturen<lb/>
werden/ die für&#x017F;ätzlich nicht &#x017F;ündigen/ wie S. Johannes<note place="right">1. Johan. 3.</note><lb/>
&#x017F;agt: Wer auß Gott geboren i&#x017F;t/ der thut nicht Sünde/ denn<lb/>
&#x017F;ein Same bleibt bey jhm/ vnd kan nicht &#x017F;ündigen/ dann er i&#x017F;t<lb/>
von Gott geboren.</p><lb/>
            <p>Derwegen &#x017F;oll jhm ein Gott&#x017F;eliger Chri&#x017F;t auff Erden<note place="right">Wie ein Chri&#x017F;t<lb/>
jhm Gottes<lb/>
Wort &#x017F;oll ange-<lb/>
legen &#x017F;eyn la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en.</note><lb/>
beydes angelegen &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en: Er&#x017F;tlich/ daß er &#x017F;ich in Gottes<lb/>
Wort/ wie ein Kindt in Mutterleibe eynge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en vnd ver-<lb/>
&#x017F;perret halte/ vnd darnach daß er auch allein Gottes Wort<lb/>
&#x017F;ampt den angehengten Sacramenten la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;eyn den Sa-<lb/>
men &#x017F;einer Widergeburt/ dadurch er &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;e zeugen/ wider-<lb/>
geberen/ regieren/ leyten vnd führen.</p><lb/>
            <p>Zu dem/ gleich wie ein Kindt in Mutter Leibe von<note place="right">Der Same deß<lb/>
heyligen Gött-<lb/>
lichen Worts<lb/>
&#x017F;oll auch vn&#x017F;er<lb/>
Gei&#x017F;tliche Spei-<lb/>
&#x017F;e vnd Nahrung<lb/>
&#x017F;eyn.</note><lb/>
Men&#x017F;chlichem Samen nicht allein &#x017F;einen Vr&#x017F;prung vnd<lb/>
Anfang/ &#x017F;ondern auch (&#x017F;o lang es darinn formiert vnd be-<lb/>
reitet wirdt) &#x017F;eine Füderung/ Krafft vnd Zunemmung be-<lb/>
kompt: Al&#x017F;o &#x017F;ollen wir als neuw empfangene Kinder deß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h</fw><fw place="bottom" type="catch">Liechts/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/0259] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. öffentlicher Handlung deß Worts/ wie in einem ſtarcken Blockhauſe/ wider den Teuffel/ Welt/ vnd wider alle falſche Lehr/ vns gleich als verſperret vnd eyngeſchloſſen halten/ vnd laſſen vns nicht herauß locken/ ſondern ſtopffen vnſere Ver- nunfft/ Augen vnd Ohren gegen deß Teuffels Brüllen vnd Sturmwetter zu/ da iſt ſolches Gedön/ Schall vnd öffentli- cher Gebrauch deß Göttlichẽ Worts/ vñ ſeiner angehengten Sacramentẽ/ wie ein vterus, das iſt/ wie Gottes Leib/ vñ wie ſeiner Kirchen vterus, Leib vnd Mutter/ darinn er vns hebet vnd träget: So ferrn es aber wirt geprediget/ vnd fällt auß Krafft vnnd Wirckung deß heyligen Geiſtes/ durch die Oh- ren ins Hertz/ daß es bekehret/ tödtet den alten Adam/ zündet an den Glauben/ ſtärckt jn/ erweckt neuwen Gehorſam/ re- giert das Leben/ vnd ſchreckt ab von Sünden/ Laſter vnd Vntugendẽ/ hie iſts wie ein lebendigmachender Same/ auß welchem vns Gott widergebieret/ daß wir neuwe Creaturen werden/ die fürſätzlich nicht ſündigen/ wie S. Johannes ſagt: Wer auß Gott geboren iſt/ der thut nicht Sünde/ denn ſein Same bleibt bey jhm/ vnd kan nicht ſündigen/ dann er iſt von Gott geboren. 1. Johan. 3. Derwegen ſoll jhm ein Gottſeliger Chriſt auff Erden beydes angelegen ſeyn laſſen: Erſtlich/ daß er ſich in Gottes Wort/ wie ein Kindt in Mutterleibe eyngeſchloſſen vnd ver- ſperret halte/ vnd darnach daß er auch allein Gottes Wort ſampt den angehengten Sacramenten laſſe ſeyn den Sa- men ſeiner Widergeburt/ dadurch er ſich laſſe zeugen/ wider- geberen/ regieren/ leyten vnd führen. Wie ein Chriſt jhm Gottes Wort ſoll ange- legen ſeyn laſ- ſen. Zu dem/ gleich wie ein Kindt in Mutter Leibe von Menſchlichem Samen nicht allein ſeinen Vrſprung vnd Anfang/ ſondern auch (ſo lang es darinn formiert vnd be- reitet wirdt) ſeine Füderung/ Krafft vnd Zunemmung be- kompt: Alſo ſollen wir als neuw empfangene Kinder deß Liechts/ Der Same deß heyligen Gött- lichen Worts ſoll auch vnſer Geiſtliche Spei- ſe vnd Nahrung ſeyn. H h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/259
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/259>, abgerufen am 06.06.2024.