Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.

Jhr werdet (sagt er) von mir im Leibe getragen/ vnd ligtGottes Ver-
heissung.
Jesai. 46.

mir in der Mutter. Jch/ ich wil euch tragen biß in das Alter/
vnnd biß jhr graw werdet. Jch wil es thun/ Jch wil heben
vnnd tragen/ vnnd erretten: Vnd ich wil den Vatter bitten/
vnd er soll euch einen andern Tröster geben/ daß er bey euchJohan. 14.
Johan. 10.

bleibe ewiglich/ den Geist der Warheit. Jtem/ Meine Scha-
fe horen meine Stimme/ vnd ich kenne sie/ vnd sie folgen mir/
vnnd ich gebe jhnen das ewige Leben/ vnnd sie werden nim-
mermehr vmbkommen/ vnd niemand wirdt sie auß meiner
Hand reissen.

Auff diese Verheissung sihet der Apostel S. Petrus/
da er schreibt: Jhr werdet auß Gottes Macht durch den1. Petr. 1.
Glauben bewahret zur Seligkeit. Deßgleichen wil auch
S. Paulus hin vnnd wider in seinen Sendbrieffen/ vnnd
spricht: Wartet nur auff die Offenbahrung vnsers HErrn
Jesu Christi/ welcher auch wirdt euch fest behalten biß ans1. Cor. 1.
Ende/ daß jhr vnsträfflich seyd auff den Tag vnsers HEr-
ren Jesu Christi. Denn Gott ist treuw/ durch welchen jhr
beruffen seydt zur Gemeinschafft seines Sohns Jesu Chri-
sti vnsers HErrn. Jten/ getrew ist er/ der euch ruffet/ welcher
wirts auch thun. Vnd am andern Ort: Denn Gott ists/ der
in euch wircket/ beyde das Wöllen vnnd Vollbringen/ nach
seinem Wolgefallen: Abermal sagt er: Der Glaub ist nicht1. Thes. 3.
Philip. 2.
2. Thes. 3.

jedermans Ding/ aber der HErr ist treuw/ der wirdt euch
stärcken vnd bewahren für dem Argen.

Sihe lieber Bruder/ ein solche Gelegenheit hat es mit
dem rechten Lauff vnd Handel der Widergeburt/ vnd also
muß das gantze Werck keinem andern im Himmel nochDas gantze
Werck der Wi-
dergeburt/ gehet
wunderbahrlich
zu.

auff Erden/ denn nur allein vnserm lieben Gott assignirt
vnd zugeschrieben werden. Denn wie ein zartes Kindlein in
Mutterleib nichts von jhm selbst dazu thut/ noch darzu
thun kan/ daß es werde empfangen/ vnd mit natürlichem Le-

ben
K k iij
Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.

Jhr werdet (ſagt er) von mir im Leibe getragen/ vnd ligtGottes Ver-
heiſſung.
Jeſai. 46.

mir in der Mutter. Jch/ ich wil euch tragen biß in das Alter/
vnnd biß jhr graw werdet. Jch wil es thun/ Jch wil heben
vnnd tragen/ vnnd erretten: Vnd ich wil den Vatter bitten/
vnd er ſoll euch einen andern Tröſter geben/ daß er bey euchJohan. 14.
Johan. 10.

bleibe ewiglich/ den Geiſt der Warheit. Jtem/ Meine Scha-
fe horen meine Stimme/ vnd ich keñe ſie/ vnd ſie folgen mir/
vnnd ich gebe jhnen das ewige Leben/ vnnd ſie werden nim-
mermehr vmbkommen/ vnd niemand wirdt ſie auß meiner
Hand reiſſen.

Auff dieſe Verheiſſung ſihet der Apoſtel S. Petrus/
da er ſchreibt: Jhr werdet auß Gottes Macht durch den1. Petr. 1.
Glauben bewahret zur Seligkeit. Deßgleichen wil auch
S. Paulus hin vnnd wider in ſeinen Sendbrieffen/ vnnd
ſpricht: Wartet nur auff die Offenbahrung vnſers HErrn
Jeſu Chriſti/ welcher auch wirdt euch feſt behalten biß ans1. Cor. 1.
Ende/ daß jhr vnſträfflich ſeyd auff den Tag vnſers HEr-
ren Jeſu Chriſti. Denn Gott iſt treuw/ durch welchen jhr
beruffen ſeydt zur Gemeinſchafft ſeines Sohns Jeſu Chri-
ſti vnſers HErrn. Jtẽ/ getrew iſt er/ der euch ruffet/ welcher
wirts auch thun. Vnd am andern Ort: Denn Gott iſts/ der
in euch wircket/ beyde das Wöllen vnnd Vollbringen/ nach
ſeinem Wolgefallen: Abermal ſagt er: Der Glaub iſt nicht1. Theſ. 3.
Philip. 2.
2. Theſ. 3.

jedermans Ding/ aber der HErr iſt treuw/ der wirdt euch
ſtärcken vnd bewahren für dem Argen.

Sihe lieber Bruder/ ein ſolche Gelegenheit hat es mit
dem rechten Lauff vnd Handel der Widergeburt/ vnd alſo
muß das gantze Werck keinem andern im Himmel nochDas gantze
Werck der Wi-
dergeburt/ gehet
wunderbahrlich
zu.

auff Erden/ denn nur allein vnſerm lieben Gott aſſignirt
vnd zugeſchrieben werden. Denn wie ein zartes Kindlein in
Mutterleib nichts von jhm ſelbſt dazu thut/ noch darzu
thun kan/ daß es werde empfangen/ vnd mit natürlichem Le-

ben
K k iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0279" n="261"/>
            <fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
            <p>Jhr werdet (&#x017F;agt er) von mir im Leibe getragen/ vnd ligt<note place="right">Gottes Ver-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;ung.<lb/>
Je&#x017F;ai. 46.</note><lb/>
mir in der Mutter. Jch/ ich wil euch tragen biß in das Alter/<lb/>
vnnd biß jhr graw werdet. Jch wil es thun/ Jch wil heben<lb/>
vnnd tragen/ vnnd erretten: Vnd ich wil den Vatter bitten/<lb/>
vnd er &#x017F;oll euch einen andern Trö&#x017F;ter geben/ daß er bey euch<note place="right">Johan. 14.<lb/>
Johan. 10.</note><lb/>
bleibe ewiglich/ den Gei&#x017F;t der Warheit. Jtem/ Meine Scha-<lb/>
fe horen meine Stimme/ vnd ich keñe &#x017F;ie/ vnd &#x017F;ie folgen mir/<lb/>
vnnd ich gebe jhnen das ewige Leben/ vnnd &#x017F;ie werden nim-<lb/>
mermehr vmbkommen/ vnd niemand wirdt &#x017F;ie auß meiner<lb/>
Hand rei&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Auff die&#x017F;e Verhei&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;ihet der Apo&#x017F;tel S. Petrus/<lb/>
da er &#x017F;chreibt: Jhr werdet auß Gottes Macht durch den<note place="right">1. Petr. 1.</note><lb/>
Glauben bewahret zur Seligkeit. Deßgleichen wil auch<lb/>
S. Paulus hin vnnd wider in &#x017F;einen Sendbrieffen/ vnnd<lb/>
&#x017F;pricht: Wartet nur auff die Offenbahrung vn&#x017F;ers HErrn<lb/>
Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ welcher auch wirdt euch fe&#x017F;t behalten biß ans<note place="right">1. Cor. 1.</note><lb/>
Ende/ daß jhr vn&#x017F;träfflich &#x017F;eyd auff den Tag vn&#x017F;ers HEr-<lb/>
ren Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti. Denn Gott i&#x017F;t treuw/ durch welchen jhr<lb/>
beruffen &#x017F;eydt zur Gemein&#x017F;chafft &#x017F;eines Sohns Je&#x017F;u Chri-<lb/>
&#x017F;ti vn&#x017F;ers HErrn. Jt&#x1EBD;/ getrew i&#x017F;t er/ der euch ruffet/ welcher<lb/>
wirts auch thun. Vnd am andern Ort: Denn Gott i&#x017F;ts/ der<lb/>
in euch wircket/ beyde das Wöllen vnnd Vollbringen/ nach<lb/>
&#x017F;einem Wolgefallen: Abermal &#x017F;agt er: Der Glaub i&#x017F;t nicht<note place="right">1. The&#x017F;. 3.<lb/>
Philip. 2.<lb/>
2. The&#x017F;. 3.</note><lb/>
jedermans Ding/ aber der HErr i&#x017F;t treuw/ der wirdt euch<lb/>
&#x017F;tärcken vnd bewahren für dem Argen.</p><lb/>
            <p>Sihe lieber Bruder/ ein &#x017F;olche Gelegenheit hat es mit<lb/>
dem rechten Lauff vnd Handel der Widergeburt/ vnd al&#x017F;o<lb/>
muß das gantze Werck keinem andern im Himmel noch<note place="right">Das gantze<lb/>
Werck der Wi-<lb/>
dergeburt/ gehet<lb/>
wunderbahrlich<lb/>
zu.</note><lb/>
auff Erden/ denn nur allein vn&#x017F;erm lieben Gott a&#x017F;&#x017F;ignirt<lb/>
vnd zuge&#x017F;chrieben werden. Denn wie ein zartes Kindlein in<lb/>
Mutterleib nichts von jhm &#x017F;elb&#x017F;t dazu thut/ noch darzu<lb/>
thun kan/ daß es werde empfangen/ vnd mit natürlichem Le-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0279] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. Jhr werdet (ſagt er) von mir im Leibe getragen/ vnd ligt mir in der Mutter. Jch/ ich wil euch tragen biß in das Alter/ vnnd biß jhr graw werdet. Jch wil es thun/ Jch wil heben vnnd tragen/ vnnd erretten: Vnd ich wil den Vatter bitten/ vnd er ſoll euch einen andern Tröſter geben/ daß er bey euch bleibe ewiglich/ den Geiſt der Warheit. Jtem/ Meine Scha- fe horen meine Stimme/ vnd ich keñe ſie/ vnd ſie folgen mir/ vnnd ich gebe jhnen das ewige Leben/ vnnd ſie werden nim- mermehr vmbkommen/ vnd niemand wirdt ſie auß meiner Hand reiſſen. Gottes Ver- heiſſung. Jeſai. 46. Johan. 14. Johan. 10. Auff dieſe Verheiſſung ſihet der Apoſtel S. Petrus/ da er ſchreibt: Jhr werdet auß Gottes Macht durch den Glauben bewahret zur Seligkeit. Deßgleichen wil auch S. Paulus hin vnnd wider in ſeinen Sendbrieffen/ vnnd ſpricht: Wartet nur auff die Offenbahrung vnſers HErrn Jeſu Chriſti/ welcher auch wirdt euch feſt behalten biß ans Ende/ daß jhr vnſträfflich ſeyd auff den Tag vnſers HEr- ren Jeſu Chriſti. Denn Gott iſt treuw/ durch welchen jhr beruffen ſeydt zur Gemeinſchafft ſeines Sohns Jeſu Chri- ſti vnſers HErrn. Jtẽ/ getrew iſt er/ der euch ruffet/ welcher wirts auch thun. Vnd am andern Ort: Denn Gott iſts/ der in euch wircket/ beyde das Wöllen vnnd Vollbringen/ nach ſeinem Wolgefallen: Abermal ſagt er: Der Glaub iſt nicht jedermans Ding/ aber der HErr iſt treuw/ der wirdt euch ſtärcken vnd bewahren für dem Argen. 1. Petr. 1. 1. Cor. 1. 1. Theſ. 3. Philip. 2. 2. Theſ. 3. Sihe lieber Bruder/ ein ſolche Gelegenheit hat es mit dem rechten Lauff vnd Handel der Widergeburt/ vnd alſo muß das gantze Werck keinem andern im Himmel noch auff Erden/ denn nur allein vnſerm lieben Gott aſſignirt vnd zugeſchrieben werden. Denn wie ein zartes Kindlein in Mutterleib nichts von jhm ſelbſt dazu thut/ noch darzu thun kan/ daß es werde empfangen/ vnd mit natürlichem Le- ben Das gantze Werck der Wi- dergeburt/ gehet wunderbahrlich zu. K k iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/279
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/279>, abgerufen am 06.06.2024.