Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
wir dasselbe gebrauchen) jhr Ende nicht erreichet/ sondern
wäret von der Tauffe an/ biß in den Todt: So lang müs-
sen wir vns jmmer durch Gottes Wort beruffen/ erleuchten/
straffen/ trösten/ regieren vnd führen lassen/ vnnd vnter dem
Creutz/ gleich als in der Zucht Schulen/ vnserm lieben Gott
auffsagen/ was wir auß seinem Wort gelernet haben/ wie
starck wir jhm vertrawen/ wie wir betten/ wie wir von Sün-
den ablassen/ Busse thun/ vnd mit Wercken der Christlichen
Liebe vmbgehen.

Vnnd ist solches wider die Papisten sonderlich zu mer-Jrrthumb der
Papisten von
vnser Widerge-
burt.

cken/ vnnd zu behalten/ welche fürgeben/ daß in der Tauff die
Widergeburt gantz vollendet/ vnnd die Kinder/ aller Sün-
den gäntzlich loß werden/ daß in jhrem Fleisch nichts sündt-
lichs mehr vberbleibe: Dieser Jrrthumb entspringt auß blin-
der Vnwissenheit/ dieweil sie das Geheimnuß der Widerge-
burt nicht recht eynnemmen noch verstehen: Denn es gehet
solches nicht eylend zu/ in einem Huy oder Augenblick/ gleich
wie auch der Mensch nit in einer Stunde/ zugleich wirdt na-
türlich empfangen/ formirt vnd geboren/ sondern es hat alles
seine Zeit/ seinen Ziel/ vnnd seinen Fortgang. Durch die
Tauff hat vns vnsere Geistliche Mutter/ die Christliche Kir-
che/ vom heyligen Geist empfangen/ vnnd nun ligen wir der
Mutter in jhrem vtero, das ist/ in Gottes Leibe/ vnd in Got-
tes Mutter/ vnnd lassen vns darinn zu Gottes Kindern for-
miren vnnd bereiten/ so lang biß er vns durch den zeitlichen
Todt/ von dieser Welt absondert/ vnnd zum ewigen Leben
hieneyn bringt. Mitlerweil müssen wir jmmer Gottes Wort
hören/ jmmer vnsere Sünde beweinen/ jmmer vmb Vergebung
bitten/ auch stäts vns im Glauben vben/ wider die
Sünde streitten/ betten/ vnd im newen Ge-
horsam wandlen.

Was

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
wir daſſelbe gebrauchen) jhr Ende nicht erreichet/ ſondern
wäret von der Tauffe an/ biß in den Todt: So lang müſ-
ſen wir vns jmmer durch Gottes Wort beruffen/ erleuchten/
ſtraffen/ tröſten/ regieren vnd führen laſſen/ vnnd vnter dem
Creutz/ gleich als in der Zucht Schulen/ vnſerm lieben Gott
auffſagen/ was wir auß ſeinem Wort gelernet haben/ wie
ſtarck wir jhm vertrawen/ wie wir betten/ wie wir von Sün-
den ablaſſen/ Buſſe thun/ vnd mit Wercken der Chriſtlichen
Liebe vmbgehen.

Vnnd iſt ſolches wider die Papiſten ſonderlich zu mer-Jrrthumb der
Papiſten von
vnſer Widerge-
burt.

cken/ vnnd zu behalten/ welche fürgeben/ daß in der Tauff die
Widergeburt gantz vollendet/ vnnd die Kinder/ aller Sün-
den gäntzlich loß werden/ daß in jhrem Fleiſch nichts ſündt-
lichs mehr vberbleibe: Dieſer Jrrthumb entſpringt auß blin-
der Vnwiſſenheit/ dieweil ſie das Geheimnuß der Widerge-
burt nicht recht eynnemmen noch verſtehen: Denn es gehet
ſolches nicht eylend zu/ in einem Huy oder Augenblick/ gleich
wie auch der Menſch nit in einer Stunde/ zugleich wirdt na-
türlich empfangen/ formirt vnd geboren/ ſondern es hat alles
ſeine Zeit/ ſeinen Ziel/ vnnd ſeinen Fortgang. Durch die
Tauff hat vns vnſere Geiſtliche Mutter/ die Chriſtliche Kir-
che/ vom heyligen Geiſt empfangen/ vnnd nun ligen wir der
Mutter in jhrem vtero, das iſt/ in Gottes Leibe/ vnd in Got-
tes Mutter/ vnnd laſſen vns darinn zu Gottes Kindern for-
miren vnnd bereiten/ ſo lang biß er vns durch den zeitlichen
Todt/ von dieſer Welt abſondert/ vnnd zum ewigen Leben
hieneyn bringt. Mitlerweil müſſen wir jmmer Gottes Wort
hören/ jm̃er vnſere Sünde beweinen/ jm̃er vmb Vergebung
bitten/ auch ſtäts vns im Glauben vben/ wider die
Sünde ſtreitten/ betten/ vnd im newen Ge-
hoꝛſam wandlen.

Was
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0281" n="263"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
wir da&#x017F;&#x017F;elbe gebrauchen) jhr Ende nicht erreichet/ &#x017F;ondern<lb/>
wäret von der Tauffe an/ biß in den Todt: So lang mü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wir vns jmmer durch Gottes Wort beruffen/ erleuchten/<lb/>
&#x017F;traffen/ trö&#x017F;ten/ regieren vnd führen la&#x017F;&#x017F;en/ vnnd vnter dem<lb/>
Creutz/ gleich als in der Zucht Schulen/ vn&#x017F;erm lieben Gott<lb/>
auff&#x017F;agen/ was wir auß &#x017F;einem Wort gelernet haben/ wie<lb/>
&#x017F;tarck wir jhm vertrawen/ wie wir betten/ wie wir von Sün-<lb/>
den abla&#x017F;&#x017F;en/ Bu&#x017F;&#x017F;e thun/ vnd mit Wercken der Chri&#x017F;tlichen<lb/>
Liebe vmbgehen.</p><lb/>
            <p>Vnnd i&#x017F;t &#x017F;olches wider die Papi&#x017F;ten &#x017F;onderlich zu mer-<note place="right">Jrrthumb der<lb/>
Papi&#x017F;ten von<lb/>
vn&#x017F;er Widerge-<lb/>
burt.</note><lb/>
cken/ vnnd zu behalten/ welche fürgeben/ daß in der Tauff die<lb/>
Widergeburt gantz vollendet/ vnnd die Kinder/ aller Sün-<lb/>
den gäntzlich loß werden/ daß in jhrem Flei&#x017F;ch nichts &#x017F;ündt-<lb/>
lichs mehr vberbleibe: Die&#x017F;er Jrrthumb ent&#x017F;pringt auß blin-<lb/>
der Vnwi&#x017F;&#x017F;enheit/ dieweil &#x017F;ie das Geheimnuß der Widerge-<lb/>
burt nicht recht eynnemmen noch ver&#x017F;tehen: Denn es gehet<lb/>
&#x017F;olches nicht eylend zu/ in einem Huy oder Augenblick/ gleich<lb/>
wie auch der Men&#x017F;ch nit in einer Stunde/ zugleich wirdt na-<lb/>
türlich empfangen/ formirt vnd geboren/ &#x017F;ondern es hat alles<lb/>
&#x017F;eine Zeit/ &#x017F;einen Ziel/ vnnd &#x017F;einen Fortgang. Durch die<lb/>
Tauff hat vns vn&#x017F;ere Gei&#x017F;tliche Mutter/ die Chri&#x017F;tliche Kir-<lb/>
che/ vom heyligen Gei&#x017F;t empfangen/ vnnd nun ligen wir der<lb/>
Mutter in jhrem <hi rendition="#aq">vtero,</hi> das i&#x017F;t/ in Gottes Leibe/ vnd in Got-<lb/>
tes Mutter/ vnnd la&#x017F;&#x017F;en vns darinn zu Gottes Kindern for-<lb/>
miren vnnd bereiten/ &#x017F;o lang biß er vns durch den zeitlichen<lb/>
Todt/ von die&#x017F;er Welt ab&#x017F;ondert/ vnnd zum ewigen Leben<lb/>
hieneyn bringt. Mitlerweil mü&#x017F;&#x017F;en wir jmmer Gottes Wort<lb/>
hören/ jm&#x0303;er vn&#x017F;ere Sünde beweinen/ jm&#x0303;er vmb Vergebung<lb/>
bitten/ auch &#x017F;täts vns im Glauben vben/ wider die<lb/>
Sünde &#x017F;treitten/ betten/ vnd im newen Ge-<lb/>
ho&#xA75B;&#x017F;am wandlen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263/0281] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. wir daſſelbe gebrauchen) jhr Ende nicht erreichet/ ſondern wäret von der Tauffe an/ biß in den Todt: So lang müſ- ſen wir vns jmmer durch Gottes Wort beruffen/ erleuchten/ ſtraffen/ tröſten/ regieren vnd führen laſſen/ vnnd vnter dem Creutz/ gleich als in der Zucht Schulen/ vnſerm lieben Gott auffſagen/ was wir auß ſeinem Wort gelernet haben/ wie ſtarck wir jhm vertrawen/ wie wir betten/ wie wir von Sün- den ablaſſen/ Buſſe thun/ vnd mit Wercken der Chriſtlichen Liebe vmbgehen. Vnnd iſt ſolches wider die Papiſten ſonderlich zu mer- cken/ vnnd zu behalten/ welche fürgeben/ daß in der Tauff die Widergeburt gantz vollendet/ vnnd die Kinder/ aller Sün- den gäntzlich loß werden/ daß in jhrem Fleiſch nichts ſündt- lichs mehr vberbleibe: Dieſer Jrrthumb entſpringt auß blin- der Vnwiſſenheit/ dieweil ſie das Geheimnuß der Widerge- burt nicht recht eynnemmen noch verſtehen: Denn es gehet ſolches nicht eylend zu/ in einem Huy oder Augenblick/ gleich wie auch der Menſch nit in einer Stunde/ zugleich wirdt na- türlich empfangen/ formirt vnd geboren/ ſondern es hat alles ſeine Zeit/ ſeinen Ziel/ vnnd ſeinen Fortgang. Durch die Tauff hat vns vnſere Geiſtliche Mutter/ die Chriſtliche Kir- che/ vom heyligen Geiſt empfangen/ vnnd nun ligen wir der Mutter in jhrem vtero, das iſt/ in Gottes Leibe/ vnd in Got- tes Mutter/ vnnd laſſen vns darinn zu Gottes Kindern for- miren vnnd bereiten/ ſo lang biß er vns durch den zeitlichen Todt/ von dieſer Welt abſondert/ vnnd zum ewigen Leben hieneyn bringt. Mitlerweil müſſen wir jmmer Gottes Wort hören/ jm̃er vnſere Sünde beweinen/ jm̃er vmb Vergebung bitten/ auch ſtäts vns im Glauben vben/ wider die Sünde ſtreitten/ betten/ vnd im newen Ge- hoꝛſam wandlen. Jrrthumb der Papiſten von vnſer Widerge- burt. Was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/281
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/281>, abgerufen am 06.06.2024.