Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
darreichen/ vnnd empfahen sie von GOtt durch Christum.
Da ist nichts/ das vns zur Sachen fördere. Allein der
Glaube ergreifft die angebottene Verheissung. Gleich wie
nun im Weltwesen vnd Haußregiment ein Kindt zum Er-
ben wirdt/ allein dadurch/ daß es in das Erbgut geborn wirt
Also machet der Glaube allein allhie zu Gottes Kindern/ die
so da geboren werden durchs Wort/ welches die Mutter
ist/ darinnen wir empfangen/ getragen/ geboren vnd erzo-
gen werden/ Esaiae 46. Gleich wie wir nun durch solche Ge-
burt/ die Gott ohn vnser Zuthun außrichtet/ Gottes Kin-
der werden/ Also werden wir auch durch gleiche Weise Er-
ben. Nun wir aber Erben sind worden/ sind wir frey vom
Tode/ Teuffel/ etc. vnnd haben Gerechtigkeit vnd ewiges
Leben.

Vnd daher heissen wir nun nicht allein Gottes Kinder/Was die Wi-
dergebornen für
Namen tra-
gen/ das sind
sie auch in der
Warheit.

Gottes Erben vnd Miterben Christi/ sonder wir sinds auch
in der Warheit/ vnd haben das Gut mit dem Namen/ vnan-
gesehen/ daß es auff dieser Welt nicht für Augen scheinet/
sondern ligt im Wort verborgen/ vnd wirdt allein mit dem
Glauben gefasset: Summa/ wer dem Euangelio glaubet/
trauwet vnserm Heylandt Jesu Christo/ vnnd lässet sich
durchs Wors vnterrichten/ regieren vnd widergeberen/ Der
ist in Warheit ein Kindt deß Allerhöchsten/ ein Bruder
oder Schwester deß Herrn Christi/ ein Gesegneter deß
himmelischen Vatters/ vnd ein Erbe deß ewigen Lebens.

Endtlich/ dieweil solche Widergeburt keine andereXII.
Wie ein Christ
auff dieser
Welt jhm die
Widergeburt
soll angelegen
seyn lassen.

Creatur vnter der Sonnen/ als nur vns Menschen angehet/
vnd aller Christen auff Erden jr höchste Seligkeit daran ge-
legen ist/ so nemme sie ja du lieber Bruder in gute Achtung/
vnd sihe dich für/ daß du vnserm lieben Gott (der auß grosser
inbrünstiger Liebe dich widergebieret/ vnd zum ewigen Leben be-
reitet) nirgend muhewilliglich oder fürsätzlich widerstrebest.

Du
Ll ij

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
darreichen/ vnnd empfahen ſie von GOtt durch Chriſtum.
Da iſt nichts/ das vns zur Sachen fördere. Allein der
Glaube ergreifft die angebottene Verheiſſung. Gleich wie
nun im Weltweſen vnd Haußregiment ein Kindt zum Er-
ben wirdt/ allein dadurch/ daß es in das Erbgut geborn wirt
Alſo machet der Glaube allein allhie zu Gottes Kindern/ die
ſo da geboren werden durchs Wort/ welches die Mutter
iſt/ darinnen wir empfangen/ getragen/ geboren vnd erzo-
gen werden/ Eſaiæ 46. Gleich wie wir nun durch ſolche Ge-
burt/ die Gott ohn vnſer Zuthun außrichtet/ Gottes Kin-
der werden/ Alſo werden wir auch durch gleiche Weiſe Er-
ben. Nun wir aber Erben ſind worden/ ſind wir frey vom
Tode/ Teuffel/ ꝛc. vnnd haben Gerechtigkeit vnd ewiges
Leben.

Vnd daher heiſſen wir nun nicht allein Gottes Kinder/Was die Wi-
dergebornen für
Namen tra-
gen/ das ſind
ſie auch in der
Warheit.

Gottes Erben vnd Miterben Chriſti/ ſonder wir ſinds auch
in der Warheit/ vnd haben das Gut mit dem Namen/ vnan-
geſehen/ daß es auff dieſer Welt nicht für Augen ſcheinet/
ſondern ligt im Wort verborgen/ vnd wirdt allein mit dem
Glauben gefaſſet: Summa/ wer dem Euangelio glaubet/
trauwet vnſerm Heylandt Jeſu Chriſto/ vnnd läſſet ſich
durchs Wors vnterrichten/ regieren vnd widergeberen/ Der
iſt in Warheit ein Kindt deß Allerhöchſten/ ein Bruder
oder Schweſter deß Herrn Chriſti/ ein Geſegneter deß
himmeliſchen Vatters/ vnd ein Erbe deß ewigen Lebens.

Endtlich/ dieweil ſolche Widergeburt keine andereXII.
Wie ein Chriſt
auff dieſer
Welt jhm die
Widergeburt
ſoll angelegen
ſeyn laſſen.

Creatur vnter der Sonnen/ als nur vns Menſchen angehet/
vnd aller Chriſten auff Erden jr höchſte Seligkeit daran ge-
legen iſt/ ſo nemme ſie ja du lieber Bruder in gute Achtung/
vnd ſihe dich für/ daß du vnſerm lieben Gott (der auß groſſer
inbrünſtiger Liebe dich widergebieret/ vñ zum ewigẽ Lebẽ be-
reitet) nirgend muhewilliglich oder fürſätzlich widerſtrebeſt.

Du
Ll ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0285" n="267"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
darreichen/ vnnd empfahen &#x017F;ie von GOtt durch Chri&#x017F;tum.<lb/>
Da i&#x017F;t nichts/ das vns zur Sachen fördere. Allein der<lb/>
Glaube ergreifft die angebottene Verhei&#x017F;&#x017F;ung. Gleich wie<lb/>
nun im Weltwe&#x017F;en vnd Haußregiment ein Kindt zum Er-<lb/>
ben wirdt/ allein dadurch/ daß es in das Erbgut geborn wirt<lb/>
Al&#x017F;o machet der Glaube allein allhie zu Gottes Kindern/ die<lb/>
&#x017F;o da geboren werden durchs Wort/ welches die Mutter<lb/>
i&#x017F;t/ darinnen wir empfangen/ getragen/ geboren vnd erzo-<lb/>
gen werden/ E&#x017F;aiæ 46. Gleich wie wir nun durch &#x017F;olche Ge-<lb/>
burt/ die Gott ohn vn&#x017F;er Zuthun außrichtet/ Gottes Kin-<lb/>
der werden/ Al&#x017F;o werden wir auch durch gleiche Wei&#x017F;e Er-<lb/>
ben. Nun wir aber Erben &#x017F;ind worden/ &#x017F;ind wir frey vom<lb/>
Tode/ Teuffel/ &#xA75B;c. vnnd haben Gerechtigkeit vnd ewiges<lb/>
Leben.</p><lb/>
            <p>Vnd daher hei&#x017F;&#x017F;en wir nun nicht allein Gottes Kinder/<note place="right">Was die Wi-<lb/>
dergebornen für<lb/>
Namen tra-<lb/>
gen/ das &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;ie auch in der<lb/>
Warheit.</note><lb/>
Gottes Erben vnd Miterben Chri&#x017F;ti/ &#x017F;onder wir &#x017F;inds auch<lb/>
in der Warheit/ vnd haben das Gut mit dem Namen/ vnan-<lb/>
ge&#x017F;ehen/ daß es auff die&#x017F;er Welt nicht für Augen &#x017F;cheinet/<lb/>
&#x017F;ondern ligt im Wort verborgen/ vnd wirdt allein mit dem<lb/>
Glauben gefa&#x017F;&#x017F;et: Summa/ wer dem Euangelio glaubet/<lb/>
trauwet vn&#x017F;erm Heylandt Je&#x017F;u Chri&#x017F;to/ vnnd lä&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich<lb/>
durchs Wors vnterrichten/ regieren vnd widergeberen/ Der<lb/>
i&#x017F;t in Warheit ein Kindt deß Allerhöch&#x017F;ten/ ein Bruder<lb/>
oder Schwe&#x017F;ter deß <hi rendition="#k">Herrn</hi> Chri&#x017F;ti/ ein Ge&#x017F;egneter deß<lb/>
himmeli&#x017F;chen Vatters/ vnd ein Erbe deß ewigen Lebens.</p><lb/>
            <p>Endtlich/ dieweil &#x017F;olche Widergeburt keine andere<note place="right"><hi rendition="#aq">XII.</hi><lb/>
Wie ein Chri&#x017F;t<lb/>
auff die&#x017F;er<lb/>
Welt jhm die<lb/>
Widergeburt<lb/>
&#x017F;oll angelegen<lb/>
&#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en.</note><lb/>
Creatur vnter der Sonnen/ als nur vns Men&#x017F;chen angehet/<lb/>
vnd aller Chri&#x017F;ten auff Erden jr höch&#x017F;te Seligkeit daran ge-<lb/>
legen i&#x017F;t/ &#x017F;o nemme &#x017F;ie ja du lieber Bruder in gute Achtung/<lb/>
vnd &#x017F;ihe dich für/ daß du vn&#x017F;erm lieben Gott (der auß gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
inbrün&#x017F;tiger Liebe dich widergebieret/ vñ zum ewig&#x1EBD; Leb&#x1EBD; be-<lb/>
reitet) nirgend muhewilliglich oder für&#x017F;ätzlich wider&#x017F;trebe&#x017F;t.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Ll ij</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0285] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. darreichen/ vnnd empfahen ſie von GOtt durch Chriſtum. Da iſt nichts/ das vns zur Sachen fördere. Allein der Glaube ergreifft die angebottene Verheiſſung. Gleich wie nun im Weltweſen vnd Haußregiment ein Kindt zum Er- ben wirdt/ allein dadurch/ daß es in das Erbgut geborn wirt Alſo machet der Glaube allein allhie zu Gottes Kindern/ die ſo da geboren werden durchs Wort/ welches die Mutter iſt/ darinnen wir empfangen/ getragen/ geboren vnd erzo- gen werden/ Eſaiæ 46. Gleich wie wir nun durch ſolche Ge- burt/ die Gott ohn vnſer Zuthun außrichtet/ Gottes Kin- der werden/ Alſo werden wir auch durch gleiche Weiſe Er- ben. Nun wir aber Erben ſind worden/ ſind wir frey vom Tode/ Teuffel/ ꝛc. vnnd haben Gerechtigkeit vnd ewiges Leben. Vnd daher heiſſen wir nun nicht allein Gottes Kinder/ Gottes Erben vnd Miterben Chriſti/ ſonder wir ſinds auch in der Warheit/ vnd haben das Gut mit dem Namen/ vnan- geſehen/ daß es auff dieſer Welt nicht für Augen ſcheinet/ ſondern ligt im Wort verborgen/ vnd wirdt allein mit dem Glauben gefaſſet: Summa/ wer dem Euangelio glaubet/ trauwet vnſerm Heylandt Jeſu Chriſto/ vnnd läſſet ſich durchs Wors vnterrichten/ regieren vnd widergeberen/ Der iſt in Warheit ein Kindt deß Allerhöchſten/ ein Bruder oder Schweſter deß Herrn Chriſti/ ein Geſegneter deß himmeliſchen Vatters/ vnd ein Erbe deß ewigen Lebens. Was die Wi- dergebornen für Namen tra- gen/ das ſind ſie auch in der Warheit. Endtlich/ dieweil ſolche Widergeburt keine andere Creatur vnter der Sonnen/ als nur vns Menſchen angehet/ vnd aller Chriſten auff Erden jr höchſte Seligkeit daran ge- legen iſt/ ſo nemme ſie ja du lieber Bruder in gute Achtung/ vnd ſihe dich für/ daß du vnſerm lieben Gott (der auß groſſer inbrünſtiger Liebe dich widergebieret/ vñ zum ewigẽ Lebẽ be- reitet) nirgend muhewilliglich oder fürſätzlich widerſtrebeſt. XII. Wie ein Chriſt auff dieſer Welt jhm die Widergeburt ſoll angelegen ſeyn laſſen. Du Ll ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/285
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/285>, abgerufen am 06.06.2024.