Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
Derwegen so lang ein rechtglaubiger Christ auff Erden
wallet/ ist er ein Gliedt der streittenden Kirchen/ vnd hilfft mit
fleissigem Gebett seinem Nechsten/ welcher von diesem Jam-
merthal abscheidet. Darnach/ wenn er auch selbst sterben soll/
dann ist er auch wie ein Kindtlein/ vnd kommen jhm die an-
dern Glieder/ als dann gleicher gestalt zu Hülff/ daß er auch
seliglich hinfahre/ vnd währet diß Geistlich Kinder geberen/
von einer Zeit in die ander/ vnd wirt währen biß hin zum jüng-
sten Tage/ daß einer den andern mit andächtiger Fürbitt bey
Gott/ als auch mit Gottseligem Vermahnen/ Trösten vnd
Wahrnen/ gleich als ins ewige Leben hineyn gebere/ vnnd
wie er gebieret/ daß er also von andern auch selbst ins ewige
Leben wider geborn werde.

Ein jeder recht-
glaubiger Christ
gehet Geistlich
mit Christo sei-
nem Heylandt
vnnd Erlöser
schwanger.

Endtlich wohnet vnd lebet der HERR Christus durch
den Glauben in aller Christen Hertzen/ also daß ein jeder
Christ (der dem Euangelio glaubet) wirdt Gottes Tem-
pel genennet/ vnd führet auß solcher Eynwohnung Christi
ein himmlisch Leben/ redet jmmer von Christo/ denckt Tags
vnd Nachts an jhn/ rühmet/ lobet/ preyset vnd bekennet jhn
auch in allerley Noht vnd Anfechtungen offentlich für der
Welt/ nicht anders/ als gieng er mit Christo schwanger/ vnd
trüge das liebe Jesulein in seinem Leibe/ vnd wirdt vns
Apocal. 12.diß Geheimnuß fürgebildet in der Offenbahrung Sanct
Johannis/ an dem schwangern Weibe/ welche schreyet/
vnd ist in Kindtsnöhten/ vnnd hat grosse Qual zur Ge-
Die gantze
Creatur/ die
Christenheit/ vnd
ein Kindt deß
Liechts sind alle
drey etlicher
massen schwan-
ger/ vnd schwan-
gern Müttern
zu vergleichen.
burt.

Da sihestu/ was es mit diesem gantzen Geheimnuß für
ein Art/ vnd vnterschiedtliche Gelegenheit habe/ wie nemlich
das grosse Gebäw Himmels vnd der Erden/ als ein schwanger
Weib/ die streittende Christenheit auff Erden/ wie ein Kindt
in jrem Leibe träget. Darnach wie die streittende Kirche auch
schwanger ist/ vnd einen vterum hat/ das ist/ einen Mütterlichen

Leib/

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
Derwegen ſo lang ein rechtglaubiger Chriſt auff Erden
wallet/ iſt er ein Gliedt der ſtreittendẽ Kirchen/ vnd hilfft mit
fleiſſigem Gebett ſeinem Nechſten/ welcher von dieſem Jam-
merthal abſcheidet. Darnach/ weñ er auch ſelbſt ſterben ſoll/
dann iſt er auch wie ein Kindtlein/ vnd kommen jhm die an-
dern Glieder/ als dann gleicher geſtalt zu Hülff/ daß er auch
ſeliglich hinfahre/ vnd währet diß Geiſtlich Kinder geberen/
von einer Zeit in die ander/ vñ wirt währen biß hin zum jüng-
ſten Tage/ daß einer den andern mit andächtiger Fürbitt bey
Gott/ als auch mit Gottſeligem Vermahnen/ Tröſten vnd
Wahrnen/ gleich als ins ewige Leben hineyn gebere/ vnnd
wie er gebieret/ daß er alſo von andern auch ſelbſt ins ewige
Leben wider geborn werde.

Ein jeder recht-
glaubiger Chꝛiſt
gehet Geiſtlich
mit Chriſto ſei-
nem Heylandt
vnnd Erlöſer
ſchwanger.

Endtlich wohnet vnd lebet der HERR Chriſtus durch
den Glauben in aller Chriſten Hertzen/ alſo daß ein jeder
Chriſt (der dem Euangelio glaubet) wirdt Gottes Tem-
pel genennet/ vnd führet auß ſolcher Eynwohnung Chriſti
ein him̃liſch Leben/ redet jmmer von Chriſto/ denckt Tags
vnd Nachts an jhn/ rühmet/ lobet/ preyſet vnd bekennet jhn
auch in allerley Noht vnd Anfechtungen offentlich für der
Welt/ nicht anders/ als gieng er mit Chriſto ſchwanger/ vnd
trüge das liebe Jeſulein in ſeinem Leibe/ vnd wirdt vns
Apocal. 12.diß Geheimnuß fürgebildet in der Offenbahrung Sanct
Johannis/ an dem ſchwangern Weibe/ welche ſchreyet/
vnd iſt in Kindtsnöhten/ vnnd hat groſſe Qual zur Ge-
Die gantze
Creatur/ die
Chriſtenheit/ vñ
ein Kindt deß
Liechts ſind alle
drey etlicher
maſſen ſchwan-
ger/ vñ ſchwan-
gern Müttern
zu vergleichen.
burt.

Da ſiheſtu/ was es mit dieſem gantzen Geheimnuß für
ein Art/ vnd vnterſchiedtliche Gelegenheit habe/ wie nemlich
das groſſe Gebäw Himmels vñ der Erdẽ/ als ein ſchwanger
Weib/ die ſtreittende Chriſtenheit auff Erden/ wie ein Kindt
in jrem Leibe träget. Darnach wie die ſtreittende Kirche auch
ſchwanger iſt/ vñ einẽ vterum hat/ das iſt/ einen Mütterlichen

Leib/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0302" n="284"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
Derwegen &#x017F;o lang ein rechtglaubiger Chri&#x017F;t auff Erden<lb/>
wallet/ i&#x017F;t er ein Gliedt der &#x017F;treittend&#x1EBD; Kirchen/ vnd hilfft mit<lb/>
flei&#x017F;&#x017F;igem Gebett &#x017F;einem Nech&#x017F;ten/ welcher von die&#x017F;em Jam-<lb/>
merthal ab&#x017F;cheidet. Darnach/ weñ er auch &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;terben &#x017F;oll/<lb/>
dann i&#x017F;t er auch wie ein Kindtlein/ vnd kommen jhm die an-<lb/>
dern Glieder/ als dann gleicher ge&#x017F;talt zu Hülff/ daß er auch<lb/>
&#x017F;eliglich hinfahre/ vnd währet diß Gei&#x017F;tlich Kinder geberen/<lb/>
von einer Zeit in die ander/ vñ wirt währen biß hin zum jüng-<lb/>
&#x017F;ten Tage/ daß einer den andern mit andächtiger Fürbitt bey<lb/>
Gott/ als auch mit Gott&#x017F;eligem Vermahnen/ Trö&#x017F;ten vnd<lb/>
Wahrnen/ gleich als ins ewige Leben hineyn gebere/ vnnd<lb/>
wie er gebieret/ daß er al&#x017F;o von andern auch &#x017F;elb&#x017F;t ins ewige<lb/>
Leben wider geborn werde.</p><lb/>
            <note place="left">Ein jeder recht-<lb/>
glaubiger Ch&#xA75B;i&#x017F;t<lb/>
gehet Gei&#x017F;tlich<lb/>
mit Chri&#x017F;to &#x017F;ei-<lb/>
nem Heylandt<lb/>
vnnd Erlö&#x017F;er<lb/>
&#x017F;chwanger.</note>
            <p>Endtlich wohnet vnd lebet der HERR Chri&#x017F;tus durch<lb/>
den Glauben in aller Chri&#x017F;ten Hertzen/ al&#x017F;o daß ein jeder<lb/>
Chri&#x017F;t (der dem Euangelio glaubet) wirdt Gottes Tem-<lb/>
pel genennet/ vnd führet auß &#x017F;olcher Eynwohnung Chri&#x017F;ti<lb/>
ein him&#x0303;li&#x017F;ch Leben/ redet jmmer von Chri&#x017F;to/ denckt Tags<lb/>
vnd Nachts an jhn/ rühmet/ lobet/ prey&#x017F;et vnd bekennet jhn<lb/>
auch in allerley Noht vnd Anfechtungen offentlich für der<lb/>
Welt/ nicht anders/ als gieng er mit Chri&#x017F;to &#x017F;chwanger/ vnd<lb/>
trüge das liebe Je&#x017F;ulein in &#x017F;einem Leibe/ vnd wirdt vns<lb/><note place="left">Apocal. 12.</note>diß Geheimnuß fürgebildet in der Offenbahrung Sanct<lb/>
Johannis/ an dem &#x017F;chwangern Weibe/ welche &#x017F;chreyet/<lb/>
vnd i&#x017F;t in Kindtsnöhten/ vnnd hat gro&#x017F;&#x017F;e Qual zur Ge-<lb/><note place="left">Die gantze<lb/>
Creatur/ die<lb/>
Chri&#x017F;tenheit/ vñ<lb/>
ein Kindt deß<lb/>
Liechts &#x017F;ind alle<lb/>
drey etlicher<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chwan-<lb/>
ger/ vñ &#x017F;chwan-<lb/>
gern Müttern<lb/>
zu vergleichen.</note>burt.</p><lb/>
            <p>Da &#x017F;ihe&#x017F;tu/ was es mit die&#x017F;em gantzen Geheimnuß für<lb/>
ein Art/ vnd vnter&#x017F;chiedtliche Gelegenheit habe/ wie nemlich<lb/>
das gro&#x017F;&#x017F;e Gebäw Himmels vñ der Erd&#x1EBD;/ als ein &#x017F;chwanger<lb/>
Weib/ die &#x017F;treittende Chri&#x017F;tenheit auff Erden/ wie ein Kindt<lb/>
in jrem Leibe träget. Darnach wie die &#x017F;treittende Kirche auch<lb/>
&#x017F;chwanger i&#x017F;t/ vñ ein&#x1EBD; <hi rendition="#aq">vterum</hi> hat/ das i&#x017F;t/ einen Mütterlichen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Leib/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0302] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. Derwegen ſo lang ein rechtglaubiger Chriſt auff Erden wallet/ iſt er ein Gliedt der ſtreittendẽ Kirchen/ vnd hilfft mit fleiſſigem Gebett ſeinem Nechſten/ welcher von dieſem Jam- merthal abſcheidet. Darnach/ weñ er auch ſelbſt ſterben ſoll/ dann iſt er auch wie ein Kindtlein/ vnd kommen jhm die an- dern Glieder/ als dann gleicher geſtalt zu Hülff/ daß er auch ſeliglich hinfahre/ vnd währet diß Geiſtlich Kinder geberen/ von einer Zeit in die ander/ vñ wirt währen biß hin zum jüng- ſten Tage/ daß einer den andern mit andächtiger Fürbitt bey Gott/ als auch mit Gottſeligem Vermahnen/ Tröſten vnd Wahrnen/ gleich als ins ewige Leben hineyn gebere/ vnnd wie er gebieret/ daß er alſo von andern auch ſelbſt ins ewige Leben wider geborn werde. Endtlich wohnet vnd lebet der HERR Chriſtus durch den Glauben in aller Chriſten Hertzen/ alſo daß ein jeder Chriſt (der dem Euangelio glaubet) wirdt Gottes Tem- pel genennet/ vnd führet auß ſolcher Eynwohnung Chriſti ein him̃liſch Leben/ redet jmmer von Chriſto/ denckt Tags vnd Nachts an jhn/ rühmet/ lobet/ preyſet vnd bekennet jhn auch in allerley Noht vnd Anfechtungen offentlich für der Welt/ nicht anders/ als gieng er mit Chriſto ſchwanger/ vnd trüge das liebe Jeſulein in ſeinem Leibe/ vnd wirdt vns diß Geheimnuß fürgebildet in der Offenbahrung Sanct Johannis/ an dem ſchwangern Weibe/ welche ſchreyet/ vnd iſt in Kindtsnöhten/ vnnd hat groſſe Qual zur Ge- burt. Apocal. 12. Die gantze Creatur/ die Chriſtenheit/ vñ ein Kindt deß Liechts ſind alle drey etlicher maſſen ſchwan- ger/ vñ ſchwan- gern Müttern zu vergleichen. Da ſiheſtu/ was es mit dieſem gantzen Geheimnuß für ein Art/ vnd vnterſchiedtliche Gelegenheit habe/ wie nemlich das groſſe Gebäw Himmels vñ der Erdẽ/ als ein ſchwanger Weib/ die ſtreittende Chriſtenheit auff Erden/ wie ein Kindt in jrem Leibe träget. Darnach wie die ſtreittende Kirche auch ſchwanger iſt/ vñ einẽ vterum hat/ das iſt/ einen Mütterlichen Leib/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/302
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/302>, abgerufen am 16.06.2024.