Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
meines trawrigen Lebens auff Erden/ nun dermal eins auff-
hören soll: O willkommen du selige Stunde meines Ab-
scheidts/ von dieser argen bösen Welt. Jch bin so müde der
vnnützen vergeblichen Sorgfältigkeit dieses Lebens/ vnd so
müde der verdrießlichen Pilgrimschafft/ vnd frewe mich von
gantzem Hertzen/ daß ich von der sterblichen Hütten meines
Leichnams/ als auß einer stinckenden finstern Herberge/ vnd
Jm Todt ist der
sterbende Christ
dem himmlischen
Paradeiß nahe
zugegen.
als auß einem faulen Gefängnuß soll erlöset werden.

Nun bin ich einmal dem lieben Vatterlandt deß ewigen
Lebens nahe kommen/ vnd ist mir nicht anders zu Muhte/
denn als sehe ich von ferrne das himmelische Jerusalem/ die
schöne Statt mit jren hohen Spitzen/ mit jren hohen Thür-
nen/ vnd jre güldene Pforten. O du schönes Jerusalem/ du
Statt deß lebendigen Gottes/ mein ewigs Vatterlandt/ wie
hat mich so hertzlich nach dir verlangt? Jetzt komme ich/ vnd
diß ist der Tag meines Außzugs von der Welt/ der Tag
meiner Ankunfft in das himmelisch Paradeiß/ vnd der Tag
meiner neuwen Geburt/ da meine Seele auß dem Reich
deß Glaubens/ in das Reich deß Schauwens geboren
wirdt.

Der Welt stirbt
ein Christ ab/ vnd
kompt zum seli-
gen Hafen deß
ewigen Lebens.

Ade Welt mit deiner stoltzen Pracht/ mit deiner grossen
Eytelkeit/ mit deinen vergänglichen Gütern/ vnd mit deiner
betrieglichen Wollust: Du hast mich lang gnug vexiert/
lang gnug hastu mich gekräncket/ gequelet/ betrogen/ vnd mir
viel Bekümmernuß gemacht. Diß ist mein letzter Kampff/ da-
mit ich all meine Arbeit/ all meine Gefahr/ all meine Sor-
ge/ vnd alle meine Anfechtung vollende/ vnd vberwinde
Meine Erlösung nahet sich/ die Morgenröhte meines ewi-
gen Heyls/ meiner ewigen Frewde/ vnd meiner ewigen Se-
ligkeit/ bricht herfür/ vnd weil mein Leben biß daher gewe-
sen ist/ wie ein vnrühige vnd ängstige Schifffahrt/ auff
dem pngestümmen Meer vnd auff der wilden See/ so komm

ich

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
meines trawrigen Lebens auff Erden/ nun dermal eins auff-
hören ſoll: O willkommen du ſelige Stunde meines Ab-
ſcheidts/ von dieſer argen böſen Welt. Jch bin ſo müde der
vnnützen vergeblichen Sorgfältigkeit dieſes Lebens/ vnd ſo
müde der verdrießlichen Pilgrimſchafft/ vnd frewe mich von
gantzem Hertzen/ daß ich von der ſterblichen Hütten meines
Leichnams/ als auß einer ſtinckenden finſtern Herberge/ vnd
Jm Todt iſt der
ſterbende Chriſt
dem him̃liſchen
Paradeiß nahe
zugegen.
als auß einem faulen Gefängnuß ſoll erlöſet werden.

Nun bin ich einmal dem lieben Vatterlandt deß ewigen
Lebens nahe kommen/ vnd iſt mir nicht anders zu Muhte/
denn als ſehe ich von ferrne das himmeliſche Jeruſalem/ die
ſchöne Statt mit jren hohen Spitzen/ mit jren hohen Thür-
nen/ vnd jre güldene Pforten. O du ſchönes Jeruſalem/ du
Statt deß lebendigen Gottes/ mein ewigs Vatterlandt/ wie
hat mich ſo hertzlich nach dir verlangt? Jetzt komme ich/ vnd
diß iſt der Tag meines Außzugs von der Welt/ der Tag
meiner Ankunfft in das himmeliſch Paradeiß/ vnd der Tag
meiner neuwen Geburt/ da meine Seele auß dem Reich
deß Glaubens/ in das Reich deß Schauwens geboren
wirdt.

Der Welt ſtirbt
ein Chriſt ab/ vñ
kompt zum ſeli-
gen Hafen deß
ewigen Lebens.

Ade Welt mit deiner ſtoltzen Pracht/ mit deiner groſſen
Eytelkeit/ mit deinen vergänglichen Gütern/ vnd mit deiner
betrieglichen Wolluſt: Du haſt mich lang gnug vexiert/
lang gnug haſtu mich gekräncket/ gequelet/ betrogen/ vnd mir
viel Beküm̃ernuß gemacht. Diß iſt mein letzter Kampff/ da-
mit ich all meine Arbeit/ all meine Gefahr/ all meine Sor-
ge/ vnd alle meine Anfechtung vollende/ vnd vberwinde
Meine Erlöſung nahet ſich/ die Morgenröhte meines ewi-
gen Heyls/ meiner ewigen Frewde/ vnd meiner ewigen Se-
ligkeit/ bricht herfür/ vnd weil mein Leben biß daher gewe-
ſen iſt/ wie ein vnrühige vnd ängſtige Schifffahrt/ auff
dem pngeſtümmen Meer vnd auff der wilden See/ ſo kom̃

ich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0316" n="298"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
meines trawrigen Lebens auff Erden/ nun dermal eins auff-<lb/>
hören &#x017F;oll: O willkommen du &#x017F;elige Stunde meines Ab-<lb/>
&#x017F;cheidts/ von die&#x017F;er argen bö&#x017F;en Welt. Jch bin &#x017F;o müde der<lb/>
vnnützen vergeblichen Sorgfältigkeit die&#x017F;es Lebens/ vnd &#x017F;o<lb/>
müde der verdrießlichen Pilgrim&#x017F;chafft/ vnd frewe mich von<lb/>
gantzem Hertzen/ daß ich von der &#x017F;terblichen Hütten meines<lb/>
Leichnams/ als auß einer &#x017F;tinckenden fin&#x017F;tern Herberge/ vnd<lb/><note place="left">Jm Todt i&#x017F;t der<lb/>
&#x017F;terbende Chri&#x017F;t<lb/>
dem him&#x0303;li&#x017F;chen<lb/>
Paradeiß nahe<lb/>
zugegen.</note>als auß einem faulen Gefängnuß &#x017F;oll erlö&#x017F;et werden.</p><lb/>
            <p>Nun bin ich einmal dem lieben Vatterlandt deß ewigen<lb/>
Lebens nahe kommen/ vnd i&#x017F;t mir nicht anders zu Muhte/<lb/>
denn als &#x017F;ehe ich von ferrne das himmeli&#x017F;che Jeru&#x017F;alem/ die<lb/>
&#x017F;chöne Statt mit jren hohen Spitzen/ mit jren hohen Thür-<lb/>
nen/ vnd jre güldene Pforten. O du &#x017F;chönes Jeru&#x017F;alem/ du<lb/>
Statt deß lebendigen Gottes/ mein ewigs Vatterlandt/ wie<lb/>
hat mich &#x017F;o hertzlich nach dir verlangt? Jetzt komme ich/ vnd<lb/>
diß i&#x017F;t der Tag meines Außzugs von der Welt/ der Tag<lb/>
meiner Ankunfft in das himmeli&#x017F;ch Paradeiß/ vnd der Tag<lb/>
meiner neuwen Geburt/ da meine Seele auß dem Reich<lb/>
deß Glaubens/ in das Reich deß Schauwens geboren<lb/>
wirdt.</p><lb/>
            <note place="left">Der Welt &#x017F;tirbt<lb/>
ein Chri&#x017F;t ab/ vñ<lb/>
kompt zum &#x017F;eli-<lb/>
gen Hafen deß<lb/>
ewigen Lebens.</note>
            <p>Ade Welt mit deiner &#x017F;toltzen Pracht/ mit deiner gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Eytelkeit/ mit deinen vergänglichen Gütern/ vnd mit deiner<lb/>
betrieglichen Wollu&#x017F;t: Du ha&#x017F;t mich lang gnug vexiert/<lb/>
lang gnug ha&#x017F;tu mich gekräncket/ gequelet/ betrogen/ vnd mir<lb/>
viel Beküm&#x0303;ernuß gemacht. Diß i&#x017F;t mein letzter Kampff/ da-<lb/>
mit ich all meine Arbeit/ all meine Gefahr/ all meine Sor-<lb/>
ge/ vnd alle meine Anfechtung vollende/ vnd vberwinde<lb/>
Meine Erlö&#x017F;ung nahet &#x017F;ich/ die Morgenröhte meines ewi-<lb/>
gen Heyls/ meiner ewigen Frewde/ vnd meiner ewigen Se-<lb/>
ligkeit/ bricht herfür/ vnd weil mein Leben biß daher gewe-<lb/>
&#x017F;en i&#x017F;t/ wie ein vnrühige vnd äng&#x017F;tige Schifffahrt/ auff<lb/>
dem pnge&#x017F;tümmen Meer vnd auff der wilden See/ &#x017F;o kom&#x0303;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0316] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. meines trawrigen Lebens auff Erden/ nun dermal eins auff- hören ſoll: O willkommen du ſelige Stunde meines Ab- ſcheidts/ von dieſer argen böſen Welt. Jch bin ſo müde der vnnützen vergeblichen Sorgfältigkeit dieſes Lebens/ vnd ſo müde der verdrießlichen Pilgrimſchafft/ vnd frewe mich von gantzem Hertzen/ daß ich von der ſterblichen Hütten meines Leichnams/ als auß einer ſtinckenden finſtern Herberge/ vnd als auß einem faulen Gefängnuß ſoll erlöſet werden. Jm Todt iſt der ſterbende Chriſt dem him̃liſchen Paradeiß nahe zugegen. Nun bin ich einmal dem lieben Vatterlandt deß ewigen Lebens nahe kommen/ vnd iſt mir nicht anders zu Muhte/ denn als ſehe ich von ferrne das himmeliſche Jeruſalem/ die ſchöne Statt mit jren hohen Spitzen/ mit jren hohen Thür- nen/ vnd jre güldene Pforten. O du ſchönes Jeruſalem/ du Statt deß lebendigen Gottes/ mein ewigs Vatterlandt/ wie hat mich ſo hertzlich nach dir verlangt? Jetzt komme ich/ vnd diß iſt der Tag meines Außzugs von der Welt/ der Tag meiner Ankunfft in das himmeliſch Paradeiß/ vnd der Tag meiner neuwen Geburt/ da meine Seele auß dem Reich deß Glaubens/ in das Reich deß Schauwens geboren wirdt. Ade Welt mit deiner ſtoltzen Pracht/ mit deiner groſſen Eytelkeit/ mit deinen vergänglichen Gütern/ vnd mit deiner betrieglichen Wolluſt: Du haſt mich lang gnug vexiert/ lang gnug haſtu mich gekräncket/ gequelet/ betrogen/ vnd mir viel Beküm̃ernuß gemacht. Diß iſt mein letzter Kampff/ da- mit ich all meine Arbeit/ all meine Gefahr/ all meine Sor- ge/ vnd alle meine Anfechtung vollende/ vnd vberwinde Meine Erlöſung nahet ſich/ die Morgenröhte meines ewi- gen Heyls/ meiner ewigen Frewde/ vnd meiner ewigen Se- ligkeit/ bricht herfür/ vnd weil mein Leben biß daher gewe- ſen iſt/ wie ein vnrühige vnd ängſtige Schifffahrt/ auff dem pngeſtümmen Meer vnd auff der wilden See/ ſo kom̃ ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/316
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/316>, abgerufen am 06.06.2024.