Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
ben/ die Seele sterbe mit dem Leichnam/ vnnd zuflatter
wie eine dünne Lufft/ oder aber/ sie lige/ schlaffe vnd schnarche
biß hin zum jüngsten Tage/ daß man daher nichts von jhrer
Seligkeit oder Verdamnuß sagen könne: Zur Rechten ver-
wirren sich die fürwitzige Leute/ die Gottes Wort hindan-
setzen/ vnd gleichwol von der Heyligen Seelen Zustand/ vnnd
jhrem räumlichen Himmel/ grosse dicentes machen/ nicht
anders/ als were es jhnen von Gott sonderlich offenbahret.
Hie müssen wir vns genauw fürsehen/ vnnd Gottes Wort
als die einige Mittelstrasse halten/ wenn wir vnbetrogen seyn/
vnnd die Lehre von diesem Geheimnuß recht eynnemmen
wöllen.

Mein Bekändtnuß/ Lehre vnnd Glaube hievon/ ist/ daßWas die hey
lige Schriffe
von dem Zu-
stand der Ausser
wehlten Seelen
bezeuge.
Matt. 10.
Matt. 22.

die Seelen der Gerechten ewig leben/ vnnd nach dem zeitli-
chen Todt von keiner Angst noch Trübsal mehr wissen.
Fürchtet euch nicht (sagt der HErr) für denen die den Leib
tödten/ vnd die Seele nicht mögen tödten. Jch bin der Gott
Abraham/ der Gott Jsaac vnnd Jacob/ Gott aber ist nicht
ein Gott der Todten/ sondern ein Gott der Lebendigen.
Warlich/ warlich/ ich sage dir/ Du wirst heut bey mir imLuc. 23.
Sapien. 5.

Paradeyß seyn. Jtem/ die Gerechten werden ewig leben/ vnd
der HErr ist jhr Lohn/ vnd der Höchste sorget für sie. Dar-
vmb werden sie empfahen ein herrlich Reich/ vnnd eine schö-
ne Krone von der Handt deß HErren. Vnd abermahl: DerSapien. 3.
Gerechten Seelen sind in Gottes Handt/ vnnd keine Qual
rühret sie an. Für den Vnverständigen werden sie angesehen/
als stürben sie/ vnnd jhr Abschied wird für ein Pein ge-
rechnet/ vnd jr Hinfahrt/ für ein Verderben/
Aber sie sind im Friede.



Die
Q q iij

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
ben/ die Seele ſterbe mit dem Leichnam/ vnnd zuflatter
wie eine dünne Lufft/ oder aber/ ſie lige/ ſchlaffe vnd ſchnarche
biß hin zum jüngſten Tage/ daß man daher nichts von jhrer
Seligkeit oder Verdamnuß ſagen könne: Zur Rechten ver-
wirren ſich die fürwitzige Leute/ die Gottes Wort hindan-
ſetzen/ vnd gleichwol von der Heyligen Seelen Zuſtand/ vnnd
jhrem räumlichen Himmel/ groſſe dicentes machen/ nicht
anders/ als were es jhnen von Gott ſonderlich offenbahret.
Hie müſſen wir vns genauw fürſehen/ vnnd Gottes Wort
als die einige Mittelſtraſſe halten/ weñ wir vnbetrogen ſeyn/
vnnd die Lehre von dieſem Geheimnuß recht eynnemmen
wöllen.

Mein Bekändtnuß/ Lehre vnnd Glaube hievon/ iſt/ daßWas die hey
lige Schriffe
von dem Zu-
ſtand der Auſſer
wehlten Seelen
bezeuge.
Matt. 10.
Matt. 22.

die Seelen der Gerechten ewig leben/ vnnd nach dem zeitli-
chen Todt von keiner Angſt noch Trübſal mehr wiſſen.
Fürchtet euch nicht (ſagt der HErr) für denen die den Leib
tödten/ vnd die Seele nicht mögen tödten. Jch bin der Gott
Abraham/ der Gott Jſaac vnnd Jacob/ Gott aber iſt nicht
ein Gott der Todten/ ſondern ein Gott der Lebendigen.
Warlich/ warlich/ ich ſage dir/ Du wirſt heut bey mir imLuc. 23.
Sapien. 5.

Paradeyß ſeyn. Jtem/ die Gerechten werden ewig leben/ vnd
der HErr iſt jhr Lohn/ vnd der Höchſte ſorget für ſie. Dar-
vmb werden ſie empfahen ein herrlich Reich/ vnnd eine ſchö-
ne Krone von der Handt deß HErren. Vnd abermahl: DerSapien. 3.
Gerechten Seelen ſind in Gottes Handt/ vnnd keine Qual
rühret ſie an. Für den Vnverſtändigen werden ſie angeſehen/
als ſtürben ſie/ vnnd jhr Abſchied wird für ein Pein ge-
rechnet/ vnd jr Hinfahrt/ für ein Verderben/
Aber ſie ſind im Friede.



Die
Q q iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0327" n="309"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
ben/ die Seele &#x017F;terbe mit dem Leichnam/ vnnd zuflatter<lb/>
wie eine dünne Lufft/ oder aber/ &#x017F;ie lige/ &#x017F;chlaffe vnd &#x017F;chnarche<lb/>
biß hin zum jüng&#x017F;ten Tage/ daß man daher nichts von jhrer<lb/>
Seligkeit oder Verdamnuß &#x017F;agen könne: Zur Rechten ver-<lb/>
wirren &#x017F;ich die fürwitzige Leute/ die Gottes Wort hindan-<lb/>
&#x017F;etzen/ vnd gleichwol von der Heyligen Seelen Zu&#x017F;tand/ vnnd<lb/>
jhrem räumlichen Himmel/ gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">dicentes</hi> machen/ nicht<lb/>
anders/ als were es jhnen von Gott &#x017F;onderlich offenbahret.<lb/>
Hie mü&#x017F;&#x017F;en wir vns genauw für&#x017F;ehen/ vnnd Gottes Wort<lb/>
als die einige Mittel&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;e halten/ weñ wir vnbetrogen &#x017F;eyn/<lb/>
vnnd die Lehre von die&#x017F;em Geheimnuß recht eynnemmen<lb/>
wöllen.</p><lb/>
          <p>Mein Bekändtnuß/ Lehre vnnd Glaube hievon/ i&#x017F;t/ daß<note place="right">Was die hey<lb/>
lige Schriffe<lb/>
von dem Zu-<lb/>
&#x017F;tand der Au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
wehlten Seelen<lb/>
bezeuge.<lb/>
Matt. 10.<lb/>
Matt. 22.</note><lb/>
die Seelen der Gerechten ewig leben/ vnnd nach dem zeitli-<lb/>
chen Todt von keiner Ang&#x017F;t noch Trüb&#x017F;al mehr wi&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Fürchtet euch nicht (&#x017F;agt der HErr) für denen die den Leib<lb/>
tödten/ vnd die Seele nicht mögen tödten. Jch bin der Gott<lb/>
Abraham/ der Gott J&#x017F;aac vnnd Jacob/ Gott aber i&#x017F;t nicht<lb/>
ein Gott der Todten/ &#x017F;ondern ein Gott der Lebendigen.<lb/>
Warlich/ warlich/ ich &#x017F;age dir/ Du wir&#x017F;t heut bey mir im<note place="right">Luc. 23.<lb/><hi rendition="#aq">Sapien.</hi> 5.</note><lb/>
Paradeyß &#x017F;eyn. Jtem/ die Gerechten werden ewig leben/ vnd<lb/>
der HErr i&#x017F;t jhr Lohn/ vnd der Höch&#x017F;te &#x017F;orget für &#x017F;ie. Dar-<lb/>
vmb werden &#x017F;ie empfahen ein herrlich Reich/ vnnd eine &#x017F;chö-<lb/>
ne Krone von der Handt deß HErren. Vnd abermahl: Der<note place="right"><hi rendition="#aq">Sapien.</hi> 3.</note><lb/>
Gerechten Seelen &#x017F;ind in Gottes Handt/ vnnd keine Qual<lb/>
rühret &#x017F;ie an. Für den Vnver&#x017F;tändigen werden &#x017F;ie ange&#x017F;ehen/<lb/><hi rendition="#c">als &#x017F;türben &#x017F;ie/ vnnd jhr Ab&#x017F;chied wird für ein Pein ge-<lb/>
rechnet/ vnd jr Hinfahrt/ für ein Verderben/<lb/>
Aber &#x017F;ie &#x017F;ind im Friede.</hi></p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Q q iij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0327] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. ben/ die Seele ſterbe mit dem Leichnam/ vnnd zuflatter wie eine dünne Lufft/ oder aber/ ſie lige/ ſchlaffe vnd ſchnarche biß hin zum jüngſten Tage/ daß man daher nichts von jhrer Seligkeit oder Verdamnuß ſagen könne: Zur Rechten ver- wirren ſich die fürwitzige Leute/ die Gottes Wort hindan- ſetzen/ vnd gleichwol von der Heyligen Seelen Zuſtand/ vnnd jhrem räumlichen Himmel/ groſſe dicentes machen/ nicht anders/ als were es jhnen von Gott ſonderlich offenbahret. Hie müſſen wir vns genauw fürſehen/ vnnd Gottes Wort als die einige Mittelſtraſſe halten/ weñ wir vnbetrogen ſeyn/ vnnd die Lehre von dieſem Geheimnuß recht eynnemmen wöllen. Mein Bekändtnuß/ Lehre vnnd Glaube hievon/ iſt/ daß die Seelen der Gerechten ewig leben/ vnnd nach dem zeitli- chen Todt von keiner Angſt noch Trübſal mehr wiſſen. Fürchtet euch nicht (ſagt der HErr) für denen die den Leib tödten/ vnd die Seele nicht mögen tödten. Jch bin der Gott Abraham/ der Gott Jſaac vnnd Jacob/ Gott aber iſt nicht ein Gott der Todten/ ſondern ein Gott der Lebendigen. Warlich/ warlich/ ich ſage dir/ Du wirſt heut bey mir im Paradeyß ſeyn. Jtem/ die Gerechten werden ewig leben/ vnd der HErr iſt jhr Lohn/ vnd der Höchſte ſorget für ſie. Dar- vmb werden ſie empfahen ein herrlich Reich/ vnnd eine ſchö- ne Krone von der Handt deß HErren. Vnd abermahl: Der Gerechten Seelen ſind in Gottes Handt/ vnnd keine Qual rühret ſie an. Für den Vnverſtändigen werden ſie angeſehen/ als ſtürben ſie/ vnnd jhr Abſchied wird für ein Pein ge- rechnet/ vnd jr Hinfahrt/ für ein Verderben/ Aber ſie ſind im Friede. Was die hey lige Schriffe von dem Zu- ſtand der Auſſer wehlten Seelen bezeuge. Matt. 10. Matt. 22. Luc. 23. Sapien. 5. Sapien. 3. Die Q q iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/327
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/327>, abgerufen am 06.06.2024.