Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
O (würden sie antworten) fragstu wie lang? Wir wissen in
dieser Frewde vnd Herrligkeit/ von keiner Weltlichen Zeit:
Vnd vnser Leben ist so ein Leben/ daß vns zu Muht ist/ als
hette es kaum anderthalben Tag gewähret. Deß gleichen
wenn du kommest zu deinen seligen Eltern/ Mann/ Weib/
Kindern/ Brüdern/ Schwestern/ etc. sind sie schon für zwan-
tzig Jahren gestorben/ so werden sie dir doch bekennen vnd sa-
gen/ es düncke jhnen solch Leben im Himmel kaum eine vier-
theil Stundes gewährethaben.

Vnnd rechne du selbst/ wenn du in ein ferrn Landt/ oderGleichnuß.
in der newerfundenen Jnsuln eine kämest/ vnd sehest daselbst/
was dein Hertz begerte/ schöne Christliche Kirchen Ordnung/
schöne Policey vnd eytel friedlich Haußregiment/ vernem-
mest auch/ wie das Volck mit Frewden sich hielte zu reiner
Lehr Göttliches Worts/ führeten ein löblich vnd vnsträff-
lich Leben/ empfiengen dich mit hertzlicher Frewd vnd Won-
ne/ vnd giengen dir mit allerley Freundtschafft vnter Augen/
du würdest Zweiffels ohn Lust haben vnter jhnen zu wohnen/
vnd lassen dir vber solche freundtliche Gesellschafft keine Zeit
lang werden/ sonderlich wenn du da findest deine Brüder/
Schwester/ Mann/ Weib/ Kinder/ vnd andere Freunde/ die
du meynest/ daß sie für viel Jahren gestorben weren. Nun ist
diß alles eytel Kinderwerck gegen der Seligkeit der außer-
wehlten Seelen im himmlischen Paradeise/ da in der herrli-
chen Versammlung aller Außerwehlten/ auch heut vor dem
jüngsten Tage solche Frewde/ Lust vnd Herrligkeit sich er-
eugnet/ daß man aller Zeit vergisset/ vnd weiß von keinen ver-
gänglichen Jahren/ Monden/ Tagen vnd Stunden.

Darvmb ist diese fünffte Wolthat Gottes so geschaffen/ Nutz vnd Ge-
brauch dieser
fünfften Wol-
that Gottes.

daß ein Gottseliger Christ (der sie nur fleissig betrachtet)
kan so viel williger zur Zeit deß Sterbstündtleins sich dem
Vätterlichen Willen Gottes ergeben/ lernen sich fein darzu

schicken/
C c c

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
O (würden ſie antworten) fragſtu wie lang? Wir wiſſen in
dieſer Frewde vnd Herrligkeit/ von keiner Weltlichen Zeit:
Vnd vnſer Leben iſt ſo ein Leben/ daß vns zu Muht iſt/ als
hette es kaum anderthalben Tag gewähret. Deß gleichen
wenn du kommeſt zu deinen ſeligen Eltern/ Mann/ Weib/
Kindern/ Brüdern/ Schweſtern/ ꝛc. ſind ſie ſchon für zwan-
tzig Jahren geſtorben/ ſo werden ſie dir doch bekennen vnd ſa-
gen/ es düncke jhnen ſolch Leben im Himmel kaum eine vier-
theil Stundes gewährethaben.

Vnnd rechne du ſelbſt/ wenn du in ein ferrn Landt/ oderGleichnuß.
in der newerfundenen Jnſuln eine kämeſt/ vnd ſeheſt daſelbſt/
was dein Hertz begerte/ ſchöne Chriſtliche Kirchẽ Ordnung/
ſchöne Policey vnd eytel friedlich Haußregiment/ vernem-
meſt auch/ wie das Volck mit Frewden ſich hielte zu reiner
Lehr Göttliches Worts/ führeten ein löblich vnd vnſträff-
lich Leben/ empfiengen dich mit hertzlicher Frewd vnd Won-
ne/ vnd giengen dir mit allerley Freundtſchafft vnter Augen/
du würdeſt Zweiffels ohn Luſt haben vnter jhnen zu wohnen/
vñ laſſen dir vber ſolche freundtliche Geſellſchafft keine Zeit
lang werden/ ſonderlich wenn du da findeſt deine Brüder/
Schweſter/ Mann/ Weib/ Kinder/ vnd andere Freunde/ die
du meyneſt/ daß ſie für viel Jahren geſtorben weren. Nun iſt
diß alles eytel Kinderwerck gegen der Seligkeit der außer-
wehlten Seelen im him̃liſchen Paradeiſe/ da in der herrli-
chen Verſam̃lung aller Außerwehlten/ auch heut vor dem
jüngſten Tage ſolche Frewde/ Luſt vnd Herrligkeit ſich er-
eugnet/ daß man aller Zeit vergiſſet/ vnd weiß von keinen ver-
gänglichen Jahren/ Monden/ Tagen vnd Stunden.

Darvmb iſt dieſe fünffte Wolthat Gottes ſo geſchaffen/ Nutz vnd Ge-
brauch dieſer
fünfften Wol-
that Gottes.

daß ein Gottſeliger Chriſt (der ſie nur fleiſſig betrachtet)
kan ſo viel williger zur Zeit deß Sterbſtündtleins ſich dem
Vätterlichen Willen Gottes ergeben/ lernen ſich fein darzu

ſchicken/
C c c
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0403" n="385"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
O (würden &#x017F;ie antworten) frag&#x017F;tu wie lang? Wir wi&#x017F;&#x017F;en in<lb/>
die&#x017F;er Frewde vnd Herrligkeit/ von keiner Weltlichen Zeit:<lb/>
Vnd vn&#x017F;er Leben i&#x017F;t &#x017F;o ein Leben/ daß vns zu Muht i&#x017F;t/ als<lb/>
hette es kaum anderthalben Tag gewähret. Deß gleichen<lb/>
wenn du komme&#x017F;t zu deinen &#x017F;eligen Eltern/ Mann/ Weib/<lb/>
Kindern/ Brüdern/ Schwe&#x017F;tern/ &#xA75B;c. &#x017F;ind &#x017F;ie &#x017F;chon für zwan-<lb/>
tzig Jahren ge&#x017F;torben/ &#x017F;o werden &#x017F;ie dir doch bekennen vnd &#x017F;a-<lb/>
gen/ es düncke jhnen &#x017F;olch Leben im Himmel kaum eine vier-<lb/>
theil Stundes gewährethaben.</p><lb/>
            <p>Vnnd rechne du &#x017F;elb&#x017F;t/ wenn du in ein ferrn Landt/ oder<note place="right">Gleichnuß.</note><lb/>
in der newerfundenen Jn&#x017F;uln eine käme&#x017F;t/ vnd &#x017F;ehe&#x017F;t da&#x017F;elb&#x017F;t/<lb/>
was dein Hertz begerte/ &#x017F;chöne Chri&#x017F;tliche Kirch&#x1EBD; Ordnung/<lb/>
&#x017F;chöne Policey vnd eytel friedlich Haußregiment/ vernem-<lb/>
me&#x017F;t auch/ wie das Volck mit Frewden &#x017F;ich hielte zu reiner<lb/>
Lehr Göttliches Worts/ führeten ein löblich vnd vn&#x017F;träff-<lb/>
lich Leben/ empfiengen dich mit hertzlicher Frewd vnd Won-<lb/>
ne/ vnd giengen dir mit allerley Freundt&#x017F;chafft vnter Augen/<lb/>
du würde&#x017F;t Zweiffels ohn Lu&#x017F;t haben vnter jhnen zu wohnen/<lb/>
vñ la&#x017F;&#x017F;en dir vber &#x017F;olche freundtliche Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft keine Zeit<lb/>
lang werden/ &#x017F;onderlich wenn du da finde&#x017F;t deine Brüder/<lb/>
Schwe&#x017F;ter/ Mann/ Weib/ Kinder/ vnd andere Freunde/ die<lb/>
du meyne&#x017F;t/ daß &#x017F;ie für viel Jahren ge&#x017F;torben weren. Nun i&#x017F;t<lb/>
diß alles eytel Kinderwerck gegen der Seligkeit der außer-<lb/>
wehlten Seelen im him&#x0303;li&#x017F;chen Paradei&#x017F;e/ da in der herrli-<lb/>
chen Ver&#x017F;am&#x0303;lung aller Außerwehlten/ auch heut vor dem<lb/>
jüng&#x017F;ten Tage &#x017F;olche Frewde/ Lu&#x017F;t vnd Herrligkeit &#x017F;ich er-<lb/>
eugnet/ daß man aller Zeit vergi&#x017F;&#x017F;et/ vnd weiß von keinen ver-<lb/>
gänglichen Jahren/ Monden/ Tagen vnd Stunden.</p><lb/>
            <p>Darvmb i&#x017F;t die&#x017F;e fünffte Wolthat Gottes &#x017F;o ge&#x017F;chaffen/ <note place="right">Nutz vnd Ge-<lb/>
brauch die&#x017F;er<lb/>
fünfften Wol-<lb/>
that Gottes.</note><lb/>
daß ein Gott&#x017F;eliger Chri&#x017F;t (der &#x017F;ie nur flei&#x017F;&#x017F;ig betrachtet)<lb/>
kan &#x017F;o viel williger zur Zeit deß Sterb&#x017F;tündtleins &#x017F;ich dem<lb/>
Vätterlichen Willen Gottes ergeben/ lernen &#x017F;ich fein darzu<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chicken/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[385/0403] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. O (würden ſie antworten) fragſtu wie lang? Wir wiſſen in dieſer Frewde vnd Herrligkeit/ von keiner Weltlichen Zeit: Vnd vnſer Leben iſt ſo ein Leben/ daß vns zu Muht iſt/ als hette es kaum anderthalben Tag gewähret. Deß gleichen wenn du kommeſt zu deinen ſeligen Eltern/ Mann/ Weib/ Kindern/ Brüdern/ Schweſtern/ ꝛc. ſind ſie ſchon für zwan- tzig Jahren geſtorben/ ſo werden ſie dir doch bekennen vnd ſa- gen/ es düncke jhnen ſolch Leben im Himmel kaum eine vier- theil Stundes gewährethaben. Vnnd rechne du ſelbſt/ wenn du in ein ferrn Landt/ oder in der newerfundenen Jnſuln eine kämeſt/ vnd ſeheſt daſelbſt/ was dein Hertz begerte/ ſchöne Chriſtliche Kirchẽ Ordnung/ ſchöne Policey vnd eytel friedlich Haußregiment/ vernem- meſt auch/ wie das Volck mit Frewden ſich hielte zu reiner Lehr Göttliches Worts/ führeten ein löblich vnd vnſträff- lich Leben/ empfiengen dich mit hertzlicher Frewd vnd Won- ne/ vnd giengen dir mit allerley Freundtſchafft vnter Augen/ du würdeſt Zweiffels ohn Luſt haben vnter jhnen zu wohnen/ vñ laſſen dir vber ſolche freundtliche Geſellſchafft keine Zeit lang werden/ ſonderlich wenn du da findeſt deine Brüder/ Schweſter/ Mann/ Weib/ Kinder/ vnd andere Freunde/ die du meyneſt/ daß ſie für viel Jahren geſtorben weren. Nun iſt diß alles eytel Kinderwerck gegen der Seligkeit der außer- wehlten Seelen im him̃liſchen Paradeiſe/ da in der herrli- chen Verſam̃lung aller Außerwehlten/ auch heut vor dem jüngſten Tage ſolche Frewde/ Luſt vnd Herrligkeit ſich er- eugnet/ daß man aller Zeit vergiſſet/ vnd weiß von keinen ver- gänglichen Jahren/ Monden/ Tagen vnd Stunden. Gleichnuß. Darvmb iſt dieſe fünffte Wolthat Gottes ſo geſchaffen/ daß ein Gottſeliger Chriſt (der ſie nur fleiſſig betrachtet) kan ſo viel williger zur Zeit deß Sterbſtündtleins ſich dem Vätterlichen Willen Gottes ergeben/ lernen ſich fein darzu ſchicken/ Nutz vnd Ge- brauch dieſer fünfften Wol- that Gottes. C c c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/403
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/403>, abgerufen am 06.06.2024.