Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
höchsten Nöhten auch hertzlich tröstet/ daß er am Ende vom
Todte erweckt/ vnnd seinen Heyland vnnd Erlöser/ mit
Menschlichem Fleische in der Fülle der Zeit bekleidet/ mit
sichtigen Augen in seinem spanneuwem Fleische/ war-
hafftig ansehen/ vnnd mit jhm in alle Ewigkeit leben
werde.

Jch gläube/ sagt vnser Hiob/ daß mein Erlöser jetzt lebet
vnnd regieret/ der wirdt von meines Schwähers EncklinBekänntnuß
deß Gottseligen
Hiobs von die-
sem edlen Ar-
tickel.

zur letzten Zeit/ menschlich Fleisch an sich nemmen/ vnd dar-
innen für vnser Sünde sterben/ vnd wider vom Todte mit
seinem vnverwäßlichem Fleische erstehen/ vnd als der Erst-
ling vnter denen/ so da schlaffen/ mit sich alles Fleisch erwecken/
in seiner Ordnung/ vnd all mein Gebein wirt vernewert/ vnd
wie das grüne Graß wider blüen/ vnnd ich werde meinen
HErren/ Erlöser vnd Heyland sehen/ eben mit meinen Au-
gen/ die zu der Zeit verneuwet vnd gescheuwret werden seyn.
Vnnd wie ich meinen HErren in seinem Fleisch anschawen
werde/ Also wil ich auch alle meine Freunde/ so auff den ver-
heissenen Weibes Samen geharret haben/ wider anschau-
wen/ vnnd mit jhnen in ewigen Freuwden/ essenvnd trincken
ohn Ende/ vnd in alle Ewigkeit.

Also tröstet sich auch der betrübte König Dauid/ da jhmBekändnuß
vnd Trost deß
Propheten Da-
uids.

sein liebes Kindlein verschiedt/ denn er spricht/ 2. Sam. 12.
Jch kan mein liebes Kindt nicht wider zu mir in diß Elend
bringen: Aber das weiß ich/ daß ich hernach zu jhm fahren
muß Denn wenn ich nun den Weg aller Welt gehen werde/
komme ich wider zu jhm/ wenn mir der Heylandt aller Welt/
nach der Aufferstehung dasselbe wider zustellen vnnd vber-
antworten wirt. Hie gläubt vnnd bekennt auch der Prophet
Dauid vnsern Artickel/ daß er wider zu seinem Söhnlein
kommen werde/ wenn jhn der Sohn Gottes jhm widergeben
wirdt/ wie er hie der Mutter zu Nain jhren Sohn/ vnnd

dem
C c c iij

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
höchſten Nöhten auch hertzlich tröſtet/ daß er am Ende vom
Todte erweckt/ vnnd ſeinen Heyland vnnd Erlöſer/ mit
Menſchlichem Fleiſche in der Fülle der Zeit bekleidet/ mit
ſichtigen Augen in ſeinem ſpanneuwem Fleiſche/ war-
hafftig anſehen/ vnnd mit jhm in alle Ewigkeit leben
werde.

Jch gläube/ ſagt vnſer Hiob/ daß mein Erlöſer jetzt lebet
vnnd regieret/ der wirdt von meines Schwähers EncklinBekänntnuß
deß Gottſeligen
Hiobs von die-
ſem edlen Ar-
tickel.

zur letzten Zeit/ menſchlich Fleiſch an ſich nemmen/ vnd dar-
innen für vnſer Sünde ſterben/ vnd wider vom Todte mit
ſeinem vnverwäßlichem Fleiſche erſtehen/ vnd als der Erſt-
ling vnter denen/ ſo da ſchlaffen/ mit ſich alles Fleiſch erweckẽ/
in ſeiner Ordnung/ vnd all mein Gebein wirt vernewert/ vnd
wie das grüne Graß wider blüen/ vnnd ich werde meinen
HErren/ Erlöſer vnd Heyland ſehen/ eben mit meinen Au-
gen/ die zu der Zeit verneuwet vnd geſcheuwret werden ſeyn.
Vnnd wie ich meinen HErren in ſeinem Fleiſch anſchawen
werde/ Alſo wil ich auch alle meine Freunde/ ſo auff den ver-
heiſſenen Weibes Samen geharret haben/ wider anſchau-
wen/ vnnd mit jhnen in ewigen Freuwden/ eſſenvnd trincken
ohn Ende/ vnd in alle Ewigkeit.

Alſo tröſtet ſich auch der betrübte König Dauid/ da jhmBekändnuß
vnd Troſt deß
Propheten Da-
uids.

ſein liebes Kindlein verſchiedt/ denn er ſpricht/ 2. Sam. 12.
Jch kan mein liebes Kindt nicht wider zu mir in diß Elend
bringen: Aber das weiß ich/ daß ich hernach zu jhm fahren
muß Denn wenn ich nun den Weg aller Welt gehen werde/
komme ich wider zu jhm/ wenn mir der Heylandt aller Welt/
nach der Aufferſtehung daſſelbe wider zuſtellen vnnd vber-
antworten wirt. Hie gläubt vnnd bekennt auch der Prophet
Dauid vnſern Artickel/ daß er wider zu ſeinem Söhnlein
kommen werde/ wenn jhn der Sohn Gottes jhm widergeben
wirdt/ wie er hie der Mutter zu Nain jhren Sohn/ vnnd

dem
C c c iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0407" n="389"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
höch&#x017F;ten Nöhten auch hertzlich trö&#x017F;tet/ daß er am Ende vom<lb/>
Todte erweckt/ vnnd &#x017F;einen Heyland vnnd Erlö&#x017F;er/ mit<lb/>
Men&#x017F;chlichem Flei&#x017F;che in der Fülle der Zeit bekleidet/ mit<lb/>
&#x017F;ichtigen Augen in &#x017F;einem &#x017F;panneuwem Flei&#x017F;che/ war-<lb/>
hafftig an&#x017F;ehen/ vnnd mit jhm in alle Ewigkeit leben<lb/>
werde.</p><lb/>
            <p>Jch gläube/ &#x017F;agt vn&#x017F;er Hiob/ daß mein Erlö&#x017F;er jetzt lebet<lb/>
vnnd regieret/ der wirdt von meines Schwähers Encklin<note place="right">Bekänntnuß<lb/>
deß Gott&#x017F;eligen<lb/>
Hiobs von die-<lb/>
&#x017F;em edlen Ar-<lb/>
tickel.</note><lb/>
zur letzten Zeit/ men&#x017F;chlich Flei&#x017F;ch an &#x017F;ich nemmen/ vnd dar-<lb/>
innen für vn&#x017F;er Sünde &#x017F;terben/ vnd wider vom Todte mit<lb/>
&#x017F;einem vnverwäßlichem Flei&#x017F;che er&#x017F;tehen/ vnd als der Er&#x017F;t-<lb/>
ling vnter denen/ &#x017F;o da &#x017F;chlaffen/ mit &#x017F;ich alles Flei&#x017F;ch erweck&#x1EBD;/<lb/>
in &#x017F;einer Ordnung/ vnd all mein Gebein wirt vernewert/ vnd<lb/>
wie das grüne Graß wider blüen/ vnnd ich werde meinen<lb/>
HErren/ Erlö&#x017F;er vnd Heyland &#x017F;ehen/ eben mit meinen Au-<lb/>
gen/ die zu der Zeit verneuwet vnd ge&#x017F;cheuwret werden &#x017F;eyn.<lb/>
Vnnd wie ich meinen HErren in &#x017F;einem Flei&#x017F;ch an&#x017F;chawen<lb/>
werde/ Al&#x017F;o wil ich auch alle meine Freunde/ &#x017F;o auff den ver-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;enen Weibes Samen geharret haben/ wider an&#x017F;chau-<lb/>
wen/ vnnd mit jhnen in ewigen Freuwden/ e&#x017F;&#x017F;envnd trincken<lb/>
ohn Ende/ vnd in alle Ewigkeit.</p><lb/>
            <p>Al&#x017F;o trö&#x017F;tet &#x017F;ich auch der betrübte König Dauid/ da jhm<note place="right">Bekändnuß<lb/>
vnd Tro&#x017F;t deß<lb/>
Propheten Da-<lb/>
uids.</note><lb/>
&#x017F;ein liebes Kindlein ver&#x017F;chiedt/ denn er &#x017F;pricht/ 2. Sam. 12.<lb/>
Jch kan mein liebes Kindt nicht wider zu mir in diß Elend<lb/>
bringen: Aber das weiß ich/ daß ich hernach zu jhm fahren<lb/>
muß Denn wenn ich nun den Weg aller Welt gehen werde/<lb/>
komme ich wider zu jhm/ wenn mir der Heylandt aller Welt/<lb/>
nach der Auffer&#x017F;tehung da&#x017F;&#x017F;elbe wider zu&#x017F;tellen vnnd vber-<lb/>
antworten wirt. Hie gläubt vnnd bekennt auch der Prophet<lb/>
Dauid vn&#x017F;ern Artickel/ daß er wider zu &#x017F;einem Söhnlein<lb/>
kommen werde/ wenn jhn der Sohn Gottes jhm widergeben<lb/>
wirdt/ wie er hie der Mutter zu Nain jhren Sohn/ vnnd<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c iij</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[389/0407] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. höchſten Nöhten auch hertzlich tröſtet/ daß er am Ende vom Todte erweckt/ vnnd ſeinen Heyland vnnd Erlöſer/ mit Menſchlichem Fleiſche in der Fülle der Zeit bekleidet/ mit ſichtigen Augen in ſeinem ſpanneuwem Fleiſche/ war- hafftig anſehen/ vnnd mit jhm in alle Ewigkeit leben werde. Jch gläube/ ſagt vnſer Hiob/ daß mein Erlöſer jetzt lebet vnnd regieret/ der wirdt von meines Schwähers Encklin zur letzten Zeit/ menſchlich Fleiſch an ſich nemmen/ vnd dar- innen für vnſer Sünde ſterben/ vnd wider vom Todte mit ſeinem vnverwäßlichem Fleiſche erſtehen/ vnd als der Erſt- ling vnter denen/ ſo da ſchlaffen/ mit ſich alles Fleiſch erweckẽ/ in ſeiner Ordnung/ vnd all mein Gebein wirt vernewert/ vnd wie das grüne Graß wider blüen/ vnnd ich werde meinen HErren/ Erlöſer vnd Heyland ſehen/ eben mit meinen Au- gen/ die zu der Zeit verneuwet vnd geſcheuwret werden ſeyn. Vnnd wie ich meinen HErren in ſeinem Fleiſch anſchawen werde/ Alſo wil ich auch alle meine Freunde/ ſo auff den ver- heiſſenen Weibes Samen geharret haben/ wider anſchau- wen/ vnnd mit jhnen in ewigen Freuwden/ eſſenvnd trincken ohn Ende/ vnd in alle Ewigkeit. Bekänntnuß deß Gottſeligen Hiobs von die- ſem edlen Ar- tickel. Alſo tröſtet ſich auch der betrübte König Dauid/ da jhm ſein liebes Kindlein verſchiedt/ denn er ſpricht/ 2. Sam. 12. Jch kan mein liebes Kindt nicht wider zu mir in diß Elend bringen: Aber das weiß ich/ daß ich hernach zu jhm fahren muß Denn wenn ich nun den Weg aller Welt gehen werde/ komme ich wider zu jhm/ wenn mir der Heylandt aller Welt/ nach der Aufferſtehung daſſelbe wider zuſtellen vnnd vber- antworten wirt. Hie gläubt vnnd bekennt auch der Prophet Dauid vnſern Artickel/ daß er wider zu ſeinem Söhnlein kommen werde/ wenn jhn der Sohn Gottes jhm widergeben wirdt/ wie er hie der Mutter zu Nain jhren Sohn/ vnnd dem Bekändnuß vnd Troſt deß Propheten Da- uids. C c c iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/407
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/407>, abgerufen am 16.06.2024.