Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
Johann. am 6. saget. Jtem/ daß wir mit vnserm Erlöser
dem HErren Christo werden vmbgehen/ vmb jhn allent-
halben seyn/ mit jhm Gespräch halten/ vnd jhm zuhören/
wie er vns von den allerhöchsten/ Himmlischen vnnd Gött-
lichen Dingen/ von den Vrsachen aller GOTTES
Werck/ lehren vnd vnterrichten wirdt/ Was aber das für
ein Herrligkeit seyn wirdt/ das kan in diesem Leben in keines
Menschen Hertz oder Gedancken fallen/ sondern wir müssen
erwarten/ biß wir es im Werck/ vnnd in der Warheit also er-
finden vnd erfahren.

Was wirdt auch weiter für herrliche Lust vnd FreuwdeGesellschafft
mit den lieben
Engeln.

seyn/ die allerlieblichste Gesellschafft/ so wir werden haben/
mit den lieben Engeln/ der wir werden mächtig seyn/ die vns
dienen vnd auff vns warten/ vnd mit vns Gott ohn vnterlaß helf-
fen loben vnd preysen/ wie die Vätter davon geredet haben.
Deßgleichen die Gesellschafft der heyligen Propheten/ Pa-
triarchen/ Aposteln mit allen vnseren Vorfahren vnd Nach-
kommen/ in Summa/ mit allen Christen vnnd Heyligen/ so
auff Erden jemals gelebt haben/ mit den wir werden vmb-
gehen/ vnd sie mit vns auffs freundlichste/ werden mit jhnen
reden/ von Göttlichen Dingen/ werden vns miteinander ver-
wundern vber der vnaußsprechlichen Liebe/ Gnade vnd Gü-
tigkeit Gottes/ die er an der Erlösung deß menschlichen Ge-
schlechts beweiset hat/ vnd werden jhn miteinander in ewig-
keit loben vnd preysen/ da wirdt denn gehen die Stimme: Lo-
bet vnsern Gott alle seine Knechte/ vnd die jhn fürchten/ bey-
de klein vnd groß/ vnd wirt darauff folgen die starcken Stim-
me der grossen Schar/ so dasprechen wirt/ Halleluia. Denn
der Allmächtige Gott hat das Reich eyngenommen: Lasset
vns freuwen vnnd frölich seyn/ vnnd jhm die Ehre geben/ wie
Apoc. 19. geschrieben stehet.

Ach es were kein Wunder/ daß ein Mensch/ so er solche

hohe

Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
Johann. am 6. ſaget. Jtem/ daß wir mit vnſerm Erlöſer
dem HErren Chriſto werden vmbgehen/ vmb jhn allent-
halben ſeyn/ mit jhm Geſpräch halten/ vnd jhm zuhören/
wie er vns von den allerhöchſten/ Himmliſchen vnnd Gött-
lichen Dingen/ von den Vrſachen aller GOTTES
Werck/ lehren vnd vnterrichten wirdt/ Was aber das für
ein Herrligkeit ſeyn wirdt/ das kan in dieſem Leben in keines
Menſchen Hertz oder Gedancken fallen/ ſondern wir müſſen
erwarten/ biß wir es im Werck/ vnnd in der Warheit alſo er-
finden vnd erfahren.

Was wirdt auch weiter für herrliche Luſt vnd FreuwdeGeſellſchafft
mit den lieben
Engeln.

ſeyn/ die allerlieblichſte Geſellſchafft/ ſo wir werden haben/
mit den lieben Engeln/ der wir werden mächtig ſeyn/ die vns
dienẽ vñ auff vns warten/ vñ mit vns Gott ohn vnterlaß helf-
fen loben vnd preyſen/ wie die Vätter davon geredet haben.
Deßgleichen die Geſellſchafft der heyligen Propheten/ Pa-
triarchen/ Apoſteln mit allen vnſeren Vorfahren vnd Nach-
kommen/ in Summa/ mit allen Chriſten vnnd Heyligen/ ſo
auff Erden jemals gelebt haben/ mit den wir werden vmb-
gehen/ vnd ſie mit vns auffs freundlichſte/ werden mit jhnen
reden/ von Göttlichen Dingen/ werden vns miteinander ver-
wundern vber der vnaußſprechlichen Liebe/ Gnade vnd Gü-
tigkeit Gottes/ die er an der Erlöſung deß menſchlichen Ge-
ſchlechts beweiſet hat/ vnd werden jhn miteinander in ewig-
keit loben vnd preyſen/ da wirdt denn gehen die Stimme: Lo-
bet vnſern Gott alle ſeine Knechte/ vnd die jhn fürchten/ bey-
de klein vnd groß/ vnd wirt darauff folgẽ die ſtarcken Stim-
me der groſſen Schar/ ſo daſprechen wirt/ Halleluia. Denn
der Allmächtige Gott hat das Reich eyngenommen: Laſſet
vns freuwen vnnd frölich ſeyn/ vnnd jhm die Ehre geben/ wie
Apoc. 19. geſchrieben ſtehet.

Ach es were kein Wunder/ daß ein Menſch/ ſo er ſolche

hohe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0417" n="399"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
Johann. am 6. &#x017F;aget. Jtem/ daß wir mit vn&#x017F;erm Erlö&#x017F;er<lb/>
dem HErren Chri&#x017F;to werden vmbgehen/ vmb jhn allent-<lb/>
halben &#x017F;eyn/ mit jhm Ge&#x017F;präch halten/ vnd jhm zuhören/<lb/>
wie er vns von den allerhöch&#x017F;ten/ Himmli&#x017F;chen vnnd Gött-<lb/>
lichen Dingen/ von den Vr&#x017F;achen aller <hi rendition="#g">GOTTES</hi><lb/>
Werck/ lehren vnd vnterrichten wirdt/ Was aber das für<lb/>
ein Herrligkeit &#x017F;eyn wirdt/ das kan in die&#x017F;em Leben in keines<lb/>
Men&#x017F;chen Hertz oder Gedancken fallen/ &#x017F;ondern wir mü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
erwarten/ biß wir es im Werck/ vnnd in der Warheit al&#x017F;o er-<lb/>
finden vnd erfahren.</p><lb/>
            <p>Was wirdt auch weiter für herrliche Lu&#x017F;t vnd Freuwde<note place="right">Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft<lb/>
mit den lieben<lb/>
Engeln.</note><lb/>
&#x017F;eyn/ die allerlieblich&#x017F;te Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft/ &#x017F;o wir werden haben/<lb/>
mit den lieben Engeln/ der wir werden mächtig &#x017F;eyn/ die vns<lb/>
dien&#x1EBD; vñ auff vns warten/ vñ mit vns Gott ohn vnterlaß helf-<lb/>
fen loben vnd prey&#x017F;en/ wie die Vätter davon geredet haben.<lb/>
Deßgleichen die Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft der heyligen Propheten/ Pa-<lb/>
triarchen/ Apo&#x017F;teln mit allen vn&#x017F;eren Vorfahren vnd Nach-<lb/>
kommen/ in Summa/ mit allen Chri&#x017F;ten vnnd Heyligen/ &#x017F;o<lb/>
auff Erden jemals gelebt haben/ mit den wir werden vmb-<lb/>
gehen/ vnd &#x017F;ie mit vns auffs freundlich&#x017F;te/ werden mit jhnen<lb/>
reden/ von Göttlichen Dingen/ werden vns miteinander ver-<lb/>
wundern vber der vnauß&#x017F;prechlichen Liebe/ Gnade vnd Gü-<lb/>
tigkeit Gottes/ die er an der Erlö&#x017F;ung deß men&#x017F;chlichen Ge-<lb/>
&#x017F;chlechts bewei&#x017F;et hat/ vnd werden jhn miteinander in ewig-<lb/>
keit loben vnd prey&#x017F;en/ da wirdt denn gehen die Stimme: Lo-<lb/>
bet vn&#x017F;ern Gott alle &#x017F;eine Knechte/ vnd die jhn fürchten/ bey-<lb/>
de klein vnd groß/ vnd wirt darauff folg&#x1EBD; die &#x017F;tarcken Stim-<lb/>
me der gro&#x017F;&#x017F;en Schar/ &#x017F;o da&#x017F;prechen wirt/ Halleluia. Denn<lb/>
der Allmächtige Gott hat das Reich eyngenommen: La&#x017F;&#x017F;et<lb/>
vns freuwen vnnd frölich &#x017F;eyn/ vnnd jhm die Ehre geben/ wie<lb/>
Apoc. 19. ge&#x017F;chrieben &#x017F;tehet.</p><lb/>
            <p>Ach es were kein Wunder/ daß ein Men&#x017F;ch/ &#x017F;o er &#x017F;olche<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hohe</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[399/0417] Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. Johann. am 6. ſaget. Jtem/ daß wir mit vnſerm Erlöſer dem HErren Chriſto werden vmbgehen/ vmb jhn allent- halben ſeyn/ mit jhm Geſpräch halten/ vnd jhm zuhören/ wie er vns von den allerhöchſten/ Himmliſchen vnnd Gött- lichen Dingen/ von den Vrſachen aller GOTTES Werck/ lehren vnd vnterrichten wirdt/ Was aber das für ein Herrligkeit ſeyn wirdt/ das kan in dieſem Leben in keines Menſchen Hertz oder Gedancken fallen/ ſondern wir müſſen erwarten/ biß wir es im Werck/ vnnd in der Warheit alſo er- finden vnd erfahren. Was wirdt auch weiter für herrliche Luſt vnd Freuwde ſeyn/ die allerlieblichſte Geſellſchafft/ ſo wir werden haben/ mit den lieben Engeln/ der wir werden mächtig ſeyn/ die vns dienẽ vñ auff vns warten/ vñ mit vns Gott ohn vnterlaß helf- fen loben vnd preyſen/ wie die Vätter davon geredet haben. Deßgleichen die Geſellſchafft der heyligen Propheten/ Pa- triarchen/ Apoſteln mit allen vnſeren Vorfahren vnd Nach- kommen/ in Summa/ mit allen Chriſten vnnd Heyligen/ ſo auff Erden jemals gelebt haben/ mit den wir werden vmb- gehen/ vnd ſie mit vns auffs freundlichſte/ werden mit jhnen reden/ von Göttlichen Dingen/ werden vns miteinander ver- wundern vber der vnaußſprechlichen Liebe/ Gnade vnd Gü- tigkeit Gottes/ die er an der Erlöſung deß menſchlichen Ge- ſchlechts beweiſet hat/ vnd werden jhn miteinander in ewig- keit loben vnd preyſen/ da wirdt denn gehen die Stimme: Lo- bet vnſern Gott alle ſeine Knechte/ vnd die jhn fürchten/ bey- de klein vnd groß/ vnd wirt darauff folgẽ die ſtarcken Stim- me der groſſen Schar/ ſo daſprechen wirt/ Halleluia. Denn der Allmächtige Gott hat das Reich eyngenommen: Laſſet vns freuwen vnnd frölich ſeyn/ vnnd jhm die Ehre geben/ wie Apoc. 19. geſchrieben ſtehet. Geſellſchafft mit den lieben Engeln. Ach es were kein Wunder/ daß ein Menſch/ ſo er ſolche hohe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/417
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/417>, abgerufen am 06.06.2024.