Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der erste Theil deß Frewden Spiegels.
gekämpfft/ vnd mir Glauben gehalten. Jhr habet vmb meines2. Tim. 4.
1. Corinth. 4.
Hebr. 11.

Nameus willen/ auff Erden müssen Schmach/ Hon vnd Spott
erleiden/ dazu Bande vnd Gefängnuß. Jr seyt gesteiniget/ zu-
hacket/ zustochen/ vnnd durchs Schwert getödet. Jhr seyt
vmb her gezogen/ in Peltzen vnnd Ziegenfellen/ mit Mangel/
mit Trübsal/ mit Vngemach: Die Welt ist euwer nit werthMatth. 10.
Johann. 5.
Johan. 16.

gewesen/ da sie euch hassete/ vnd vber euwre Trawrigkeit sich
erfreuwete. Jhr seyt im Elend gegangen/ in der Wüsten/
auff den Bergen/ vnd in den Klufften vnnd Löchern der Er-Psalm. 66.
Gott rühmet
im Himmel die
Trew seiner
Außer wehlten.
Syrac. 2.

den. Jch versuchet euch in der Welt/ vnnd läutert euch/ wie
das Silber geläutert wirdt. Jch ließ euch in den Thurn
werffen/ vnnd leget auff euwere Lenden eine Last. Jch ließ
Menschen vber euwere Haupter fahren/ daß jhr in Feuwer
vnd Wasser kamen: Aber jhr habt fest gehalten vnd nicht ge-
wancket. Jhr habt alles was euch widerfuhr/ erlitten/ vnnd
seyt gedultig gewesen in allerley Trübsal. Jhr habt geeiffertPsal. 119.
vmb mein Wort/ vnd euch gegrämet/ daß euch das Hertz ver-
schmachtet. Jhr habt geredet von meinen Zeugnussen fürApocal. 3.
Königen/ vnd euch nicht geschämet. Jhr habt mein Wort be-
halten/ vnd meinen Namen nicht verlaugnet. Jhr seydt ge-Apoc. 2.
Matth. 26.

trew gewesen biß in den Tod. Darvmb setz ich euch nun vber
grösser Güter/ vnd gebe euch die Krone deß ewigen Lebens.

Diß sind Worte der H. Schrifft/ damit ohn zweiffel vn-Was Gott den
Kindern deß
Liechtsim Him-
mel vertrauwe.
Psal. 36.
Apocal. 3.
1. Cor. 12.
Rom. 12.
Psal. 25.
Prouerb. 8.

ser lieber Gott/ die Trew seiner Außer wehlten im ewigen Le-
ben rühmet/ vnd vertrauwet jhnen drauff/ alle die reiche Gü-
ter seines Hauses. Der Sohn Gottes/ läßt sie in weissen
Kleidern mit jhm wandlen/ vnnd bekennet jhre Namen für
seinem Vatter vnd seinen Engeln. Vnnd der heylige Geist
vertrauwet jhnen/ nicht allein die Erstlinge/ sondern auch
den vollen Schnit seiner grossen Gaben/ daß sie die Tieffe
der mannigerleyen Geheimnussen Gottes erfahren/ vnnd
ewig in seinem Bunde bleiben.

So
E iij

Der erſte Theil deß Frewden Spiegels.
gekämpfft/ vñ mir Glauben gehalten. Jhr habet vmb meines2. Tim. 4.
1. Corinth. 4.
Hebr. 11.

Nameus willen/ auff Eꝛdẽ müſſen Schmach/ Hon vñ Spott
erleidẽ/ dazu Bande vnd Gefängnuß. Jr ſeyt geſteiniget/ zu-
hacket/ zuſtochen/ vnnd durchs Schwert getödet. Jhr ſeyt
vmb her gezogen/ in Peltzen vnnd Ziegenfellen/ mit Mangel/
mit Trübſal/ mit Vngemach: Die Welt iſt euwer nit werthMatth. 10.
Johann. 5.
Johan. 16.

geweſen/ da ſie euch haſſete/ vnd vber euwre Trawrigkeit ſich
erfreuwete. Jhr ſeyt im Elend gegangen/ in der Wüſten/
auff den Bergen/ vnd in den Klufften vnnd Löchern der Er-Pſalm. 66.
Gott rühmet
im Himmel die
Trew ſeiner
Außer wehlten.
Syrac. 2.

den. Jch verſuchet euch in der Welt/ vnnd läutert euch/ wie
das Silber geläutert wirdt. Jch ließ euch in den Thurn
werffen/ vnnd leget auff euwere Lenden eine Laſt. Jch ließ
Menſchen vber euwere Haupter fahren/ daß jhr in Feuwer
vnd Waſſer kamen: Aber jhr habt feſt gehalten vnd nicht ge-
wancket. Jhr habt alles was euch widerfuhr/ erlitten/ vnnd
ſeyt gedultig geweſen in allerley Trübſal. Jhr habt geeiffertPſal. 119.
vmb mein Wort/ vnd euch gegrämet/ daß euch das Hertz ver-
ſchmachtet. Jhr habt geredet von meinen Zeugnuſſen fürApocal. 3.
Königen/ vnd euch nicht geſchämet. Jhr habt mein Wort be-
halten/ vnd meinen Namen nicht verlaugnet. Jhr ſeydt ge-Apoc. 2.
Matth. 26.

trew geweſen biß in den Tod. Darvmb ſetz ich euch nun vber
gröſſer Güter/ vnd gebe euch die Krone deß ewigen Lebens.

Diß ſind Worte der H. Schrifft/ damit ohn zweiffel vn-Was Gott den
Kindern deß
Liechtsim Him-
mel vertrauwe.
Pſal. 36.
Apocal. 3.
1. Cor. 12.
Rom. 12.
Pſal. 25.
Prouerb. 8.

ſer lieber Gott/ die Trew ſeiner Außer wehlten im ewigen Le-
ben rühmet/ vnd vertrauwet jhnen drauff/ alle die reiche Gü-
ter ſeines Hauſes. Der Sohn Gottes/ läßt ſie in weiſſen
Kleidern mit jhm wandlen/ vnnd bekennet jhre Namen für
ſeinem Vatter vnd ſeinen Engeln. Vnnd der heylige Geiſt
vertrauwet jhnen/ nicht allein die Erſtlinge/ ſondern auch
den vollen Schnit ſeiner groſſen Gaben/ daß ſie die Tieffe
der mannigerleyen Geheimnuſſen Gottes erfahren/ vnnd
ewig in ſeinem Bunde bleiben.

So
E iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0055" n="37"/><fw place="top" type="header">Der er&#x017F;te Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
gekämpfft/ vñ mir Glauben gehalten. Jhr habet vmb meines<note place="right">2. Tim. 4.<lb/>
1. Corinth. 4.<lb/>
Hebr. 11.</note><lb/>
Nameus willen/ auff E&#xA75B;d&#x1EBD;&#x017F;&#x017F;en Schmach/ Hon vñ Spott<lb/>
erleid&#x1EBD;/ dazu Bande vnd Gefängnuß. Jr &#x017F;eyt ge&#x017F;teiniget/ zu-<lb/>
hacket/ zu&#x017F;tochen/ vnnd durchs Schwert getödet. Jhr &#x017F;eyt<lb/>
vmb her gezogen/ in Peltzen vnnd Ziegenfellen/ mit Mangel/<lb/>
mit Trüb&#x017F;al/ mit Vngemach: Die Welt i&#x017F;t euwer nit werth<note place="right">Matth. 10.<lb/>
Johann. 5.<lb/>
Johan. 16.</note><lb/>
gewe&#x017F;en/ da &#x017F;ie euch ha&#x017F;&#x017F;ete/ vnd vber euwre Trawrigkeit &#x017F;ich<lb/>
erfreuwete. Jhr &#x017F;eyt im Elend gegangen/ in der Wü&#x017F;ten/<lb/>
auff den Bergen/ vnd in den Klufften vnnd Löchern der Er-<note place="right">P&#x017F;alm. 66.<lb/>
Gott rühmet<lb/>
im Himmel die<lb/>
Trew &#x017F;einer<lb/>
Außer wehlten.<lb/>
Syrac. 2.</note><lb/>
den. Jch ver&#x017F;uchet euch in der Welt/ vnnd läutert euch/ wie<lb/>
das Silber geläutert wirdt. Jch ließ euch in den Thurn<lb/>
werffen/ vnnd leget auff euwere Lenden eine La&#x017F;t. Jch ließ<lb/>
Men&#x017F;chen vber euwere Haupter fahren/ daß jhr in Feuwer<lb/>
vnd Wa&#x017F;&#x017F;er kamen: Aber jhr habt fe&#x017F;t gehalten vnd nicht ge-<lb/>
wancket. Jhr habt alles was euch widerfuhr/ erlitten/ vnnd<lb/>
&#x017F;eyt gedultig gewe&#x017F;en in allerley Trüb&#x017F;al. Jhr habt geeiffert<note place="right">P&#x017F;al. 119.</note><lb/>
vmb mein Wort/ vnd euch gegrämet/ daß euch das Hertz ver-<lb/>
&#x017F;chmachtet. Jhr habt geredet von meinen Zeugnu&#x017F;&#x017F;en für<note place="right">Apocal. 3.</note><lb/>
Königen/ vnd euch nicht ge&#x017F;chämet. Jhr habt mein Wort be-<lb/>
halten/ vnd meinen Namen nicht verlaugnet. Jhr &#x017F;eydt ge-<note place="right">Apoc. 2.<lb/>
Matth. 26.</note><lb/>
trew gewe&#x017F;en biß in den Tod. Darvmb &#x017F;etz ich euch nun vber<lb/>
grö&#x017F;&#x017F;er Güter/ vnd gebe euch die Krone deß ewigen Lebens.</p><lb/>
            <p>Diß &#x017F;ind Worte der H. Schrifft/ damit ohn zweiffel vn-<note place="right">Was Gott den<lb/>
Kindern deß<lb/>
Liechtsim Him-<lb/>
mel vertrauwe.<lb/>
P&#x017F;al. 36.<lb/>
Apocal. 3.<lb/>
1. Cor. 12.<lb/>
Rom. 12.<lb/>
P&#x017F;al. 25.<lb/>
Prouerb. 8.</note><lb/>
&#x017F;er lieber Gott/ die Trew &#x017F;einer Außer wehlten im ewigen Le-<lb/>
ben rühmet/ vnd vertrauwet jhnen drauff/ alle die reiche Gü-<lb/>
ter &#x017F;eines Hau&#x017F;es. Der Sohn Gottes/ läßt &#x017F;ie in wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Kleidern mit jhm wandlen/ vnnd bekennet jhre Namen für<lb/>
&#x017F;einem Vatter vnd &#x017F;einen Engeln. Vnnd der heylige Gei&#x017F;t<lb/>
vertrauwet jhnen/ nicht allein die Er&#x017F;tlinge/ &#x017F;ondern auch<lb/>
den vollen Schnit &#x017F;einer gro&#x017F;&#x017F;en Gaben/ daß &#x017F;ie die Tieffe<lb/>
der mannigerleyen Geheimnu&#x017F;&#x017F;en Gottes erfahren/ vnnd<lb/>
ewig in &#x017F;einem Bunde bleiben.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">E iij</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0055] Der erſte Theil deß Frewden Spiegels. gekämpfft/ vñ mir Glauben gehalten. Jhr habet vmb meines Nameus willen/ auff Eꝛdẽ müſſen Schmach/ Hon vñ Spott erleidẽ/ dazu Bande vnd Gefängnuß. Jr ſeyt geſteiniget/ zu- hacket/ zuſtochen/ vnnd durchs Schwert getödet. Jhr ſeyt vmb her gezogen/ in Peltzen vnnd Ziegenfellen/ mit Mangel/ mit Trübſal/ mit Vngemach: Die Welt iſt euwer nit werth geweſen/ da ſie euch haſſete/ vnd vber euwre Trawrigkeit ſich erfreuwete. Jhr ſeyt im Elend gegangen/ in der Wüſten/ auff den Bergen/ vnd in den Klufften vnnd Löchern der Er- den. Jch verſuchet euch in der Welt/ vnnd läutert euch/ wie das Silber geläutert wirdt. Jch ließ euch in den Thurn werffen/ vnnd leget auff euwere Lenden eine Laſt. Jch ließ Menſchen vber euwere Haupter fahren/ daß jhr in Feuwer vnd Waſſer kamen: Aber jhr habt feſt gehalten vnd nicht ge- wancket. Jhr habt alles was euch widerfuhr/ erlitten/ vnnd ſeyt gedultig geweſen in allerley Trübſal. Jhr habt geeiffert vmb mein Wort/ vnd euch gegrämet/ daß euch das Hertz ver- ſchmachtet. Jhr habt geredet von meinen Zeugnuſſen für Königen/ vnd euch nicht geſchämet. Jhr habt mein Wort be- halten/ vnd meinen Namen nicht verlaugnet. Jhr ſeydt ge- trew geweſen biß in den Tod. Darvmb ſetz ich euch nun vber gröſſer Güter/ vnd gebe euch die Krone deß ewigen Lebens. 2. Tim. 4. 1. Corinth. 4. Hebr. 11. Matth. 10. Johann. 5. Johan. 16. Pſalm. 66. Gott rühmet im Himmel die Trew ſeiner Außer wehlten. Syrac. 2. Pſal. 119. Apocal. 3. Apoc. 2. Matth. 26. Diß ſind Worte der H. Schrifft/ damit ohn zweiffel vn- ſer lieber Gott/ die Trew ſeiner Außer wehlten im ewigen Le- ben rühmet/ vnd vertrauwet jhnen drauff/ alle die reiche Gü- ter ſeines Hauſes. Der Sohn Gottes/ läßt ſie in weiſſen Kleidern mit jhm wandlen/ vnnd bekennet jhre Namen für ſeinem Vatter vnd ſeinen Engeln. Vnnd der heylige Geiſt vertrauwet jhnen/ nicht allein die Erſtlinge/ ſondern auch den vollen Schnit ſeiner groſſen Gaben/ daß ſie die Tieffe der mannigerleyen Geheimnuſſen Gottes erfahren/ vnnd ewig in ſeinem Bunde bleiben. Was Gott den Kindern deß Liechtsim Him- mel vertrauwe. Pſal. 36. Apocal. 3. 1. Cor. 12. Rom. 12. Pſal. 25. Prouerb. 8. So E iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/55
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/55>, abgerufen am 06.06.2024.