Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Erste Theil deß Frewden Spiegels.
mit Priesterlichem Schmuck gezieret/ vnd wie eine Braut/
in jhrem Geschmeide bereitet/ Sie tragen die Krone deß e-Apocal. 3.
wigen Lebens/ vnd sitzen ewiglich mit Christo/ in einem vn-
zertheilten Leben.

Wie sich der heylig Geist im Himmel gegen
den Kindern Gottes erzeige.

ZV dem läßt sich da tröstlich sehen vnd hören/
der himmlische Paracletus, Gott der H. Geist/ mit sei-
nen edlen Früchten/ als Liebe/ Friede vnd Frewde/ die
er daselbst/ ohne Mittel/ vollkömmlich in den AußerwehltenGal. 5.
1. Corinth. 3.
Ephes. 1.
Esa. 65.
Actor. 2.

Kindern Gottes wircket/ vnd wohnet in jhnen/ vnd ist selbst
das ewige Pfandt/ Siegel vnd Arrha, oder Mahlschatz der
ewigen Seligkeit vnnd Kindtschafft/ daß sie daher von gu-
tem Muht jauchtzen/ haben feuwrige Zungen/ reden frölich
mit Gott/ vnd Gott mit jhnen/ Vnnd ist jhr holdtseligesDer heylige
Geist machet
fewrige Zungen/
daß im Himmel
eytel liebliche
Gespräche ge-
hört werden.

Gespräch/ ohn Zweiffel von den herrlichen Thaten der
Leutseligkeit Gottes/ vnd von der himmlischen Kindtschafft/
daß Gott den seligen Kindern sehr freundtlich erzehlet/ Wie
er sie auß grosser Liebe erschaffen/ auß grosser Liebe durch
Jesum Christum vom ewigen Tode erlöset/ vnd auß gros-
ser Liebe zum ewigen Leben erwehlet habe. Die seligen Kin-
der dancken jhrem himmelischen Vatter/ vnd jhrem aller-
liebsten Breutgam/ als auch dem werthen heyligen Trö-
ster/ für solche grosse Wolthaten/ vnd preysen die heylige
Dreyfaltigkeit/ mit jhrem ewigen Te Deum lau-
damus,
Lobgesängen vnnd
Frewdenliedern.



Von

Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels.
mit Prieſterlichem Schmuck gezieret/ vnd wie eine Braut/
in jhrem Geſchmeide bereitet/ Sie tragen die Krone deß e-Apocal. 3.
wigen Lebens/ vnd ſitzen ewiglich mit Chriſto/ in einem vn-
zertheilten Leben.

Wie ſich der heylig Geiſt im Himmel gegen
den Kindern Gottes erzeige.

ZV dem läßt ſich da tröſtlich ſehen vnd hören/
der him̃liſche Paracletus, Gott der H. Geiſt/ mit ſei-
nen edlen Früchten/ als Liebe/ Friede vnd Frewde/ die
er daſelbſt/ ohne Mittel/ vollköm̃lich in den AußerwehltenGal. 5.
1. Corinth. 3.
Epheſ. 1.
Eſa. 65.
Actor. 2.

Kindern Gottes wircket/ vnd wohnet in jhnen/ vnd iſt ſelbſt
das ewige Pfandt/ Siegel vnd Arrha, oder Mahlſchatz der
ewigen Seligkeit vnnd Kindtſchafft/ daß ſie daher von gu-
tem Muht jauchtzen/ haben feuwrige Zungen/ reden frölich
mit Gott/ vnd Gott mit jhnen/ Vnnd iſt jhr holdtſeligesDer heylige
Geiſt machet
fewrige Zungẽ/
daß im Himmel
eytel liebliche
Geſpräche ge-
hört werden.

Geſpräch/ ohn Zweiffel von den herrlichen Thaten der
Leutſeligkeit Gottes/ vnd von der him̃liſchen Kindtſchafft/
daß Gott den ſeligen Kindern ſehr freundtlich erzehlet/ Wie
er ſie auß groſſer Liebe erſchaffen/ auß groſſer Liebe durch
Jeſum Chriſtum vom ewigen Tode erlöſet/ vnd auß groſ-
ſer Liebe zum ewigen Leben erwehlet habe. Die ſeligen Kin-
der dancken jhrem himmeliſchen Vatter/ vnd jhrem aller-
liebſten Breutgam/ als auch dem werthen heyligen Trö-
ſter/ für ſolche groſſe Wolthaten/ vnd preyſen die heylige
Dreyfaltigkeit/ mit jhrem ewigen Te Deum lau-
damus,
Lobgeſängen vnnd
Frewdenliedern.



Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0073" n="55"/><fw place="top" type="header">Der Er&#x017F;te Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
mit Prie&#x017F;terlichem Schmuck gezieret/ vnd wie eine Braut/<lb/>
in jhrem Ge&#x017F;chmeide bereitet/ Sie tragen die Krone deß e-<note place="right">Apocal. 3.</note><lb/>
wigen Lebens/ vnd &#x017F;itzen ewiglich mit Chri&#x017F;to/ in einem vn-<lb/>
zertheilten Leben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Wie &#x017F;ich der heylig Gei&#x017F;t im Himmel gegen<lb/>
den Kindern Gottes erzeige.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">Z</hi>V dem läßt &#x017F;ich da trö&#x017F;tlich &#x017F;ehen vnd hören/<lb/>
der him&#x0303;li&#x017F;che <hi rendition="#aq">Paracletus,</hi> Gott der H. Gei&#x017F;t/ mit &#x017F;ei-<lb/>
nen edlen Früchten/ als Liebe/ Friede vnd Frewde/ die<lb/>
er da&#x017F;elb&#x017F;t/ ohne Mittel/ vollköm&#x0303;lich in den Außerwehlten<note place="right">Gal. 5.<lb/>
1. Corinth. 3.<lb/>
Ephe&#x017F;. 1.<lb/>
E&#x017F;a. 65.<lb/>
Actor. 2.</note><lb/>
Kindern Gottes wircket/ vnd wohnet in jhnen/ vnd i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
das ewige Pfandt/ Siegel vnd <hi rendition="#aq">Arrha,</hi> oder Mahl&#x017F;chatz der<lb/>
ewigen Seligkeit vnnd Kindt&#x017F;chafft/ daß &#x017F;ie daher von gu-<lb/>
tem Muht jauchtzen/ haben feuwrige Zungen/ reden frölich<lb/>
mit Gott/ vnd Gott mit jhnen/ Vnnd i&#x017F;t jhr holdt&#x017F;eliges<note place="right">Der heylige<lb/>
Gei&#x017F;t machet<lb/>
fewrige Zung&#x1EBD;/<lb/>
daß im Himmel<lb/>
eytel liebliche<lb/>
Ge&#x017F;präche ge-<lb/>
hört werden.</note><lb/>
Ge&#x017F;präch/ ohn Zweiffel von den herrlichen Thaten der<lb/>
Leut&#x017F;eligkeit Gottes/ vnd von der him&#x0303;li&#x017F;chen Kindt&#x017F;chafft/<lb/>
daß Gott den &#x017F;eligen Kindern &#x017F;ehr freundtlich erzehlet/ Wie<lb/>
er &#x017F;ie auß gro&#x017F;&#x017F;er Liebe er&#x017F;chaffen/ auß gro&#x017F;&#x017F;er Liebe durch<lb/>
Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum vom ewigen Tode erlö&#x017F;et/ vnd auß gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er Liebe zum ewigen Leben erwehlet habe. Die &#x017F;eligen Kin-<lb/>
der dancken jhrem himmeli&#x017F;chen Vatter/ vnd jhrem aller-<lb/>
lieb&#x017F;ten Breutgam/ als auch dem werthen heyligen Trö-<lb/>
&#x017F;ter/ für &#x017F;olche gro&#x017F;&#x017F;e Wolthaten/ vnd prey&#x017F;en die heylige<lb/><hi rendition="#c">Dreyfaltigkeit/ mit jhrem ewigen <hi rendition="#aq">Te Deum lau-<lb/>
damus,</hi> Lobge&#x017F;ängen vnnd<lb/>
Frewdenliedern.</hi></p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0073] Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels. mit Prieſterlichem Schmuck gezieret/ vnd wie eine Braut/ in jhrem Geſchmeide bereitet/ Sie tragen die Krone deß e- wigen Lebens/ vnd ſitzen ewiglich mit Chriſto/ in einem vn- zertheilten Leben. Apocal. 3. Wie ſich der heylig Geiſt im Himmel gegen den Kindern Gottes erzeige. ZV dem läßt ſich da tröſtlich ſehen vnd hören/ der him̃liſche Paracletus, Gott der H. Geiſt/ mit ſei- nen edlen Früchten/ als Liebe/ Friede vnd Frewde/ die er daſelbſt/ ohne Mittel/ vollköm̃lich in den Außerwehlten Kindern Gottes wircket/ vnd wohnet in jhnen/ vnd iſt ſelbſt das ewige Pfandt/ Siegel vnd Arrha, oder Mahlſchatz der ewigen Seligkeit vnnd Kindtſchafft/ daß ſie daher von gu- tem Muht jauchtzen/ haben feuwrige Zungen/ reden frölich mit Gott/ vnd Gott mit jhnen/ Vnnd iſt jhr holdtſeliges Geſpräch/ ohn Zweiffel von den herrlichen Thaten der Leutſeligkeit Gottes/ vnd von der him̃liſchen Kindtſchafft/ daß Gott den ſeligen Kindern ſehr freundtlich erzehlet/ Wie er ſie auß groſſer Liebe erſchaffen/ auß groſſer Liebe durch Jeſum Chriſtum vom ewigen Tode erlöſet/ vnd auß groſ- ſer Liebe zum ewigen Leben erwehlet habe. Die ſeligen Kin- der dancken jhrem himmeliſchen Vatter/ vnd jhrem aller- liebſten Breutgam/ als auch dem werthen heyligen Trö- ſter/ für ſolche groſſe Wolthaten/ vnd preyſen die heylige Dreyfaltigkeit/ mit jhrem ewigen Te Deum lau- damus, Lobgeſängen vnnd Frewdenliedern. Gal. 5. 1. Corinth. 3. Epheſ. 1. Eſa. 65. Actor. 2. Der heylige Geiſt machet fewrige Zungẽ/ daß im Himmel eytel liebliche Geſpräche ge- hört werden. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/73
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/73>, abgerufen am 16.06.2024.