Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Erste Theil deß Frewden Spiegels.
mal du nicht anders bist/ denn der Lohn selbest. Nun aberJesu. 40.
Gen. 15.
Jesai. 65.
2. Tim. 4.
Apoc. 3.
Matth. 5.
Luc. 5.
Psal. 27.
Johan. 1.
Jesai. 60.
Psal. 45.

bistu sehr groß/ darvmb ist auch dein Lohn sehr groß:
Du bist der jenige/ der vns krönet/ vnnd bist selbst die Kro-
ne: Du bist der jenige der da verheist/ vnnd bist die Ver-
heissung selbst. Du bist der Vergelter vnd das Geschänck/
Du bists/ der da lohnet/ vnnd bist selber der Lohn deß
ewigen Heyls. So bistu nun HErr mein Gott/ mein Krö-
ner/ meine Krone vnnd der Krantz meiner Hoffnung/
geschmückt/ mit grosser Herrligkeit: Du bist ein Liecht/
welches erfreuwet/ ein Liecht/ welches verneuwet/ vnnd ein
Zieraht/ welcher schön schmücket: Du bist meine grosse
Hoffnung/ vnnd der jenige/ welchen alle Heyligen von Her-
tzen wündschen/ vnd hertzlich begeren.

Dich sehen/ lieber Gott/ das ist ein vollkommen
Lohn/ eine vollkommene Vergeltung/ vnnd ein vollkom-
mene Freuwde/ deren wir erwarten. Vnnd diß ist das
ewige Leben/ es ist/ sag ich/ deine Weißheit. Denn das
ist das ewige Leben/ daß wir dich wahren GOTT/ vnnd
den du gesandt hast/ JESVM CHRJSTVM
erkennen.

Darvmb wenn wir allein dich GOTT/ dichJohan. 17.
Gott haben vnd
Gott sehen/ ist
das ewige Le-
ben.

wahren GOTT/ dich lebendigen GOTT/ dich all-
mächtigen/ einfältigen/ vnsichtbahren/ vnvmbschriebe-
nen/ vnnd vnbegreifflichen GOTT/ vnnd deinen einge-
bornen Sohn (der mit dir ist einiges Wesens von ewi-
keit her) vnsern HERRN JESVM CHRJ-
STVM
(welchen du zu vnserm Heyl in die Welt gesandt
hast/ in Krafft deß heyligen Geistes) vnnd also dich wahren
GOTT/ Dreyfaltig in Personen/ vnnd einig im Wesen/
vnnd dich allein Heyligen GOTT (ohn welchen
niergend kein ander GOTT ist) sehen werden/ Als
denn werden wir haben/ was wir nun thun suchen/

nemlich

Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels.
mal du nicht anders biſt/ denn der Lohn ſelbeſt. Nun aberJeſu. 40.
Gen. 15.
Jeſai. 65.
2. Tim. 4.
Apoc. 3.
Matth. 5.
Luc. 5.
Pſal. 27.
Johan. 1.
Jeſai. 60.
Pſal. 45.

biſtu ſehr groß/ darvmb iſt auch dein Lohn ſehr groß:
Du biſt der jenige/ der vns krönet/ vnnd biſt ſelbſt die Kro-
ne: Du biſt der jenige der da verheiſt/ vnnd biſt die Ver-
heiſſung ſelbſt. Du biſt der Vergelter vnd das Geſchänck/
Du biſts/ der da lohnet/ vnnd biſt ſelber der Lohn deß
ewigen Heyls. So biſtu nun HErr mein Gott/ mein Krö-
ner/ meine Krone vnnd der Krantz meiner Hoffnung/
geſchmückt/ mit groſſer Herrligkeit: Du biſt ein Liecht/
welches erfreuwet/ ein Liecht/ welches verneuwet/ vnnd ein
Zieraht/ welcher ſchön ſchmücket: Du biſt meine groſſe
Hoffnung/ vnnd der jenige/ welchen alle Heyligen von Her-
tzen wündſchen/ vnd hertzlich begeren.

Dich ſehen/ lieber Gott/ das iſt ein vollkommen
Lohn/ eine vollkommene Vergeltung/ vnnd ein vollkom-
mene Freuwde/ deren wir erwarten. Vnnd diß iſt das
ewige Leben/ es iſt/ ſag ich/ deine Weißheit. Denn das
iſt das ewige Leben/ daß wir dich wahren GOTT/ vnnd
den du geſandt haſt/ JESVM CHRJSTVM
erkennen.

Darvmb wenn wir allein dich GOTT/ dichJohan. 17.
Gott haben vnd
Gott ſehen/ iſt
das ewige Le-
ben.

wahren GOTT/ dich lebendigen GOTT/ dich all-
mächtigen/ einfältigen/ vnſichtbahren/ vnvmbſchriebe-
nen/ vnnd vnbegreifflichen GOTT/ vnnd deinen einge-
bornen Sohn (der mit dir iſt einiges Weſens von ewi-
keit her) vnſern HERRN JESVM CHRJ-
STVM
(welchen du zu vnſerm Heyl in die Welt geſandt
haſt/ in Krafft deß heyligen Geiſtes) vnnd alſo dich wahren
GOTT/ Dreyfaltig in Perſonen/ vnnd einig im Weſen/
vnnd dich allein Heyligen GOTT (ohn welchen
niergend kein ander GOTT iſt) ſehen werden/ Als
denn werden wir haben/ was wir nun thun ſuchen/

nemlich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0089" n="71"/><fw place="top" type="header">Der Er&#x017F;te Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
mal du nicht anders bi&#x017F;t/ denn der Lohn &#x017F;elbe&#x017F;t. Nun aber<note place="right">Je&#x017F;u. 40.<lb/>
Gen. 15.<lb/>
Je&#x017F;ai. 65.<lb/>
2. Tim. 4.<lb/>
Apoc. 3.<lb/>
Matth. 5.<lb/>
Luc. 5.<lb/>
P&#x017F;al. 27.<lb/>
Johan. 1.<lb/>
Je&#x017F;ai. 60.<lb/>
P&#x017F;al. 45.</note><lb/>
bi&#x017F;tu &#x017F;ehr groß/ darvmb i&#x017F;t auch dein Lohn &#x017F;ehr groß:<lb/>
Du bi&#x017F;t der jenige/ der vns krönet/ vnnd bi&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t die Kro-<lb/>
ne: Du bi&#x017F;t der jenige der da verhei&#x017F;t/ vnnd bi&#x017F;t die Ver-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;elb&#x017F;t. Du bi&#x017F;t der Vergelter vnd das Ge&#x017F;chänck/<lb/>
Du bi&#x017F;ts/ der da lohnet/ vnnd bi&#x017F;t &#x017F;elber der Lohn deß<lb/>
ewigen Heyls. So bi&#x017F;tu nun HErr mein Gott/ mein Krö-<lb/>
ner/ meine Krone vnnd der Krantz meiner Hoffnung/<lb/>
ge&#x017F;chmückt/ mit gro&#x017F;&#x017F;er Herrligkeit: Du bi&#x017F;t ein Liecht/<lb/>
welches erfreuwet/ ein Liecht/ welches verneuwet/ vnnd ein<lb/>
Zieraht/ welcher &#x017F;chön &#x017F;chmücket: Du bi&#x017F;t meine gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Hoffnung/ vnnd der jenige/ welchen alle Heyligen von Her-<lb/>
tzen wünd&#x017F;chen/ vnd hertzlich begeren.</p><lb/>
            <p>Dich &#x017F;ehen/ lieber Gott/ das i&#x017F;t ein vollkommen<lb/>
Lohn/ eine vollkommene Vergeltung/ vnnd ein vollkom-<lb/>
mene Freuwde/ deren wir erwarten. Vnnd diß i&#x017F;t das<lb/>
ewige Leben/ es i&#x017F;t/ &#x017F;ag ich/ deine Weißheit. Denn das<lb/>
i&#x017F;t das ewige Leben/ daß wir dich wahren <hi rendition="#g">GOTT</hi>/ vnnd<lb/>
den du ge&#x017F;andt ha&#x017F;t/ <hi rendition="#g">JESVM CHRJSTVM</hi><lb/>
erkennen.</p><lb/>
            <p>Darvmb wenn wir allein dich <hi rendition="#g">GOTT</hi>/ dich<note place="right">Johan. 17.<lb/>
Gott haben vnd<lb/>
Gott &#x017F;ehen/ i&#x017F;t<lb/>
das ewige Le-<lb/>
ben.</note><lb/>
wahren <hi rendition="#g">GOTT</hi>/ dich lebendigen <hi rendition="#g">GOTT</hi>/ dich all-<lb/>
mächtigen/ einfältigen/ vn&#x017F;ichtbahren/ vnvmb&#x017F;chriebe-<lb/>
nen/ vnnd vnbegreifflichen <hi rendition="#g">GOTT</hi>/ vnnd deinen einge-<lb/>
bornen Sohn (der mit dir i&#x017F;t einiges We&#x017F;ens von ewi-<lb/>
keit her) vn&#x017F;ern <hi rendition="#g">HERRN JESVM CHRJ-<lb/>
STVM</hi> (welchen du zu vn&#x017F;erm Heyl in die Welt ge&#x017F;andt<lb/>
ha&#x017F;t/ in Krafft deß heyligen Gei&#x017F;tes) vnnd al&#x017F;o dich wahren<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi>/ Dreyfaltig in Per&#x017F;onen/ vnnd einig im We&#x017F;en/<lb/>
vnnd dich allein Heyligen <hi rendition="#g">GOTT</hi> (ohn welchen<lb/>
niergend kein ander <hi rendition="#g">GOTT</hi> i&#x017F;t) &#x017F;ehen werden/ Als<lb/>
denn werden wir haben/ was wir nun thun &#x017F;uchen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nemlich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0089] Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels. mal du nicht anders biſt/ denn der Lohn ſelbeſt. Nun aber biſtu ſehr groß/ darvmb iſt auch dein Lohn ſehr groß: Du biſt der jenige/ der vns krönet/ vnnd biſt ſelbſt die Kro- ne: Du biſt der jenige der da verheiſt/ vnnd biſt die Ver- heiſſung ſelbſt. Du biſt der Vergelter vnd das Geſchänck/ Du biſts/ der da lohnet/ vnnd biſt ſelber der Lohn deß ewigen Heyls. So biſtu nun HErr mein Gott/ mein Krö- ner/ meine Krone vnnd der Krantz meiner Hoffnung/ geſchmückt/ mit groſſer Herrligkeit: Du biſt ein Liecht/ welches erfreuwet/ ein Liecht/ welches verneuwet/ vnnd ein Zieraht/ welcher ſchön ſchmücket: Du biſt meine groſſe Hoffnung/ vnnd der jenige/ welchen alle Heyligen von Her- tzen wündſchen/ vnd hertzlich begeren. Jeſu. 40. Gen. 15. Jeſai. 65. 2. Tim. 4. Apoc. 3. Matth. 5. Luc. 5. Pſal. 27. Johan. 1. Jeſai. 60. Pſal. 45. Dich ſehen/ lieber Gott/ das iſt ein vollkommen Lohn/ eine vollkommene Vergeltung/ vnnd ein vollkom- mene Freuwde/ deren wir erwarten. Vnnd diß iſt das ewige Leben/ es iſt/ ſag ich/ deine Weißheit. Denn das iſt das ewige Leben/ daß wir dich wahren GOTT/ vnnd den du geſandt haſt/ JESVM CHRJSTVM erkennen. Darvmb wenn wir allein dich GOTT/ dich wahren GOTT/ dich lebendigen GOTT/ dich all- mächtigen/ einfältigen/ vnſichtbahren/ vnvmbſchriebe- nen/ vnnd vnbegreifflichen GOTT/ vnnd deinen einge- bornen Sohn (der mit dir iſt einiges Weſens von ewi- keit her) vnſern HERRN JESVM CHRJ- STVM (welchen du zu vnſerm Heyl in die Welt geſandt haſt/ in Krafft deß heyligen Geiſtes) vnnd alſo dich wahren GOTT/ Dreyfaltig in Perſonen/ vnnd einig im Weſen/ vnnd dich allein Heyligen GOTT (ohn welchen niergend kein ander GOTT iſt) ſehen werden/ Als denn werden wir haben/ was wir nun thun ſuchen/ nemlich Johan. 17. Gott haben vnd Gott ſehen/ iſt das ewige Le- ben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/89
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/89>, abgerufen am 06.06.2024.