Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Erste Theil deß Frewden Spiegels.
Esa. 61.
Esa. 65.
Apoc. 3.
Johan. 12.
der/ Nun soltu essen vnd trincken/ vnd frölich seyn/ vnd für
gutem Muht jauchtzen: Vnd deinen Namen bekenn ich all-
hie für meinem Vatter vnd seinen Engeln/ daß du sehest/ wie
dich mein Vatter ehre/ darvmb/ dz du mir gedienet hast/ vnd
mir nachgefolget bist.

Tröstliche Stimm
deß heyligen Gei-
stes im ewigen
Leben.
1. Corinth. 3.
Psal. 132.
Johan. 16.
Ephes. 1.
Zach. 11.
Johan. 6.
Actor. 2.
Johan. 16.
Rom. 8.
Ephes. 1.
2. Sam 23.
1. Corinth. 2.

Also muß auch deß H. Geistes Stimm wunder barlich/
wundersüsse vnd wunder tröstlich seyn/ da diese seine Wort
gehöret werden: Dein Leib/ deine Glieder vnd dein Geist
sind mein Tempel vnd meine Ruhe ewiglich/ Hie wil ich woh-
nen/ denn es gefället mir wol: Jch bin dein Paracletus, dein
Tröster/ dein Siegel vnd das Pfandt deiner ewigen Erlö-
sung vnd deines ewigen Lebens/ der Geist der Gnaden vnnd
deß Gebetts/ der Geist der dich lebendig gemacht hat/ der
Geist deß Vatters vnd deß Sohns/ der Geist der Weißheit
vnd der Offen bahrung/ wie das Liecht deß Morgens/ wenn
die Sonn auffgehet/ deß Morgens ohne Wolcken/ davon
Glantz nach dem Regen/ vnd Graß auff der Erden wächßt:
Jch erforsche alle Dinge/ auch die Tieffe der Gottheit/ vnd
offenbahre dirs/ daß du wissest/ wie reichlich du von Gott be-
Zach. 9.
Rom. 8.
Gal. 4.
Rom. 14.
Gal. 5.
gnadet seyest. O freuwe dich sehr vnd jauchtze/ sintemal ich
nicht bin ein Knechtischer Geist/ daß du dich förchten müssest/
Sondern ein Kindtlicher Geist/ vnd lasse meine Frucht in
dir anders nicht sehen/ denn eytel Liebe/ eytel Frewde/ eytel
Friede/ eytel Freundtlichkeit vnd Gütigkeit.

Der Christen
Frewde vber
Gottes Stim-
me.
Psal. 97.
Psal. 60.
Johan. 3.
Cantic. 5.
Psal. 45.

Was thut nun die triumphierende Christenheit gegen
dieser allerholdtseligsten Stimme jhres Gottes? Zion hö-
rets (sagt Dauid) vnd ist fro/ vnnd die Töchter Juda sind
frölich darüber/ daß Gott redet in seinem Heyligthumb. Sie
höret die Stimme jhres Freundes/ der anklopfft vnd preiset
seine Keele/ daß sie süsse vnd gantz lieblich sey/ vnd seine holdt-
selige Lippen/ daß sie seyen wie Rosen/ die mit fliessender
Myrrhen trieffen.

Obie-

Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels.
Eſa. 61.
Eſa. 65.
Apoc. 3.
Johan. 12.
der/ Nun ſoltu eſſen vnd trincken/ vnd frölich ſeyn/ vnd für
gutem Muht jauchtzen: Vnd deinen Namen bekenn ich all-
hie für meinem Vatter vnd ſeinen Engeln/ daß du ſeheſt/ wie
dich mein Vatter ehre/ darvmb/ dz du mir gedienet haſt/ vnd
mir nachgefolget biſt.

Tröſtliche Stim̃
deß heyligẽ Gei-
ſtes im ewigen
Leben.
1. Corinth. 3.
Pſal. 132.
Johan. 16.
Epheſ. 1.
Zach. 11.
Johan. 6.
Actor. 2.
Johan. 16.
Rom. 8.
Epheſ. 1.
2. Sam 23.
1. Corinth. 2.

Alſo muß auch deß H. Geiſtes Stim̃ wunder barlich/
wunderſüſſe vnd wunder tröſtlich ſeyn/ da dieſe ſeine Wort
gehöret werden: Dein Leib/ deine Glieder vnd dein Geiſt
ſind mein Tempel vñ meine Ruhe ewiglich/ Hie wil ich woh-
nen/ denn es gefället mir wol: Jch bin dein Paracletus, dein
Tröſter/ dein Siegel vnd das Pfandt deiner ewigen Erlö-
ſung vnd deines ewigen Lebens/ der Geiſt der Gnaden vnnd
deß Gebetts/ der Geiſt der dich lebendig gemacht hat/ der
Geiſt deß Vatters vnd deß Sohns/ der Geiſt der Weißheit
vnd der Offen bahrung/ wie das Liecht deß Morgens/ wenn
die Sonn auffgehet/ deß Morgens ohne Wolcken/ davon
Glantz nach dem Regen/ vnd Graß auff der Erden wächßt:
Jch erforſche alle Dinge/ auch die Tieffe der Gottheit/ vnd
offenbahre dirs/ daß du wiſſeſt/ wie reichlich du von Gott be-
Zach. 9.
Rom. 8.
Gal. 4.
Rom. 14.
Gal. 5.
gnadet ſeyeſt. O freuwe dich ſehr vnd jauchtze/ ſintemal ich
nicht bin ein Knechtiſcher Geiſt/ daß du dich förchten müſſeſt/
Sondern ein Kindtlicher Geiſt/ vnd laſſe meine Frucht in
dir anders nicht ſehen/ denn eytel Liebe/ eytel Frewde/ eytel
Friede/ eytel Freundtlichkeit vnd Gütigkeit.

Der Chriſten
Frewde vber
Gottes Stim-
me.
Pſal. 97.
Pſal. 60.
Johan. 3.
Cantic. 5.
Pſal. 45.

Was thut nun die triumphierende Chriſtenheit gegen
dieſer allerholdtſeligſten Stimme jhres Gottes? Zion hö-
rets (ſagt Dauid) vnd iſt fro/ vnnd die Töchter Juda ſind
frölich darüber/ daß Gott redet in ſeinem Heyligthumb. Sie
höret die Stimme jhres Freundes/ der anklopfft vnd preiſet
ſeine Keele/ daß ſie ſüſſe vnd gantz lieblich ſey/ vnd ſeine holdt-
ſelige Lippen/ daß ſie ſeyen wie Roſen/ die mit flieſſender
Myrrhen trieffen.

Obie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0092" n="74"/><fw place="top" type="header">Der Er&#x017F;te Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/><note place="left">E&#x017F;a. 61.<lb/>
E&#x017F;a. 65.<lb/>
Apoc. 3.<lb/>
Johan. 12.</note>der/ Nun &#x017F;oltu e&#x017F;&#x017F;en vnd trincken/ vnd frölich &#x017F;eyn/ vnd für<lb/>
gutem Muht jauchtzen: Vnd deinen Namen bekenn ich all-<lb/>
hie für meinem Vatter vnd &#x017F;einen Engeln/ daß du &#x017F;ehe&#x017F;t/ wie<lb/>
dich mein Vatter ehre/ darvmb/ dz du mir gedienet ha&#x017F;t/ vnd<lb/>
mir nachgefolget bi&#x017F;t.</p><lb/>
            <note place="left">Trö&#x017F;tliche Stim&#x0303;<lb/>
deß heylig&#x1EBD; Gei-<lb/>
&#x017F;tes im ewigen<lb/>
Leben.<lb/>
1. Corinth. 3.<lb/>
P&#x017F;al. 132.<lb/>
Johan. 16.<lb/>
Ephe&#x017F;. 1.<lb/>
Zach. 11.<lb/>
Johan. 6.<lb/>
Actor. 2.<lb/>
Johan. 16.<lb/>
Rom. 8.<lb/>
Ephe&#x017F;. 1.<lb/>
2. Sam 23.<lb/>
1. Corinth. 2.</note>
            <p>Al&#x017F;o muß auch deß H. Gei&#x017F;tes Stim&#x0303; wunder barlich/<lb/>
wunder&#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e vnd wunder trö&#x017F;tlich &#x017F;eyn/ da die&#x017F;e &#x017F;eine Wort<lb/>
gehöret werden: Dein Leib/ deine Glieder vnd dein Gei&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ind mein Tempel vñ meine Ruhe ewiglich/ Hie wil ich woh-<lb/>
nen/ denn es gefället mir wol: Jch bin dein <hi rendition="#aq">Paracletus,</hi> dein<lb/>
Trö&#x017F;ter/ dein Siegel vnd das Pfandt deiner ewigen Erlö-<lb/>
&#x017F;ung vnd deines ewigen Lebens/ der Gei&#x017F;t der Gnaden vnnd<lb/>
deß Gebetts/ der Gei&#x017F;t der dich lebendig gemacht hat/ der<lb/>
Gei&#x017F;t deß Vatters vnd deß Sohns/ der Gei&#x017F;t der Weißheit<lb/>
vnd der Offen bahrung/ wie das Liecht deß Morgens/ wenn<lb/>
die Sonn auffgehet/ deß Morgens ohne Wolcken/ davon<lb/>
Glantz nach dem Regen/ vnd Graß auff der Erden wächßt:<lb/>
Jch erfor&#x017F;che alle Dinge/ auch die Tieffe der Gottheit/ vnd<lb/>
offenbahre dirs/ daß du wi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t/ wie reichlich du von Gott be-<lb/><note place="left">Zach. 9.<lb/>
Rom. 8.<lb/>
Gal. 4.<lb/>
Rom. 14.<lb/>
Gal. 5.</note>gnadet &#x017F;eye&#x017F;t. O freuwe dich &#x017F;ehr vnd jauchtze/ &#x017F;intemal ich<lb/>
nicht bin ein Knechti&#x017F;cher Gei&#x017F;t/ daß du dich förchten mü&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t/<lb/>
Sondern ein Kindtlicher Gei&#x017F;t/ vnd la&#x017F;&#x017F;e meine Frucht in<lb/>
dir anders nicht &#x017F;ehen/ denn eytel Liebe/ eytel Frewde/ eytel<lb/>
Friede/ eytel Freundtlichkeit vnd Gütigkeit.</p><lb/>
            <note place="left">Der Chri&#x017F;ten<lb/>
Frewde vber<lb/>
Gottes Stim-<lb/>
me.<lb/>
P&#x017F;al. 97.<lb/>
P&#x017F;al. 60.<lb/>
Johan. 3.<lb/>
Cantic. 5.<lb/>
P&#x017F;al. 45.</note>
            <p>Was thut nun die triumphierende Chri&#x017F;tenheit gegen<lb/>
die&#x017F;er allerholdt&#x017F;elig&#x017F;ten Stimme jhres Gottes? Zion hö-<lb/>
rets (&#x017F;agt Dauid) vnd i&#x017F;t fro/ vnnd die Töchter Juda &#x017F;ind<lb/>
frölich darüber/ daß Gott redet in &#x017F;einem Heyligthumb. Sie<lb/>
höret die Stimme jhres Freundes/ der anklopfft vnd prei&#x017F;et<lb/>
&#x017F;eine Keele/ daß &#x017F;ie &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e vnd gantz lieblich &#x017F;ey/ vnd &#x017F;eine holdt-<lb/>
&#x017F;elige Lippen/ daß &#x017F;ie &#x017F;eyen wie Ro&#x017F;en/ die mit flie&#x017F;&#x017F;ender<lb/>
Myrrhen trieffen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Obie-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0092] Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels. der/ Nun ſoltu eſſen vnd trincken/ vnd frölich ſeyn/ vnd für gutem Muht jauchtzen: Vnd deinen Namen bekenn ich all- hie für meinem Vatter vnd ſeinen Engeln/ daß du ſeheſt/ wie dich mein Vatter ehre/ darvmb/ dz du mir gedienet haſt/ vnd mir nachgefolget biſt. Eſa. 61. Eſa. 65. Apoc. 3. Johan. 12. Alſo muß auch deß H. Geiſtes Stim̃ wunder barlich/ wunderſüſſe vnd wunder tröſtlich ſeyn/ da dieſe ſeine Wort gehöret werden: Dein Leib/ deine Glieder vnd dein Geiſt ſind mein Tempel vñ meine Ruhe ewiglich/ Hie wil ich woh- nen/ denn es gefället mir wol: Jch bin dein Paracletus, dein Tröſter/ dein Siegel vnd das Pfandt deiner ewigen Erlö- ſung vnd deines ewigen Lebens/ der Geiſt der Gnaden vnnd deß Gebetts/ der Geiſt der dich lebendig gemacht hat/ der Geiſt deß Vatters vnd deß Sohns/ der Geiſt der Weißheit vnd der Offen bahrung/ wie das Liecht deß Morgens/ wenn die Sonn auffgehet/ deß Morgens ohne Wolcken/ davon Glantz nach dem Regen/ vnd Graß auff der Erden wächßt: Jch erforſche alle Dinge/ auch die Tieffe der Gottheit/ vnd offenbahre dirs/ daß du wiſſeſt/ wie reichlich du von Gott be- gnadet ſeyeſt. O freuwe dich ſehr vnd jauchtze/ ſintemal ich nicht bin ein Knechtiſcher Geiſt/ daß du dich förchten müſſeſt/ Sondern ein Kindtlicher Geiſt/ vnd laſſe meine Frucht in dir anders nicht ſehen/ denn eytel Liebe/ eytel Frewde/ eytel Friede/ eytel Freundtlichkeit vnd Gütigkeit. Zach. 9. Rom. 8. Gal. 4. Rom. 14. Gal. 5. Was thut nun die triumphierende Chriſtenheit gegen dieſer allerholdtſeligſten Stimme jhres Gottes? Zion hö- rets (ſagt Dauid) vnd iſt fro/ vnnd die Töchter Juda ſind frölich darüber/ daß Gott redet in ſeinem Heyligthumb. Sie höret die Stimme jhres Freundes/ der anklopfft vnd preiſet ſeine Keele/ daß ſie ſüſſe vnd gantz lieblich ſey/ vnd ſeine holdt- ſelige Lippen/ daß ſie ſeyen wie Roſen/ die mit flieſſender Myrrhen trieffen. Obie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/92
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/92>, abgerufen am 16.06.2024.