Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

der Verfassung in den etruskischen Ritualbüchern ge-
schrieben standen, so scheint es mir daß niemand der
das Wesen religiös als aus einer Offenbarung nieder-
geschriebener Gesetze kennt, bezweifeln könne daß die
etruskischen heiligen Schriften, gleich den mosaischen
und indischen Gesetzbüchern, das bürgerliche Recht ne-
ben dem Ritual und den Verfassungsgesetzen enthalten
haben werden. Dieses Recht aber mußte sich nothwen-
dig auf die patricischen Geschlechter und ihre Schutz-
verwandten beschränken. Wie späterhin die Ertheilung
der Civität das bürgerliche Recht eines Municipiums
nicht änderte, wenn dieses nicht freywillig das römi-
sche annahm, so, und noch vielmehr befanden sich die
Plebejer außer dem Umfange dieses etruskischen der Pa-
tricier. Da nun aber die plebejischen Stämme aus vie-
len Gemeinden erwachsen waren, unter denen sehr ab-
weichende Rechte gelten mochten, und aus vielen Ein-
zelnen deren Gemeinden vernichtet, oder die von ih-
nen abgerissen waren, so mußte hieraus eine immer
wachsende Verwirrung des Rechts entstehen: und diese
Rechte waren sicher nur herkömmlich erhalten, nicht auf-
gezeichnet. Es wird nicht irrig seyn anzunehmen, daß
die Verschiedenheit des bürgerlichen Rechts zwischen den
beyden Ständen nicht weniger nachtheilig empfunden
ward als die Verwirrung desselben unter den Plebejern.
Hätte von Alters her für die plebejischen Grundstücke
ein Commercium mit den Patriciern bestanden, so wür-

schwankenden Sinn des Worts isegoria, für politische
Gleichheit, isonomia für Einerleyheit der Gesetze.

der Verfaſſung in den etruskiſchen Ritualbuͤchern ge-
ſchrieben ſtanden, ſo ſcheint es mir daß niemand der
das Weſen religioͤs als aus einer Offenbarung nieder-
geſchriebener Geſetze kennt, bezweifeln koͤnne daß die
etruskiſchen heiligen Schriften, gleich den moſaiſchen
und indiſchen Geſetzbuͤchern, das buͤrgerliche Recht ne-
ben dem Ritual und den Verfaſſungsgeſetzen enthalten
haben werden. Dieſes Recht aber mußte ſich nothwen-
dig auf die patriciſchen Geſchlechter und ihre Schutz-
verwandten beſchraͤnken. Wie ſpaͤterhin die Ertheilung
der Civitaͤt das buͤrgerliche Recht eines Municipiums
nicht aͤnderte, wenn dieſes nicht freywillig das roͤmi-
ſche annahm, ſo, und noch vielmehr befanden ſich die
Plebejer außer dem Umfange dieſes etruskiſchen der Pa-
tricier. Da nun aber die plebejiſchen Staͤmme aus vie-
len Gemeinden erwachſen waren, unter denen ſehr ab-
weichende Rechte gelten mochten, und aus vielen Ein-
zelnen deren Gemeinden vernichtet, oder die von ih-
nen abgeriſſen waren, ſo mußte hieraus eine immer
wachſende Verwirrung des Rechts entſtehen: und dieſe
Rechte waren ſicher nur herkoͤmmlich erhalten, nicht auf-
gezeichnet. Es wird nicht irrig ſeyn anzunehmen, daß
die Verſchiedenheit des buͤrgerlichen Rechts zwiſchen den
beyden Staͤnden nicht weniger nachtheilig empfunden
ward als die Verwirrung deſſelben unter den Plebejern.
Haͤtte von Alters her fuͤr die plebejiſchen Grundſtuͤcke
ein Commercium mit den Patriciern beſtanden, ſo wuͤr-

ſchwankenden Sinn des Worts ἰσηγορία, fuͤr politiſche
Gleichheit, ἰσονομία fuͤr Einerleyheit der Geſetze.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0063" n="47"/>
der Verfa&#x017F;&#x017F;ung in den etruski&#x017F;chen Ritualbu&#x0364;chern ge-<lb/>
&#x017F;chrieben &#x017F;tanden, &#x017F;o &#x017F;cheint es mir daß niemand der<lb/>
das We&#x017F;en religio&#x0364;s als aus einer Offenbarung nieder-<lb/>
ge&#x017F;chriebener Ge&#x017F;etze kennt, bezweifeln ko&#x0364;nne daß die<lb/>
etruski&#x017F;chen heiligen Schriften, gleich den mo&#x017F;ai&#x017F;chen<lb/>
und indi&#x017F;chen Ge&#x017F;etzbu&#x0364;chern, das bu&#x0364;rgerliche Recht ne-<lb/>
ben dem Ritual und den Verfa&#x017F;&#x017F;ungsge&#x017F;etzen enthalten<lb/>
haben werden. Die&#x017F;es Recht aber mußte &#x017F;ich nothwen-<lb/>
dig auf die patrici&#x017F;chen Ge&#x017F;chlechter und ihre Schutz-<lb/>
verwandten be&#x017F;chra&#x0364;nken. Wie &#x017F;pa&#x0364;terhin die Ertheilung<lb/>
der Civita&#x0364;t das bu&#x0364;rgerliche Recht eines Municipiums<lb/>
nicht a&#x0364;nderte, wenn die&#x017F;es nicht freywillig das ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;che annahm, &#x017F;o, und noch vielmehr befanden &#x017F;ich die<lb/>
Plebejer außer dem Umfange die&#x017F;es etruski&#x017F;chen der Pa-<lb/>
tricier. Da nun aber die plebeji&#x017F;chen Sta&#x0364;mme aus vie-<lb/>
len Gemeinden erwach&#x017F;en waren, unter denen &#x017F;ehr ab-<lb/>
weichende Rechte gelten mochten, und aus vielen Ein-<lb/>
zelnen deren Gemeinden vernichtet, oder die von ih-<lb/>
nen abgeri&#x017F;&#x017F;en waren, &#x017F;o mußte hieraus eine immer<lb/>
wach&#x017F;ende Verwirrung des Rechts ent&#x017F;tehen: und die&#x017F;e<lb/>
Rechte waren &#x017F;icher nur herko&#x0364;mmlich erhalten, nicht auf-<lb/>
gezeichnet. Es wird nicht irrig &#x017F;eyn anzunehmen, daß<lb/>
die Ver&#x017F;chiedenheit des bu&#x0364;rgerlichen Rechts zwi&#x017F;chen den<lb/>
beyden Sta&#x0364;nden nicht weniger nachtheilig empfunden<lb/>
ward als die Verwirrung de&#x017F;&#x017F;elben unter den Plebejern.<lb/>
Ha&#x0364;tte von Alters her fu&#x0364;r die plebeji&#x017F;chen Grund&#x017F;tu&#x0364;cke<lb/>
ein Commercium mit den Patriciern be&#x017F;tanden, &#x017F;o wu&#x0364;r-<lb/><note xml:id="note-0063" prev="#note-0062" place="foot" n="47)">&#x017F;chwankenden Sinn des Worts &#x1F30;&#x03C3;&#x03B7;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C1;&#x03AF;&#x03B1;, fu&#x0364;r politi&#x017F;che<lb/>
Gleichheit, &#x1F30;&#x03C3;&#x03BF;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BC;&#x03AF;&#x03B1; fu&#x0364;r Einerleyheit der Ge&#x017F;etze.</note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0063] der Verfaſſung in den etruskiſchen Ritualbuͤchern ge- ſchrieben ſtanden, ſo ſcheint es mir daß niemand der das Weſen religioͤs als aus einer Offenbarung nieder- geſchriebener Geſetze kennt, bezweifeln koͤnne daß die etruskiſchen heiligen Schriften, gleich den moſaiſchen und indiſchen Geſetzbuͤchern, das buͤrgerliche Recht ne- ben dem Ritual und den Verfaſſungsgeſetzen enthalten haben werden. Dieſes Recht aber mußte ſich nothwen- dig auf die patriciſchen Geſchlechter und ihre Schutz- verwandten beſchraͤnken. Wie ſpaͤterhin die Ertheilung der Civitaͤt das buͤrgerliche Recht eines Municipiums nicht aͤnderte, wenn dieſes nicht freywillig das roͤmi- ſche annahm, ſo, und noch vielmehr befanden ſich die Plebejer außer dem Umfange dieſes etruskiſchen der Pa- tricier. Da nun aber die plebejiſchen Staͤmme aus vie- len Gemeinden erwachſen waren, unter denen ſehr ab- weichende Rechte gelten mochten, und aus vielen Ein- zelnen deren Gemeinden vernichtet, oder die von ih- nen abgeriſſen waren, ſo mußte hieraus eine immer wachſende Verwirrung des Rechts entſtehen: und dieſe Rechte waren ſicher nur herkoͤmmlich erhalten, nicht auf- gezeichnet. Es wird nicht irrig ſeyn anzunehmen, daß die Verſchiedenheit des buͤrgerlichen Rechts zwiſchen den beyden Staͤnden nicht weniger nachtheilig empfunden ward als die Verwirrung deſſelben unter den Plebejern. Haͤtte von Alters her fuͤr die plebejiſchen Grundſtuͤcke ein Commercium mit den Patriciern beſtanden, ſo wuͤr- 47) 47) ſchwankenden Sinn des Worts ἰσηγορία, fuͤr politiſche Gleichheit, ἰσονομία fuͤr Einerleyheit der Geſetze.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/63
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/63>, abgerufen am 30.04.2024.