Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
unsere Widersagere gegen die gute Werck
einwenden/ nur allein Außflüchte suchen/
und nichts gründliches beweisen/ als lasse
solches auß Liebe der Kürtze ungemeldet/
und schreite zur.



Zweyten Frag.

Ob man die Gebott Gottes hal-
ten könne.

Antwort: EJne Lehr Calvini und deß
Heydelbergischen Cate-
chismi ists/ daß man die Gebotte Gottes
nit halten könne/ bevorab aber diese zwey:
Non concupisces, Du solst nicht begeh-
ren/ etc.
und. Du solst Gott auß deinem
gantzen Hertzen lieben.
Diß aber ist eine
Lehr/ die nit auß Gottes/ sonderen auß deß
Teuffels-Schullen herkommet: eine Lehr/
die den wahren Mund Gottes zum Lüg-
ner macht/ und die gantze H. Schrifft über-
hauffen wirfft. Hat nit David Gott den
Herrn auß gantzem Hertzen gesucht und
geliebt Psalm. 118. v. 10. und Ecclesiastici

47. v.
Y 5

Guͤldenes Schwerd.
unſere Widerſagere gegen die gute Werck
einwenden/ nur allein Außfluͤchte ſuchen/
und nichts gruͤndliches beweiſen/ als laſſe
ſolches auß Liebe der Kuͤrtze ungemeldet/
und ſchreite zur.



Zweyten Frag.

Ob man die Gebott Gottes hal-
ten koͤnne.

Antwort: EJne Lehr Calvini und deß
Heydelbergiſchen Cate-
chiſmi iſts/ daß man die Gebotte Gottes
nit halten koͤnne/ bevorab aber dieſe zwey:
Non concupiſces, Du ſolſt nicht begeh-
ren/ ꝛc.
und. Du ſolſt Gott auß deinem
gantzen Hertzen lieben.
Diß aber iſt eine
Lehr/ die nit auß Gottes/ ſonderen auß deß
Teuffels-Schullen herkommet: eine Lehr/
die den wahren Mund Gottes zum Luͤg-
ner macht/ und die gantze H. Schrifft uͤber-
hauffen wirfft. Hat nit David Gott den
Herꝛn auß gantzem Hertzen geſucht und
geliebt Pſalm. 118. v. 10. und Eccleſiaſtici

47. v.
Y 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0525" n="513"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
un&#x017F;ere Wider&#x017F;agere gegen die gute Werck<lb/>
einwenden/ nur allein Außflu&#x0364;chte &#x017F;uchen/<lb/>
und nichts gru&#x0364;ndliches bewei&#x017F;en/ als la&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;olches auß Liebe der Ku&#x0364;rtze ungemeldet/<lb/>
und &#x017F;chreite zur.</p>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Zweyten Frag.</hi> </head><lb/>
          <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Ob man die Gebott Gottes hal-<lb/>
ten ko&#x0364;nne.</hi> </hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Antwort:</hi><hi rendition="#in">E</hi>Jne Lehr Calvini und deß<lb/>
Heydelbergi&#x017F;chen Cate-<lb/>
chi&#x017F;mi i&#x017F;ts/ daß man die Gebotte Gottes<lb/>
nit halten ko&#x0364;nne/ bevorab aber die&#x017F;e zwey:<lb/><hi rendition="#aq">Non concupi&#x017F;ces,</hi> <hi rendition="#fr">Du &#x017F;ol&#x017F;t nicht begeh-<lb/>
ren/ &#xA75B;c.</hi> und. <hi rendition="#fr">Du &#x017F;ol&#x017F;t</hi> G<hi rendition="#fr">ott auß deinem<lb/>
gantzen Hertzen lieben.</hi> Diß aber i&#x017F;t eine<lb/>
Lehr/ die nit auß Gottes/ &#x017F;onderen auß deß<lb/>
Teuffels-Schullen herkommet: eine Lehr/<lb/>
die den wahren Mund Gottes zum Lu&#x0364;g-<lb/>
ner macht/ und die gantze H. Schrifft u&#x0364;ber-<lb/>
hauffen wirfft. Hat nit David Gott den<lb/>
Her&#xA75B;n auß gantzem Hertzen ge&#x017F;ucht und<lb/>
geliebt <hi rendition="#aq">P&#x017F;alm. 118. v.</hi> 10. und <hi rendition="#aq">Eccle&#x017F;ia&#x017F;tici</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 5</fw><fw place="bottom" type="catch">47. <hi rendition="#aq">v.</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[513/0525] Guͤldenes Schwerd. unſere Widerſagere gegen die gute Werck einwenden/ nur allein Außfluͤchte ſuchen/ und nichts gruͤndliches beweiſen/ als laſſe ſolches auß Liebe der Kuͤrtze ungemeldet/ und ſchreite zur. Zweyten Frag. Ob man die Gebott Gottes hal- ten koͤnne. Antwort: EJne Lehr Calvini und deß Heydelbergiſchen Cate- chiſmi iſts/ daß man die Gebotte Gottes nit halten koͤnne/ bevorab aber dieſe zwey: Non concupiſces, Du ſolſt nicht begeh- ren/ ꝛc. und. Du ſolſt Gott auß deinem gantzen Hertzen lieben. Diß aber iſt eine Lehr/ die nit auß Gottes/ ſonderen auß deß Teuffels-Schullen herkommet: eine Lehr/ die den wahren Mund Gottes zum Luͤg- ner macht/ und die gantze H. Schrifft uͤber- hauffen wirfft. Hat nit David Gott den Herꝛn auß gantzem Hertzen geſucht und geliebt Pſalm. 118. v. 10. und Eccleſiaſtici 47. v. Y 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/525
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 513. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/525>, abgerufen am 15.06.2024.