Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
best und dem Herrn deinem Gott die-
nest von gantzen deinem Hertzen/ und
von gantzer deiner Seelen/ und daß
du die Gebott deß Herrn haltest?
und
c. 11. v. 1. Du solt den Herrn deinen Gott
lieben/ und seine Gebott/ und Cere-
monien/ seine Rechte und Satzungen
allezeit halten/
Josue c. 22. v. 5. Daß ihr
mit Fleiß bewahret/ und mit den Wer-
cken erfüllet das Gebott und
Gesätz/
daß euch Moyses der Knecht deß
Herrn befohlen hat; daß ihr den Her-
ren ewren
Gott liebet und wandelt in
allen seinen Wegen/ und seine
Gebott
haltet.
Matth. 19. v. 17. Wiltu zum Leben
hineingehen/ so halte die
Gebott. Jac.
2. v.
8. Jm Fall ihr das Königliche Ge-
sätz volbringet nach der Schrifft.

Matth. 28. v. 20. Gehet hin und lehret al-
le Völcker/ und lehret sie halten alles/
was ich euch befohlen habe.
Joan. 15. v.
10. So ihr meine Gebott halten wer-
det/ so werdet ihr in meiner Liebe blei-
ben.
Und v. 14. Jhr seyd meine Freunde/
so ihr thut/ was ich euch gebiete/ etc.

Wan dan Zufolg dieser und anderer Zeug-
nüssen göttlicher H. Schrifft die Gebotten

Got-

Guͤldenes Schwerd.
beſt und dem Herꝛn deinem Gott die-
neſt von gantzen deinem Hertzen/ und
von gantzer deiner Seelen/ und daß
du die Gebott deß Herꝛn halteſt?
und
c. 11. v. 1. Du ſolt den Herꝛn deinen Gott
lieben/ und ſeine Gebott/ und Cere-
monien/ ſeine Rechte und Satzungen
allezeit halten/
Joſue c. 22. v. 5. Daß ihr
mit Fleiß bewahret/ und mit den Wer-
cken erfuͤllet das Gebott und
Geſaͤtz/
daß euch Moyſes der Knecht deß
Herꝛn befohlen hat; daß ihr den Her-
ren ewren
Gott liebet und wandelt in
allen ſeinen Wegen/ und ſeine
Gebott
haltet.
Matth. 19. v. 17. Wiltu zum Leben
hineingehen/ ſo halte die
Gebott. Jac.
2. v.
8. Jm Fall ihr das Koͤnigliche Ge-
ſaͤtz volbringet nach der Schrifft.

Matth. 28. v. 20. Gehet hin und lehret al-
le Voͤlcker/ und lehret ſie halten alles/
was ich euch befohlen habe.
Joan. 15. v.
10. So ihr meine Gebott halten wer-
det/ ſo werdet ihr in meiner Liebe blei-
ben.
Und v. 14. Jhr ſeyd meine Freunde/
ſo ihr thut/ was ich euch gebiete/ ꝛc.

Wan dan Zufolg dieſer und anderer Zeug-
nuͤſſen goͤttlicher H. Schrifft die Gebotten

Got-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0528" n="516"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">be&#x017F;t und dem Her&#xA75B;n deinem</hi> G<hi rendition="#fr">ott die-<lb/>
ne&#x017F;t von gantzen deinem Hertzen/ und<lb/>
von gantzer deiner Seelen/ und daß<lb/>
du die Gebott deß Her&#xA75B;n halte&#x017F;t?</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">c. 11. v.</hi> 1. <hi rendition="#fr">Du &#x017F;olt den Her&#xA75B;n deinen Gott<lb/>
lieben/ und &#x017F;eine Gebott/ und Cere-<lb/>
monien/ &#x017F;eine Rechte und Satzungen<lb/>
allezeit halten/</hi> <hi rendition="#aq">Jo&#x017F;ue c. 22. v.</hi> 5. <hi rendition="#fr">Daß ihr<lb/>
mit Fleiß bewahret/ und mit den Wer-<lb/>
cken erfu&#x0364;llet das Gebott und</hi> G<hi rendition="#fr">e&#x017F;a&#x0364;tz/<lb/>
daß euch Moy&#x017F;es der Knecht deß<lb/>
Her&#xA75B;n befohlen hat; daß ihr den Her-<lb/>
ren ewren</hi> G<hi rendition="#fr">ott liebet und wandelt in<lb/>
allen &#x017F;einen Wegen/ und &#x017F;eine</hi> G<hi rendition="#fr">ebott<lb/>
haltet.</hi> <hi rendition="#aq">Matth. 19. v.</hi> 17. <hi rendition="#fr">Wiltu zum Leben<lb/>
hineingehen/ &#x017F;o halte die</hi> G<hi rendition="#fr">ebott.</hi> <hi rendition="#aq">Jac.<lb/>
2. v.</hi> 8. <hi rendition="#fr">Jm Fall ihr das Ko&#x0364;nigliche</hi> G<hi rendition="#fr">e-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tz volbringet nach der Schrifft.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Matth. 28. v.</hi> 20. G<hi rendition="#fr">ehet hin und lehret al-<lb/>
le Vo&#x0364;lcker/ und lehret &#x017F;ie halten alles/<lb/>
was ich euch befohlen habe.</hi> <hi rendition="#aq">Joan. 15. v.</hi><lb/>
10. <hi rendition="#fr">So ihr meine</hi> G<hi rendition="#fr">ebott halten wer-<lb/>
det/ &#x017F;o werdet ihr in meiner Liebe blei-<lb/>
ben.</hi> Und <hi rendition="#aq">v.</hi> 14. <hi rendition="#fr">Jhr &#x017F;eyd meine Freunde/<lb/>
&#x017F;o ihr thut/ was ich euch gebiete/ &#xA75B;c.</hi><lb/>
Wan dan Zufolg die&#x017F;er und anderer Zeug-<lb/>
nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en go&#x0364;ttlicher H. Schrifft die Gebotten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Got-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[516/0528] Guͤldenes Schwerd. beſt und dem Herꝛn deinem Gott die- neſt von gantzen deinem Hertzen/ und von gantzer deiner Seelen/ und daß du die Gebott deß Herꝛn halteſt? und c. 11. v. 1. Du ſolt den Herꝛn deinen Gott lieben/ und ſeine Gebott/ und Cere- monien/ ſeine Rechte und Satzungen allezeit halten/ Joſue c. 22. v. 5. Daß ihr mit Fleiß bewahret/ und mit den Wer- cken erfuͤllet das Gebott und Geſaͤtz/ daß euch Moyſes der Knecht deß Herꝛn befohlen hat; daß ihr den Her- ren ewren Gott liebet und wandelt in allen ſeinen Wegen/ und ſeine Gebott haltet. Matth. 19. v. 17. Wiltu zum Leben hineingehen/ ſo halte die Gebott. Jac. 2. v. 8. Jm Fall ihr das Koͤnigliche Ge- ſaͤtz volbringet nach der Schrifft. Matth. 28. v. 20. Gehet hin und lehret al- le Voͤlcker/ und lehret ſie halten alles/ was ich euch befohlen habe. Joan. 15. v. 10. So ihr meine Gebott halten wer- det/ ſo werdet ihr in meiner Liebe blei- ben. Und v. 14. Jhr ſeyd meine Freunde/ ſo ihr thut/ was ich euch gebiete/ ꝛc. Wan dan Zufolg dieſer und anderer Zeug- nuͤſſen goͤttlicher H. Schrifft die Gebotten Got-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/528
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 516. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/528>, abgerufen am 16.06.2024.