Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
nit enthalten könte/ massen wir nach Aus-
sag deß Apostels ad Philip. 4. v. 13. alles in
dem können/ der uns stärcket. Mir/

spricht der Apostel 2. Corinth. 12. v. 7. ist ein
Stachel in mein Fleisch gegeben/ der
Engel deß Sathans/ daß er mich mit
Fäusten schlage; darumb ich drey-
mahl den Herrn gebetten habe/ daß er
von mir wiche: und er hat mir gesagt:
laß dich an meiner
Gnade begnügen;
durch die Gnade Gottes nemblich könne
Paulus und alle Menschen das Fleisch
zähmen und bezwingen.

Jtem im Buch der Weißheit cap. 8. v.
21. Nachdem ich aber wuste/ daß ich
mich nit enthalten möchte/ es würde
mir dan von
Gott gegeben/ bin ich
zum Herrn gangen/ und hab ihn ge-
betten;
gestehet er nemblich/ daß seine/ und
die gantze Menschliche Natur zwaren
schwach und zum fleischen geneigt seye/ die-
selbe aber durch Gott und dessen Gnade sich
enthalten könne. Was will dan nun ein
Calvinisches Maul gegen Gott und sein
heiliges Wort viel bellen/ und die Erfül-
lung seiner Gebotten für eine Unmöglich-
keit halten?

Drit-

Guͤldenes Schwerd.
nit enthalten koͤnte/ maſſen wir nach Auſ-
ſag deß Apoſtels ad Philip. 4. v. 13. alles in
dem koͤnnen/ der uns ſtaͤrcket. Mir/

ſpricht der Apoſtel 2. Corinth. 12. v. 7. iſt ein
Stachel in mein Fleiſch gegeben/ der
Engel deß Sathans/ daß er mich mit
Faͤuſten ſchlage; darumb ich drey-
mahl den Herꝛn gebetten habe/ daß er
von mir wiche: und er hat mir geſagt:
laß dich an meiner
Gnade begnuͤgen;
durch die Gnade Gottes nemblich koͤnne
Paulus und alle Menſchen das Fleiſch
zaͤhmen und bezwingen.

Jtem im Buch der Weißheit cap. 8. v.
21. Nachdem ich aber wuſte/ daß ich
mich nit enthalten moͤchte/ es wuͤrde
mir dan von
Gott gegeben/ bin ich
zum Herꝛn gangen/ und hab ihn ge-
betten;
geſtehet er nemblich/ daß ſeine/ und
die gantze Menſchliche Natur zwaren
ſchwach und zum fleiſchen geneigt ſeye/ die-
ſelbe aber durch Gott und deſſen Gnade ſich
enthalten koͤnne. Was will dan nun ein
Calviniſches Maul gegen Gott und ſein
heiliges Wort viel bellen/ und die Erfuͤl-
lung ſeiner Gebotten fuͤr eine Unmoͤglich-
keit halten?

Drit-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0532" n="520"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
nit enthalten ko&#x0364;nte/ ma&#x017F;&#x017F;en wir nach Au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ag deß Apo&#x017F;tels <hi rendition="#aq">ad Philip. 4. v.</hi> 13. <hi rendition="#fr">alles in<lb/>
dem ko&#x0364;nnen/ der uns &#x017F;ta&#x0364;rcket. Mir/</hi><lb/>
&#x017F;pricht der Apo&#x017F;tel 2. <hi rendition="#aq">Corinth. 12. v.</hi> 7. <hi rendition="#fr">i&#x017F;t ein<lb/>
Stachel in mein Flei&#x017F;ch gegeben/ der<lb/>
Engel deß Sathans/ daß er mich mit<lb/>
Fa&#x0364;u&#x017F;ten &#x017F;chlage; darumb ich drey-<lb/>
mahl den Her&#xA75B;n gebetten habe/ daß er<lb/>
von mir wiche: und er hat mir ge&#x017F;agt:<lb/>
laß dich an meiner</hi> G<hi rendition="#fr">nade begnu&#x0364;gen;</hi><lb/>
durch die Gnade Gottes nemblich ko&#x0364;nne<lb/>
Paulus und alle Men&#x017F;chen das Flei&#x017F;ch<lb/>
za&#x0364;hmen und bezwingen.</p><lb/>
          <p>Jtem im Buch der Weißheit <hi rendition="#aq">cap. 8. v.</hi><lb/>
21. <hi rendition="#fr">Nachdem ich aber wu&#x017F;te/ daß ich<lb/>
mich nit enthalten mo&#x0364;chte/ es wu&#x0364;rde<lb/>
mir dan von</hi> G<hi rendition="#fr">ott gegeben/ bin ich<lb/>
zum Her&#xA75B;n gangen/ und hab ihn ge-<lb/>
betten;</hi> ge&#x017F;tehet er nemblich/ daß &#x017F;eine/ und<lb/>
die gantze Men&#x017F;chliche Natur zwaren<lb/>
&#x017F;chwach und zum flei&#x017F;chen geneigt &#x017F;eye/ die-<lb/>
&#x017F;elbe aber durch Gott und de&#x017F;&#x017F;en Gnade &#x017F;ich<lb/>
enthalten ko&#x0364;nne. Was will dan nun ein<lb/>
Calvini&#x017F;ches Maul gegen Gott und &#x017F;ein<lb/>
heiliges Wort viel bellen/ und die Erfu&#x0364;l-<lb/>
lung &#x017F;einer Gebotten fu&#x0364;r eine Unmo&#x0364;glich-<lb/>
keit halten?</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Drit-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[520/0532] Guͤldenes Schwerd. nit enthalten koͤnte/ maſſen wir nach Auſ- ſag deß Apoſtels ad Philip. 4. v. 13. alles in dem koͤnnen/ der uns ſtaͤrcket. Mir/ ſpricht der Apoſtel 2. Corinth. 12. v. 7. iſt ein Stachel in mein Fleiſch gegeben/ der Engel deß Sathans/ daß er mich mit Faͤuſten ſchlage; darumb ich drey- mahl den Herꝛn gebetten habe/ daß er von mir wiche: und er hat mir geſagt: laß dich an meiner Gnade begnuͤgen; durch die Gnade Gottes nemblich koͤnne Paulus und alle Menſchen das Fleiſch zaͤhmen und bezwingen. Jtem im Buch der Weißheit cap. 8. v. 21. Nachdem ich aber wuſte/ daß ich mich nit enthalten moͤchte/ es wuͤrde mir dan von Gott gegeben/ bin ich zum Herꝛn gangen/ und hab ihn ge- betten; geſtehet er nemblich/ daß ſeine/ und die gantze Menſchliche Natur zwaren ſchwach und zum fleiſchen geneigt ſeye/ die- ſelbe aber durch Gott und deſſen Gnade ſich enthalten koͤnne. Was will dan nun ein Calviniſches Maul gegen Gott und ſein heiliges Wort viel bellen/ und die Erfuͤl- lung ſeiner Gebotten fuͤr eine Unmoͤglich- keit halten? Drit-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/532
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 520. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/532>, abgerufen am 16.06.2024.