Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neu-ankommender Currier. Nr. 2815, Wien, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite

rer Kundschaffter zuruck geblieben/ der deß Feinds Vorhaben/
vnd wohin derselbe eine andere Brucken anlegen werde/ ab-
warten wolle. Unterdessen habe der Feind seine zu Belgrad
neu-verfertigte kleine Brucken/ so er gemeiniglich über Land
mitführt/ nach der Armee überbringen lassen. Von denen
Heyducken auß Titul/ ist ein Janitschar vnweith Boscharen-
za/ 4. Meil von Semendria gelegen/ gefangen worden/ der
aber nichts Hochwichtiges außzusagen gewust.

Den 22. Dito/ hielte man einen Rast-Tag/ zugleich
auch bey dem commandirenden Herrn General Ihro Fürstlichen
Durchl. Printzen Eugenio von Savoyen einen Kriegs-Rath;
Unterdessen wurde durch zwey eingebrachte gefangene Ja-
nitscharen berichtet/ wie nemblich anheute der dritte Tag
seye/ woran die Türcken an der Donau-Brucken/ so von
Vischniza herüberwerts auff Banzova sich erstrecket/ zu ar-
beithen/ angefangen.

Eodem dato ist der Kayserl. General-Adjutant von Ha-
ber/ nebst einem Kriegs-Commissario nacher Segedin/ Zoll-
nock/ vnd Erlau/ vmb dieser Orthen den Vorrath an Pro-
vianth/ Artigleria/ vnd andern Kriegs-Nothwendigkeiten/
zu visitiren/ abgeschickt/ mithin auch der Obrist-Leutenant
vom Nehmischen Regiment/ Herr Baron von Jörger/ vmb
die Morast/ vnd Passages deß Wassers vmb Sablia zu reco-
gnosciren/ mit einigen Commandirten außgeschickt worden.

Den 23. wurde der Marsch fortgesetzt/ vnd in der Rö-
mer-Schantz das Lager geschlagen/ Seine Hochfürstliche
Durchleucht der commandirende Kayserl. General aber hät-
ten inzwischen die Peter-Wardeinische Vestung von allen
Seythen recognoscirt/ woselbsten Sie mit dem groben Ge-
schütz bewillkommet/ vnd bey dem Zuruck-Marsch beurlau-
bet worden. Unterdessen hat man über die Aussag der gestri-
gen gefangenen zweyen Janitscharen die verläßliche Nach-
richt/ daß der Seraskier das Corpo/ welches bißhero zu Bel-
grad gestanden/ von dar nacher Vischniza abwerts geführt/
wie nicht weniger auch der Groß-Vezier inner zwey Tagen

mit

rer Kundschaffter zuruck geblieben/ der deß Feinds Vorhaben/
vnd wohin derselbe eine andere Brucken anlegen werde/ ab-
warten wolle. Unterdessen habe der Feind seine zu Belgrad
neu-verfertigte kleine Brucken/ so er gemeiniglich über Land
mitführt/ nach der Armee überbringen lassen. Von denen
Heyducken auß Titul/ ist ein Janitschar vnweith Boscharen-
za/ 4. Meil von Semendria gelegen/ gefangen worden/ der
aber nichts Hochwichtiges außzusagen gewust.

Den 22. Dito/ hielte man einen Rast-Tag/ zugleich
auch bey dem commandirenden Herrn General Ihro Fürstlichen
Durchl. Printzen Eugenio von Savoyen einen Kriegs-Rath;
Unterdessen wurde durch zwey eingebrachte gefangene Ja-
nitscharen berichtet/ wie nemblich anheute der dritte Tag
seye/ woran die Türcken an der Donau-Brucken/ so von
Vischniza herüberwerts auff Banzova sich erstrecket/ zu ar-
beithen/ angefangen.

Eodem dato ist der Kayserl. General-Adjutant von Ha-
ber/ nebst einem Kriegs-Commissario nacher Segedin/ Zoll-
nock/ vnd Erlau/ vmb dieser Orthen den Vorrath an Pro-
vianth/ Artigleria/ vnd andern Kriegs-Nothwendigkeiten/
zu visitiren/ abgeschickt/ mithin auch der Obrist-Leutenant
vom Nehmischen Regiment/ Herr Baron von Jörger/ vmb
die Morast/ vnd Passages deß Wassers vmb Sablia zu reco-
gnosciren/ mit einigen Commandirten außgeschickt worden.

Den 23. wurde der Marsch fortgesetzt/ vnd in der Rö-
mer-Schantz das Lager geschlagen/ Seine Hochfürstliche
Durchleucht der commandirende Kayserl. General aber hät-
ten inzwischen die Peter-Wardeinische Vestung von allen
Seythen recognoscirt/ woselbsten Sie mit dem groben Ge-
schütz bewillkommet/ vnd bey dem Zuruck-Marsch beurlau-
bet worden. Unterdessen hat man über die Aussag der gestri-
gen gefangenen zweyen Janitscharen die verläßliche Nach-
richt/ daß der Seraskier das Corpo/ welches bißhero zu Bel-
grad gestanden/ von dar nacher Vischniza abwerts geführt/
wie nicht weniger auch der Groß-Vezier inner zwey Tagen

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/>
rer Kundschaffter zuruck geblieben/ der deß Feinds Vorhaben/<lb/>
vnd wohin derselbe eine andere Brucken anlegen werde/ ab-<lb/>
warten wolle. Unterdessen habe der Feind seine zu Belgrad<lb/>
neu-verfertigte kleine Brucken/ so er gemeiniglich über Land<lb/>
mitführt/ nach der Armee überbringen lassen. Von denen<lb/>
Heyducken auß Titul/ ist ein Janitschar vnweith Boscharen-<lb/>
za/ 4. Meil von Semendria gelegen/ gefangen worden/ der<lb/>
aber nichts Hochwichtiges außzusagen gewust.</p><lb/>
        <p>Den 22. Dito/ hielte man einen Rast-Tag/ zugleich<lb/>
auch bey dem commandirenden Herrn General Ihro Fürstlichen<lb/>
Durchl. Printzen Eugenio von Savoyen einen Kriegs-Rath;<lb/>
Unterdessen wurde durch zwey eingebrachte gefangene Ja-<lb/>
nitscharen berichtet/ wie nemblich anheute der dritte Tag<lb/>
seye/ woran die Türcken an der Donau-Brucken/ so von<lb/>
Vischniza herüberwerts auff Banzova sich erstrecket/ zu ar-<lb/>
beithen/ angefangen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Eodem dato</hi> ist der Kayserl. General-Adjutant von Ha-<lb/>
ber/ nebst einem Kriegs-Commissario nacher Segedin/ Zoll-<lb/>
nock/ vnd Erlau/ vmb dieser Orthen den Vorrath an Pro-<lb/>
vianth/ Artigleria/ vnd andern Kriegs-Nothwendigkeiten/<lb/>
zu visitiren/ abgeschickt/ mithin auch der Obrist-Leutenant<lb/>
vom Nehmischen Regiment/ Herr Baron von Jörger/ vmb<lb/>
die Morast/ vnd Passages deß Wassers vmb Sablia zu reco-<lb/>
gnosciren/ mit einigen Commandirten außgeschickt worden.</p><lb/>
        <p>Den 23. wurde der Marsch fortgesetzt/ vnd in der Rö-<lb/>
mer-Schantz das Lager geschlagen/ Seine Hochfürstliche<lb/>
Durchleucht der commandirende Kayserl. General aber hät-<lb/>
ten inzwischen die Peter-Wardeinische Vestung von allen<lb/>
Seythen recognoscirt/ woselbsten Sie mit dem groben Ge-<lb/>
schütz bewillkommet/ vnd bey dem Zuruck-Marsch beurlau-<lb/>
bet worden. Unterdessen hat man über die Aussag der gestri-<lb/>
gen gefangenen zweyen Janitscharen die verläßliche Nach-<lb/>
richt/ daß der Seraskier das Corpo/ welches bißhero zu Bel-<lb/>
grad gestanden/ von dar nacher Vischniza abwerts geführt/<lb/>
wie nicht weniger auch der Groß-Vezier inner zwey Tagen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0003] rer Kundschaffter zuruck geblieben/ der deß Feinds Vorhaben/ vnd wohin derselbe eine andere Brucken anlegen werde/ ab- warten wolle. Unterdessen habe der Feind seine zu Belgrad neu-verfertigte kleine Brucken/ so er gemeiniglich über Land mitführt/ nach der Armee überbringen lassen. Von denen Heyducken auß Titul/ ist ein Janitschar vnweith Boscharen- za/ 4. Meil von Semendria gelegen/ gefangen worden/ der aber nichts Hochwichtiges außzusagen gewust. Den 22. Dito/ hielte man einen Rast-Tag/ zugleich auch bey dem commandirenden Herrn General Ihro Fürstlichen Durchl. Printzen Eugenio von Savoyen einen Kriegs-Rath; Unterdessen wurde durch zwey eingebrachte gefangene Ja- nitscharen berichtet/ wie nemblich anheute der dritte Tag seye/ woran die Türcken an der Donau-Brucken/ so von Vischniza herüberwerts auff Banzova sich erstrecket/ zu ar- beithen/ angefangen. Eodem dato ist der Kayserl. General-Adjutant von Ha- ber/ nebst einem Kriegs-Commissario nacher Segedin/ Zoll- nock/ vnd Erlau/ vmb dieser Orthen den Vorrath an Pro- vianth/ Artigleria/ vnd andern Kriegs-Nothwendigkeiten/ zu visitiren/ abgeschickt/ mithin auch der Obrist-Leutenant vom Nehmischen Regiment/ Herr Baron von Jörger/ vmb die Morast/ vnd Passages deß Wassers vmb Sablia zu reco- gnosciren/ mit einigen Commandirten außgeschickt worden. Den 23. wurde der Marsch fortgesetzt/ vnd in der Rö- mer-Schantz das Lager geschlagen/ Seine Hochfürstliche Durchleucht der commandirende Kayserl. General aber hät- ten inzwischen die Peter-Wardeinische Vestung von allen Seythen recognoscirt/ woselbsten Sie mit dem groben Ge- schütz bewillkommet/ vnd bey dem Zuruck-Marsch beurlau- bet worden. Unterdessen hat man über die Aussag der gestri- gen gefangenen zweyen Janitscharen die verläßliche Nach- richt/ daß der Seraskier das Corpo/ welches bißhero zu Bel- grad gestanden/ von dar nacher Vischniza abwerts geführt/ wie nicht weniger auch der Groß-Vezier inner zwey Tagen mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Wien und der Verlag Susanna C… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-06T16:57:06Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-06T16:57:06Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2815_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2815_1698/3
Zitationshilfe: Neu-ankommender Currier. Nr. 2815, Wien, 1698, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2815_1698/3>, abgerufen am 16.06.2024.