Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Rümpfer Ordnung. In: Palamedes Redivivus. Leipzig, 1678, S. 165–182.

Bild:
<< vorherige Seite

Rümpffer
Spieler/ also leichtlich dem andern
in die Karte sehen/ auch desto mehr
Zuseher sich allda auffhalten können.

Der dritte Artikul.

Die sich solcher ehrlichen Kurtz-
weil unterfangen wollen/ müssen ei-
ner friedlichen/ freundlichen Com-
plexion
und Natur seyn/ die so ger-
ne verspielen als sie gewinnen/ denn
wer zu einem Jäger verdorben/ ist
auch zu dieser Kurtzweil wenig ge-
schickt.

Der vierdte Artikul.

Wann nun etwa drey oder vier
gute Freunde miteinander zu rümpf-
fen Lust haben/ soll die Karten auff
allen vier Ecken fein sauber und lu-
stig beschnitten/ und auff einem Tel-
ler zum Tische gebracht werden.

Der fünffte Artikul.

Da etwan zween Rümpffer ver-
handen/ und kurtzweiln wolten/ doch
ihnen an Gesellschafft mangelte/ soll

der

Ruͤmpffer
Spieler/ alſo leichtlich dem andern
in die Karte ſehen/ auch deſto mehr
Zuſeher ſich allda auffhalten koͤñen.

Der dritte Artikul.

Die ſich ſolcher ehrlichen Kurtz-
weil unterfangen wollen/ muͤſſen ei-
ner friedlichen/ freundlichen Com-
plexion
und Natur ſeyn/ die ſo ger-
ne verſpielen als ſie gewinnen/ denn
wer zu einem Jaͤger verdorben/ iſt
auch zu dieſer Kurtzweil wenig ge-
ſchickt.

Der vierdte Artikul.

Wann nun etwa drey oder vier
gute Freunde miteinander zu ruͤmpf-
fen Luſt haben/ ſoll die Karten auff
allen vier Ecken fein ſauber und lu-
ſtig beſchnitten/ und auff einem Tel-
ler zum Tiſche gebracht werden.

Der fuͤnffte Artikul.

Da etwan zween Ruͤmpffer ver-
handen/ und kurtzweiln wolten/ doch
ihnen an Geſellſchafft mangelte/ ſoll

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb corresp="http://digital.slub-dresden.de/id1729174388/177" n="[177] 168" facs="#f0004"/><fw place="top" type="header">Ru&#x0364;mpffer</fw>               Spieler/ al&#x017F;o leichtlich dem andern<lb/>
in die Karte &#x017F;ehen/ auch de&#x017F;to mehr<lb/>
Zu&#x017F;eher &#x017F;ich allda auffhalten ko&#x0364;n&#x0303;en.</p>
        </div><lb/>
        <div>
          <head>Der dritte Artikul.</head><lb/>
          <p>Die &#x017F;ich &#x017F;olcher ehrlichen Kurtz-<lb/>
weil unterfangen wollen/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ei-<lb/>
ner friedlichen/ freundlichen <hi rendition="#aq">Com-<lb/>
plexion</hi> und Natur &#x017F;eyn/ die &#x017F;o ger-<lb/>
ne ver&#x017F;pielen als &#x017F;ie gewinnen/ denn<lb/>
wer zu einem Ja&#x0364;ger verdorben/ i&#x017F;t<lb/>
auch zu die&#x017F;er Kurtzweil wenig ge-<lb/>
&#x017F;chickt.</p>
        </div><lb/>
        <div>
          <head>Der vierdte Artikul.</head><lb/>
          <p>Wann nun etwa drey oder vier<lb/>
gute Freunde miteinander zu ru&#x0364;mpf-<lb/>
fen Lu&#x017F;t haben/ &#x017F;oll die Karten auff<lb/>
allen vier Ecken fein &#x017F;auber und lu-<lb/>
&#x017F;tig be&#x017F;chnitten/ und auff einem Tel-<lb/>
ler zum Ti&#x017F;che gebracht werden.</p>
        </div><lb/>
        <div>
          <head>Der fu&#x0364;nffte Artikul.</head><lb/>
          <p>Da etwan zween Ru&#x0364;mpffer ver-<lb/>
handen/ und kurtzweiln wolten/ doch<lb/>
ihnen an Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft mangelte/ &#x017F;oll<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[177] 168/0004] Ruͤmpffer Spieler/ alſo leichtlich dem andern in die Karte ſehen/ auch deſto mehr Zuſeher ſich allda auffhalten koͤñen. Der dritte Artikul. Die ſich ſolcher ehrlichen Kurtz- weil unterfangen wollen/ muͤſſen ei- ner friedlichen/ freundlichen Com- plexion und Natur ſeyn/ die ſo ger- ne verſpielen als ſie gewinnen/ denn wer zu einem Jaͤger verdorben/ iſt auch zu dieſer Kurtzweil wenig ge- ſchickt. Der vierdte Artikul. Wann nun etwa drey oder vier gute Freunde miteinander zu ruͤmpf- fen Luſt haben/ ſoll die Karten auff allen vier Ecken fein ſauber und lu- ſtig beſchnitten/ und auff einem Tel- ler zum Tiſche gebracht werden. Der fuͤnffte Artikul. Da etwan zween Ruͤmpffer ver- handen/ und kurtzweiln wolten/ doch ihnen an Geſellſchafft mangelte/ ſoll der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Jonas Richter: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-10-11T08:11:35Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jonas Richter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-10-11T08:11:35Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1678
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1678/4
Zitationshilfe: [N. N.]: Rümpfer Ordnung. In: Palamedes Redivivus. Leipzig, 1678, S. 165–182, hier S. [177] 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1678/4>, abgerufen am 11.06.2024.