Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

te und den Diomedem/ Könige in Thracien/ welcher seine Pferde nur mit frembden Menschen-Fleisch speisete / bezwang/ und denenselben hinwiederum sein eigen Fleisch zu fressen gab. Hiernächst verjagte Er mit einem besonderem Instrumento die Raub-vögel aus Arcadien: Fieng auf der Insul Creta den Minotaurum: Uberwand den Archelaum: Erschlug den Aegyptischen König Busiridem/ weil er die Seinigen Schlachten und opfern lassen: Ersteckte bey dem Lybischen Kampfe den Riesen Antaeum: Räumete den Strassen-Räuber und Mord-Brenner Cacum des Vulcani Sohn/ deßgleichen den Lavinium/ Albionem und Bergionem/ welche theils gantz Italien verheereten / theils auch alle Strassen unsicher machten/ aus dem Weege: Machte die Centauros zahm: Schlug den Pyrechmum, Könige zu Euboea oder Negropont/ der die Boeytier mit Krieg überzoge/ aus dem Felde/ und liesse ihn mit Pferden in Stücken zerreissen: Theilete hernach die vormahls an einander hangende Berge Calpe und Abyla/ deren einer in Spanien/ und d[unleserliches Material] ander in Mauritanien gelegen / und annoch des Herculis Seulen genennet werden/ von einander: Leitete mit grosser Mühe den Fluß Pignio nach der Stadt Angia: Erlegte den König Geryon in Spanien/ und seine drey Söhne/ zusamt dessen Krieges-Heere: Brach in den Gärten des Atlantis Töchter die güldenen Aepfel ab/ nachdem Er vorhero den jenigen Drachen/ so dieselben bewahrte/ umgebracht: Unterstützte mit seine Schuldern den Himmel/ welcher für grosser Last und Müdigkeit zu sinken begunte: Befreyete die Hesionem/ des Laomedontis Tochter/ von dem Meer-Wunder-Thiere / und weil hernachmals ermeldter Laomedon ihm die jenigen herrlichen Pferde / so er demselben zur Verehrung versprochen/ nicht abfolgen lassen wollte / überfiel Jener die königliche Haupt-Stadt Troja/ äscherte sie ein/ tödtete den König/ und ertheilete die königliche Princessin Hesionem dem Helden Telamon / so zu erst die Mauren erstiegen/ zum Raube. Plünderte ferner die Insful Cos, so nahe bey Rhodis gelegen/ aus/ brachte daselbst den König Eurypilum mit seiner Gemahlin und Kindern um: Bekriegte die streitbaren Amazonen/ nahm deroselben Königin die Hippolyten gefangen/ und übergab sie seinem Kriegs-Gefehrten dem Theseo. Stieg hinunter in die Hölle/ und führete den höllischen Cerbe rum mit einer dreyfachen Kette gebunden mit sich heraus: Half dem Theseo die Proserpinam rauben: Holete die Alcestem/ des Königes Admeti Gemahlin/ aus der Hölle herfür. Besiegete in einem dreyfachen Kampfe den Cygnum des Nortis Sohn: Erschlug den Theodamantem/ weil Er ihm keine victualien zukommen lassen wollte / und führete seinen Sohn den Hylam mit sich gefangen hinweg: Aescherte die Stadt Pylum in der Griechischen Landschafft Achaja ein/ und brachte allda / ausser dem Nestor/ den König Neleum/ und sein ganzes Geschlechte Diodorus Siculus. um: Verwundete die Juno/ welche dem Neleo hülffliche Hand bieten wollte/ mit einem dreyspitzigen Pfeile: Richtete den Ochalischen König Eurytum hin: Ruinirte die Stadt Ochalia/ und entführete des Eryti Tochter die Joles/ weil Ihm vormahls dieselbe der Vater versprochen / und sein Wort hernache/ nicht halten wollte/ mit Gewalt. Wie ihm aber endlich seine Buhlschafft die Dejanira eines Tages/ dessen unwissende/ ein vergifftetes Kleid zuschickte/ und Er solches anlegte/ gerieth er darüber in solche Raserey/ daß Er sich auf einem aufgerichteten Holtzhauffen verbrennete / nach welchen Er unter die Zahl der Götter soll seyn aufgenommen worden.

Was bey dem Hercules wahrzunehmen. Des Herculis Leben giebet uns Anleitung/ daß wir die Hoffart/ als

te und den Diomedem/ Könige in Thracien/ welcher seine Pferde nur mit frembden Menschen-Fleisch speisete / bezwang/ und denenselben hinwiederum sein eigen Fleisch zu fressen gab. Hiernächst verjagte Er mit einem besonderem Instrumento die Raub-vögel aus Arcadien: Fieng auf der Insul Creta den Minotaurum: Uberwand den Archelaum: Erschlug den Aegyptischen König Busiridem/ weil er die Seinigen Schlachten und opfern lassen: Ersteckte bey dem Lybischen Kampfe den Riesen Antaeum: Räumete den Strassen-Räuber und Mord-Brenner Cacum des Vulcani Sohn/ deßgleichen den Lavinium/ Albionem und Bergionem/ welche theils gantz Italien verheereten / theils auch alle Strassen unsicher machten/ aus dem Weege: Machte die Centauros zahm: Schlug den Pyrechmum, Könige zu Euboea oder Negropont/ der die Boeytier mit Krieg überzoge/ aus dem Felde/ uñ liesse ihn mit Pferden in Stücken zerreissen: Theilete hernach die vormahls an einander hangende Berge Calpe und Abyla/ deren einer in Spanien/ und d[unleserliches Material] ander in Mauritanien gelegen / und annoch des Herculis Seulen genennet werden/ von einander: Leitete mit grosser Mühe den Fluß Pignio nach der Stadt Angia: Erlegte den König Geryon in Spanien/ und seine drey Söhne/ zusamt dessen Krieges-Heere: Brach in den Gärten des Atlantis Töchter die güldenen Aepfel ab/ nachdem Er vorhero den jenigen Drachen/ so dieselben bewahrte/ umgebracht: Unterstützte mit seinë Schuldern den Himmel/ welcher für grosser Last und Müdigkeit zu sinken begunte: Befreyete die Hesionem/ des Laomedontis Tochter/ von dem Meer-Wunder-Thiere / uñ weil hernachmals ermeldter Laomedon ihm die jenigen herrlichen Pferde / so er demselben zur Verehrung versprochen/ nicht abfolgen lassen wollte / überfiel Jener die königliche Haupt-Stadt Troja/ äscherte sie ein/ tödtete den König/ und ertheilete die königliche Princessin Hesionem dem Helden Telamon / so zu erst die Mauren erstiegen/ zum Raube. Plünderte ferner die Insful Cos, so nahe bey Rhodis gelegen/ aus/ brachte daselbst den König Eurypilum mit seiner Gemahlin und Kindern um: Bekriegte die streitbaren Amazonen/ nahm deroselben Königin die Hippolyten gefangen/ und übergab sie seinem Kriegs-Gefehrten dem Theseo. Stieg hinunter in die Hölle/ und führete den höllischen Cerbe rum mit einer dreyfachen Kette gebunden mit sich heraus: Half dem Theseo die Proserpinam rauben: Holete die Alcestem/ des Königes Admeti Gemahlin/ aus der Hölle herfür. Besiegete in einem dreyfachen Kampfe den Cygnum des Nortis Sohn: Erschlug den Theodamantem/ weil Er ihm keine victualien zukommen lassen wollte / und führete seinen Sohn den Hylam mit sich gefangen hinweg: Aescherte die Stadt Pylum in der Griechischen Landschafft Achaja ein/ und brachte allda / ausser dem Nestor/ den König Neleum/ und sein ganzes Geschlechte Diodorus Siculus. um: Verwundete die Juno/ welche dem Neleo hülffliche Hand bieten wollte/ mit einem dreyspitzigen Pfeile: Richtete den Ochalischen König Eurytum hin: Ruinirte die Stadt Ochalia/ und entführete des Eryti Tochter die Joles/ weil Ihm vormahls dieselbe der Vater versprochen / und sein Wort hernache/ nicht halten wollte/ mit Gewalt. Wie ihm aber endlich seine Buhlschafft die Dejanira eines Tages/ dessen unwissende/ ein vergifftetes Kleid zuschickte/ und Er solches anlegte/ gerieth er darüber in solche Raserey/ daß Er sich auf einem aufgerichteten Holtzhauffen verbrennete / nach welchen Er unter die Zahl der Götter soll seyn aufgenommen worden.

Was bey dem Hercules wahrzunehmen. Des Herculis Leben giebet uns Anleitung/ daß wir die Hoffart/ als

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0563" n="537"/>
te und den Diomedem/ Könige in                      Thracien/ welcher seine Pferde nur mit frembden Menschen-Fleisch speisete /                      bezwang/ und denenselben hinwiederum sein eigen Fleisch zu fressen gab.                      Hiernächst verjagte Er mit einem besonderem Instrumento die Raub-vögel aus                      Arcadien: Fieng auf der Insul Creta den Minotaurum: Uberwand den Archelaum:                      Erschlug den Aegyptischen König Busiridem/ weil er die Seinigen Schlachten und                      opfern lassen: Ersteckte bey dem Lybischen Kampfe den Riesen Antaeum: Räumete                      den Strassen-Räuber und Mord-Brenner Cacum des Vulcani Sohn/ deßgleichen den                      Lavinium/ Albionem und Bergionem/ welche theils gantz Italien verheereten /                      theils auch alle Strassen unsicher machten/ aus dem Weege: Machte die Centauros                      zahm: Schlug den Pyrechmum, Könige zu Euboea oder Negropont/ der die Boeytier                      mit Krieg überzoge/ aus dem Felde/ un&#x0303; liesse ihn mit Pferden in                      Stücken zerreissen: Theilete hernach die vormahls an einander hangende Berge                      Calpe und Abyla/ deren einer in Spanien/ und d<gap reason="illegible"/> ander in Mauritanien gelegen                     / und annoch des Herculis Seulen genennet werden/ von einander: Leitete mit                      grosser Mühe den Fluß Pignio nach der Stadt Angia: Erlegte den König Geryon in                      Spanien/ und seine drey Söhne/ zusamt dessen Krieges-Heere: Brach in den                      Gärten des Atlantis Töchter die güldenen Aepfel ab/ nachdem Er vorhero den                      jenigen Drachen/ so dieselben bewahrte/ umgebracht: Unterstützte mit seinë                      Schuldern den Himmel/ welcher für grosser Last und Müdigkeit zu sinken begunte:                      Befreyete die Hesionem/ des Laomedontis Tochter/ von dem Meer-Wunder-Thiere /                      un&#x0303; weil hernachmals ermeldter Laomedon ihm die jenigen herrlichen Pferde                     / so er demselben zur Verehrung versprochen/ nicht abfolgen lassen wollte /                      überfiel Jener die königliche Haupt-Stadt Troja/ äscherte sie ein/ tödtete den                      König/ und ertheilete die königliche Princessin Hesionem dem Helden Telamon /                      so zu erst die Mauren erstiegen/ zum Raube. Plünderte ferner die Insful Cos, so                      nahe bey Rhodis gelegen/ aus/ brachte daselbst den König Eurypilum mit seiner                      Gemahlin und Kindern um: Bekriegte die streitbaren Amazonen/ nahm deroselben                      Königin die Hippolyten gefangen/ und übergab sie seinem Kriegs-Gefehrten dem                      Theseo. Stieg hinunter in die Hölle/ und führete den höllischen Cerbe rum mit                      einer dreyfachen Kette gebunden mit sich heraus: Half dem Theseo die Proserpinam                      rauben: Holete die Alcestem/ des Königes Admeti Gemahlin/ aus der Hölle                      herfür. Besiegete in einem dreyfachen Kampfe den Cygnum des Nortis Sohn:                      Erschlug den Theodamantem/ weil Er ihm keine victualien zukommen lassen wollte                     / und führete seinen Sohn den Hylam mit sich gefangen hinweg: Aescherte die                      Stadt Pylum in der Griechischen Landschafft Achaja ein/ und brachte allda /                      ausser dem Nestor/ den König Neleum/ und sein ganzes Geschlechte <note place="right">Diodorus Siculus.</note> um: Verwundete die Juno/ welche dem                      Neleo hülffliche Hand bieten wollte/ mit einem dreyspitzigen Pfeile: Richtete                      den Ochalischen König Eurytum hin: Ruinirte die Stadt Ochalia/ und entführete                      des Eryti Tochter die Joles/ weil Ihm vormahls dieselbe der Vater versprochen /                      und sein Wort hernache/ nicht halten wollte/ mit Gewalt. Wie ihm aber endlich                      seine Buhlschafft die Dejanira eines Tages/ dessen unwissende/ ein                      vergifftetes Kleid zuschickte/ und Er solches anlegte/ gerieth er darüber in                      solche Raserey/ daß Er sich auf einem aufgerichteten Holtzhauffen verbrennete /                      nach welchen Er unter die Zahl der Götter soll seyn aufgenommen worden.</p>
        <p><note place="right">Was bey dem Hercules wahrzunehmen.</note> Des Herculis Leben                      giebet uns Anleitung/ daß wir die Hoffart/ als
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[537/0563] te und den Diomedem/ Könige in Thracien/ welcher seine Pferde nur mit frembden Menschen-Fleisch speisete / bezwang/ und denenselben hinwiederum sein eigen Fleisch zu fressen gab. Hiernächst verjagte Er mit einem besonderem Instrumento die Raub-vögel aus Arcadien: Fieng auf der Insul Creta den Minotaurum: Uberwand den Archelaum: Erschlug den Aegyptischen König Busiridem/ weil er die Seinigen Schlachten und opfern lassen: Ersteckte bey dem Lybischen Kampfe den Riesen Antaeum: Räumete den Strassen-Räuber und Mord-Brenner Cacum des Vulcani Sohn/ deßgleichen den Lavinium/ Albionem und Bergionem/ welche theils gantz Italien verheereten / theils auch alle Strassen unsicher machten/ aus dem Weege: Machte die Centauros zahm: Schlug den Pyrechmum, Könige zu Euboea oder Negropont/ der die Boeytier mit Krieg überzoge/ aus dem Felde/ uñ liesse ihn mit Pferden in Stücken zerreissen: Theilete hernach die vormahls an einander hangende Berge Calpe und Abyla/ deren einer in Spanien/ und d_ ander in Mauritanien gelegen / und annoch des Herculis Seulen genennet werden/ von einander: Leitete mit grosser Mühe den Fluß Pignio nach der Stadt Angia: Erlegte den König Geryon in Spanien/ und seine drey Söhne/ zusamt dessen Krieges-Heere: Brach in den Gärten des Atlantis Töchter die güldenen Aepfel ab/ nachdem Er vorhero den jenigen Drachen/ so dieselben bewahrte/ umgebracht: Unterstützte mit seinë Schuldern den Himmel/ welcher für grosser Last und Müdigkeit zu sinken begunte: Befreyete die Hesionem/ des Laomedontis Tochter/ von dem Meer-Wunder-Thiere / uñ weil hernachmals ermeldter Laomedon ihm die jenigen herrlichen Pferde / so er demselben zur Verehrung versprochen/ nicht abfolgen lassen wollte / überfiel Jener die königliche Haupt-Stadt Troja/ äscherte sie ein/ tödtete den König/ und ertheilete die königliche Princessin Hesionem dem Helden Telamon / so zu erst die Mauren erstiegen/ zum Raube. Plünderte ferner die Insful Cos, so nahe bey Rhodis gelegen/ aus/ brachte daselbst den König Eurypilum mit seiner Gemahlin und Kindern um: Bekriegte die streitbaren Amazonen/ nahm deroselben Königin die Hippolyten gefangen/ und übergab sie seinem Kriegs-Gefehrten dem Theseo. Stieg hinunter in die Hölle/ und führete den höllischen Cerbe rum mit einer dreyfachen Kette gebunden mit sich heraus: Half dem Theseo die Proserpinam rauben: Holete die Alcestem/ des Königes Admeti Gemahlin/ aus der Hölle herfür. Besiegete in einem dreyfachen Kampfe den Cygnum des Nortis Sohn: Erschlug den Theodamantem/ weil Er ihm keine victualien zukommen lassen wollte / und führete seinen Sohn den Hylam mit sich gefangen hinweg: Aescherte die Stadt Pylum in der Griechischen Landschafft Achaja ein/ und brachte allda / ausser dem Nestor/ den König Neleum/ und sein ganzes Geschlechte um: Verwundete die Juno/ welche dem Neleo hülffliche Hand bieten wollte/ mit einem dreyspitzigen Pfeile: Richtete den Ochalischen König Eurytum hin: Ruinirte die Stadt Ochalia/ und entführete des Eryti Tochter die Joles/ weil Ihm vormahls dieselbe der Vater versprochen / und sein Wort hernache/ nicht halten wollte/ mit Gewalt. Wie ihm aber endlich seine Buhlschafft die Dejanira eines Tages/ dessen unwissende/ ein vergifftetes Kleid zuschickte/ und Er solches anlegte/ gerieth er darüber in solche Raserey/ daß Er sich auf einem aufgerichteten Holtzhauffen verbrennete / nach welchen Er unter die Zahl der Götter soll seyn aufgenommen worden. Diodorus Siculus. Des Herculis Leben giebet uns Anleitung/ daß wir die Hoffart/ als Was bey dem Hercules wahrzunehmen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/563
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 537. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/563>, abgerufen am 05.06.2024.