Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. Nr. 32, Frankfurt (Main), 1671.

Bild:
<< vorherige Seite

widerstehen/ die neue Spanische Kriegsflotte wolte von Caditz abseglen/ weilen
aber ged. Einfall darzwischen kommen/ muß sie/ biß mehr Schiffe sie zu begleiten ver-
fertiget/ liegen bleiben/ zu gemeldtem Caditz ist des Königs Taffileta Vetter getauft
worden; Der Pabst hat nach Lisbona Bullen für die Bischoffe in Portugal ge-
sandt/ so den Regenten sehr vergnügt/ weil man auch die Kirchenrauber allda nicht
erforschen kan/ und die Juden in grossem Verdacht seind/ als dörfften sie auß dem
Königreich verjagt werden; Zu Londen ist ein Engländische Fregate sehr reich be-
laden auß Indien eingelauffen/ meldet/ daß noch 8. durch Sturm auff der Höhe der
Insul des Assores von ihr kommen.

   
Wien den 26. dito.

Der Kayserl. Plenipotentiarius Herr Graff von Rothal ist neben den Unga-
rischen Magnaten dieser Tagen von Preßburg anhero gelangt/ und haben Ihrer
Kayserl. Majest. die verfaste Relation in vier Puncten überreicht/ man ist gesonnen
in einem und andern auffs kürtzeste zuverfahren/ damit einmahl der Commission ein
Endschafft gemacht/ und den arrestirten der Proceß formirt werden möge/ die neu-
lich anhero gebrachte zwey Rebellen/ seind wegen des allhier gefangen sitzenden Het-
wigy und Nagi Ferentz durch Deputirte verhöret/ und biß auff fernere ordre wie-
derumb in Verwahrnuß gebracht worden; Die Kayserl. Regimenter seind beordret
sich auß ihren Quartieren zu begeben/ deren theils bey Eger campiren/ theils aber
ihren marche nach den Ungarischen Gräntzen nehmen sollen; Durch eigene Staf-
fetta ist Bericht kommen/ daß sich die Türcken gegen Croaten starck zusammen zie-
hen/ auch eine Brücke über die Sau zu schlagen angefangen/ welches aber die unse-
rige wieder verhindert ihr Vorhaben ist nit zu erfahren/ doch muthmasset man/ es
seye auff einen Streiff angesehen/ dahero der General von Carlstatt und andere/
ihre Trouppen ebenmässig versamblen/ und werden unsere Vestungen mit aller
Notturfft bestens versehen; Von dem Herrn Cassanoua Kayserl. Residenten an
der Ottomannischen Pfordten ist ein Expresser anhero kommen/ so gute Versi-
cherung des Friedens/ und daß sich der Internuncius Herr Peris noch bey dem Groß-
Vezier zu Sophia befinde/ mitgebracht.

Ein anders auß Wien den 29. dito.

Auff vielfältiges Anhalten ist der Türckische Envoye Beeg von Ofen zu der
Kayserl. Audientz gelassen/ worinn er vorgebracht/ daß/ gleich wie in seines Veziers
8. Monatlicher Regierung einige Feindseligkeiten nicht geschehen/ und wider den
zwischen beyden Kaysern getroffenen Frieden nichts verbrechliches vorgangen/ al-
so solte auch noch hinfüro die gute Nachbarschafft gehalten werden/ worauff Ihre
Kayserl. Majest. ihme durch dero Reichs-Vice-Cantzler antworten lassen/ wann
die Türcken dem Frieden gemäß diesem allem nachkommen würden/ solte solches
ebenfalls von dero Generalen geschehen und gehalten werden/ worüber er des Ve-
ziers mitgebrachte Schreiben neben Ihre Maj. auff die Taffel gelegt/ und Abschied
genommen/ gestern ist er von dem Hoff-Kriegs-Raths Praesidenten mit vier schö-
nen silbernen grossen Pocalen/ einem Handbecken/ sambt etlichen Stücken Tuch
wieder abgefertiget worden/ und wird morgen mit etlichen Schiffen abfahren;
Von dem General zu Carlstatt in Croatien ist eine Staffetta eingelauffen/ mit

bericht/

widerstehen/ die neue Spanische Kriegsflotte wolte von Caditz abseglen/ weilen
aber ged. Einfall darzwischen kommen/ muß sie/ biß mehr Schiffe sie zu begleiten ver-
fertiget/ liegen bleiben/ zu gemeldtem Caditz ist des Königs Taffileta Vetter getauft
worden; Der Pabst hat nach Lisbona Bullen für die Bischoffe in Portugal ge-
sandt/ so den Regenten sehr vergnügt/ weil man auch die Kirchenrauber allda nicht
erforschen kan/ und die Juden in grossem Verdacht seind/ als dörfften sie auß dem
Königreich verjagt werden; Zu Londen ist ein Engländische Fregate sehr reich be-
laden auß Indien eingelauffen/ meldet/ daß noch 8. durch Sturm auff der Höhe der
Insul des Assores von ihr kommen.

   
Wien den 26. dito.

Der Kayserl. Plenipotentiarius Herr Graff von Rothal ist neben den Unga-
rischen Magnaten dieser Tagen von Preßburg anhero gelangt/ und haben Ihrer
Kayserl. Majest. die verfaste Relation in vier Puncten überreicht/ man ist gesonnen
in einem und andern auffs kürtzeste zuverfahren/ damit einmahl der Commission ein
Endschafft gemacht/ und den arrestirten der Proceß formirt werden möge/ die neu-
lich anhero gebrachte zwey Rebellen/ seind wegen des allhier gefangen sitzenden Het-
wigy und Nagi Ferentz durch Deputirte verhöret/ und biß auff fernere ordre wie-
derumb in Verwahrnuß gebracht worden; Die Kayserl. Regimenter seind beordret
sich auß ihren Quartieren zu begeben/ deren theils bey Eger campiren/ theils aber
ihren marche nach den Ungarischen Gräntzen nehmen sollen; Durch eigene Staf-
fetta ist Bericht kommen/ daß sich die Türcken gegen Croaten starck zusammen zie-
hen/ auch eine Brücke über die Sau zu schlagen angefangen/ welches aber die unse-
rige wieder verhindert ihr Vorhaben ist nit zu erfahren/ doch muthmasset man/ es
seye auff einen Streiff angesehen/ dahero der General von Carlstatt und andere/
ihre Trouppen ebenmässig versamblen/ und werden unsere Vestungen mit aller
Notturfft bestens versehen; Von dem Herrn Cassanoua Kayserl. Residenten an
der Ottomannischen Pfordten ist ein Expresser anhero kommen/ so gute Versi-
cherung des Friedens/ und daß sich der Internuncius Herr Peris noch bey dem Groß-
Vezier zu Sophia befinde/ mitgebracht.

Ein anders auß Wien den 29. dito.

Auff vielfältiges Anhalten ist der Türckische Envoyé Beeg von Ofen zu der
Kayserl. Audientz gelassen/ worinn er vorgebracht/ daß/ gleich wie in seines Veziers
8. Monatlicher Regierung einige Feindseligkeiten nicht geschehen/ und wider den
zwischen beyden Kaysern getroffenen Frieden nichts verbrechliches vorgangen/ al-
so solte auch noch hinfüro die gute Nachbarschafft gehalten werden/ worauff Ihre
Kayserl. Majest. ihme durch dero Reichs-Vice-Cantzler antworten lassen/ wann
die Türcken dem Frieden gemäß diesem allem nachkommen würden/ solte solches
ebenfalls von dero Generalen geschehen und gehalten werden/ worüber er des Ve-
ziers mitgebrachte Schreiben neben Ihre Maj. auff die Taffel gelegt/ und Abschied
genommen/ gestern ist er von dem Hoff-Kriegs-Raths Præsidenten mit vier schö-
nen silbernen grossen Pocalen/ einem Handbecken/ sambt etlichen Stücken Tuch
wieder abgefertiget worden/ und wird morgen mit etlichen Schiffen abfahren;
Von dem General zu Carlstatt in Croatien ist eine Staffetta eingelauffen/ mit

bericht/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/>
widerstehen/ die neue Spanische Kriegsflotte wolte von Caditz abseglen/ weilen<lb/>
aber ged. Einfall darzwischen kommen/ muß sie/ biß mehr Schiffe sie zu begleiten ver-<lb/>
fertiget/ liegen bleiben/ zu gemeldtem Caditz ist des Königs <hi rendition="#aq">Taffileta</hi> Vetter getauft<lb/>
worden; Der Pabst hat nach <hi rendition="#aq">Lisbona</hi> Bullen für die Bischoffe in Portugal ge-<lb/>
sandt/ so den Regenten sehr vergnügt/ weil man auch die Kirchenrauber allda nicht<lb/>
erforschen kan/ und die Juden in grossem Verdacht seind/ als dörfften sie auß dem<lb/>
Königreich verjagt werden; Zu Londen ist ein Engländische Fregate sehr reich be-<lb/>
laden auß Indien eingelauffen/ meldet/ daß noch 8. durch Sturm auff der Höhe der<lb/>
Insul <hi rendition="#aq">des Assores</hi> von ihr kommen.</p>
      </div>
      <space dim="horizontal"/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Wien den 26. dito.</head><lb/>
        <p>Der Kayserl. <hi rendition="#aq">Plenipotentiarius</hi> Herr Graff von Rothal ist neben den Unga-<lb/>
rischen Magnaten dieser Tagen von Preßburg anhero gelangt/ und haben Ihrer<lb/>
Kayserl. Majest. die verfaste Relation in vier Puncten überreicht/ man ist gesonnen<lb/>
in einem und andern auffs kürtzeste zuverfahren/ damit einmahl der Commission ein<lb/>
Endschafft gemacht/ und den <hi rendition="#aq">arrestir</hi>ten der Proceß formirt werden möge/ die neu-<lb/>
lich anhero gebrachte zwey Rebellen/ seind wegen des allhier gefangen sitzenden Het-<lb/>
wigy und Nagi Ferentz durch Deputirte verhöret/ und biß auff fernere <hi rendition="#aq">ordre</hi> wie-<lb/>
derumb in Verwahrnuß gebracht worden; Die Kayserl. Regimenter seind beordret<lb/>
sich auß ihren Quartieren zu begeben/ deren theils bey Eger <hi rendition="#aq">campir</hi>en/ theils aber<lb/>
ihren <hi rendition="#aq">marche</hi> nach den Ungarischen Gräntzen nehmen sollen; Durch eigene Staf-<lb/>
fetta ist Bericht kommen/ daß sich die Türcken gegen Croaten starck zusammen zie-<lb/>
hen/ auch eine Brücke über die Sau zu schlagen angefangen/ welches aber die unse-<lb/>
rige wieder verhindert ihr Vorhaben ist nit zu erfahren/ doch muthmasset man/ es<lb/>
seye auff einen Streiff angesehen/ dahero der General von Carlstatt und andere/<lb/>
ihre Trouppen ebenmässig versamblen/ und werden unsere Vestungen mit aller<lb/>
Notturfft bestens versehen; Von dem Herrn <hi rendition="#aq">Cassanoua</hi> Kayserl. Residenten an<lb/>
der Ottomannischen Pfordten ist ein <hi rendition="#aq">Expresser</hi> anhero kommen/ so gute Versi-<lb/>
cherung des Friedens/ und daß sich der <hi rendition="#aq">Internuncius</hi> Herr <hi rendition="#aq">Peris</hi> noch bey dem Groß-<lb/>
Vezier zu <hi rendition="#aq">Sophia</hi> befinde/ mitgebracht.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Ein anders auß Wien den 29. dito.</head><lb/>
        <p>Auff vielfältiges Anhalten ist der Türckische <hi rendition="#aq">Envoyé Beeg</hi> von Ofen zu der<lb/>
Kayserl. Audientz gelassen/ worinn er vorgebracht/ daß/ gleich wie in seines Veziers<lb/>
8. Monatlicher Regierung einige Feindseligkeiten nicht geschehen/ und wider den<lb/>
zwischen beyden Kaysern getroffenen Frieden nichts verbrechliches vorgangen/ al-<lb/>
so solte auch noch hinfüro die gute Nachbarschafft gehalten werden/ worauff Ihre<lb/>
Kayserl. Majest. ihme durch dero Reichs-<hi rendition="#aq">Vice-</hi>Cantzler antworten lassen/ wann<lb/>
die Türcken dem Frieden gemäß diesem allem nachkommen würden/ solte solches<lb/>
ebenfalls von dero Generalen geschehen und gehalten werden/ worüber er des Ve-<lb/>
ziers mitgebrachte Schreiben neben Ihre Maj. auff die Taffel gelegt/ und Abschied<lb/>
genommen/ gestern ist er von dem Hoff-Kriegs-Raths <hi rendition="#aq">Præsidenten</hi> mit vier schö-<lb/>
nen silbernen grossen Pocalen/ einem Handbecken/ sambt etlichen Stücken Tuch<lb/>
wieder abgefertiget worden/ und wird morgen mit etlichen Schiffen abfahren;<lb/>
Von dem General zu Carlstatt in Croatien ist eine Staffetta eingelauffen/ mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bericht/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0003] widerstehen/ die neue Spanische Kriegsflotte wolte von Caditz abseglen/ weilen aber ged. Einfall darzwischen kommen/ muß sie/ biß mehr Schiffe sie zu begleiten ver- fertiget/ liegen bleiben/ zu gemeldtem Caditz ist des Königs Taffileta Vetter getauft worden; Der Pabst hat nach Lisbona Bullen für die Bischoffe in Portugal ge- sandt/ so den Regenten sehr vergnügt/ weil man auch die Kirchenrauber allda nicht erforschen kan/ und die Juden in grossem Verdacht seind/ als dörfften sie auß dem Königreich verjagt werden; Zu Londen ist ein Engländische Fregate sehr reich be- laden auß Indien eingelauffen/ meldet/ daß noch 8. durch Sturm auff der Höhe der Insul des Assores von ihr kommen. Wien den 26. dito. Der Kayserl. Plenipotentiarius Herr Graff von Rothal ist neben den Unga- rischen Magnaten dieser Tagen von Preßburg anhero gelangt/ und haben Ihrer Kayserl. Majest. die verfaste Relation in vier Puncten überreicht/ man ist gesonnen in einem und andern auffs kürtzeste zuverfahren/ damit einmahl der Commission ein Endschafft gemacht/ und den arrestirten der Proceß formirt werden möge/ die neu- lich anhero gebrachte zwey Rebellen/ seind wegen des allhier gefangen sitzenden Het- wigy und Nagi Ferentz durch Deputirte verhöret/ und biß auff fernere ordre wie- derumb in Verwahrnuß gebracht worden; Die Kayserl. Regimenter seind beordret sich auß ihren Quartieren zu begeben/ deren theils bey Eger campiren/ theils aber ihren marche nach den Ungarischen Gräntzen nehmen sollen; Durch eigene Staf- fetta ist Bericht kommen/ daß sich die Türcken gegen Croaten starck zusammen zie- hen/ auch eine Brücke über die Sau zu schlagen angefangen/ welches aber die unse- rige wieder verhindert ihr Vorhaben ist nit zu erfahren/ doch muthmasset man/ es seye auff einen Streiff angesehen/ dahero der General von Carlstatt und andere/ ihre Trouppen ebenmässig versamblen/ und werden unsere Vestungen mit aller Notturfft bestens versehen; Von dem Herrn Cassanoua Kayserl. Residenten an der Ottomannischen Pfordten ist ein Expresser anhero kommen/ so gute Versi- cherung des Friedens/ und daß sich der Internuncius Herr Peris noch bey dem Groß- Vezier zu Sophia befinde/ mitgebracht. Ein anders auß Wien den 29. dito. Auff vielfältiges Anhalten ist der Türckische Envoyé Beeg von Ofen zu der Kayserl. Audientz gelassen/ worinn er vorgebracht/ daß/ gleich wie in seines Veziers 8. Monatlicher Regierung einige Feindseligkeiten nicht geschehen/ und wider den zwischen beyden Kaysern getroffenen Frieden nichts verbrechliches vorgangen/ al- so solte auch noch hinfüro die gute Nachbarschafft gehalten werden/ worauff Ihre Kayserl. Majest. ihme durch dero Reichs-Vice-Cantzler antworten lassen/ wann die Türcken dem Frieden gemäß diesem allem nachkommen würden/ solte solches ebenfalls von dero Generalen geschehen und gehalten werden/ worüber er des Ve- ziers mitgebrachte Schreiben neben Ihre Maj. auff die Taffel gelegt/ und Abschied genommen/ gestern ist er von dem Hoff-Kriegs-Raths Præsidenten mit vier schö- nen silbernen grossen Pocalen/ einem Handbecken/ sambt etlichen Stücken Tuch wieder abgefertiget worden/ und wird morgen mit etlichen Schiffen abfahren; Von dem General zu Carlstatt in Croatien ist eine Staffetta eingelauffen/ mit bericht/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Frankfurt (Main) und der Verl… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-07-24T10:58:48Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-07-24T10:58:48Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0032_1671
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0032_1671/3
Zitationshilfe: Ordentliche Wochentliche Post-Zeitungen. Nr. 32, Frankfurt (Main), 1671, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_wochentliche0032_1671/3>, abgerufen am 16.06.2024.