Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Berlin, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

von weitem gezeigt hat, machte mich so
dreist.

Wir gestehen Euch gern, sagten die gut¬
müthigen Kaufleute, daß wir eurem Gedan¬
kengange nicht zu folgen vermögen: doch
freut es uns, daß ihr so warm euch des
trefflichen Lehrers erinnert, und seinen Unter¬
richt wohl gefaßt zu haben scheint.

Es dünkt uns, ihr habt Anlage zum
Dichter. Ihr sprecht so geläufig von den
Erscheinungen eures Gemüths, und es fehlt
Euch nicht an gewählten Ausdrücken und
passenden Vergleichungen. Auch neigt Ihr
Euch zum Wunderbaren, als dem Elemente
der Dichter.

Ich weiß nicht, sagte Heinrich, wie es
kommt. Schon oft habe ich von Dichtern
und Sängern sprechen gehört, und habe
noch nie einen gesehn. Ja, ich kann mir
nicht einmal einen Begriff von ihrer son¬

von weitem gezeigt hat, machte mich ſo
dreiſt.

Wir geſtehen Euch gern, ſagten die gut¬
müthigen Kaufleute, daß wir eurem Gedan¬
kengange nicht zu folgen vermögen: doch
freut es uns, daß ihr ſo warm euch des
trefflichen Lehrers erinnert, und ſeinen Unter¬
richt wohl gefaßt zu haben ſcheint.

Es dünkt uns, ihr habt Anlage zum
Dichter. Ihr ſprecht ſo geläufig von den
Erſcheinungen eures Gemüths, und es fehlt
Euch nicht an gewählten Ausdrücken und
paſſenden Vergleichungen. Auch neigt Ihr
Euch zum Wunderbaren, als dem Elemente
der Dichter.

Ich weiß nicht, ſagte Heinrich, wie es
kommt. Schon oft habe ich von Dichtern
und Sängern ſprechen gehört, und habe
noch nie einen geſehn. Ja, ich kann mir
nicht einmal einen Begriff von ihrer ſon¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0054" n="46"/>
von weitem gezeigt hat, machte mich &#x017F;o<lb/>
drei&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Wir ge&#x017F;tehen Euch gern, &#x017F;agten die gut¬<lb/>
müthigen Kaufleute, daß wir eurem Gedan¬<lb/>
kengange nicht zu folgen vermögen: doch<lb/>
freut es uns, daß ihr &#x017F;o warm euch des<lb/>
trefflichen Lehrers erinnert, und &#x017F;einen Unter¬<lb/>
richt wohl gefaßt zu haben &#x017F;cheint.</p><lb/>
            <p>Es dünkt uns, ihr habt Anlage zum<lb/>
Dichter. Ihr &#x017F;precht &#x017F;o geläufig von den<lb/>
Er&#x017F;cheinungen eures Gemüths, und es fehlt<lb/>
Euch nicht an gewählten Ausdrücken und<lb/>
pa&#x017F;&#x017F;enden Vergleichungen. Auch neigt Ihr<lb/>
Euch zum Wunderbaren, als dem Elemente<lb/>
der Dichter.</p><lb/>
            <p>Ich weiß nicht, &#x017F;agte Heinrich, wie es<lb/>
kommt. Schon oft habe ich von Dichtern<lb/>
und Sängern &#x017F;prechen gehört, und habe<lb/>
noch nie einen ge&#x017F;ehn. Ja, ich kann mir<lb/>
nicht einmal einen Begriff von ihrer &#x017F;on¬<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0054] von weitem gezeigt hat, machte mich ſo dreiſt. Wir geſtehen Euch gern, ſagten die gut¬ müthigen Kaufleute, daß wir eurem Gedan¬ kengange nicht zu folgen vermögen: doch freut es uns, daß ihr ſo warm euch des trefflichen Lehrers erinnert, und ſeinen Unter¬ richt wohl gefaßt zu haben ſcheint. Es dünkt uns, ihr habt Anlage zum Dichter. Ihr ſprecht ſo geläufig von den Erſcheinungen eures Gemüths, und es fehlt Euch nicht an gewählten Ausdrücken und paſſenden Vergleichungen. Auch neigt Ihr Euch zum Wunderbaren, als dem Elemente der Dichter. Ich weiß nicht, ſagte Heinrich, wie es kommt. Schon oft habe ich von Dichtern und Sängern ſprechen gehört, und habe noch nie einen geſehn. Ja, ich kann mir nicht einmal einen Begriff von ihrer ſon¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802/54
Zitationshilfe: Novalis: Heinrich von Ofterdingen. Berlin, 1802, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/novalis_ofterdingen_1802/54>, abgerufen am 16.06.2024.