Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

tem mit einem Froschschnepper auf den Teich zuge¬
hen sah, mußt' ich mich, weil er von Ferne im
Vorbeigehen meine Augen sehen konnte, schlafend
stellen, um sie nicht zu verrathen. -- -- Aber vor
meinem theuersten Lehrer würd' ich sie geöfnet ha¬
ben, wie jetzt, weil er mir meine Schwächen
vergiebt. etc.

Clotilde v. L. B.


Viktor hatte den linken Arm womit er den Brief
hielt, zu nahe ans Herz gelegt; und sein Arm und
Brief fingen mit dem pochenden Herzen zu zittern
an und er konnte ihn kaum vor Rührung lesen und
fassen. "Ein solcher Lehrer! -- eine solche Schüle¬
rin!" weiter konnten seine Blicke nichts sagen.

Es war in ihm ein Streit, ob er seinem Freund
die Liebe für Klotilden sagen sollte. Für das Ge¬
ständniß war Emanuels Bitte, mit ihr umzugehen
-- sein gleichsam aus Fixsternen alle Kleinigkeiten
der Erde beschauendes Auge -- Viktors dankbare
Begierde, ein Geheimniß mit dem andern zu ver¬
gelten -- und am meisten, o! diese Liebe zu seinem
Lehrer, diese Liebe seines Lehrers zu ihm. . . .

-- Und diese siegte auch, so viel auch sonst da¬
gegen
war. Denn wenn Viktors ganze edle Natur
im Feuer der Freundschaft glühte: so stieg sein Herz

tem mit einem Froſchſchnepper auf den Teich zuge¬
hen ſah, mußt' ich mich, weil er von Ferne im
Vorbeigehen meine Augen ſehen konnte, ſchlafend
ſtellen, um ſie nicht zu verrathen. — — Aber vor
meinem theuerſten Lehrer wuͤrd' ich ſie geoͤfnet ha¬
ben, wie jetzt, weil er mir meine Schwaͤchen
vergiebt. ꝛc.

Clotilde v. L. B.


Viktor hatte den linken Arm womit er den Brief
hielt, zu nahe ans Herz gelegt; und ſein Arm und
Brief fingen mit dem pochenden Herzen zu zittern
an und er konnte ihn kaum vor Ruͤhrung leſen und
faſſen. »Ein ſolcher Lehrer! — eine ſolche Schuͤle¬
rin!« weiter konnten ſeine Blicke nichts ſagen.

Es war in ihm ein Streit, ob er ſeinem Freund
die Liebe fuͤr Klotilden ſagen ſollte. Fuͤr das Ge¬
ſtaͤndniß war Emanuels Bitte, mit ihr umzugehen
— ſein gleichſam aus Fixſternen alle Kleinigkeiten
der Erde beſchauendes Auge — Viktors dankbare
Begierde, ein Geheimniß mit dem andern zu ver¬
gelten — und am meiſten, o! dieſe Liebe zu ſeinem
Lehrer, dieſe Liebe ſeines Lehrers zu ihm. . . .

— Und dieſe ſiegte auch, ſo viel auch ſonſt da¬
gegen
war. Denn wenn Viktors ganze edle Natur
im Feuer der Freundſchaft gluͤhte: ſo ſtieg ſein Herz

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0353" n="342"/>
tem mit einem Fro&#x017F;ch&#x017F;chnepper auf den Teich zuge¬<lb/>
hen &#x017F;ah, mußt' ich mich, weil er von Ferne im<lb/>
Vorbeigehen meine Augen &#x017F;ehen konnte, &#x017F;chlafend<lb/>
&#x017F;tellen, um &#x017F;ie nicht zu verrathen. &#x2014; &#x2014; Aber vor<lb/>
meinem theuer&#x017F;ten Lehrer wu&#x0364;rd' ich &#x017F;ie geo&#x0364;fnet ha¬<lb/>
ben, wie jetzt, weil er mir meine Schwa&#x0364;chen<lb/>
vergiebt. &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p rendition="#right">Clotilde v. L. B.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Viktor hatte den linken Arm womit er den Brief<lb/>
hielt, zu nahe ans Herz gelegt; und &#x017F;ein Arm und<lb/>
Brief fingen mit dem pochenden Herzen zu zittern<lb/>
an und er konnte ihn kaum vor Ru&#x0364;hrung le&#x017F;en und<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en. »Ein &#x017F;olcher Lehrer! &#x2014; eine &#x017F;olche Schu&#x0364;le¬<lb/>
rin!« weiter konnten &#x017F;eine Blicke nichts &#x017F;agen.</p><lb/>
          <p>Es war in ihm ein Streit, ob er &#x017F;einem Freund<lb/>
die Liebe fu&#x0364;r Klotilden &#x017F;agen &#x017F;ollte. <hi rendition="#g">Fu&#x0364;r</hi> das Ge¬<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndniß war Emanuels Bitte, mit ihr umzugehen<lb/>
&#x2014; &#x017F;ein gleich&#x017F;am aus Fix&#x017F;ternen alle Kleinigkeiten<lb/>
der Erde be&#x017F;chauendes Auge &#x2014; Viktors dankbare<lb/>
Begierde, ein Geheimniß mit dem andern zu ver¬<lb/>
gelten &#x2014; und am mei&#x017F;ten, o! die&#x017F;e Liebe zu &#x017F;einem<lb/>
Lehrer, die&#x017F;e Liebe &#x017F;eines Lehrers zu ihm. . . .</p><lb/>
          <p>&#x2014; Und die&#x017F;e &#x017F;iegte auch, &#x017F;o viel auch &#x017F;on&#x017F;t <hi rendition="#g">da¬<lb/>
gegen</hi> war. Denn wenn Viktors ganze edle Natur<lb/>
im Feuer der Freund&#x017F;chaft glu&#x0364;hte: &#x017F;o &#x017F;tieg &#x017F;ein Herz<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[342/0353] tem mit einem Froſchſchnepper auf den Teich zuge¬ hen ſah, mußt' ich mich, weil er von Ferne im Vorbeigehen meine Augen ſehen konnte, ſchlafend ſtellen, um ſie nicht zu verrathen. — — Aber vor meinem theuerſten Lehrer wuͤrd' ich ſie geoͤfnet ha¬ ben, wie jetzt, weil er mir meine Schwaͤchen vergiebt. ꝛc. Clotilde v. L. B. Viktor hatte den linken Arm womit er den Brief hielt, zu nahe ans Herz gelegt; und ſein Arm und Brief fingen mit dem pochenden Herzen zu zittern an und er konnte ihn kaum vor Ruͤhrung leſen und faſſen. »Ein ſolcher Lehrer! — eine ſolche Schuͤle¬ rin!« weiter konnten ſeine Blicke nichts ſagen. Es war in ihm ein Streit, ob er ſeinem Freund die Liebe fuͤr Klotilden ſagen ſollte. Fuͤr das Ge¬ ſtaͤndniß war Emanuels Bitte, mit ihr umzugehen — ſein gleichſam aus Fixſternen alle Kleinigkeiten der Erde beſchauendes Auge — Viktors dankbare Begierde, ein Geheimniß mit dem andern zu ver¬ gelten — und am meiſten, o! dieſe Liebe zu ſeinem Lehrer, dieſe Liebe ſeines Lehrers zu ihm. . . . — Und dieſe ſiegte auch, ſo viel auch ſonſt da¬ gegen war. Denn wenn Viktors ganze edle Natur im Feuer der Freundſchaft gluͤhte: ſo ſtieg ſein Herz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/353
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/353>, abgerufen am 31.05.2024.