Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

"wüsten, überall beliebten, überall verschlimmerten,
"pfiffigen, kühnen, spöttischen Menschen, der, wenn
"es sein Dienst erlaube, entweder drüben bei den
"kammerherrlichen oder hier bei ihrem Sohne liege;
"der Himmel wisse überhaupt, was er im Schilde führe
"bei seinen Visiten in einem bürgerlichen Hause."
Sie freuete sich, daß Viktor seinen alten Freund von
den Fangeisen und Fangzähnen dieses Libertins weg¬
führen würde. Viktor drückte ihr gerührt die Hand
und sagte: "ich möchte sein Herz kaum mit dem
"besten Bundsgenossen theilen -- nicht einmal ver¬
"lieben dürft' er sich, wenns auf mich ankäme --
"bloß mich und eine Person müst' er lieben, die
"ihn gar nicht richtig schildert . . . Sie etc. Er
setzte noch viel Mistrauen in die Projektion von den
Sonnenflecken Matthieus, weil die Weiber selten ex¬
zentrische Menschen fassen und weil zwar Mädgen
oft wilde Männer lieben, aber die (durch die Ehe
aufgeklärten) Frauen allemal sanfte.

Er brachte das Herz verehelichter Weiber leicht¬
lich in sein Zuggarn durch eine gewisse wohlwollende
Galanterie gegen sie, die ein Deutscher nur für le¬
dige aufhebt. Alte Damen und alte Tabackspfeifen
aber bekleben leicht an männlichen Lippen. Die
jüngern Tauben lockte er durch sein komisches
Salz an sich wie man Turteltauben durch physi¬
sches
fängt: ein Bonmot ist ihnen ein dictum pro.

bans,

»wuͤſten, uͤberall beliebten, uͤberall verſchlimmerten,
»pfiffigen, kuͤhnen, ſpoͤttiſchen Menſchen, der, wenn
»es ſein Dienſt erlaube, entweder druͤben bei den
»kammerherrlichen oder hier bei ihrem Sohne liege;
»der Himmel wiſſe uͤberhaupt, was er im Schilde fuͤhre
»bei ſeinen Viſiten in einem buͤrgerlichen Hauſe.«
Sie freuete ſich, daß Viktor ſeinen alten Freund von
den Fangeiſen und Fangzaͤhnen dieſes Libertins weg¬
fuͤhren wuͤrde. Viktor druͤckte ihr geruͤhrt die Hand
und ſagte: »ich moͤchte ſein Herz kaum mit dem
»beſten Bundsgenoſſen theilen — nicht einmal ver¬
»lieben duͤrft' er ſich, wenns auf mich ankaͤme —
»bloß mich und eine Perſon muͤſt' er lieben, die
»ihn gar nicht richtig ſchildert . . . Sie ꝛc. Er
ſetzte noch viel Mistrauen in die Projektion von den
Sonnenflecken Matthieus, weil die Weiber ſelten ex¬
zentriſche Menſchen faſſen und weil zwar Maͤdgen
oft wilde Maͤnner lieben, aber die (durch die Ehe
aufgeklaͤrten) Frauen allemal ſanfte.

Er brachte das Herz verehelichter Weiber leicht¬
lich in ſein Zuggarn durch eine gewiſſe wohlwollende
Galanterie gegen ſie, die ein Deutſcher nur fuͤr le¬
dige aufhebt. Alte Damen und alte Tabackspfeifen
aber bekleben leicht an maͤnnlichen Lippen. Die
juͤngern Tauben lockte er durch ſein komiſches
Salz an ſich wie man Turteltauben durch phyſi¬
ſches
faͤngt: ein Bonmot iſt ihnen ein dictum pro.

bans,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0075" n="64"/>
»wu&#x0364;&#x017F;ten, u&#x0364;berall beliebten, u&#x0364;berall ver&#x017F;chlimmerten,<lb/>
»pfiffigen, ku&#x0364;hnen, &#x017F;po&#x0364;tti&#x017F;chen Men&#x017F;chen, der, wenn<lb/>
»es &#x017F;ein Dien&#x017F;t erlaube, entweder dru&#x0364;ben bei den<lb/>
»kammerherrlichen oder hier bei ihrem Sohne liege;<lb/>
»der Himmel wi&#x017F;&#x017F;e u&#x0364;berhaupt, was er im Schilde fu&#x0364;hre<lb/>
»bei &#x017F;einen Vi&#x017F;iten in einem bu&#x0364;rgerlichen Hau&#x017F;e.«<lb/>
Sie freuete &#x017F;ich, daß Viktor &#x017F;einen alten Freund von<lb/>
den Fangei&#x017F;en und Fangza&#x0364;hnen die&#x017F;es Libertins weg¬<lb/>
fu&#x0364;hren wu&#x0364;rde. Viktor dru&#x0364;ckte ihr geru&#x0364;hrt die Hand<lb/>
und &#x017F;agte: »ich mo&#x0364;chte &#x017F;ein Herz kaum mit dem<lb/>
»be&#x017F;ten Bundsgeno&#x017F;&#x017F;en theilen &#x2014; nicht einmal ver¬<lb/>
»lieben du&#x0364;rft' er &#x017F;ich, wenns auf mich anka&#x0364;me &#x2014;<lb/>
»bloß mich und eine Per&#x017F;on mu&#x0364;&#x017F;t' er lieben, die<lb/>
»ihn gar nicht richtig &#x017F;childert . . . Sie &#xA75B;c. Er<lb/>
&#x017F;etzte noch viel Mistrauen in die Projektion von den<lb/>
Sonnenflecken Matthieus, weil die Weiber &#x017F;elten ex¬<lb/>
zentri&#x017F;che Men&#x017F;chen fa&#x017F;&#x017F;en und weil zwar Ma&#x0364;dgen<lb/>
oft wilde Ma&#x0364;nner lieben, aber die (durch die Ehe<lb/>
aufgekla&#x0364;rten) Frauen allemal &#x017F;anfte.</p><lb/>
        <p>Er brachte das Herz verehelichter Weiber leicht¬<lb/>
lich in &#x017F;ein Zuggarn durch eine gewi&#x017F;&#x017F;e wohlwollende<lb/>
Galanterie gegen &#x017F;ie, die ein Deut&#x017F;cher nur fu&#x0364;r le¬<lb/>
dige aufhebt. Alte Damen und alte Tabackspfeifen<lb/>
aber bekleben leicht an ma&#x0364;nnlichen Lippen. Die<lb/>
ju&#x0364;ngern Tauben lockte er durch &#x017F;ein <hi rendition="#g">komi&#x017F;ches</hi><lb/>
Salz an &#x017F;ich wie man Turteltauben durch <hi rendition="#g">phy&#x017F;<lb/>
&#x017F;ches</hi> fa&#x0364;ngt: ein Bonmot i&#x017F;t ihnen ein <hi rendition="#aq">dictum pro.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">bans</hi>,<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0075] »wuͤſten, uͤberall beliebten, uͤberall verſchlimmerten, »pfiffigen, kuͤhnen, ſpoͤttiſchen Menſchen, der, wenn »es ſein Dienſt erlaube, entweder druͤben bei den »kammerherrlichen oder hier bei ihrem Sohne liege; »der Himmel wiſſe uͤberhaupt, was er im Schilde fuͤhre »bei ſeinen Viſiten in einem buͤrgerlichen Hauſe.« Sie freuete ſich, daß Viktor ſeinen alten Freund von den Fangeiſen und Fangzaͤhnen dieſes Libertins weg¬ fuͤhren wuͤrde. Viktor druͤckte ihr geruͤhrt die Hand und ſagte: »ich moͤchte ſein Herz kaum mit dem »beſten Bundsgenoſſen theilen — nicht einmal ver¬ »lieben duͤrft' er ſich, wenns auf mich ankaͤme — »bloß mich und eine Perſon muͤſt' er lieben, die »ihn gar nicht richtig ſchildert . . . Sie ꝛc. Er ſetzte noch viel Mistrauen in die Projektion von den Sonnenflecken Matthieus, weil die Weiber ſelten ex¬ zentriſche Menſchen faſſen und weil zwar Maͤdgen oft wilde Maͤnner lieben, aber die (durch die Ehe aufgeklaͤrten) Frauen allemal ſanfte. Er brachte das Herz verehelichter Weiber leicht¬ lich in ſein Zuggarn durch eine gewiſſe wohlwollende Galanterie gegen ſie, die ein Deutſcher nur fuͤr le¬ dige aufhebt. Alte Damen und alte Tabackspfeifen aber bekleben leicht an maͤnnlichen Lippen. Die juͤngern Tauben lockte er durch ſein komiſches Salz an ſich wie man Turteltauben durch phyſi¬ ſches faͤngt: ein Bonmot iſt ihnen ein dictum pro. bans,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/75
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/75>, abgerufen am 12.05.2024.