Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

goß Thränen an einem vierten, das ich nicht kannte
und hob endlich, nicht fragend sondern beglückt, die
Augen von den unbekannten Herzen auf in ihr An¬
gesicht und unter dem Anschauen sagte hinter mir
mein geliebter D. Fenk! "Du bist der Bruder Fla¬
"mins und diese drei Engländer sind deine leiblichen
"Brüder." . . . Die Freude zuckte durch mich wie
ein Schmerz -- ich drückte mich stumm an die Lip¬
pen der vier Umarmten und Umarmenden -- aber ich
stürzte dann an den ältern Freund und sagte gebro¬
chen: "guter, lieber Fenk! sag' mir alles! Ich bin
"zerrüttet und bezaubert von Dingen, die ich doch
"nicht fasse."

Fenk gieng lächelnd mit mir wieder zu den vier
Brüdern und sagte zu ihnen: "seht, das ist euer
"fünfter auf den sieben Inseln verlorner Bruder und
"euer Biograph dazu -- nun hat er endlich sein
"45stes Kapitel erwischt." -- Nun wandte er sich
an mich: "Du siehst doch (sagt' er), daß das die
"Insel der Vereinigung ist -- daß die Drillinge da
"die drei Söhne des Fürsten sind, die unser Lord
"bringen wollte. -- Deinetwegen, weil du schon
"lange von den sieben Inseln weg bist, ist er durch
"alle Marktflecken und um alle Inseln von Europa
"gefahren. Endlich schrieb ich ihm." . . . .

"Du bist gewiß auch (unterbrach ich ihn) mein
"Korrespondent mit dem Hund gewesen." --

goß Thraͤnen an einem vierten, das ich nicht kannte
und hob endlich, nicht fragend ſondern begluͤckt, die
Augen von den unbekannten Herzen auf in ihr An¬
geſicht und unter dem Anſchauen ſagte hinter mir
mein geliebter D. Fenk! »Du biſt der Bruder Fla¬
»mins und dieſe drei Englaͤnder ſind deine leiblichen
»Bruͤder.« . . . Die Freude zuckte durch mich wie
ein Schmerz — ich druͤckte mich ſtumm an die Lip¬
pen der vier Umarmten und Umarmenden — aber ich
ſtuͤrzte dann an den aͤltern Freund und ſagte gebro¬
chen: »guter, lieber Fenk! ſag' mir alles! Ich bin
»zerruͤttet und bezaubert von Dingen, die ich doch
»nicht faſſe.»

Fenk gieng laͤchelnd mit mir wieder zu den vier
Bruͤdern und ſagte zu ihnen: »ſeht, das iſt euer
»fuͤnfter auf den ſieben Inſeln verlorner Bruder und
»euer Biograph dazu — nun hat er endlich ſein
»45ſtes Kapitel erwiſcht.« — Nun wandte er ſich
an mich: »Du ſiehſt doch (ſagt' er), daß das die
»Inſel der Vereinigung iſt — daß die Drillinge da
»die drei Soͤhne des Fuͤrſten ſind, die unſer Lord
»bringen wollte. — Deinetwegen, weil du ſchon
»lange von den ſieben Inſeln weg biſt, iſt er durch
»alle Marktflecken und um alle Inſeln von Europa
»gefahren. Endlich ſchrieb ich ihm.« . . . .

»Du biſt gewiß auch (unterbrach ich ihn) mein
»Korreſpondent mit dem Hund geweſen.« —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0436" n="426"/>
goß Thra&#x0364;nen an einem vierten, das ich nicht kannte<lb/>
und hob endlich, nicht fragend &#x017F;ondern beglu&#x0364;ckt, die<lb/>
Augen von den unbekannten Herzen auf in ihr An¬<lb/>
ge&#x017F;icht und unter dem An&#x017F;chauen &#x017F;agte hinter mir<lb/>
mein geliebter D. Fenk! »Du bi&#x017F;t der Bruder Fla¬<lb/>
»mins und die&#x017F;e drei Engla&#x0364;nder &#x017F;ind deine leiblichen<lb/>
»Bru&#x0364;der.« . . . Die Freude zuckte durch mich wie<lb/>
ein Schmerz &#x2014; ich dru&#x0364;ckte mich &#x017F;tumm an die Lip¬<lb/>
pen der vier Umarmten und Umarmenden &#x2014; aber ich<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rzte dann an den a&#x0364;ltern Freund und &#x017F;agte gebro¬<lb/>
chen: »guter, lieber Fenk! &#x017F;ag' mir alles! Ich bin<lb/>
»zerru&#x0364;ttet und bezaubert von Dingen, die ich doch<lb/>
»nicht fa&#x017F;&#x017F;e.»</p><lb/>
          <p>Fenk gieng la&#x0364;chelnd mit mir wieder zu den vier<lb/>
Bru&#x0364;dern und &#x017F;agte zu ihnen: »&#x017F;eht, das i&#x017F;t euer<lb/>
»fu&#x0364;nfter auf den &#x017F;ieben In&#x017F;eln verlorner Bruder und<lb/>
»euer Biograph dazu &#x2014; nun hat er endlich &#x017F;ein<lb/>
»45&#x017F;tes Kapitel erwi&#x017F;cht.« &#x2014; Nun wandte er &#x017F;ich<lb/>
an mich: »Du &#x017F;ieh&#x017F;t doch (&#x017F;agt' er), daß das die<lb/>
»In&#x017F;el der Vereinigung i&#x017F;t &#x2014; daß die Drillinge da<lb/>
»die drei So&#x0364;hne des Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;ind, die un&#x017F;er Lord<lb/>
»bringen wollte. &#x2014; Deinetwegen, weil du &#x017F;chon<lb/>
»lange von den &#x017F;ieben In&#x017F;eln weg bi&#x017F;t, i&#x017F;t er durch<lb/>
»alle Marktflecken und um alle In&#x017F;eln von Europa<lb/>
»gefahren. Endlich &#x017F;chrieb ich ihm.« . . . .</p><lb/>
          <p>»Du bi&#x017F;t gewiß auch (unterbrach ich ihn) mein<lb/>
»Korre&#x017F;pondent mit dem Hund gewe&#x017F;en.« &#x2014;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[426/0436] goß Thraͤnen an einem vierten, das ich nicht kannte und hob endlich, nicht fragend ſondern begluͤckt, die Augen von den unbekannten Herzen auf in ihr An¬ geſicht und unter dem Anſchauen ſagte hinter mir mein geliebter D. Fenk! »Du biſt der Bruder Fla¬ »mins und dieſe drei Englaͤnder ſind deine leiblichen »Bruͤder.« . . . Die Freude zuckte durch mich wie ein Schmerz — ich druͤckte mich ſtumm an die Lip¬ pen der vier Umarmten und Umarmenden — aber ich ſtuͤrzte dann an den aͤltern Freund und ſagte gebro¬ chen: »guter, lieber Fenk! ſag' mir alles! Ich bin »zerruͤttet und bezaubert von Dingen, die ich doch »nicht faſſe.» Fenk gieng laͤchelnd mit mir wieder zu den vier Bruͤdern und ſagte zu ihnen: »ſeht, das iſt euer »fuͤnfter auf den ſieben Inſeln verlorner Bruder und »euer Biograph dazu — nun hat er endlich ſein »45ſtes Kapitel erwiſcht.« — Nun wandte er ſich an mich: »Du ſiehſt doch (ſagt' er), daß das die »Inſel der Vereinigung iſt — daß die Drillinge da »die drei Soͤhne des Fuͤrſten ſind, die unſer Lord »bringen wollte. — Deinetwegen, weil du ſchon »lange von den ſieben Inſeln weg biſt, iſt er durch »alle Marktflecken und um alle Inſeln von Europa »gefahren. Endlich ſchrieb ich ihm.« . . . . »Du biſt gewiß auch (unterbrach ich ihn) mein »Korreſpondent mit dem Hund geweſen.« —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/436
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/436>, abgerufen am 15.06.2024.