Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

nem bewölkten Kometen und schwuren mit
Trauer.

Wir traten den Weg nach Maienthal an. Ein
Engländer erzählte uns, daß er hinter dem Trauer¬
gebüsch -- der Schlafkammer der Mutter des Blin¬
den, der Geliebten des Lords, die unter einer
schwarzen Marmorplatte ausruht -- einen zweiten
Marmor habe aufgestellt gesehen, den die anflattern¬
den Flortücher überdecken sollten und doch nicht
konnten. O da sah jeder von uns sich beklommen
nach der Insel um, wie nach einer unterminirten
Stadt, eh' sie zerrissen aufgeschleudert wird. --
Aber meine Sehnsucht, Viktor und Maienthal, die¬
sen klassischen Boden meiner wärmsten Träume, zu
erblicken, übertäubte die Angst.

Endlich erstiegen wir den südlichen Berg und
das bunte Eden wuchs mit seiner Blätter-Fülle und
mit dem Gewimmel seiner pulsirenden Zweige rau¬
schend ins Thal hinab drüben lag in Aesten wie
ein Nachtigallennest Emanuels stille Hütte, in der
jetzt mein Viktor war -- näher an uns braußte die
Kastanienallee und oben draussen ruhte der abgemähte
Kirchhoff -- -- Mir war, da ich alles dieses bis¬
her nur im Traum der Phantasie gesehen, jetzt wie¬
der als zögen Träume heran und der undurchsichtige
Boden wurde ein transparenter von Duft-Gebilden

nem bewoͤlkten Kometen und ſchwuren mit
Trauer.

Wir traten den Weg nach Maienthal an. Ein
Englaͤnder erzaͤhlte uns, daß er hinter dem Trauer¬
gebuͤſch — der Schlafkammer der Mutter des Blin¬
den, der Geliebten des Lords, die unter einer
ſchwarzen Marmorplatte ausruht — einen zweiten
Marmor habe aufgeſtellt geſehen, den die anflattern¬
den Flortuͤcher uͤberdecken ſollten und doch nicht
konnten. O da ſah jeder von uns ſich beklommen
nach der Inſel um, wie nach einer unterminirten
Stadt, eh' ſie zerriſſen aufgeſchleudert wird. —
Aber meine Sehnſucht, Viktor und Maienthal, die¬
ſen klaſſiſchen Boden meiner waͤrmſten Traͤume, zu
erblicken, uͤbertaͤubte die Angſt.

Endlich erſtiegen wir den ſuͤdlichen Berg und
das bunte Eden wuchs mit ſeiner Blaͤtter-Fuͤlle und
mit dem Gewimmel ſeiner pulſirenden Zweige rau¬
ſchend ins Thal hinab druͤben lag in Aeſten wie
ein Nachtigallenneſt Emanuels ſtille Huͤtte, in der
jetzt mein Viktor war — naͤher an uns braußte die
Kaſtanienallee und oben drauſſen ruhte der abgemaͤhte
Kirchhoff — — Mir war, da ich alles dieſes bis¬
her nur im Traum der Phantaſie geſehen, jetzt wie¬
der als zoͤgen Traͤume heran und der undurchſichtige
Boden wurde ein transparenter von Duft-Gebilden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0444" n="434"/>
nem bewo&#x0364;lkten Kometen und &#x017F;chwuren mit<lb/>
Trauer.</p><lb/>
            <p>Wir traten den Weg nach Maienthal an. Ein<lb/>
Engla&#x0364;nder erza&#x0364;hlte uns, daß er hinter dem Trauer¬<lb/>
gebu&#x0364;&#x017F;ch &#x2014; der Schlafkammer der Mutter des Blin¬<lb/>
den, der Geliebten des Lords, die unter einer<lb/>
&#x017F;chwarzen Marmorplatte ausruht &#x2014; einen zweiten<lb/>
Marmor habe aufge&#x017F;tellt ge&#x017F;ehen, den die anflattern¬<lb/>
den Flortu&#x0364;cher u&#x0364;berdecken &#x017F;ollten und doch nicht<lb/>
konnten. O da &#x017F;ah jeder von uns &#x017F;ich beklommen<lb/>
nach der In&#x017F;el um, wie nach einer unterminirten<lb/>
Stadt, eh' &#x017F;ie zerri&#x017F;&#x017F;en aufge&#x017F;chleudert wird. &#x2014;<lb/>
Aber meine Sehn&#x017F;ucht, Viktor und Maienthal, die¬<lb/>
&#x017F;en kla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Boden meiner wa&#x0364;rm&#x017F;ten Tra&#x0364;ume, zu<lb/>
erblicken, u&#x0364;berta&#x0364;ubte die Ang&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Endlich er&#x017F;tiegen wir den &#x017F;u&#x0364;dlichen Berg und<lb/>
das bunte Eden wuchs mit &#x017F;einer Bla&#x0364;tter-Fu&#x0364;lle und<lb/>
mit dem Gewimmel &#x017F;einer pul&#x017F;irenden Zweige rau¬<lb/>
&#x017F;chend ins Thal hinab dru&#x0364;ben lag in Ae&#x017F;ten wie<lb/>
ein Nachtigallenne&#x017F;t Emanuels &#x017F;tille Hu&#x0364;tte, in der<lb/>
jetzt mein Viktor war &#x2014; na&#x0364;her an uns braußte die<lb/>
Ka&#x017F;tanienallee und oben drau&#x017F;&#x017F;en ruhte der abgema&#x0364;hte<lb/>
Kirchhoff &#x2014; &#x2014; Mir war, da ich alles die&#x017F;es bis¬<lb/>
her nur im Traum der Phanta&#x017F;ie ge&#x017F;ehen, jetzt wie¬<lb/>
der als zo&#x0364;gen Tra&#x0364;ume heran und der undurch&#x017F;ichtige<lb/>
Boden wurde ein transparenter von Duft-Gebilden<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[434/0444] nem bewoͤlkten Kometen und ſchwuren mit Trauer. Wir traten den Weg nach Maienthal an. Ein Englaͤnder erzaͤhlte uns, daß er hinter dem Trauer¬ gebuͤſch — der Schlafkammer der Mutter des Blin¬ den, der Geliebten des Lords, die unter einer ſchwarzen Marmorplatte ausruht — einen zweiten Marmor habe aufgeſtellt geſehen, den die anflattern¬ den Flortuͤcher uͤberdecken ſollten und doch nicht konnten. O da ſah jeder von uns ſich beklommen nach der Inſel um, wie nach einer unterminirten Stadt, eh' ſie zerriſſen aufgeſchleudert wird. — Aber meine Sehnſucht, Viktor und Maienthal, die¬ ſen klaſſiſchen Boden meiner waͤrmſten Traͤume, zu erblicken, uͤbertaͤubte die Angſt. Endlich erſtiegen wir den ſuͤdlichen Berg und das bunte Eden wuchs mit ſeiner Blaͤtter-Fuͤlle und mit dem Gewimmel ſeiner pulſirenden Zweige rau¬ ſchend ins Thal hinab druͤben lag in Aeſten wie ein Nachtigallenneſt Emanuels ſtille Huͤtte, in der jetzt mein Viktor war — naͤher an uns braußte die Kaſtanienallee und oben drauſſen ruhte der abgemaͤhte Kirchhoff — — Mir war, da ich alles dieſes bis¬ her nur im Traum der Phantaſie geſehen, jetzt wie¬ der als zoͤgen Traͤume heran und der undurchſichtige Boden wurde ein transparenter von Duft-Gebilden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/444
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/444>, abgerufen am 31.05.2024.