Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite

Warum ließ der Himmel gerade in die Jugend
das Lustrum der Liebe fallen? Vielleicht weil man
gerade da in Alumneen, Schreibstuben und andern
Gifthütten keucht: da steigt die Liebe wie aufblü¬
hendes Gesträuch an den Fenstern jener Marter¬
kammern empor und zeigt in schwankenden Schat¬
ten den großen Frühling von aussen. Denn Er und
ich, mein H. Präfektus und auch Sie, verdiente
Schuldiener des Alumneums, wir wollen mit ein¬
ander wetten, Sie sollen über den vergnügten
Wuz ein Härenhemd ziehen (im Grund hat er ei¬
nes an) -- Sie sollen ihn Ixions Rad und Sysi¬
phus Stein der Weisen und den Laufwagen Ihres
Kindes bewegen lassen -- Sie sollen ihn halb todt
hungern oder prügeln lassen -- Sie sollen einer so
elenden Wette wegen (welches ich Ihnen nicht zu¬
getrauet hätte) gegen ihn ganz des Teufels seyn:
Wuz bleibt doch Wuz und prakticirt sich immer sein
Bischen verliebter Freude ins Herz, vollends in
den Hundstagen! --

Seine Kanikularferien sind aber vielleicht nir¬
gends deutlicher beschrieben als in seinen "Wer¬
thers Freuden
," die seine Biographen fast nur
abzuschreiben brauchen. -- Er gieng da Sonntags

Warum ließ der Himmel gerade in die Jugend
das Luſtrum der Liebe fallen? Vielleicht weil man
gerade da in Alumneen, Schreibſtuben und andern
Gifthuͤtten keucht: da ſteigt die Liebe wie aufbluͤ¬
hendes Geſtraͤuch an den Fenſtern jener Marter¬
kammern empor und zeigt in ſchwankenden Schat¬
ten den großen Fruͤhling von auſſen. Denn Er und
ich, mein H. Praͤfektus und auch Sie, verdiente
Schuldiener des Alumneums, wir wollen mit ein¬
ander wetten, Sie ſollen uͤber den vergnuͤgten
Wuz ein Haͤrenhemd ziehen (im Grund hat er ei¬
nes an) — Sie ſollen ihn Ixions Rad und Syſi¬
phus Stein der Weiſen und den Laufwagen Ihres
Kindes bewegen laſſen — Sie ſollen ihn halb todt
hungern oder pruͤgeln laſſen — Sie ſollen einer ſo
elenden Wette wegen (welches ich Ihnen nicht zu¬
getrauet haͤtte) gegen ihn ganz des Teufels ſeyn:
Wuz bleibt doch Wuz und prakticirt ſich immer ſein
Biſchen verliebter Freude ins Herz, vollends in
den Hundstagen! —

Seine Kanikularferien ſind aber vielleicht nir¬
gends deutlicher beſchrieben als in ſeinen „Wer¬
thers Freuden
,“ die ſeine Biographen faſt nur
abzuſchreiben brauchen. — Er gieng da Sonntags

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0401" n="391"/>
          <p>Warum ließ der Himmel gerade in die Jugend<lb/>
das Lu&#x017F;trum der Liebe fallen? Vielleicht weil man<lb/>
gerade da in Alumneen, Schreib&#x017F;tuben und andern<lb/>
Gifthu&#x0364;tten keucht: da &#x017F;teigt die Liebe wie aufblu&#x0364;¬<lb/>
hendes Ge&#x017F;tra&#x0364;uch an den Fen&#x017F;tern jener Marter¬<lb/>
kammern empor und zeigt in &#x017F;chwankenden Schat¬<lb/>
ten den großen Fru&#x0364;hling von au&#x017F;&#x017F;en. Denn Er und<lb/>
ich, mein H. Pra&#x0364;fektus und auch Sie, verdiente<lb/>
Schuldiener des Alumneums, wir wollen mit ein¬<lb/>
ander wetten, Sie &#x017F;ollen u&#x0364;ber den vergnu&#x0364;gten<lb/>
Wuz ein Ha&#x0364;renhemd ziehen (im Grund hat er ei¬<lb/>
nes an) &#x2014; Sie &#x017F;ollen ihn Ixions Rad und Sy&#x017F;<lb/>
phus Stein der Wei&#x017F;en und den Laufwagen Ihres<lb/>
Kindes bewegen la&#x017F;&#x017F;en &#x2014; Sie &#x017F;ollen ihn halb todt<lb/>
hungern oder pru&#x0364;geln la&#x017F;&#x017F;en &#x2014; Sie &#x017F;ollen einer &#x017F;o<lb/>
elenden Wette wegen (welches ich Ihnen nicht zu¬<lb/>
getrauet ha&#x0364;tte) gegen ihn ganz des Teufels &#x017F;eyn:<lb/>
Wuz bleibt doch Wuz und prakticirt &#x017F;ich immer &#x017F;ein<lb/>
Bi&#x017F;chen verliebter Freude ins Herz, vollends in<lb/>
den Hundstagen! &#x2014;</p><lb/>
          <p>Seine Kanikularferien &#x017F;ind aber vielleicht nir¬<lb/>
gends deutlicher be&#x017F;chrieben als in &#x017F;einen &#x201E;<hi rendition="#g">Wer¬<lb/>
thers Freuden</hi>,&#x201C; die &#x017F;eine Biographen fa&#x017F;t nur<lb/>
abzu&#x017F;chreiben brauchen. &#x2014; Er gieng da Sonntags<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[391/0401] Warum ließ der Himmel gerade in die Jugend das Luſtrum der Liebe fallen? Vielleicht weil man gerade da in Alumneen, Schreibſtuben und andern Gifthuͤtten keucht: da ſteigt die Liebe wie aufbluͤ¬ hendes Geſtraͤuch an den Fenſtern jener Marter¬ kammern empor und zeigt in ſchwankenden Schat¬ ten den großen Fruͤhling von auſſen. Denn Er und ich, mein H. Praͤfektus und auch Sie, verdiente Schuldiener des Alumneums, wir wollen mit ein¬ ander wetten, Sie ſollen uͤber den vergnuͤgten Wuz ein Haͤrenhemd ziehen (im Grund hat er ei¬ nes an) — Sie ſollen ihn Ixions Rad und Syſi¬ phus Stein der Weiſen und den Laufwagen Ihres Kindes bewegen laſſen — Sie ſollen ihn halb todt hungern oder pruͤgeln laſſen — Sie ſollen einer ſo elenden Wette wegen (welches ich Ihnen nicht zu¬ getrauet haͤtte) gegen ihn ganz des Teufels ſeyn: Wuz bleibt doch Wuz und prakticirt ſich immer ſein Biſchen verliebter Freude ins Herz, vollends in den Hundstagen! — Seine Kanikularferien ſind aber vielleicht nir¬ gends deutlicher beſchrieben als in ſeinen „Wer¬ thers Freuden,“ die ſeine Biographen faſt nur abzuſchreiben brauchen. — Er gieng da Sonntags

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/401
Zitationshilfe: Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/401>, abgerufen am 09.06.2024.