ber vor ihren Augen, und seine Kinder, und seine Stube, bis auf die Helgen (Kupferstiche) die an der Wand hangen -- sie staunt wieder -- Thränen fallen auf Thränen -- sie verriegelt die Thüre -- sizt nieder zum Tisch -- sie nimmt ihn -- sie nimmt das Gebethbuch von der Wand, und bethet laut das Gebeth einer Tochter, die in den Ehstand tre- ten will; legt dann ihren Kopf über ihre Hände, und über das Buch, netzet beyde mit Thränen, und bethet noch selber, daß Gott ihren Entschluß segne und heilige; stehet dann wieder auf, trocknet ihre Augen, fühlt sich mit sich selber zufrieden, und sagt, ich will in Gottes Namen izt zur Gertrud, kleidet sich langsam an, trocknet noch manchmal ihre Augen -- und geht. --
§. 28. Ein Mißverstand.
Gertrud dachte an nichts weniger, als daß sie eine gute Botschaft hätte; sie war vielmehr unzufrie- den, daß sie den guten Rudi so lange aufziehe; und da sie sie langsam und staunend die Gasse hin- auf kommen sah, dachte sie wirklich mit einer Art von Unwille, was hat sie izt wohl im Kopfe? und gieng nicht einmal ihr für die Thür entgegen.
ber vor ihren Augen, und ſeine Kinder, und ſeine Stube, bis auf die Helgen (Kupferſtiche) die an der Wand hangen — ſie ſtaunt wieder — Thraͤnen fallen auf Thraͤnen — ſie verriegelt die Thuͤre — ſizt nieder zum Tiſch — ſie nimmt ihn — ſie nimmt das Gebethbuch von der Wand, und bethet laut das Gebeth einer Tochter, die in den Ehſtand tre- ten will; legt dann ihren Kopf uͤber ihre Haͤnde, und uͤber das Buch, netzet beyde mit Thraͤnen, und bethet noch ſelber, daß Gott ihren Entſchluß ſegne und heilige; ſtehet dann wieder auf, trocknet ihre Augen, fuͤhlt ſich mit ſich ſelber zufrieden, und ſagt, ich will in Gottes Namen izt zur Gertrud, kleidet ſich langſam an, trocknet noch manchmal ihre Augen — und geht. —
§. 28. Ein Mißverſtand.
Gertrud dachte an nichts weniger, als daß ſie eine gute Botſchaft haͤtte; ſie war vielmehr unzufrie- den, daß ſie den guten Rudi ſo lange aufziehe; und da ſie ſie langſam und ſtaunend die Gaſſe hin- auf kommen ſah, dachte ſie wirklich mit einer Art von Unwille, was hat ſie izt wohl im Kopfe? und gieng nicht einmal ihr fuͤr die Thuͤr entgegen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0132"n="114"/>
ber vor ihren Augen, und ſeine Kinder, und ſeine<lb/>
Stube, bis auf die Helgen (Kupferſtiche) die an<lb/>
der Wand hangen —ſie ſtaunt wieder — Thraͤnen<lb/>
fallen auf Thraͤnen —ſie verriegelt die Thuͤre —<lb/>ſizt nieder zum Tiſch —ſie nimmt ihn —ſie nimmt<lb/>
das Gebethbuch von der Wand, und bethet laut<lb/>
das Gebeth einer Tochter, die in den Ehſtand tre-<lb/>
ten will; legt dann ihren Kopf uͤber ihre Haͤnde,<lb/>
und uͤber das Buch, netzet beyde mit Thraͤnen,<lb/>
und bethet noch ſelber, daß Gott ihren Entſchluß<lb/>ſegne und heilige; ſtehet dann wieder auf, trocknet<lb/>
ihre Augen, fuͤhlt ſich mit ſich ſelber zufrieden, und<lb/>ſagt, ich will in Gottes Namen izt zur Gertrud,<lb/>
kleidet ſich langſam an, trocknet noch manchmal<lb/>
ihre Augen — und geht. —</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b">§. 28.<lb/>
Ein Mißverſtand.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">G</hi>ertrud dachte an nichts weniger, als daß ſie eine<lb/>
gute Botſchaft haͤtte; ſie war vielmehr unzufrie-<lb/>
den, daß ſie den guten Rudi ſo lange aufziehe;<lb/>
und da ſie ſie langſam und ſtaunend die Gaſſe hin-<lb/>
auf kommen ſah, dachte ſie wirklich mit einer Art<lb/>
von Unwille, was hat ſie izt wohl im Kopfe? und<lb/>
gieng nicht einmal ihr fuͤr die Thuͤr entgegen.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[114/0132]
ber vor ihren Augen, und ſeine Kinder, und ſeine
Stube, bis auf die Helgen (Kupferſtiche) die an
der Wand hangen — ſie ſtaunt wieder — Thraͤnen
fallen auf Thraͤnen — ſie verriegelt die Thuͤre —
ſizt nieder zum Tiſch — ſie nimmt ihn — ſie nimmt
das Gebethbuch von der Wand, und bethet laut
das Gebeth einer Tochter, die in den Ehſtand tre-
ten will; legt dann ihren Kopf uͤber ihre Haͤnde,
und uͤber das Buch, netzet beyde mit Thraͤnen,
und bethet noch ſelber, daß Gott ihren Entſchluß
ſegne und heilige; ſtehet dann wieder auf, trocknet
ihre Augen, fuͤhlt ſich mit ſich ſelber zufrieden, und
ſagt, ich will in Gottes Namen izt zur Gertrud,
kleidet ſich langſam an, trocknet noch manchmal
ihre Augen — und geht. —
§. 28.
Ein Mißverſtand.
Gertrud dachte an nichts weniger, als daß ſie eine
gute Botſchaft haͤtte; ſie war vielmehr unzufrie-
den, daß ſie den guten Rudi ſo lange aufziehe;
und da ſie ſie langſam und ſtaunend die Gaſſe hin-
auf kommen ſah, dachte ſie wirklich mit einer Art
von Unwille, was hat ſie izt wohl im Kopfe? und
gieng nicht einmal ihr fuͤr die Thuͤr entgegen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1787, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard04_1787/132>, abgerufen am 09.09.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.