Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_190.001
und göttlichem Walten erkannt wird (Klopstocks "Frühlingsfeier") ppe_190.002
oder indem ein Mythus der zur Vereinigung mit dem All aufsteigenden ppe_190.003
Sehnsucht des Dichters das Bild gibt (Goethes "Ganymed"). Seitdem ppe_190.004
von einer bloß beschreibenden zu einer beseelenden Naturdichtung ppe_190.005
zurückgefunden worden ist, hat das "Naturgefühl" fast jedes ppe_190.006
einzelnen Dichters zu Untersuchungen seiner Wesensart die Handhabe ppe_190.007
gegeben.

ppe_190.008
In die dritte, allegorische Wirklichkeitsschicht gehört jedes visionäre ppe_190.009
Fernbild und jede Zwiesprache mit einem gedachten Wesen aus ppe_190.010
verkörperter Ideenwelt. Die meiste Gedankenlyrik ist, wenn sie sich ppe_190.011
nicht auf einfache Sinnsprüche aus der Erfahrung beschränkt oder ppe_190.012
Natureindrücke symbolisch ausdeutet, dieser dritten Schicht zuzuzählen. ppe_190.013
Schillers "Spaziergang" wird zum Sinnbild eines Ganges durch ppe_190.014
die menschliche Kultur und gehört deshalb auf die symbolische Stufe; ppe_190.015
auf der allegorischen dagegen steht "Das Ideal und das Leben".

ppe_190.016
Hölderlins Hymnen an die Ideale der Menschheit schließen sich ppe_190.017
an; doch wollen sie, wie Paul Böckmann in seinem vortrefflichen ppe_190.018
Buch "Hölderlin und seine Götter" gezeigt hat, von der Schillerschen ppe_190.019
Tatwirklichkeit zu einer Seinswirklichkeit übergehen; das gelingt erst ppe_190.020
in den späteren Hymnen, in denen nicht mehr abstrakte Ideale zu ppe_190.021
besingen sind, sondern die Götter als innere Wirklichkeiten gerufen ppe_190.022
und gefeiert werden.

ppe_190.023
Auch in Rilkes Spätdichtung schichten sich drei Wirklichkeitsbereiche: ppe_190.024
der erste ist das Hiesige und Sichtbare, in dem die Dinge, ppe_190.025
die Lebenden, die scheinbar Seiendsten, zu Hause sind; der zweite ppe_190.026
ist das unsichtbare Reich des anderen Bezugs, das Leidland der Toten, ppe_190.027
das zugleich Weltinnenraum, Herzraum und wahres Dasein darstellt; ppe_190.028
jenseits des Todes aber liegt der Doppelbereich des Ganzen, das ppe_190.029
weder Diesseits noch Jenseits ist, aber vor Gott führt. Orpheus in ppe_190.030
den "Sonetten" gehört zugleich zu den Hiesigen und Jenseitigen; die ppe_190.031
Gestalt des Engels hat an allen drei Reichen Anteil: sie erschien ppe_190.032
früher als belebtes Ding, das die Form eines plastischen Kunstwerkes ppe_190.033
hat (Engel von Chartres), in den "Duineser Elegien" ist sie ein übergeordnetes ppe_190.034
Wesen, das kaum unterscheidet, ob es unter Lebenden ppe_190.035
geht oder Toten; drittens aber ist der Engel ein Mittler zu Gott und ppe_190.036
erscheint als letzte Wirklichkeit. Immer stellt er für den Dichter ppe_190.037
ein Gegenüber dar. Bei Stefan George dagegen im Vorspiel zum ppe_190.038
"Teppich des Lebens" ist der Engel, der als Genius des Dichters das ppe_190.039
Lebensgesetz offenbart, ein aus ihm hervorgegangenes erhöhtes Selbst, ppe_190.040
und man kann im Zweifel sein, ob diese geistige Existenz als Symbol ppe_190.041
oder Allegorie zu gelten hat.

ppe_190.001
und göttlichem Walten erkannt wird (Klopstocks „Frühlingsfeier“) ppe_190.002
oder indem ein Mythus der zur Vereinigung mit dem All aufsteigenden ppe_190.003
Sehnsucht des Dichters das Bild gibt (Goethes „Ganymed“). Seitdem ppe_190.004
von einer bloß beschreibenden zu einer beseelenden Naturdichtung ppe_190.005
zurückgefunden worden ist, hat das „Naturgefühl“ fast jedes ppe_190.006
einzelnen Dichters zu Untersuchungen seiner Wesensart die Handhabe ppe_190.007
gegeben.

ppe_190.008
In die dritte, allegorische Wirklichkeitsschicht gehört jedes visionäre ppe_190.009
Fernbild und jede Zwiesprache mit einem gedachten Wesen aus ppe_190.010
verkörperter Ideenwelt. Die meiste Gedankenlyrik ist, wenn sie sich ppe_190.011
nicht auf einfache Sinnsprüche aus der Erfahrung beschränkt oder ppe_190.012
Natureindrücke symbolisch ausdeutet, dieser dritten Schicht zuzuzählen. ppe_190.013
Schillers „Spaziergang“ wird zum Sinnbild eines Ganges durch ppe_190.014
die menschliche Kultur und gehört deshalb auf die symbolische Stufe; ppe_190.015
auf der allegorischen dagegen steht „Das Ideal und das Leben“.

ppe_190.016
Hölderlins Hymnen an die Ideale der Menschheit schließen sich ppe_190.017
an; doch wollen sie, wie Paul Böckmann in seinem vortrefflichen ppe_190.018
Buch „Hölderlin und seine Götter“ gezeigt hat, von der Schillerschen ppe_190.019
Tatwirklichkeit zu einer Seinswirklichkeit übergehen; das gelingt erst ppe_190.020
in den späteren Hymnen, in denen nicht mehr abstrakte Ideale zu ppe_190.021
besingen sind, sondern die Götter als innere Wirklichkeiten gerufen ppe_190.022
und gefeiert werden.

ppe_190.023
Auch in Rilkes Spätdichtung schichten sich drei Wirklichkeitsbereiche: ppe_190.024
der erste ist das Hiesige und Sichtbare, in dem die Dinge, ppe_190.025
die Lebenden, die scheinbar Seiendsten, zu Hause sind; der zweite ppe_190.026
ist das unsichtbare Reich des anderen Bezugs, das Leidland der Toten, ppe_190.027
das zugleich Weltinnenraum, Herzraum und wahres Dasein darstellt; ppe_190.028
jenseits des Todes aber liegt der Doppelbereich des Ganzen, das ppe_190.029
weder Diesseits noch Jenseits ist, aber vor Gott führt. Orpheus in ppe_190.030
den „Sonetten“ gehört zugleich zu den Hiesigen und Jenseitigen; die ppe_190.031
Gestalt des Engels hat an allen drei Reichen Anteil: sie erschien ppe_190.032
früher als belebtes Ding, das die Form eines plastischen Kunstwerkes ppe_190.033
hat (Engel von Chartres), in den „Duineser Elegien“ ist sie ein übergeordnetes ppe_190.034
Wesen, das kaum unterscheidet, ob es unter Lebenden ppe_190.035
geht oder Toten; drittens aber ist der Engel ein Mittler zu Gott und ppe_190.036
erscheint als letzte Wirklichkeit. Immer stellt er für den Dichter ppe_190.037
ein Gegenüber dar. Bei Stefan George dagegen im Vorspiel zum ppe_190.038
„Teppich des Lebens“ ist der Engel, der als Genius des Dichters das ppe_190.039
Lebensgesetz offenbart, ein aus ihm hervorgegangenes erhöhtes Selbst, ppe_190.040
und man kann im Zweifel sein, ob diese geistige Existenz als Symbol ppe_190.041
oder Allegorie zu gelten hat.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0214" n="190"/><lb n="ppe_190.001"/>
und göttlichem Walten erkannt wird (Klopstocks &#x201E;Frühlingsfeier&#x201C;) <lb n="ppe_190.002"/>
oder indem ein Mythus der zur Vereinigung mit dem All aufsteigenden <lb n="ppe_190.003"/>
Sehnsucht des Dichters das Bild gibt (Goethes &#x201E;Ganymed&#x201C;). Seitdem <lb n="ppe_190.004"/>
von einer bloß beschreibenden zu einer beseelenden Naturdichtung <lb n="ppe_190.005"/>
zurückgefunden worden ist, hat das &#x201E;Naturgefühl&#x201C; fast jedes <lb n="ppe_190.006"/>
einzelnen Dichters zu Untersuchungen seiner Wesensart die Handhabe <lb n="ppe_190.007"/>
gegeben.</p>
              <p><lb n="ppe_190.008"/>
In die dritte, allegorische Wirklichkeitsschicht gehört jedes visionäre <lb n="ppe_190.009"/>
Fernbild und jede Zwiesprache mit einem gedachten Wesen aus <lb n="ppe_190.010"/>
verkörperter Ideenwelt. Die meiste Gedankenlyrik ist, wenn sie sich <lb n="ppe_190.011"/>
nicht auf einfache Sinnsprüche aus der Erfahrung beschränkt oder <lb n="ppe_190.012"/>
Natureindrücke symbolisch ausdeutet, dieser dritten Schicht zuzuzählen. <lb n="ppe_190.013"/>
Schillers &#x201E;Spaziergang&#x201C; wird zum Sinnbild eines Ganges durch <lb n="ppe_190.014"/>
die menschliche Kultur und gehört deshalb auf die symbolische Stufe; <lb n="ppe_190.015"/>
auf der allegorischen dagegen steht &#x201E;Das Ideal und das Leben&#x201C;.</p>
              <p><lb n="ppe_190.016"/>
Hölderlins Hymnen an die Ideale der Menschheit schließen sich <lb n="ppe_190.017"/>
an; doch wollen sie, wie Paul Böckmann in seinem vortrefflichen <lb n="ppe_190.018"/>
Buch &#x201E;Hölderlin und seine Götter&#x201C; gezeigt hat, von der Schillerschen <lb n="ppe_190.019"/>
Tatwirklichkeit zu einer Seinswirklichkeit übergehen; das gelingt erst <lb n="ppe_190.020"/>
in den späteren Hymnen, in denen nicht mehr abstrakte Ideale zu <lb n="ppe_190.021"/>
besingen sind, sondern die Götter als innere Wirklichkeiten gerufen <lb n="ppe_190.022"/>
und gefeiert werden.</p>
              <p><lb n="ppe_190.023"/>
Auch in Rilkes Spätdichtung schichten sich drei Wirklichkeitsbereiche: <lb n="ppe_190.024"/>
der erste ist das Hiesige und Sichtbare, in dem die Dinge, <lb n="ppe_190.025"/>
die Lebenden, die scheinbar Seiendsten, zu Hause sind; der zweite <lb n="ppe_190.026"/>
ist das unsichtbare Reich des anderen Bezugs, das Leidland der Toten, <lb n="ppe_190.027"/>
das zugleich Weltinnenraum, Herzraum und wahres Dasein darstellt; <lb n="ppe_190.028"/>
jenseits des Todes aber liegt der Doppelbereich des Ganzen, das <lb n="ppe_190.029"/>
weder Diesseits noch Jenseits ist, aber vor Gott führt. Orpheus in <lb n="ppe_190.030"/>
den &#x201E;Sonetten&#x201C; gehört zugleich zu den Hiesigen und Jenseitigen; die <lb n="ppe_190.031"/>
Gestalt des Engels hat an allen drei Reichen Anteil: sie erschien <lb n="ppe_190.032"/>
früher als belebtes Ding, das die Form eines plastischen Kunstwerkes <lb n="ppe_190.033"/>
hat (Engel von Chartres), in den &#x201E;Duineser Elegien&#x201C; ist sie ein übergeordnetes <lb n="ppe_190.034"/>
Wesen, das kaum unterscheidet, ob es unter Lebenden <lb n="ppe_190.035"/>
geht oder Toten; drittens aber ist der Engel ein Mittler zu Gott und <lb n="ppe_190.036"/>
erscheint als letzte Wirklichkeit. Immer stellt er für den Dichter <lb n="ppe_190.037"/>
ein Gegenüber dar. Bei Stefan George dagegen im Vorspiel zum <lb n="ppe_190.038"/>
&#x201E;Teppich des Lebens&#x201C; ist der Engel, der als Genius des Dichters das <lb n="ppe_190.039"/>
Lebensgesetz offenbart, ein aus ihm hervorgegangenes erhöhtes Selbst, <lb n="ppe_190.040"/>
und man kann im Zweifel sein, ob diese geistige Existenz als Symbol <lb n="ppe_190.041"/>
oder Allegorie zu gelten hat.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0214] ppe_190.001 und göttlichem Walten erkannt wird (Klopstocks „Frühlingsfeier“) ppe_190.002 oder indem ein Mythus der zur Vereinigung mit dem All aufsteigenden ppe_190.003 Sehnsucht des Dichters das Bild gibt (Goethes „Ganymed“). Seitdem ppe_190.004 von einer bloß beschreibenden zu einer beseelenden Naturdichtung ppe_190.005 zurückgefunden worden ist, hat das „Naturgefühl“ fast jedes ppe_190.006 einzelnen Dichters zu Untersuchungen seiner Wesensart die Handhabe ppe_190.007 gegeben. ppe_190.008 In die dritte, allegorische Wirklichkeitsschicht gehört jedes visionäre ppe_190.009 Fernbild und jede Zwiesprache mit einem gedachten Wesen aus ppe_190.010 verkörperter Ideenwelt. Die meiste Gedankenlyrik ist, wenn sie sich ppe_190.011 nicht auf einfache Sinnsprüche aus der Erfahrung beschränkt oder ppe_190.012 Natureindrücke symbolisch ausdeutet, dieser dritten Schicht zuzuzählen. ppe_190.013 Schillers „Spaziergang“ wird zum Sinnbild eines Ganges durch ppe_190.014 die menschliche Kultur und gehört deshalb auf die symbolische Stufe; ppe_190.015 auf der allegorischen dagegen steht „Das Ideal und das Leben“. ppe_190.016 Hölderlins Hymnen an die Ideale der Menschheit schließen sich ppe_190.017 an; doch wollen sie, wie Paul Böckmann in seinem vortrefflichen ppe_190.018 Buch „Hölderlin und seine Götter“ gezeigt hat, von der Schillerschen ppe_190.019 Tatwirklichkeit zu einer Seinswirklichkeit übergehen; das gelingt erst ppe_190.020 in den späteren Hymnen, in denen nicht mehr abstrakte Ideale zu ppe_190.021 besingen sind, sondern die Götter als innere Wirklichkeiten gerufen ppe_190.022 und gefeiert werden. ppe_190.023 Auch in Rilkes Spätdichtung schichten sich drei Wirklichkeitsbereiche: ppe_190.024 der erste ist das Hiesige und Sichtbare, in dem die Dinge, ppe_190.025 die Lebenden, die scheinbar Seiendsten, zu Hause sind; der zweite ppe_190.026 ist das unsichtbare Reich des anderen Bezugs, das Leidland der Toten, ppe_190.027 das zugleich Weltinnenraum, Herzraum und wahres Dasein darstellt; ppe_190.028 jenseits des Todes aber liegt der Doppelbereich des Ganzen, das ppe_190.029 weder Diesseits noch Jenseits ist, aber vor Gott führt. Orpheus in ppe_190.030 den „Sonetten“ gehört zugleich zu den Hiesigen und Jenseitigen; die ppe_190.031 Gestalt des Engels hat an allen drei Reichen Anteil: sie erschien ppe_190.032 früher als belebtes Ding, das die Form eines plastischen Kunstwerkes ppe_190.033 hat (Engel von Chartres), in den „Duineser Elegien“ ist sie ein übergeordnetes ppe_190.034 Wesen, das kaum unterscheidet, ob es unter Lebenden ppe_190.035 geht oder Toten; drittens aber ist der Engel ein Mittler zu Gott und ppe_190.036 erscheint als letzte Wirklichkeit. Immer stellt er für den Dichter ppe_190.037 ein Gegenüber dar. Bei Stefan George dagegen im Vorspiel zum ppe_190.038 „Teppich des Lebens“ ist der Engel, der als Genius des Dichters das ppe_190.039 Lebensgesetz offenbart, ein aus ihm hervorgegangenes erhöhtes Selbst, ppe_190.040 und man kann im Zweifel sein, ob diese geistige Existenz als Symbol ppe_190.041 oder Allegorie zu gelten hat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/214
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/214>, abgerufen am 27.04.2024.