Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_530.001
Leisewitz (1752) aufzufassen geneigt sein, indem wir beobachten, wie ppe_530.002
Goethes Entwicklung über sie hinausführte. Schiller wird durch ppe_530.003
seinen Biographen H. H. Borcherdt schon einer anderen Generation ppe_530.004
zugezählt, wie bereits Ermatinger in seiner Geschichte der deutschen ppe_530.005
Lyrik angedeutet hatte.

ppe_530.006
Durch die dynastische Geschichtsschreibung sind wir mehr an die ppe_530.007
Benennung großer Zeitalter nach den Staatsoberhäuptern gewöhnt: ppe_530.008
Das perikleische Zeitalter Athens, das augustische Roms, die Mediceerzeit ppe_530.009
in Florenz, das elisabethanische England und das siecle de ppe_530.010
Louis XIV. in Frankreich bedeuten im Herderschen Sinne Kulturmaxima ppe_530.011
der Nationen, und die an jenem Gipfel jeweils Teilhabenden ppe_530.012
pflegen wir trotz ihrer Altersunterschiede eine Generation zu nennen, ppe_530.013
solange uns die Kultur, in der sie standen, als Einheit erscheint. ppe_530.014
Ebenso charakterisieren die Namen Louis XV. und Louis XVI. als ppe_530.015
Stilbegriffe ihre Zeitalter. Die aufeinanderfolgenden Glieder einer ppe_530.016
Dynastie können auch jedesmal eine literarische Generation bezeichnen, ppe_530.017
wenn sie kunstfördernd die Dichtung beeinflußten, ohne selbst ppe_530.018
produktiv zu sein. Karl der Große ließ alte Heldenlieder von der Art ppe_530.019
des Hildebrandsliedes sammeln; sein Sohn Ludwig der Fromme bestellte ppe_530.020
den "Heliand"; sein Enkel Ludwig der Deutsche empfing die ppe_530.021
Widmung von Otfrids Evangelienbuch; das Ludwigslied aber besingt ppe_530.022
den Sieg Ludwigs III. bei Saucourt. Hier also bedeutet der ppe_530.023
Stammbaum der Karolinger in vier Generationen ein Merkblatt für ppe_530.024
die Chronologie der altdeutschen Dichtung. Und ebenso können die ppe_530.025
Dienste, die Walther von der Vogelweide zwei Generationen der ppe_530.026
Staufer und einem welfischen Zwischenkaiser erwiesen hat, zur Datierung ppe_530.027
seiner Sprüche verhelfen.

ppe_530.028
Nur einmal gab die deutsche Geschichte die Möglichkeit, ein ganzes ppe_530.029
Zeitalter nach der Person eines großen Herrschers zu benennen. ppe_530.030
Immanuel Kant bezeichnete das Aufklärungszeitalter als das Jahrhundert ppe_530.031
Friedrichs des Großen; Lessing hatte in seiner letzten Schrift ppe_530.032
über die Fabeln der Minnesänger schon im voraus gegen solche Benennung ppe_530.033
Einspruch erhoben mit der ironischen Frage, ob die guten ppe_530.034
schwäbischen Kaiser um die damalige Poesie etwa mehr Verdienst ppe_530.035
gehabt hätten als der jetzige König von Preußen um die gegenwärtige; ppe_530.036
Goethe kehrte in "Dichtung und Wahrheit" zu Kants Anschauung ppe_530.037
zurück und feierte Friedrich als den ersten, der der ppe_530.038
deutschen Dichtung zeitgeschichtlichen Stoff gab. Trotzdem besteht ppe_530.039
hier eine Disharmonie. Die Tragik des einsamen Königs, der vor der ppe_530.040
ihm zugewandten nationalen Dichtung die Augen verschloß, ist ppe_530.041
Generationstragik: weder unter den ihm vorausgehenden Schriftstellern,

ppe_530.001
Leisewitz (1752) aufzufassen geneigt sein, indem wir beobachten, wie ppe_530.002
Goethes Entwicklung über sie hinausführte. Schiller wird durch ppe_530.003
seinen Biographen H. H. Borcherdt schon einer anderen Generation ppe_530.004
zugezählt, wie bereits Ermatinger in seiner Geschichte der deutschen ppe_530.005
Lyrik angedeutet hatte.

ppe_530.006
Durch die dynastische Geschichtsschreibung sind wir mehr an die ppe_530.007
Benennung großer Zeitalter nach den Staatsoberhäuptern gewöhnt: ppe_530.008
Das perikleische Zeitalter Athens, das augustische Roms, die Mediceerzeit ppe_530.009
in Florenz, das elisabethanische England und das siècle de ppe_530.010
Louis XIV. in Frankreich bedeuten im Herderschen Sinne Kulturmaxima ppe_530.011
der Nationen, und die an jenem Gipfel jeweils Teilhabenden ppe_530.012
pflegen wir trotz ihrer Altersunterschiede eine Generation zu nennen, ppe_530.013
solange uns die Kultur, in der sie standen, als Einheit erscheint. ppe_530.014
Ebenso charakterisieren die Namen Louis XV. und Louis XVI. als ppe_530.015
Stilbegriffe ihre Zeitalter. Die aufeinanderfolgenden Glieder einer ppe_530.016
Dynastie können auch jedesmal eine literarische Generation bezeichnen, ppe_530.017
wenn sie kunstfördernd die Dichtung beeinflußten, ohne selbst ppe_530.018
produktiv zu sein. Karl der Große ließ alte Heldenlieder von der Art ppe_530.019
des Hildebrandsliedes sammeln; sein Sohn Ludwig der Fromme bestellte ppe_530.020
den „Heliand“; sein Enkel Ludwig der Deutsche empfing die ppe_530.021
Widmung von Otfrids Evangelienbuch; das Ludwigslied aber besingt ppe_530.022
den Sieg Ludwigs III. bei Saucourt. Hier also bedeutet der ppe_530.023
Stammbaum der Karolinger in vier Generationen ein Merkblatt für ppe_530.024
die Chronologie der altdeutschen Dichtung. Und ebenso können die ppe_530.025
Dienste, die Walther von der Vogelweide zwei Generationen der ppe_530.026
Staufer und einem welfischen Zwischenkaiser erwiesen hat, zur Datierung ppe_530.027
seiner Sprüche verhelfen.

ppe_530.028
Nur einmal gab die deutsche Geschichte die Möglichkeit, ein ganzes ppe_530.029
Zeitalter nach der Person eines großen Herrschers zu benennen. ppe_530.030
Immanuel Kant bezeichnete das Aufklärungszeitalter als das Jahrhundert ppe_530.031
Friedrichs des Großen; Lessing hatte in seiner letzten Schrift ppe_530.032
über die Fabeln der Minnesänger schon im voraus gegen solche Benennung ppe_530.033
Einspruch erhoben mit der ironischen Frage, ob die guten ppe_530.034
schwäbischen Kaiser um die damalige Poesie etwa mehr Verdienst ppe_530.035
gehabt hätten als der jetzige König von Preußen um die gegenwärtige; ppe_530.036
Goethe kehrte in „Dichtung und Wahrheit“ zu Kants Anschauung ppe_530.037
zurück und feierte Friedrich als den ersten, der der ppe_530.038
deutschen Dichtung zeitgeschichtlichen Stoff gab. Trotzdem besteht ppe_530.039
hier eine Disharmonie. Die Tragik des einsamen Königs, der vor der ppe_530.040
ihm zugewandten nationalen Dichtung die Augen verschloß, ist ppe_530.041
Generationstragik: weder unter den ihm vorausgehenden Schriftstellern,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0554" n="530"/><lb n="ppe_530.001"/>
Leisewitz (1752) aufzufassen geneigt sein, indem wir beobachten, wie <lb n="ppe_530.002"/>
Goethes Entwicklung über sie hinausführte. Schiller wird durch <lb n="ppe_530.003"/>
seinen Biographen H. H. Borcherdt schon einer anderen Generation <lb n="ppe_530.004"/>
zugezählt, wie bereits Ermatinger in seiner Geschichte der deutschen <lb n="ppe_530.005"/>
Lyrik angedeutet hatte.</p>
            <p><lb n="ppe_530.006"/>
Durch die dynastische Geschichtsschreibung sind wir mehr an die <lb n="ppe_530.007"/>
Benennung großer Zeitalter nach den Staatsoberhäuptern gewöhnt: <lb n="ppe_530.008"/>
Das perikleische Zeitalter Athens, das augustische Roms, die Mediceerzeit <lb n="ppe_530.009"/>
in Florenz, das elisabethanische England und das siècle de <lb n="ppe_530.010"/>
Louis XIV. in Frankreich bedeuten im Herderschen Sinne Kulturmaxima <lb n="ppe_530.011"/>
der Nationen, und die an jenem Gipfel jeweils Teilhabenden <lb n="ppe_530.012"/>
pflegen wir trotz ihrer Altersunterschiede eine Generation zu nennen, <lb n="ppe_530.013"/>
solange uns die Kultur, in der sie standen, als Einheit erscheint. <lb n="ppe_530.014"/>
Ebenso charakterisieren die Namen Louis XV. und Louis XVI. als <lb n="ppe_530.015"/>
Stilbegriffe ihre Zeitalter. Die aufeinanderfolgenden Glieder einer <lb n="ppe_530.016"/>
Dynastie können auch jedesmal eine literarische Generation bezeichnen, <lb n="ppe_530.017"/>
wenn sie kunstfördernd die Dichtung beeinflußten, ohne selbst <lb n="ppe_530.018"/>
produktiv zu sein. Karl der Große ließ alte Heldenlieder von der Art <lb n="ppe_530.019"/>
des Hildebrandsliedes sammeln; sein Sohn Ludwig der Fromme bestellte <lb n="ppe_530.020"/>
den &#x201E;Heliand&#x201C;; sein Enkel Ludwig der Deutsche empfing die <lb n="ppe_530.021"/>
Widmung von Otfrids Evangelienbuch; das Ludwigslied aber besingt <lb n="ppe_530.022"/>
den Sieg Ludwigs III. bei Saucourt. Hier also bedeutet der <lb n="ppe_530.023"/>
Stammbaum der Karolinger in vier Generationen ein Merkblatt für <lb n="ppe_530.024"/>
die Chronologie der altdeutschen Dichtung. Und ebenso können die <lb n="ppe_530.025"/>
Dienste, die Walther von der Vogelweide zwei Generationen der <lb n="ppe_530.026"/>
Staufer und einem welfischen Zwischenkaiser erwiesen hat, zur Datierung <lb n="ppe_530.027"/>
seiner Sprüche verhelfen.</p>
            <p><lb n="ppe_530.028"/>
Nur einmal gab die deutsche Geschichte die Möglichkeit, ein ganzes <lb n="ppe_530.029"/>
Zeitalter nach der Person eines großen Herrschers zu benennen. <lb n="ppe_530.030"/>
Immanuel Kant bezeichnete das Aufklärungszeitalter als das Jahrhundert <lb n="ppe_530.031"/>
Friedrichs des Großen; Lessing hatte in seiner letzten Schrift <lb n="ppe_530.032"/>
über die Fabeln der Minnesänger schon im voraus gegen solche Benennung <lb n="ppe_530.033"/>
Einspruch erhoben mit der ironischen Frage, ob die guten <lb n="ppe_530.034"/>
schwäbischen Kaiser um die damalige Poesie etwa mehr Verdienst <lb n="ppe_530.035"/>
gehabt hätten als der jetzige König von Preußen um die gegenwärtige; <lb n="ppe_530.036"/>
Goethe kehrte in &#x201E;Dichtung und Wahrheit&#x201C; zu Kants Anschauung <lb n="ppe_530.037"/>
zurück und feierte Friedrich als den ersten, der der <lb n="ppe_530.038"/>
deutschen Dichtung zeitgeschichtlichen Stoff gab. Trotzdem besteht <lb n="ppe_530.039"/>
hier eine Disharmonie. Die Tragik des einsamen Königs, der vor der <lb n="ppe_530.040"/>
ihm zugewandten nationalen Dichtung die Augen verschloß, ist <lb n="ppe_530.041"/>
Generationstragik: weder unter den ihm vorausgehenden Schriftstellern,
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[530/0554] ppe_530.001 Leisewitz (1752) aufzufassen geneigt sein, indem wir beobachten, wie ppe_530.002 Goethes Entwicklung über sie hinausführte. Schiller wird durch ppe_530.003 seinen Biographen H. H. Borcherdt schon einer anderen Generation ppe_530.004 zugezählt, wie bereits Ermatinger in seiner Geschichte der deutschen ppe_530.005 Lyrik angedeutet hatte. ppe_530.006 Durch die dynastische Geschichtsschreibung sind wir mehr an die ppe_530.007 Benennung großer Zeitalter nach den Staatsoberhäuptern gewöhnt: ppe_530.008 Das perikleische Zeitalter Athens, das augustische Roms, die Mediceerzeit ppe_530.009 in Florenz, das elisabethanische England und das siècle de ppe_530.010 Louis XIV. in Frankreich bedeuten im Herderschen Sinne Kulturmaxima ppe_530.011 der Nationen, und die an jenem Gipfel jeweils Teilhabenden ppe_530.012 pflegen wir trotz ihrer Altersunterschiede eine Generation zu nennen, ppe_530.013 solange uns die Kultur, in der sie standen, als Einheit erscheint. ppe_530.014 Ebenso charakterisieren die Namen Louis XV. und Louis XVI. als ppe_530.015 Stilbegriffe ihre Zeitalter. Die aufeinanderfolgenden Glieder einer ppe_530.016 Dynastie können auch jedesmal eine literarische Generation bezeichnen, ppe_530.017 wenn sie kunstfördernd die Dichtung beeinflußten, ohne selbst ppe_530.018 produktiv zu sein. Karl der Große ließ alte Heldenlieder von der Art ppe_530.019 des Hildebrandsliedes sammeln; sein Sohn Ludwig der Fromme bestellte ppe_530.020 den „Heliand“; sein Enkel Ludwig der Deutsche empfing die ppe_530.021 Widmung von Otfrids Evangelienbuch; das Ludwigslied aber besingt ppe_530.022 den Sieg Ludwigs III. bei Saucourt. Hier also bedeutet der ppe_530.023 Stammbaum der Karolinger in vier Generationen ein Merkblatt für ppe_530.024 die Chronologie der altdeutschen Dichtung. Und ebenso können die ppe_530.025 Dienste, die Walther von der Vogelweide zwei Generationen der ppe_530.026 Staufer und einem welfischen Zwischenkaiser erwiesen hat, zur Datierung ppe_530.027 seiner Sprüche verhelfen. ppe_530.028 Nur einmal gab die deutsche Geschichte die Möglichkeit, ein ganzes ppe_530.029 Zeitalter nach der Person eines großen Herrschers zu benennen. ppe_530.030 Immanuel Kant bezeichnete das Aufklärungszeitalter als das Jahrhundert ppe_530.031 Friedrichs des Großen; Lessing hatte in seiner letzten Schrift ppe_530.032 über die Fabeln der Minnesänger schon im voraus gegen solche Benennung ppe_530.033 Einspruch erhoben mit der ironischen Frage, ob die guten ppe_530.034 schwäbischen Kaiser um die damalige Poesie etwa mehr Verdienst ppe_530.035 gehabt hätten als der jetzige König von Preußen um die gegenwärtige; ppe_530.036 Goethe kehrte in „Dichtung und Wahrheit“ zu Kants Anschauung ppe_530.037 zurück und feierte Friedrich als den ersten, der der ppe_530.038 deutschen Dichtung zeitgeschichtlichen Stoff gab. Trotzdem besteht ppe_530.039 hier eine Disharmonie. Die Tragik des einsamen Königs, der vor der ppe_530.040 ihm zugewandten nationalen Dichtung die Augen verschloß, ist ppe_530.041 Generationstragik: weder unter den ihm vorausgehenden Schriftstellern,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/554
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/554>, abgerufen am 03.05.2024.